Aufdehnen : kann sich der Rahmen verziehen?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
brinkideluxe
Beiträge: 1427
Registriert: 01.04.2008, 20:57
Wohnort: Wildeshausen / Nds.

Re: aufdehnen : kann sich der rahmne verziehen?

Beitrag von brinkideluxe »

...jo, einfach an die Stelle klemmen, die du aufweiten willst. Am Besten ist es, wenn du den Heber zwischendurch immer wieder umdrehst, da die Dinger ihre Kraft in der Regel einseitig ausüben. Dann wird's auf beiden Seiten schön gleichmäßig.
( Ich habe das beim ersten Versuch damals nicht beachtet, sodass die rechte Kettenstrebe gute 5cm rauskam, während die rechte gar nicht geweitet wurde :roll: )
_______ http://www.3inchmafia.de ____________ brinkideluxe ____________________ Bild

_______ brinki's bikes_________________________________________________________________________
pit
Beiträge: 1804
Registriert: 24.09.2007, 21:29
Wohnort: OST-Berlin

Re: aufdehnen : kann sich der rahmne verziehen?

Beitrag von pit »

brinkideluxe hat geschrieben:( Ich habe das beim ersten Versuch damals nicht beachtet, sodass die rechte Kettenstrebe gute 5cm rauskam, während die rechte gar nicht geweitet wurde )
du hast zwei rechte kettenstreben wie geil :shock: :lol:
R.S.G Radsport Gruppe Berlin Don´t fuck with us!
http://www.myspace.com/RadsportGruppe Add us!!!
Bild
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Re: aufdehnen : kann sich der rahmne verziehen?

Beitrag von schrammi »

5cm???? :-P klingt aber nach zack / rahmenbruch
Benutzeravatar
fahrrad_pimp
Beiträge: 7900
Registriert: 26.11.2006, 14:36
Wohnort: Marburg

Re: aufdehnen : kann sich der rahmne verziehen?

Beitrag von fahrrad_pimp »

5cm sind bei nem Velor locker drin. Da gehen sogar 10!
*5*
*6*
Benutzeravatar
brinkideluxe
Beiträge: 1427
Registriert: 01.04.2008, 20:57
Wohnort: Wildeshausen / Nds.

Re: aufdehnen : kann sich der rahmne verziehen?

Beitrag von brinkideluxe »

pit hat geschrieben:
brinkideluxe hat geschrieben:( Ich habe das beim ersten Versuch damals nicht beachtet, sodass die rechte Kettenstrebe gute 5cm rauskam, während die rechte gar nicht geweitet wurde )
du hast zwei rechte kettenstreben wie geil :shock: :lol:
...leicht vertan :lol:

Ging aber locker und ohne Rahmenbruch, obwohl's ein absoluter "Buffalo"-Billigrahmen war - Lediglich die Ausfallenden waren seitlich durch das ungleiche Dehnen leicht versetzt :roll:
_______ http://www.3inchmafia.de ____________ brinkideluxe ____________________ Bild

_______ brinki's bikes_________________________________________________________________________
renegade1972

Re: aufdehnen : kann sich der rahmne verziehen?

Beitrag von renegade1972 »

muss ich den ständerhalter abflexen .....hab ma probiert das teil bewegt sich nur min.......also es hat sich min. aufgedehnt vieleicht 0,5 cm wenn überhaupt.
fuckinsick

Re: aufdehnen : kann sich der rahmne verziehen?

Beitrag von fuckinsick »

musst halt immer nach und nach bissl weiter aufbiegen :roll: :wink:
und nich zu viel auf einmal, sonst könnte das knacks machen...
Lucky13

Re: Aufdehnen : kann sich der Rahmen verziehen?

Beitrag von Lucky13 »

bevor ich einen neuen thread starte...

da ich mein auto verkauft habe, habe ich auch keinen wagenheber mehr hier zum aufbiegen.
müsste es nicht theoretisch auch gehen je einen zurrgurt links und rechts um die zu dehnenden stelle zu legen und dann die ratschen arbeiten zu lassen? schonmal wer ausprobiert?
Benutzeravatar
t0m_smyk0wski
Beiträge: 2007
Registriert: 25.07.2006, 21:58
Kontaktdaten:

Re: Aufdehnen : kann sich der Rahmen verziehen?

Beitrag von t0m_smyk0wski »

lasst es ... glaubt mir!*click*

es sei denn, du scheust umfangreiche folgearbeiten nicht...
bezaubernd a.k.a. t0m smyk0wski
Bild
http://www.3d-custom.de
Benutzeravatar
mcvehrs
Beiträge: 92
Registriert: 16.10.2008, 15:57
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Aufdehnen : kann sich der Rahmen verziehen?

Beitrag von mcvehrs »

Lucky13 hat geschrieben:bevor ich einen neuen thread starte...

da ich mein auto verkauft habe, habe ich auch keinen wagenheber mehr hier zum aufbiegen.
müsste es nicht theoretisch auch gehen je einen zurrgurt links und rechts um die zu dehnenden stelle zu legen und dann die ratschen arbeiten zu lassen? schonmal wer ausprobiert?

moin ich bin morgen in kiel kann dir dann nen wagenheber vorbeibringen falls du noch eien brauchst.
Lucky13

Re: Aufdehnen : kann sich der Rahmen verziehen?

Beitrag von Lucky13 »

t0m_smyk0wski hat geschrieben:lasst es ... glaubt mir!*click*

es sei denn, du scheust umfangreiche folgearbeiten nicht...
aufgebogen war der rahmen bei mir ja eh schon als ich ihn gekauft habe. nur brauche ich oben noch ein paar mm, nichtmal viel. 4mm dürften schon reichen. werde wohl nachher erstmal den weg in den baumarkt machen und nach gewindestangen ausschau halten. hoffe nur dass die schweissnähte der schutzblechquerstrebe halten. wenn nicht bin ich sonntag halt erstmal ohne blech unterwegs ;)
Benutzeravatar
Hatchet
Beiträge: 859
Registriert: 10.06.2008, 16:51
Wohnort: MG Action Town

Re: Aufdehnen : kann sich der Rahmen verziehen?

Beitrag von Hatchet »

Bei meiner Ratte hab ich den Rahmen aufgebogen in dem auf der eine Seite gestanden hab und an der gezogen hab wie Irrer.
Das geht auch... :lol:

War aber nicht viel, die neue Nabe war ein bisschen breiter als die Alte.
Taste my lightning Sucker!
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Aufdehnen : kann sich der Rahmen verziehen?

Beitrag von DocHolle »

t0m_smyk0wski hat geschrieben:lasst es ... glaubt mir!
Habt ihr schon gemerkt, dass hier nicht einer der Rahmenbauer was zu sagt !

Aus gutem Grund :wink:
renegade1972

Re: Aufdehnen : kann sich der Rahmen verziehen?

Beitrag von renegade1972 »

also bei mir gings ganz gut mit m wagenheber......
Antworten