Besenstiel als lenker- geht das?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Besenstiel als lenker- geht das?

Beitrag von schrammi »

Tach-
hatte mal überlegt nen 31.8er oder 28.6 Vorbau zu Nehmen und da nen Besenstiel ranzusetzten-
geht sowas rein Stabilitätsmässig oder habt ihr ne bessere Idee?(holz) :shock:

klaas
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: Besenstiel als lenker- geht das?

Beitrag von Crank!Basti »

Nils von den S.S.R. hatte mal 'ne Zeitlang 'nen abgesägten Besenstiel in 'nem 22er Vorbau auf'nem Stadtrad. Das ging 'ne zeitlang gut - Problem war, daß das Holz zu weich ist und auf Dauer den Zugkräften nicht gewachsen war. Hat dann irgendwann angefangen zu wackeln, dann hat Nils ihn wieder rausgeschmissen - zu gefährlich.

Ich könnte mir vorstellen, daß es gehen könnte, wenn man die Aufnahme mit 'nem etwas breiteren, geschlitzten Rohr verstärkt.

B.
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
Benutzeravatar
mipolis
Beiträge: 99
Registriert: 12.03.2009, 18:24
Wohnort: Wittichenau

Re: Besenstiel als lenker- geht das?

Beitrag von mipolis »

Hi,

da Besenstiele (vermutlich?) aus Fichte oder Kiefer sind,
wird das von der Stabi nicht reichen, denk ich.
Also bräuchtest auf alle fälle härteres Holz, am Besten geleimtes oder Hartholz,
einfach mal bei nem Tischler um die Ecke schauen, der kann dir bestimmt nen Tip geben.
Denk ja auch desto breiter um so dicker sollte er aus
sicherheitstechnischen Gründen sein, bringt ja nichs wenn du bei einer Bodenwelle
oder ner härteren Bremsung auf einmal mehrere Lenker in der Hand und nicht am Vorbau hättest. :-P
Benutzeravatar
Jeff
Administrator
Beiträge: 10038
Registriert: 24.01.2006, 20:37
Wohnort: nahe Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Besenstiel als lenker- geht das?

Beitrag von Jeff »

hängt in erster Linie auch von der Länge des Lenkers ab, was da letztendlich für Kräfte einwirken :roll:
Bild Bild
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: Besenstiel als lenker- geht das?

Beitrag von Crank!Basti »

das Stimmt Jeff - und Nils hatte "nur" ca. 30cm auf dem Stadtrenner und selbst das war offensichtlich schon zu viel.
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
Benutzeravatar
ed von schleck
Beiträge: 2011
Registriert: 08.01.2008, 19:00
Wohnort: oldenburg, niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Besenstiel als lenker- geht das?

Beitrag von ed von schleck »

hier im forum is doch einer, der aufm fixie nen mahaghoni-lenker fährt...guck ma im fixie fred durch, da steht da was, frag den ma direkt...(warn hellblaues rad, glaub ich)
____ http://www.3inchmafia.de ________________________ Ed von Schleck _______________________________ Bild__________...Nicht was Ihr schon wieder denkt, Ferkel!!! ___________________
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: Besenstiel als lenker- geht das?

Beitrag von Pied »

klar geht das ...

Man braucht... 1x 16mm stahlrohr sollte ruhig dickwandig sein,
6 oder auch mehr leisten möglichst härteres holz,
und epoxidkleber (2 komponenten) und als füllmaterial glasfaserschnitzel und baumwollflocken
.
die holzleisten an den längskanten auf gährung sägen, so das die einzelnen leisten
zusammen gesetzt auf länge zb ein 6 eck ergeben kann ja auch 8 oder mehr flächen haben..., die entsprechenden winkel kann man sich in einem cad programm erstellen...
dann die einzelnen leisten als 6 eck zusammenkleben, darauf achten das in das 6 eck bzw die
bohrung das stahlrohr noch passt. evtl sogar das rohr mit epoxidkleber, angedickt mit glasfaserschnitzel und baumwollflocken, und den leisten zusammen verkleben,
außen mit klebeband verkleben, damits nicht auseinander fällt..
das ganze trocknen lassen, je nach verwendetem harz....
das 6 eck mit einem hobel rundhobeln,danach nachschleifen und fertig, ist ne sau arbeit aber müsste so funktionieren...
habe so was ähnliches schon mal gemacht und es hat geklappt, und das ganze war auch stabil.

gruß pied
Benutzeravatar
johnnycrack
Beiträge: 595
Registriert: 09.03.2009, 18:27
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Besenstiel als lenker- geht das?

