Pimp my Oldskool-Fahrradlampe (pdf zum Download, Beitrag 2)

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: Pimp my Oldskool-Fahrradlampe (pdf zum Download, Beitrag 2)

Beitrag von Pied »

was für ein konstandstromquelle haste denn genommen und
wo haste das teil bestellt bzw. gekauft?

gruß pied
thoweiss
Beiträge: 212
Registriert: 23.09.2008, 12:49
Wohnort: Nähe Münster Westf.

Re: Pimp my Oldskool-Fahrradlampe (pdf zum Download, Beitrag 2)

Beitrag von thoweiss »

Moin,

ich habe alles bei Lumitronix bestellt http://www.leds.de


Gruß,
Thorsten
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: Pimp my Oldskool-Fahrradlampe (pdf zum Download, Beitrag 2)

Beitrag von Pied »

danke!!! .::;

gruß pied
Benutzeravatar
johnnycrack
Beiträge: 595
Registriert: 09.03.2009, 18:27
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Pimp my Oldskool-Fahrradlampe (pdf zum Download, Beitrag 2)

Beitrag von johnnycrack »

die kostet 45€? habt ihr alle zuviel kleingeld übrig? immer her damit .;.
daaa bring gooaaaaaar nix!
thoweiss
Beiträge: 212
Registriert: 23.09.2008, 12:49
Wohnort: Nähe Münster Westf.

Re: Pimp my Oldskool-Fahrradlampe (pdf zum Download, Beitrag 2)

Beitrag von thoweiss »

Die wäre allerdings "etwas" übertrieben - außerdem braucht die mindestens 24 V bzw. 36V mit KSQ zum betrieb....


Ich habe diese http://www.leds.de/p472/High-Power_LEDs ... Lumen.html benutzt.



-Jonny- hat geschrieben:http://www.leds.de/p439/High-Power_LEDs ... 120lm.html passt die auch ? :-P
Benutzeravatar
-Jonny-
Beiträge: 84
Registriert: 01.08.2009, 18:34
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Pimp my Oldskool-Fahrradlampe (pdf zum Download, Beitrag 2)

Beitrag von -Jonny- »

Ich wollt die hier nehmen: http://www.leds.de/p612/High-Power_LEDs ... weiss.html was meint ihr ?

Hab vor 2 Retrolampen umzubauen und sie nebeneinander zu setzen, brauch ich dann nicht nur eine Konstantstromquelle mit 700 mA ? ( Strom aus Modellbauakku geht in die eine Lampe, trifft auf Konstantstromquelle und geht per Reihenschaltung auf die beiden LED-platinen )

im Einkaufskorb wäre dann folgendes :

2 Arctic Silver Wärmeleitkleber (2x 3.5g)
2 Cree MC-E 752lm M weiß, mit Platine (Star)
2 Linsenhalter rund für Cree MC-E, transparent
2 Kühlkörper rund 50mm
1 Konstantstromquelle, 700mA
2 Carclo Linse für Cree MC-E, plain tight

Hab ich was vergessen ?
Benutzeravatar
theviruz
Beiträge: 1640
Registriert: 14.11.2008, 17:05
Wohnort: ab März-BERLIN, X BERG

Re: Pimp my Oldskool-Fahrradlampe (pdf zum Download, Beitrag 2)

Beitrag von theviruz »

-Jonny- hat geschrieben:Ich wollt die hier nehmen: http://www.leds.de/p612/High-Power_LEDs ... weiss.html was meint ihr ?

Hab vor 2 Retrolampen umzubauen und sie nebeneinander zu setzen, brauch ich dann nicht nur eine Konstantstromquelle mit 700 mA ? ( Strom aus Modellbauakku geht in die eine Lampe, trifft auf Konstantstromquelle und geht per Reihenschaltung auf die beiden LED-platinen )

im Einkaufskorb wäre dann folgendes :

2 Arctic Silver Wärmeleitkleber (2x 3.5g)
2 Cree MC-E 752lm M weiß, mit Platine (Star)
2 Linsenhalter rund für Cree MC-E, transparent
2 Kühlkörper rund 50mm
1 Konstantstromquelle, 700mA
2 Carclo Linse für Cree MC-E, plain tight

Hab ich was vergessen ?

2-3 Bier
Two legs, two wheels
I DO NOT KNOW WHERE MY LIMIT IS
BUT I KNOW WHERE IT IS NOT
thoweiss
Beiträge: 212
Registriert: 23.09.2008, 12:49
Wohnort: Nähe Münster Westf.

Re: Pimp my Oldskool-Fahrradlampe (pdf zum Download, Beitrag 2)

Beitrag von thoweiss »

Hi Jonny - ich glaube das wird so nix...

Die MC-E's haben jeweils 4 Chips - wenn du Die in reihe schaltest benötigst Du scho 12,8 V für eine LED...

