Der Plywood-Cruiser-Abschlußbericht

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
fahrad4
Beiträge: 497
Registriert: 30.06.2008, 19:45
Wohnort: Karlsruhe/Knielingen
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von fahrad4 »

Uiuiui, danke Leute! .;. .;. .;.

Also an den Bildern arbeite ich noch, die Verhältnisse heute ließen leider keine Besseren zu. Andernteils bin ich froh wegen des schlechten Wetters, sonst hätte ich die Schüssel auf die Schnelle zusammen geschustert und wäre damit auf Tour gegangen.

Drei Dinge stehen jetzt noch auf der Agenda:

- Lack auf Hochglanz bringen
- Konstruktion eines Schalthebels mit Gestänge
- Überarbeitung des Antriebritzels

Aber Eile mit Weile, bis der Frühling kommt bin ich damit auf der Straße. ja!
Rock'n Roll son of a bitch surviver
Benutzeravatar
HSL
Beiträge: 2095
Registriert: 14.03.2007, 06:44
Wohnort: Raum Osna

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von HSL »

-::- -::- Für die Arbeit! MfG HSL
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 2879
Registriert: 27.04.2006, 12:13
Wohnort: Minden

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von Reiner »

Holy Bim Bam!

Das Bike ist ein Kracher. Sehr schön gemacht. Hut ab!!!!
Benutzeravatar
k(A)lle
Beiträge: 836
Registriert: 07.11.2007, 19:35
Wohnort: bamberg
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von k(A)lle »

find da bike echt sehr sehr fein!
:daumen:
Bild
fheelr snid gwelolt udn deienn zru blesuitungg dse lseres!
Benutzeravatar
fahrad4
Beiträge: 497
Registriert: 30.06.2008, 19:45
Wohnort: Karlsruhe/Knielingen
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von fahrad4 »

So, heute wars so weit und das Zeitfenster war denkbar knapp. Kumpel Ingo hat mich zu einem Ausritt genötigt. Ich war eigentlich im Keller zugange, da rief er an. Also Tretlager und Gabel reingeschustert, und da stand er auch schon vor der Tür. Schraubergewand angelassen, Handschuhe und Hut g.schnappt und los gings. Weitere Bilder folgen noch. Der blaue Himmel täuscht, wir sind auf dem Heimweg vor dem Regen geflohen und kamen in letzter Sekunde trocken an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rock'n Roll son of a bitch surviver
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von Peter Pain »

in der sonne kommt die maserung schönb rüber, ich find das sieht supercool aus ,;,.
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Benutzeravatar
Cheech2000?
Beiträge: 5100
Registriert: 09.01.2009, 14:56
Wohnort: berlin

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von Cheech2000? »

das einzige was mir so garnicht gefallen will ist der Sattel,aber ansonsten ne geile Arbeit ,;,. ,;,. ,;,.
Bild
Benutzeravatar
Trencher
Beiträge: 584
Registriert: 21.04.2009, 20:24
Wohnort: Tübingen

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von Trencher »

Einfach nur geil!!! ,;,. ,;,. ,;,.
Sehr edel und dezent, mit schönen Details!
Die Holzmaserung kommt bei dem Sonnenlicht richtig gut zur Geltung. Ein Schmaus für die Augen.
Was farblich bestimmt auch klasse kommen würde, wäre das Verkupfern diverser Metallteile. Vielleicht nach und nach...
Nur diese eckige Holzabdeckung am oberen Teil will irgendwie nicht so recht zu dem Gesamtbild passen, aber da hast Du doch bestimmt noch was vor - oder?
Bild
TANK POLO? God, how our gardener hated that game!
Benutzeravatar
fahrad4
Beiträge: 497
Registriert: 30.06.2008, 19:45
Wohnort: Karlsruhe/Knielingen
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von fahrad4 »

Trencher hat geschrieben:Einfach nur geil!!! ,;,. ,;,. ,;,.
Sehr edel und dezent, mit schönen Details!
Die Holzmaserung kommt bei dem Sonnenlicht richtig gut zur Geltung. Ein Schmaus für die Augen.
Was farblich bestimmt auch klasse kommen würde, wäre das Verkupfern diverser Metallteile. Vielleicht nach und nach...
Nur diese eckige Holzabdeckung am oberen Teil will irgendwie nicht so recht zu dem Gesamtbild passen, aber da hast Du doch bestimmt noch was vor - oder?