Beitrag von johnnycrack »

also ich weiß, dass alte holzlenkräder auf metall aufgenietet worden sind!
also ist die vorher beschriebene methode eigtl ne top sache!

wird dann nur nen unbezahlbarer lenker :D
daaa bring gooaaaaaar nix!
Benutzeravatar
Der Dan
Beiträge: 1137
Registriert: 20.08.2007, 15:06
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Besenstiel als lenker- geht das?

Beitrag von Der Dan »

Also ich als Holztechniker hätte einfach vorgeschlagen den Lenker aus Esche Rundholz zu fertigen.

Die Sprossenwände in Turnhallen oder auch Barrenholme, sowie allerhand Werkzeugstiele sind aus Esche.

Esche hat den Vorteil, dass es sehr elastisch ist und nicht so schnell bricht. Wenn man jetzt mal Fahrradlenker mit Sprossenwänden oder Barrenholmen vergleicht, sollte das locker funzen!

Das kann der Johnnycrack aber auch mal eben für euch berechnen!
Zuletzt geändert von Der Dan am 25.08.2009, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
...neulich war mein Schlüpfer rot, ich dachte:,,cool jetzt hast du deine Regel!" - es war Blut im Stuhl....
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Re: Besenstiel als lenker- geht das?

Beitrag von schrammi »

DAnke schonmal! die Bauanleitung muss ich mir noch öfter zu gemüte führen, scheint mir zu kompliziert...(für mich und mein Werkzeug...)

aber das Esche Rundholz nehm ich mal in Augenschein- welches Holz sollte es denn nicht sein??
Benutzeravatar
hässlicher coyote
Beiträge: 2489
Registriert: 11.08.2008, 16:49
Wohnort: hb
Kontaktdaten:

Re: Besenstiel als lenker- geht das?

Beitrag von hässlicher coyote »

ich würds vielleicht nicht unbedingt mit einem besenstil versuchen. aber bambus ist klasse und so gut wie unkaputtbar. :lol:
Gott schütze mich vor meinen Freunden...
mit meinen Feinden werde ich fertig.
( Jaques Mesrine)


http://www.myspace.com/crazy.g
bei FB findet ihr mich unter: Katharina Von Der Eiche

mails bitte, wenn es möglich ist an: crazy.g2412@googlemail.com
marius
Beiträge: 805
Registriert: 16.12.2008, 17:22
Wohnort: Haste town bei hannover

Re: Besenstiel als lenker- geht das?

Beitrag von marius »

hab auch noch ne Idee
Nimm einfach ein geraden Lenker zB. Vom mtb und ein dickeres rundholz mit dem Holz gehst du zu Tischler um die Ecke und läst dir der lange nach ein Loch entsprechend der lenker dicke bohren
Bzw nimm zwei rund Hölzer damit die enden verschlossen sind (oder endstopfen verwenden)
Dann das ganze mit ein paar schicken schrauben fest rödeln
FERTIG !!!!!
Kann auch nicht sehr teuer sein
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Re: Besenstiel als lenker- geht das?

Beitrag von schrammi »

die Idee hat ich auch schon... allerdings mit nem 22iger Rohr und nem 25.4er holz oder dicker- dann wär das ne feine sache :roll:
marius
Beiträge: 805
Registriert: 16.12.2008, 17:22
Wohnort: Haste town bei hannover

Re: Besenstiel als lenker- geht das?

Beitrag von marius »

Würde es etwas dicker machen denn kann man vielleicht auch noch Rillen oder Muster zumindest für die griffe rein schnitzen
Also ab in baumarkt
Hatte noch n geistes Blitz wenn man sich so eine Röhre baut und die in Scheiben schneidet könnte es auch mit einem gebogenen lenker klappen wenn man alles fein auf gehrung schneidet
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: Besenstiel als lenker- geht das?

Beitrag von Pied »

ob man ein rundholz auf 700mm mit einem bohrer durchbohren kann... na ich weiß nicht so recht.
da braucht man, so glaube ich schon spezielle maschinen und werkzeuge, denn die bohrung soll ja auch
nacher ja auch gerade durch das rundholz laufen :wink:

mit nachher rillen rein drehen, da wäre ich vorsichtig, so eine rille kann schnell eine sollbruchstelle darstellen,
das ist natürlich abhängig von der stelle der rille, hebelarm usw.

gruß pied
Antworten