1972er Rixe

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Antworten
Benutzeravatar
Smack
Beiträge: 490
Registriert: 29.01.2009, 16:59
Wohnort: Landshut

1972er Rixe

Beitrag von Smack »

Einen hab ich noch!
Genauergesagt 2!
War gestern bei meinem LBS und der kenn schon meine
Vorlieben, also bietet der mir ein altes Rixe Herrenrad und
ein vermutlich noch älteres Puch Damenrad zusammen für´n Fuffi an.
Hab für beide dann zusammen 45 gezahlt, dank meines Verhandlungsgeschickes.
Jetzt aber erstmal zum Rixe:
26er Herrenrahmen, Lack noch gut erhalten, komplette alte Beleuchtungsanlage,
Berko Lampe und Union Dynamo und altes Blechrücklicht.
intakte Schutzbleche und ein leider ziehmlich abgef***ter Lohmann Sattel.
Die Gabel ist fies verbogen, da ist wohl mal jemand gegen ne Wand gefahren...
Der Lenker is wohl auch nicht mehr der Originale. Aber sonst gibt´s nix zu meckern.
Am Sattelrohr sind Olympiaringe, drum denk ich, dass es wohl von 1972 ist, lasse mich
aber auch gern eines Besseren belehren. Vorne Flügelmuttern, hinten Torpedo 3Gang,
Mod. 55 mit dem seltenen blauen Shifter. Naben und Felgen haben kaum Rost.
Ach ja und ne Miele Klingel is auch dran.
Nu lass ich aber Bilder sprechen.
Weiss noch nicht genau was ich damit mache, schlagt mal was vor.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SmAcK


Keepin´it real since 1988.
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: 1972er Rixe

Beitrag von Felt-Jäger »

Schrubben und polieren bis der Arzt kommt,
Lackschäden ausbessern,
Gabel gegen verchromte neue Sportradgabel ersetzen,
verchromten Stuttgarter Bügel (Oldie-Lenker) drauf,
Sattel nachfärben oder durch besseren ersetzen,
beige Reifen oder WWs drauf,

=> Fahren und Spass am Oldie haben!


Und jetzt schnell Bilder vom Puch nachschieben!
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
brinkideluxe
Beiträge: 1427
Registriert: 01.04.2008, 20:57
Wohnort: Wildeshausen / Nds.

Re: 1972er Rixe

Beitrag von brinkideluxe »

Felt-Jäger hat geschrieben:Schrubben und polieren bis der Arzt kommt,
Lackschäden ausbessern,
Gabel gegen verchromte neue Sportradgabel ersetzen,
verchromten Stuttgarter Bügel (Oldie-Lenker) drauf,
Sattel nachfärben oder durch besseren ersetzen,
beige Reifen oder WWs drauf,

=> Fahren und Spass am Oldie haben!


Und jetzt schnell Bilder vom Puch nachschieben!
Kann ich nur genauso unterstreichen! Den Lenker würde ich aber so lassen. Kaum zu glauben, aber so konnte man die Räder früher wirklich kaufen. Dein Rixe erinnert mich von der gesamten Art sehr an mein 26er Stricker, scheint aus einer ähnlichen Zeit (späte 50er/frühe 60er?) zu stammen:

Bild
_______ http://www.3inchmafia.de ____________ brinkideluxe ____________________ Bild

_______ brinki's bikes_________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: 1972er Rixe

Beitrag von Felt-Jäger »

Nee, keinesfalls Lenker so lassen!
Gabs zwar früher als Sonderausstattung so, die Lenker haben aber bei uns in den 80ern in der Region so nur die Assi-Spacken gefahren!
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Smack
Beiträge: 490
Registriert: 29.01.2009, 16:59
Wohnort: Landshut

Re: 1972er Rixe

Beitrag von Smack »

Nenee, der Lenker bleibt auf keinsten so!
Da kommt wieder so einer wie beim beim NSU BallonRacer drauf,
hab da noch ein paar von rumliegen.

