Fränkische Ritzelphilosophen Stammtisch-Bamberg

Für Cruiser-Stammtische, Club´s und Chapters
Antworten
Benutzeravatar
k(A)lle
Beiträge: 836
Registriert: 07.11.2007, 19:35
Wohnort: bamberg
Kontaktdaten:

Re: Fränkische Ritzelphilosophen Stammtisch-Bamberg

Beitrag von k(A)lle »

moin,
ja lust schon...
ideen sicher auch recht schnell... bzw eine designvorstellung.
problem ist nur der platz und vorallem wenn das teil dan fertig ist wo unterstellen hab jetz schon tierische probleme mit der unterbringung.
zeit hab ich ja sowieso keine des bedeutet des projekt zieht sich und damit musst ud die baustell auch irgendwo unterbrinbgen und auf immerhin und her räumen hab ich auch keine lust bzw ist nicht grade motivierend wenn du erst alles wieder raus kramen darfst um weiter zu basteln...
mal schaun vll bietet sich ja mal ne kleine halle an (: wäre des genialste...aber dan kommt wieder der faktor geld...was ich ja auch nicht ohne ende hab... ein teufelskreis!
http://www.tretharley.de/phpBB2/viewtop ... 37&t=13988 <- ja dei kuli-designs sehn schonmal ganz nett aus... mal schaun was draus wird!
wobei ich den untersten entwurf den hinterbau zu massiv finde ... aber ja könnte was werden.
...
gruss der kalle
Bild
fheelr snid gwelolt udn deienn zru blesuitungg dse lseres!
cruiser11
Beiträge: 47
Registriert: 17.06.2009, 11:53
Wohnort: Raum Würzbrug
Kontaktdaten:

Re: Fränkische Ritzelphilosophen Stammtisch-Bamberg

Beitrag von cruiser11 »

Servus Kalle !

Sag mal dir geht die Idee wohl auch nicht aus dem Kopf, mit dem nabenlosen Bike.... :...,

Sag mal, was würde so ein Bike denn grob überschlagen kosten ? -**.

Hast du da ne Vorstellung ? ;;.

Grüße, cruiser11
Benutzeravatar
k(A)lle
Beiträge: 836
Registriert: 07.11.2007, 19:35
Wohnort: bamberg
Kontaktdaten:

Re: Fränkische Ritzelphilosophen Stammtisch-Bamberg

Beitrag von k(A)lle »

moin,
naja kann man so einfach nicht sagen...
immerhin müsste ja fast alles dafür erst entwickelt gezeichnet "berechnet" werden... im endefekt ja ein einziger prototyp... mit testen und ausprobieren klappt ja selten was von anfang an.also erstmal ausprobieren überlegen wie und was du genau machen willst wie dus anstellen willst....
ist wirklcih schwer zusagen... ich werf jetz einfachmal 3000 hier her.was fürs rad komplett gut hinkommen könnte.sicherlcih sogar mehr kommt drauf an wie der rahmen gestallet ist wie viele anbau teile sonderanfertigungen sind.
denk fast das 3000zu wenig ist.also ich würd wenn ich ein rad ohne nabe an der front und am heck gebaut hätte würde gemacht dan würde ich es sicher nie unter 5000hergeben ist einfach ne menge hirnschmalz ,herzblut und naja eigen-seele-dazugabe dabei.wenn du verstehst was ich meine.
gruss der kalle
Bild
fheelr snid gwelolt udn deienn zru blesuitungg dse lseres!
Benutzeravatar
Mumpfl
Beiträge: 453
Registriert: 13.07.2008, 15:49
Wohnort: Baiersdorf

Re: Fränkische Ritzelphilosophen Stammtisch-Bamberg

Beitrag von Mumpfl »

Hm,glaub auch eher nicht dass man da mit 3000 hinkommt....überleg mal Kalle wieviele Stunden
da dann drinhängen :roll: .
Kommt natürlich ganz drauf an welche Vorgehensweise man bei den Felgen einschlägt.
Will gar nicht wissen was sowas kostet wenn mans "regulär" irgendwo drehen lässt.

