"cut and replace" neue Bilder s.13

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: mein eigenbau

Beitrag von Nickname »

Puti hat geschrieben:die Spannung steigt...... :shock:
für mich nicht :lol:

...wenn ich den rahmen wieder zusammenhabe, dann wird erst das tretlager rausgeflext. und dann guck ich, wo es hinkommen soll :wink:
Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: mein eigenbau

Beitrag von Puti »

auch gut,ich freu mich aber schon aufs endprodukt :twisted:
Benutzeravatar
Nöck
Beiträge: 545
Registriert: 14.11.2008, 20:28
Wohnort: Neumünster

Re: mein eigenbau

Beitrag von Nöck »

Ich auch, ich auch

In kurz wird das Ding noch viel geiler, da bin ich sicher

@ nils: dann kannste da bestimmt ganz entspannt Müüühslieerigl drauf futtern :wink:
Bild
-Kassenwart& 2.Vorsitzender-
Benutzeravatar
KILLERKUSTOMS
Beiträge: 304
Registriert: 03.08.2006, 19:55
Wohnort: München

Re: mein eigenbau

Beitrag von KILLERKUSTOMS »

Grüß Dich!

Schönes Bike haste da!

Aber mal ne Frage, wieso willst Du es so komisch auseinanderschneiden? Machs doch so:

Bild
Benutzeravatar
Kingpin
Beiträge: 3163
Registriert: 09.09.2007, 15:12
Wohnort: Greifswald

Re: mein eigenbau

Beitrag von Kingpin »

Dann sieht man aber die schweißnähte auf dem oberrohr.
Bild
-The Präsident-
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: mein eigenbau

Beitrag von Puti »

hülsen rein,dan schweißen und dann sauber verschleifen :wink:
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: mein eigenbau

Beitrag von Nickname »

ganz einfach: weil ich sowieso den rake ändere und ausserdem grad keine hülsen hab :wink:
Bild
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: mein eigenbau

Beitrag von Nickname »

regen, hohe luftfeuchtigkeit -> kann nicht schweissen -.:
Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: mein eigenbau

Beitrag von Puti »

hääää?schweißt du draußen? schweiß halt inner garage,musst nur aufpassen,dass de nix abfACKelst
Benutzeravatar
BATM0bile
Beiträge: 237
Registriert: 13.05.2008, 20:58
Kontaktdaten:

Re: mein eigenbau

Beitrag von BATM0bile »

Heidiho,
je länger ich mir das Teil anschau, desto besser gefällts mir.
Das Kürzen scheint dem Radl wirklich zu stehen.
Vielleicht kann man das Tretlager auch noch etwas tiefer legen - dann könnte man sich die hintere Umlenkrolle möglicherweise sparen.

MfG
Die Fahrbahn ist ein graues Band,
weisse Streifen,
grüner Rand.
[Kraftwerk/Autobahn72]
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: mein eigenbau

Beitrag von Nickname »

Puti hat geschrieben:hääää?schweißt du draußen? schweiß halt inner garage,musst nur aufpassen,dass de nix abfACKelst
ja, leider schweisse ich für gewöhnlich draussen...und eine garage haben wir leider nicht, nur ein carport :(

BATM0bile hat geschrieben:Vielleicht kann man das Tretlager auch noch etwas tiefer legen - dann könnte man sich die hintere Umlenkrolle möglicherweise sparen.
ja, hab ich mir auch gedacht, ich werd auch mal mit verschieden großen kettenblättern und zusätzlichen kettenringen experimentieren, bevor ich das tretlager neu einschweisse...
Bild
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: mein eigenbau

Beitrag von Peter Pain »

,;,.
da kann ma einer mitn schweißgerät umgehen.
gas oder elektrode?
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: mein eigenbau

Beitrag von Nickname »

ich und mitm schweissgerät umgehen können? :lol: sei froh, dass du die nähte nicht gesehen hast! :roll: :mrgreen:
ist mit elektrode geschweisst, 50€-gerät ausm plus-onlineshop :wink:
Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: mein eigenbau

Beitrag von Puti »

mit sowas hab ich auch angefangen,aber bei dicheren rohren geht das ziemlich gut
Benutzeravatar
theviruz
Beiträge: 1640
Registriert: 14.11.2008, 17:05
Wohnort: ab März-BERLIN, X BERG

Re: mein eigenbau

Beitrag von theviruz »

ich find das rad geil...madmaxoptik rockt eh :..., :..., :...,
Two legs, two wheels
I DO NOT KNOW WHERE MY LIMIT IS
BUT I KNOW WHERE IT IS NOT
Antworten