Alles rund ums Lackieren !

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
luckylukas
Beiträge: 2231
Registriert: 02.07.2007, 18:47
Wohnort: kleinenberg, nicht weit von Paderborn, aber zu nah an Lichtenau
Kontaktdaten:

Beitrag von luckylukas »

der lack von praktiker ist total überteuert und macht echt schlechte ergebnisse
Bild
Lucky13

Beitrag von Lucky13 »

an Hilfsmitteln würde ich empfehlen:
- wenn keine alten Klamotten zur Hand sind einen Schutzanzug mit Kapuze, gibt da ganz billige für ca 4€, die reichen aber vollkommen aus, dazu noch gut sitzende Gummihandschuhe
- Staubmaske oder Tuch vor den Mund und die Nase binden, sonst gibt's bunte Popel, spreche da aus Erfahrung
- mit Abdeckplanen fahrt ihr besser als mit Folie. Folie ist sehr dünn und leicht und jedes noch so kleine Lüftchen birgt die Gefahr dass euch die Folie an die Werkstücke weht
- Muttis Wasserzerstäuber für Pflanzen... wenn ihr den Boden mit so einem Zerstäuber befeuchtet bindet das den Staub, dann kann nichts mehr aufgewirbelt werden. Trotzdem vorher Fegen und einige Zeit warten bis nichts mehr durch die Luft fliegt
- Linierband von 3M in ca 3mm Stärke falls ihr Mehrfarbig lackieren wollt. Damit kann man auch enge Radien abkleben und es wird sehr sauber und rund. Kostet allerdings auch 6-7€ pro Rolle
- falls für eure Dosen erhältlich einen Pistolenaufsatz. Damit wird das Sprühen regelmässiger und man kann die einzelnen Bewegungen sauberer und fliessender durchführen
- verschiedene Kappen. Je nachdem ob ihr grossflächig einfach nur Farbe draufklatschen, Übergänge zwischen zwei Farben oder sogar Schattierungen in zB einen Flamejob sprühen wollt, solltet ihr unterschiedliche Kappen benutzen, ausprobieren kann man die einzelnen Sprühbilder auf einem Stück Holz o.ä.
- ganz wichtig für die Baumarktsprühdosen: einen breiten Schraubendreher zum Entfernen der Deckel :D
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von D »

tesla hat geschrieben:Das beste ist den Aufkleber mit einer Heissluftpistole abzumachachen, das bekommt man sonst niemals hin
Ich will ja keinen Aufkleber abmachen, ich will einen drauf haben... Und der soll halt gern mit unter den Klarlack, damit ihn mir nicht jemand abpopelt oder der irgendwann voll alleine abgeht... Außerdem siehts professioneller aus wenn der sich nicht so abhebt! Any Ideas?
+?.,
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 3774
Registriert: 29.08.2007, 21:58
Wohnort: LBC-City
Kontaktdaten:

Beitrag von Nickel »

bei meinem beachcruiser ham wir auch einfach klarlack über den aufkleber gesprüht. und aufpassen das ja kein staub oder haar auf dem zu lackierenden stück ist.
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Puti »

wenn de viel klarlack nimmst sieht man die übergänge fast nimmer :twisted:
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von der T »

kommt auf den aufkleber an ! kannst du allerdings höchstwahrscheinlich beim drucker des selbigen erfahren ... bei meinen decals am weissen zb meinte er lieber nicht nochmal drüber, nicht das die dann zerbröseln aufgrund der zusammensetzung - fazit : das sollten die profis besser wissen :wink: 8)
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
loti
Beiträge: 60
Registriert: 21.06.2007, 22:32
Wohnort: Peine

Beitrag von loti »

Wichtige Sache:
Wenn ihr den alten Lack nicht komplett entfernen wollt solltet ihr wissen ob es sich um Kunstharz oder Acryl handelt.
Es gibt Probleme wenn man Acryl auf Kunstharz lackt, da der Acryl Lack den Kunstharzlack anlöst, hatte selbst schon schlechteste Erfahrungen damit. :wink:
Benutzeravatar
Lemmy
Beiträge: 655
Registriert: 02.10.2007, 22:52
Wohnort: z.zt. Eschweiler

Beitrag von Lemmy »

@ D: mit Aufklebern würde ich langsam machen, selber Lacken is cooler:
Bild

z.B. so könnte man machen, auch Schrift geht relativ gut.

nur mal als Anregung :lol:

Wenn Du über den Aufkleber drüber lackieren willst, mußt Du sorgfalt walten lassen,:Aufkleber nicht mit Fingern anfassen( siehste abdrücke, oder lack hält net gescheit) Lösung :Handschuhe :latexhandschuhe (würde ich grundsätzlich zum Lackieren empfehlen)

Die Kanten mit Daumennagel glattstreichen(vorher wo anders probieren ob des mit dem aufkleber auch geht)

@ loti: heutzutage sind fast alle Fahrradalacke auf Acrylbasis.
ey Mann, wo is mein Haufen ?