Wie der Kalle schon sagt...was Du da alles bedenken und austesten musst.
Bei Bastis Entwurf z.B wird das so mit der Lenkung wahrscheinlich unfahrbar sein.
Zumindest ein heftiges Rumgeeier.....bei soviel Vorlauf in der Lenkgeometrie will dir
das Vorderrad immer wegknicken.
Dann musst dir ja auch überlegen,wie Du die Fuhre zum Stehen bringen willst.
Einfach Kopfnüsse ohne Ende :mrgreen:

Gruß Gerd
Bild
Benutzeravatar
k(A)lle
Beiträge: 836
Registriert: 07.11.2007, 19:35
Wohnort: bamberg
Kontaktdaten:

Re: Fränkische Ritzelphilosophen Stammtisch-Bamberg

Beitrag von k(A)lle »

mahlzeit.
stimmt schon... wenn du die felge, was am saubersten wäre, aus einem stück mit den lager bzw aufhängungssitzen drehst wird dir eine felge in der produktion schon um die min.300-500 euro kosten...drehste bestimmt 3stunden dran... dan ist noch nichts eloxiert und dir kann noch niemand sagen obs dan wirklich funktioniert...was ja des übelste ist!
selbst wenn du 80er-felgen nimmst und du nur die aufnahme ringe für die aufhängung drehst .. bist ja scohn bei 50-80euro pro felge und dan noch min 200-300euro pro ring... hmn ... naja langsam kommt man schon auf die ü-5000grenze.
is echt schwer zu sagen sowas... bin kein kalkulator und in sowas einschätzen sehr schlecht.
aber grobe richtung 3000 wenns ganz billig wird... um die 5000 wirds wohl werden wenns klappt wies soll aber es könnten auch 8 werden...is halt viel ausprobieren.
-ausdenken (brain)
-auf papier bringen
-herstellen
-hoffen das es funktioniert
-material kosten
-...
.... etc...
gruss der kalle
Bild
fheelr snid gwelolt udn deienn zru blesuitungg dse lseres!
cruiser11
Beiträge: 47
Registriert: 17.06.2009, 11:53
Wohnort: Raum Würzbrug
Kontaktdaten:

Re: Fränkische Ritzelphilosophen Stammtisch-Bamberg

Beitrag von cruiser11 »

ok .::;
Benutzeravatar
k(A)lle
Beiträge: 836
Registriert: 07.11.2007, 19:35
Wohnort: bamberg
Kontaktdaten:

Re: Fränkische Ritzelphilosophen Stammtisch-Bamberg

Beitrag von k(A)lle »

moin,
kein thema...
jetz trozdem meine frage warum dich das so "genau" intressiert?
hast wohl auch bissl was im hinterkopf und bist am neu-projekt planen?
gruss der kalle
Bild
fheelr snid gwelolt udn deienn zru blesuitungg dse lseres!
Benutzeravatar
Mumpfl
Beiträge: 453
Registriert: 13.07.2008, 15:49
Wohnort: Baiersdorf

Re: Fränkische Ritzelphilosophen Stammtisch-Bamberg

Beitrag von Mumpfl »

Hab auch so ein Gefühl,dass der lange Winter, viele Projekte im Kopf entstehen lässt 8)

Finds ausserdem schön,wenn wir uns hier im Stammtischthema unterhalten und austauschen.
Kommen ja doch recht selten zusammen.....so ne gemeinsame Werkstatt wies die Berliner haben
hätte irgendwie auch was.....gell Kalle? :wink:
Was ich Heiko noch fragen wollte....Is dir eigentlich schon der Link von dem Shop mit den Titanschrauben
übern Weg gelaufen? Würd mich echt mal interessieren was die alles im Sortiment haben.

Konnte es natürlich nicht erwarten und musste heute mal meine Lenkung zusammenstecken.
Bin danach auch mal kurz Probegerollt ohne Tretlager. Das Ergebniss ist erstmal durchwachsen.
Vom Grundprinzip funzt die Lenkung ja und es ist fahrbar. Allerdings hab ich da jetzt zwei Möglichkeiten.
Entweder die Spannung der Züge ist mäßig und die Lenkung leicht,dafür ist das Ganze bisschen schwammig weil
die Dehnung dazu kommt....müsste ich so aber nochmal testen. Oder aber ich spann die Züge richtig vor...was dann aber dazu führt,
dass die Reibung im Zug stark zunimmt und die Lenkung schwergängiger wird.
Wie sich sowas fährt,weiss jeder der schon mal nen Steuersatz zu fest angezogen hat.
Wie gesagt,habs nur ganz kurz mal angetestet und werd morgen mal mit den Zugspannungen experimentieren.
Wenn das nix hilft muss ich mir mal dickere Bowdenzüge zulegen....und wenn das auch nicht richtig klappt, steht noch ein Lenkgestänge
zur Alternative....mal gucken :mrgreen:

Jetzt kannst dir vielleicht in etwa vorstellen,was man möglicherweise alles austesten muss wenn man ne hubless Felge baut Heiko.
Denk sowas is noch ne ganze Ecke komplexer.