Die Holzverkleidung sieht original gar ned mal so massig aus, zumal sie auch aus mehreren Leisten besteht und fein gemasert ist. Im Gegensatz zum Rest ist sie seidenmatt lackiert und bekommt noch einen Schriftzug.

So, aber jetzt kommts dick: Die Umstände zwingen mich, noch einen passenden Seitenwagen dazu zu bauen. Warum???: ICH WERDE OOOOOOPAAAAAAA!!!! :-P :-P :-P :-P :-P :-P +?., +?., +?., +?., +?., +?.,
Rock'n Roll son of a bitch surviver
Benutzeravatar
MomoTheSheep
Beiträge: 1771
Registriert: 04.09.2008, 19:14
Wohnort: D / DD
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von MomoTheSheep »

-::- -::- Herzlichen Glückwunsch! -::- -::-

na dann hoffe ich mal dass der Beiwagen genau so geil wird wie das Rad, dann hat der Enkel auch viel Freude dran :mrgreen:
Bild

Im Auftrag der Muffe unterwegs!
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von FahrradFreak »

moin jürgen
Also, wie ich schon während der Entstehungsgeschichte schrieb ist das hier für mich:

GANZ GROßES KINO

,;,. FahrradBauen mit nachwachsenden Rohstoffen und dann damit durch die Gegend -**. , sich und der Umwelt was Gutes tun, den Nachwuchs (Herzlichen Glückwunsch) durch modulare Bauweise :? gleich mitbedenken ,;,.

gruß bernd -::,

p.s. wenn´s mich mal wieder in alte heimatliche Gefilde treibt und ich dann auch noch die 70km nach KA schaffe , dann will ich auch mal Beiwagen probefahren :wink:
p.p.s. Sattelfrage wurde schon gestellt, aber wie sieht´s mit Holzfendern aus? :...,
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
fahrad4
Beiträge: 497
Registriert: 30.06.2008, 19:45
Wohnort: Karlsruhe/Knielingen
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von fahrad4 »

Also Sattel bleibt, weil bequem. Holzfender passen da ned mehr dran, weil ich nur sehr wenig Platz zwischen Rahmen und Rad vorgesehen hab.

Da mir aber die Arbeit mit Holz gefällt, ist so was auf meiner Liste drauf.

Beim Seitenwagen lass ich ich mir auch richtig Zeit, denn: Gut Kind braucht Keile! -.;
Rock'n Roll son of a bitch surviver
Benutzeravatar
fahrad4
Beiträge: 497
Registriert: 30.06.2008, 19:45
Wohnort: Karlsruhe/Knielingen
Kontaktdaten:

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von fahrad4 »

So, Wetter iss geil, ab in die Stadt zum Posen -.;

Aber Scheisse, Schaltung iss ja gar ned fertig..... +:(

Also mal auf die Schnelle die bekloppteste Schaltung ever erfunden! :lol:

Also ich, ned die Schweizer! :-P

Prinzip ist einfach: 2 unterschiedlich lange Messing U-Profile wählen den 2. und dritten Gang vor. Im 1. Gang braucht man keins. Schalten geht also so: Anhalten, passendes Profil aus Hosentasche pfriemeln, einsetzen und weiterfahren +?., +?., +?.,

Hat jemand noch ne blödere Idee??? -.;
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rock'n Roll son of a bitch surviver
Benutzeravatar
GhostRider666
Beiträge: 1020
Registriert: 10.02.2009, 03:34
Wohnort: SouthWestSide

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von GhostRider666 »

Erlkönig gesichtet... -::,

So, hab für Jürgen seine "Rolling Riva" mal bei der ersten "geheimen" Testausfahrt in ihrer natürlichen Umgebung abgelichtet... -.;
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GhostRider666? :-P ..ich weiss, der Nickname is kacke.. ich aber auch 8-)

Indian Spirit Pictures:
phpbb/viewtopic.php?f=7&t=8454
CHILLI CUSTOMS:
Bike & Projekte
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Re: Der Plywood-Cruiser

Beitrag von schrammi »

sehr sehr sehr geil geworden- tolle Arbeit!
Antworten