radlaufglocke montage und probleme

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
the wanderer
Beiträge: 64
Registriert: 12.11.2009, 05:57
Wohnort: biebesheim / hessen

radlaufglocke montage und probleme

Beitrag von the wanderer »

hi,

hab gestern mein 6,90€ ebay- radlaufglöckchen bekomm.
die schelle ist be******* musste was anderes nehmen, aber egal.

ist die zugfunktion bei euch auch etwas zweifelhaft? ich hab da rumgebogen und alles mögliche damit sich
die klingel bewegt und vorallem wieder zurückschnallst! gibts da irgendeinen trick den ich nach 2h und vielen zigaretten
noch nicht erkannt hab? denn das einzige was ich bemerkt hab ist das die zugfunktion geometrisch absolut nicht durchdacht ist!!!!!! der zug müsste seitwärts kommen.
alles!.... außer normal.
Benutzeravatar
mik
Beiträge: 1032
Registriert: 17.05.2009, 16:58
Wohnort: Lippstadt/Overhagen

Re: radlaufglocke montage und probleme

Beitrag von mik »

Ich habe den Griff gegen einen Gefederten Bremshebel ausgetauscht. Auch den Zug habe ich gegen einen Bremszug getauscht. Geht ganz gut so, meine Glocke ist am Hinterrad montiert und der Hebel am Lenker.
[
scarabaeus
Beiträge: 1267
Registriert: 25.07.2006, 22:27
Wohnort: Berlin

Re: radlaufglocke montage und probleme

Beitrag von scarabaeus »

Der originalzug ist mist. Ich habe den gesamten Zug weg geschmissen und die Glocke am Hinterrad an einer angeschweißten Halterung befestigt und betätige sie nun über eine Metallkette, die am Sattel befestigt ist. Klappt super und das seit gut 2 Jahren. +?.,
Dezente Signaturen mag ich lieber...
Benutzeravatar
the wanderer
Beiträge: 64
Registriert: 12.11.2009, 05:57
Wohnort: biebesheim / hessen

Re: radlaufglocke montage und probleme

Beitrag von the wanderer »

ich habe sie auch am hinterrad und sie läuft über einen bremshebel inkl neuen zug.
allerdings ist das ganze beim betätigen nicht so flüssig wie beispielsweise eine bremse....
durch den "labilen" blechanschlag an der klingel wo der kabelzug anliegt ist das erste stück der glocken-hebelbetätigung für
katz (oder hund :lol: )
ist es möglich die rückholfeder etwas stärker wirken zulassen außer ölen oder eine zusätzliche feder....
habt ihr die original fixier-schraube am ende benutzt oder was anderes?denn ich glaube das würde mir am meisten helfen
den zug unter anhaltende und vernünftige spannung zu setzen....
alles!.... außer normal.
Benutzeravatar
murmel
Beiträge: 751
Registriert: 29.05.2008, 20:26
Wohnort: jülich
Kontaktdaten:

Re: radlaufglocke montage und probleme

Beitrag von murmel »

ich hab das alte , naja nennen wir es mal blech , ab geschnitten , 2 dickere bleche gebogen und ein röhrchen von einer v-brake benutzt , funzt super . natürlich auch in verbindung mit einem bremshebel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
the wanderer
Beiträge: 64
Registriert: 12.11.2009, 05:57
Wohnort: biebesheim / hessen

Re: radlaufglocke montage und probleme

Beitrag von the wanderer »

danke, habs zufriedenstellen hinbekommen :wink:
alles!.... außer normal.
Antworten