Öhm Kalle....gibts eigentlich ne Schraube M6 x 50 mit nem längeren SW13 Kopf(so 10mm) mit ner 2,5mm Bohrung längs durch
und dann auch noch mit ner einigermassen hohen Zugfestigkeit?*scheinheiligfragt*
Diese serienmässigen Einstellschrauben halten nämlich überhaupt nix aus :roll:

Gruß Gerd
Bild
cruiser11
Beiträge: 47
Registriert: 17.06.2009, 11:53
Wohnort: Raum Würzbrug
Kontaktdaten:

Re: Fränkische Ritzelphilosophen Stammtisch-Bamberg

Beitrag von cruiser11 »

Na, wir haben uns doch im Spätsommer schon über das Thema unterhalten, im Anschluß an den Cruise.

Mir schon klar, das sowas nicht auf Anhieb funktioniert.

Projekt und überlegt, ja :..., . Aber Zeit und überflüssiges Geld, nein. ,,;.

Will ja auch noch eines bauen, aber ich komm zeitlich gar nicht dazu.

Habe seit mitte Dezember jeden Tag gearbeitet.

Ach Mumpfl, ich hatte dir am Tag nach dem letzten Stammtisch gleich ne PN geschickt mit dem Link für die Schrauben.

Schick dir den Link nochmal.


Wann gibt´s wieder nen Stammtisch ? .;.

Grüße, cruiser 11
Benutzeravatar
Mumpfl
Beiträge: 453
Registriert: 13.07.2008, 15:49
Wohnort: Baiersdorf

Re: Fränkische Ritzelphilosophen Stammtisch-Bamberg

Beitrag von Mumpfl »

Uuuups,hast recht....hab den Link gefunden und danke fürs nochmal schicken .;.
Stammtisch weiss ich nicht wann wieder was geht......bin ja bald im Urlaub.

@ Kalle,das mit der Schraube hat sich erledigt...hab mir heute selber eine aus VA gebastelt,welche man
wenigstens Kontern kann ohne dass sie gleich abreisst.
Jetzt mal Butter bei die Fische.Hab heute auch gleich mal die Vorderradbremse drangeklemmt und bin gefühlte
50x den Weg bei uns rauf und runter gerollt*schwitz*
ES KLAPPT -::, !!!!!!
Das Geheimnis is wirklich die Zugspannung....hab sie rausgenommen und tataaaa...fährt sich das Ding fast wie ein
normaler Stretcher.
Im Stand merkt man noch,dass sich die Züge bisschen dehnen aber die Lenkgeometrie war goldrichtig gewählt.
Sogar bremsen is bei Geradeausfahrt kein Thema....in ner Kurve hab ich nur bisschen schiss dass zuviel Belastung auf
die Züge kommt.
Werd mir beim Weiterbauen mal die Option offenhalten,dass ich vielleicht stärkere Bowdernzüge nehm......
aber wenn sich beim Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten nix ändert,werd ichs wohl so lassen.
Sorry Kalle,dass ich dein schönes Drehteil bisschen verhunzen musste.......hab da noch ne zuverlässige Klemmung
drangebastelt....aber sooo wild siehts gar nicht aus und es funzt wenigstens recht ordentlich.
Jetzt muss ich nur noch die Züge in den Rahmen kloppen und mein Kettenblatt bekommen...dann fahr ich ende nächster Woche mal
ne längere Strecke :mrgreen:
Hier mal paar Pics von heute
Bild
Bild
Bild
Bild
Bis demnächst
Gruß Gerd
Bild
Benutzeravatar
leussel
Beiträge: 372
Registriert: 04.03.2008, 16:59
Wohnort: Bamberg

Re: Fränkische Ritzelphilosophen Stammtisch-Bamberg

Beitrag von leussel »

:-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P ,;,. ,;,. ,;,. ,;,. ,;,.

Wahnsinn Gerd !