Bild
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 3134
Registriert: 24.06.2006, 00:32
Wohnort: A in H

Beitrag von Sigurd »

D hat geschrieben:Jetzt sag mir doch mal wer, welcher Lack aus der Dose was taugt... Wieviele Dosen brauch ich für nen normalen Cruiser-Rahmen... Und wo krieg ich den? Ich hab schon gelesen, daß man Molotov bestellen soll, ich will aber nix bestellen.... Im Baumarkt kriegt man wahrscheinlich nich wirklich was ordentliches oder? Welcher Klarlack is zu empfehlen? Wieviel Dosen brauch ich davon? Und kann ich nen Aufkleber UNTER den Klarlack machen? Oder wird der irgendwie von der Chemie des Klarlacks angegriffen?
Für mich sind diese Fragen noch nicht beantwortet.
-**. .....ja, ja, der Sigurd...
Wie fahrlässig man doch mit dem Leben umgeht, wenn man glaubt, es dauert noch lange....
Benutzeravatar
Lemmy
Beiträge: 655
Registriert: 02.10.2007, 22:52
Wohnort: z.zt. Eschweiler

Beitrag von Lemmy »

:twisted: Wer Lesen kann is klar im Vorteil :twisted:

In dem Thread habe ich schon mal geschrieben, das der Auto-K Lack sehr Gut ist.
Des is Acryl Lack und den gibts z.B. beim ATU oder ähnlichen Läden.
Kost halt auch mehr :?

Klarlack sollte die gleiche Marke sein wie der Farblack ( chem. Zusammensetzung ).

So jetzt was neues:

Für 'nen Normalen Cruiser der Größe z. B. Felt M.P.

Braucht man bei einfarbiger Komplettlackierung mindestens:

1-2 Dosen Haftgrund

2-3 Dosen Farblack

2 Dosen Klarlack

Im Bahr Baumarkt gibt's Spraydosen - Bahr Eigenmarke , die Dose ca. 5-7 Eus , die sind nicht verkehrt, allerdings müßt ihr damit mehr sprühen, da die Deckeigenschaften nich so gut sind, und die Farbpalette is net so groß.

Aber ihr könnt auch die Belton Farben benutzen, hab ich selber noch nicht mit gesprüht, sollen aber gut sein, die gabs früher mal im Real.


Molotov kenn ich nich!

Wenn noch Fragen sind oder Unklarheiten, einfach schrei(b)en :wink:
ey Mann, wo is mein Haufen ?

Bild
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Beitrag von Nickname »

kann mir wer sagen wo ich kupferfarbenen lack kriege, der möglichst autentisch aussieht? is das der mit kupfer-pigmenten drin?
Benutzeravatar
Lemmy
Beiträge: 655
Registriert: 02.10.2007, 22:52
Wohnort: z.zt. Eschweiler

Beitrag von Lemmy »

Morgen Abend könnte ich Dir evtl. eine Antwort darauf geben. :lol:
ey Mann, wo is mein Haufen ?

Bild
Benutzeravatar
loti
Beiträge: 60
Registriert: 21.06.2007, 22:32
Wohnort: Peine

Beitrag von loti »

@lemmy
is scho klar aber da hier auch Kunstharzlacke angesprochen wurden, dacht ich mir ich weis ma drauf hin.

Gruß Loti
luckylukas
Beiträge: 2231
Registriert: 02.07.2007, 18:47
Wohnort: kleinenberg, nicht weit von Paderborn, aber zu nah an Lichtenau
Kontaktdaten:

Beitrag von luckylukas »

Nickname hat geschrieben:kann mir wer sagen wo ich kupferfarbenen lack kriege, der möglichst autentisch aussieht? is das der mit kupfer-pigmenten drin?
kupferfarbenen lack kannste in jedem gutgefürtem baumarkt kaufen ist dann son zeug änlich wie ofenrohr silber ,vorsicht,sehr flüssig
Bild
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von D »

So... war hier jetzt in Lübeck in nem HipHopLaden und hab 3 Dosen Molotov Farbe geholt (wenn ich richtig geguckt hab, sind die wohl von der Firma Belton), dazu noch 2 Dosen Klarlack und dann gleich noch n paar Fatcaps dazu... Sollte hinhauen oder? Kann mir jetzt noch jemand sagen, was ich da fürn Grund drunter mach? Gibts sowas auch aus der Dose und wo krieg ich das? Will den Lack, der jetzt noch drauf ist, komplett mit der Flex runterholen!
+?.,
Antworten