Ich würde dir zwei von diesen hier empfehlen http://www.leds.de/p598/High-Power_LEDs ... Lumen.html diese dann in reihe schalten und an eine 350mA KSQ hängen.

Einkaufskorb müsstest du entsprechend anpassen - den Linsenhalter musst du auch etwas modifizieren eigentlich passen die nicht auf die Star-Platinen - ich habe bei mit ja nur die lose LED auf den Kühlkörper geklebt. Davon würde ich aber abraten - mit dem Star geht die Montage viel einfacher...

Vom Wärmeleitkleber reicht dir dicke eine Packung

Kühlkörper ist ok - für ne MCE würde der glaube ich nicht ausreichen

Hell genug wird es dann auf jeden fall, der akku muss dann nur so 12V haben wegen der Reihenschaltung...

Gruß - thorsten

Bei fragen einfach melden oder hier in den Foren stöbern:

http://www.ledstyles.de/index.html
http://www.ledhilfe.de/index.php

Ich bin in beiden aktiv..

Viel erfolg und mach mal bilder!

-Jonny- hat geschrieben:Ich wollt die hier nehmen: http://www.leds.de/p612/High-Power_LEDs ... weiss.html was meint ihr ?

Hab vor 2 Retrolampen umzubauen und sie nebeneinander zu setzen, brauch ich dann nicht nur eine Konstantstromquelle mit 700 mA ? ( Strom aus Modellbauakku geht in die eine Lampe, trifft auf Konstantstromquelle und geht per Reihenschaltung auf die beiden LED-platinen )

im Einkaufskorb wäre dann folgendes :

2 Arctic Silver Wärmeleitkleber (2x 3.5g)
2 Cree MC-E 752lm M weiß, mit Platine (Star)
2 Linsenhalter rund für Cree MC-E, transparent
2 Kühlkörper rund 50mm
1 Konstantstromquelle, 700mA
2 Carclo Linse für Cree MC-E, plain tight

Hab ich was vergessen ?
Benutzeravatar
-Jonny-
Beiträge: 84
Registriert: 01.08.2009, 18:34
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Pimp my Oldskool-Fahrradlampe (pdf zum Download, Beitrag 2)

Beitrag von -Jonny- »

Danke thoweiss -::-

Ich will nur das es richtig ballert ! :mrgreen:

Also 4 pro Lampe sind wegen zu schwacher Kühlung nicht möglich ? Alles klar, bau ich ne Wasserkühlung ein !

Nicht ! .;, ich werd dann wohl oder übel auf 2 reduzieren müssen, is ja auch billiger :...,

Ich hab mir jetzt Hilfe ins Boot geholt, ein Freund von mit ist Elektiker, wenn es wieder früh dunkel wird will ich fertig sein (ich werde Fotos machen, wenns gut wird :mrgreen: ), doch bis dahin werd ich ersteinmal meinen Basman vervollständigen :wink:
thoweiss
Beiträge: 212
Registriert: 23.09.2008, 12:49
Wohnort: Nähe Münster Westf.

Re: Pimp my Oldskool-Fahrradlampe (pdf zum Download, Beitrag 2)

Beitrag von thoweiss »

Na dann men tau - aber zwei von den XR-E's reichen wirklich.

Wie gesagt - am besten etwas in die Materie einlesen - und dann loslegen.

Der umgang mit den HP-LED's ist nicht ganz so einfach wie mit den normalen.. Aber wenn man ein Paar regeln beachtet auch nicht wirklich schwer.
Benutzeravatar
-Jonny-
Beiträge: 84
Registriert: 01.08.2009, 18:34
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Pimp my Oldskool-Fahrradlampe (pdf zum Download, Beitrag 2)

Beitrag von -Jonny- »

Wie schön war das doch früher mit Lego, da war alles super einfach, man hatte 1000 Versuche und alles war genormt :mrgreen:
Cruhsa
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 12:56

Re: Pimp my Oldskool-Fahrradlampe (pdf zum Download, Beitrag 2)

Beitrag von Cruhsa »

man kann das kühlproblem auch mit einem nicht-vorhandenen glas beheben... in u.a. beispiel ist es ein ganz normales engmaschiges netzgitter
028.JPG
Benutzeravatar
-Jonny-
Beiträge: 84
Registriert: 01.08.2009, 18:34
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Pimp my Oldskool-Fahrradlampe (pdf zum Download, Beitrag 2)

Beitrag von -Jonny- »

oder ne Lampe aus Kupfer, Kupfer leitet Wärme sehr gut, ...

dann müsste man die Kühlplatte mit dem Gehäuse verbinden und hätte n klasse passiv Radiator.

die nächste Frage wäre dann , welcher Lack leitet Wärme am besten usw. :mrgreen:
Antworten