Hoffe das Teil mal bald in echt sehn zu können !
Wünsch euch einen schönen und entspannten Urlaub !
Trink heut abend nen Havanna Club auf dich !

gruß Markus

p.s.

evtl. wenns im März das Wetter zu lässt schon mal nee Runde fahren !
Bild Bild
Benutzeravatar
k(A)lle
Beiträge: 836
Registriert: 07.11.2007, 19:35
Wohnort: bamberg
Kontaktdaten:

Re: Fränkische Ritzelphilosophen Stammtisch-Bamberg

Beitrag von k(A)lle »

moin,
@gerd
wegen deiner shcraube musst halt ne zeichnung anfertigen und dan dreh ich dir eine aus edelstahl!ist doch viel besser... wie so net halb und net ganz...
weil des pfuschen fangmer etz bitte net an! (;
das teil sieht nämlcih scohn mal mehr wie gigantisch gut aus!!!
bei den bowdenzug lenkung würde ich trotzdem auf drahtseile oder uaf alle fälle was dehnungs und zugfesteres umbauen!sicher ist sicher
weis nicht welche zugfestigkeit ien normaler bowdenzug hat aber bedneke das bei etwas höherer geschwindigkeit (20kmh) in der kuve nicht nur die lenkkraft osndern auch die fliegkraft und g-kräfte wirken ist kein scherz im edefekt will das radl ja untersteuern also über den lenkr bzw kurve adius drüber schieben und da schiebt dien körpergewicht und du wirkst noch mit dem ein lenken dagegen beduetet "doppelte" belastung... bin kein maschinenbau student und kein ingenöör aber würd da eeht lieber auf flugzeug sicherheit gehen und mal 10 rechnen also min 4mm stahlseil!
weil mit über zwanzig plötzlich des vorderrad nebne dir rum schloddern zusehen ist bestimmt net sehr lustig und grade wiel des teil ja kein showbike wird bzw nicht nur osndern auch bewegt wird!
deine schweissarbeiten an dem drehteil stören mcih nicht.
problem ist nur das teil ist 4057 (vorvergütet) bedeutet das wenn du da dran rum bratest das es zu spannungrissen kommen kann... ich betone: kommen kann! also muss nix passieren... dneke auch kaum da des teil ja doch rehct massiv und fleischig ist (: ...wills bloss gesagt haben.
also gerd bin sehr sehr sehr begeister bist jetz von dem geschoss!
sioeht wirklcih sehr genial aus und vom system von der umsetzung, idee vom handwerklcihem etc.. echt ien meisterwerk!
also weiter machen und du weisst wenn du was gedreht brauchst net lang rum duxen und fragen -> zeichnung machen material wünsche drauf schreiben mengenwünsche und mir zu senden!! unterstütz dich sehr gerne!!
bis dahin gruss der kalle.
Bild
fheelr snid gwelolt udn deienn zru blesuitungg dse lseres!
Benutzeravatar
Mumpfl
Beiträge: 453
Registriert: 13.07.2008, 15:49
Wohnort: Baiersdorf

Re: Fränkische Ritzelphilosophen Stammtisch-Bamberg

Beitrag von Mumpfl »

Jaaa Kalle, ich seh das mit der Festigkeit ja ähnlich wie Du.
Weiss echt noch nichr genau was ich da mach.Die jetzigen Seile sind 1,5mm und würden mit Sicherheit geraume Zeit
halten :roll: die Bowdenzüge haben ein Tefloninnenrohr was die nächsten auch unbedingt bräuchten wegen der
Leichtgängigkeit. Das Stabilste was ich in der Richtung herbekomm sind Seile mit 2mm Durchmesser
von der Seite hier http://www.xmas1.at/xneu/
Je dicker das Ganze umso mehr Reibung bekomm ich da aber rein :roll:
Bei richtig starken Seilen wie 4mm etc. müsste ich die Lösung mit Bowdenzug gänzlich verwerfen......
was dann soviel heisst wie nen ganzen Arsch voll kugelgelagerten Umlenkrollen und offenlaufend...Du weisst was das heisst.
Zwar sehr viel interessante Technik zum Gucken aber auch ne Mörderarbeit für dich :wink: +?.;
Tja,oder ich versuchs doch mal mit nem Gestänge....muss da noch ein paar Nächte drüber schlafen.

Ey,weiss doch dass ich an dem Ding nix schweißen soll....hab ich doch auch net.Kann man auf dem Foto
schlecht erkennen....hab da ne Ecke rausgeschnitten und ein 4mm Blech eingepasst,zwei Gewinde geschnitten,
den Verlauf der Seile mit der Feile angepasst und dann zwei M6er Schrauben für die Klemmung genommen.
Hält richtig gut und sieht passabel aus. Die Einstellschraube is auch richtig ok geworden....hab ne M6x40 Inbusschraube
genommen,in meinen Alubohrklotz ein Gewinde geschnitten damit die Schraube schön senkrecht steht....dann ein
2.5mm Loch längs gebohrt und den Schraubenkopf schön ordentlich zu nem SW8 Sechskantkopf gefeilt :mrgreen:
Erinner dich mal an deine Lehrzeit....da hattest Du auch noch Feilen in der Hand :lol:

Hab heute ein Paket bekommen*freu* Kettenblatt,richtig geilen Vorbau und paar Kleingedöns....mal sehn was ich heut so bastel.
Dank dir nochmal fürs Angebot Kalle....bist mir echt ne Riesenhilfe ;!:
In Urlaub gehts erst in zwei Wochen leussel bisschen bin ich also noch da :wink:
Also bis denn
Gruß Gerd
Bild
Benutzeravatar
k(A)lle
Beiträge: 836
Registriert: 07.11.2007, 19:35
Wohnort: bamberg
Kontaktdaten:

Re: Fränkische Ritzelphilosophen Stammtisch-Bamberg

Beitrag von k(A)lle »

ja....
schau doch mal im auto bereich ... vll handbremsseil mit aussenhülle?
oder hydraulisch?wäre auch ne sache!
lenk gestänge sieht immer schnell olbern aus... und naja zu un-schlicht.
aussenleigender zug mit umlenkrollen ist die gefahr das das seil von den rollen fällt oder eben aus optischengründen das der flow und fluss vom rahmenform etc verloren geht sieht dan evtl nach dampflok oder umspannungswerk aus...
würde mal im kfz bereich gucken oder motorrad trommelbrems-aussenhülle und zug!oder eben hydraulisch!
ja ich kann mich noch gut an meine ausbildungs und scharuabstock zeit erinnern und möchte sie mit keiner anderen zeit austauschen hab in der zeit viel gelernt was ich heute ncoh anwende... bin immer noch sehr gern am schraubstock zum biegen feilen und eben allg schraubstock arbeiten wiels halt echte handwerklcihearbeit ist!aber möchte dneoch meine drehbank und die möglcihkeit fräsen und andere zerspanende maschinen verwenden zu können nicht missen!weils manchmal einfach genauer und en tick hüpscher und homogener werden kann oder wird (;...
falls du dich für umlenkrollen entscheidest würde ich auf jeden fall die bordwände der rollen min 15-20mm auslegen das der zug unter keinen umständen abspringen kann....
schonmal an fahrradkettenlenkung nach gedacht... also kleine ritzel oder kettenblätter als umlenkugn verwenden und die kette (fahrradkette) als "zug" verwenden würde sehr abgespacet und biomechanisch aussehen!und dürfte "einfacher" zu realisieren sein!
mach mal bilder von dme paket inhalt!intresseirt mich ja auch was da os an kaufteiule verbaut werden!
gruss der kalle
Bild
fheelr snid gwelolt udn deienn zru blesuitungg dse lseres!
Benutzeravatar
Mumpfl
Beiträge: 453
Registriert: 13.07.2008, 15:49
Wohnort: Baiersdorf

Re: Fränkische Ritzelphilosophen Stammtisch-Bamberg

Beitrag von Mumpfl »

Ach naja Kalle,wie gesagt....muss noch ein paar Nächte drüber schlafen.
Im Moment geht die Tendenz doch richtung Lenkgestänge....aber drei Wochen Urlaub am Strand sollten reichen fürs Gedanken machen :wink:
Handbremsseile etc. sind absolut nicht reibungsarm....des wird nix :?

Bilder von den Teilen gibts morgen.....die sind nämlich schon dran :mrgreen:
Hab heut mit der Kettenlinie gekämpft....und dem damit verbundenen Verzug im Rahmen.
Jetzt hab ichs aber*schnauf*.....morgen Vormittag noch bisschen was zusammenstöpseln und dann fahr ich mal ne Ecke :twisted:
Sach aber Bescheid wenn ich in dem Fred dazu wieder was poste.

Gruß Gerd
Bild
Antworten