Die Gabel macht mir aber Sorgen, ich glaub das wird schwer die wieder gerade zu biegen.
Hätte zwar noch Gabeln in dem Style rumliegen, aber ich würd schon gern die originale
wieder hinkriegen. Allzuviel Hoffnung hab ich aber nicht. .:.,
Was meint die Gemeinde?
SmAcK


Keepin´it real since 1988.
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: 1972er Rixe

Beitrag von Felt-Jäger »

Musst du warm biegen (Brenner), sonst knickt sie ein.
Dann ist der Lack aber hin.
Kalt sehe ich no chance!

deshalb würde ich sowas empfehlen, da die Felgen, Kettenschutz und Schutzbleche ja auch verchromt/poliert sind:
http://cgi.ebay.de/POINT-Sport-Gabel-26 ... 5191205a58

Oder hat einer eine Idee, bei der der Lack nicht draufgeht?
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: 1972er Rixe

Beitrag von Besengte Sau »

Ich würde versuchen, die Gabel in dem Bereich zu Kochen.....

Klingt lächerlich, ich weis, aber ich habs bei einer meiner Gabeln tatsächlich so hinbekommen, ohne das der Lack gelitten hat.

Machst unten in die Ausfaller ne Gewindestange mit Muttern und Kontermuttern rein, damit sich nix verzieht, n großer Topf, wo die Gabel so weit genug reinstellen kannst, und dann kochen, bis so richtig Blubber, Dampf, Zisch. Es inner Küche net mehr auszuhalten ist. Oder wo das machst.. :lol:

Und dann Flott, mit kräftigem druck, und nem Handtuch für die Hände, in Form drücken, indem du das irgendwo gegenstellst, gegenhälst, und halt Drückst. Aber behutsam. Aber ordntlich...Umpf, net das ich hinterher schuld bin.... :(

Klingt, wie gesagt, lächerlich für die Profs, aber es klappt. Zumindest bei mir, hats hingehauen.
Es heißt ja, es gibt nix, was so schnell aufheizt, oder abkühlt, wie Wasser....

Evt. kann ich Fotos einstellen, aber ich glaub, mit der Karre bin ich bissel später in n Auto gekachelt. -.:

Grüße, die Sau.
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
Smack
Beiträge: 490
Registriert: 29.01.2009, 16:59
Wohnort: Landshut

Re: 1972er Rixe

Beitrag von Smack »

Hab heute mal alles zerlegt und schommal Rahmen, Gabel, Schutzbleche, Kettenschutz,
Ständer und Gepäckträger vom gröbsten Dreck befreit. Hab dazu die Teile in die Dusche gestellt,
fett mit Bref Fettlöser eingesprüht, bissl einwirken lassen und dann ganz heiß abgespült.
Dann noch mit ner alten Spülbürste grob abgeschrubbt, mehr war garnicht nötig.

Anschließend noch das Vorderrad geputzt, war aber nur leichter Flugrost drauf, ich Glückspilz!
NevrDull ging da super! Dann Zentriert und Lager neu gefettet und eingestellt. Sieht aus wie neu!

Morgen will ich dann den Rahmen mit Autopolitur behandeln und dann mit Balistol konservieren.
(Der Lack ist so gut erhalten, dass das reichen sollte. 8) )
Dann Schutzbleche und Kettenschutz aufpolieren und im Bekanntenkreis rumfragen ob mir jemand
nen Topf leiht wo die Gabel bis zur "Problemzone" reinpasst. Wobei ich vielleicht nicht
verraten sollte das ich ne Fahrradgabel drin kochen will -.;
Hab fett Bock das zu probieren.

Da fällt mir ein, könnte ich die Gabel nicht einfach in den Backofen legen?
Denke so 120°C könnt der Lack schon packen.
Wär bestimmt auch schonender für den Lack als der Gasbrenner - und nen
passenden Backofen hätt ich sogar da.
Ober vielleicht Wasser in ein tiefes Backblech im Ofen und da die Gabel rein *grübel*
Das mit dem Wasser zum Schonen erscheint mir jedenfalls sehr schlüssig.

Meinungen dazu? Weiß einer wieviel Grad so Fahrradlack in etwa aushält bevor er schmilzt oder Blasen bildet oder was auch immer er dann so macht?
SmAcK


Keepin´it real since 1988.
Benutzeravatar
streetsweeper
Beiträge: 76
Registriert: 05.03.2010, 05:38
Wohnort: New Berlyn City

Re: 1972er Rixe

Beitrag von streetsweeper »

Ich kann's mir nicht vorstellen das es klappt - aber wenn Besengte Sau das schon mal gemacht hat. Kannst ya noch Salz mit rein hauen erhöht den Siedepunkt des Wassers...

Frage: weißt Du wie es passiert ist mit der Gabel??? sieht wirklich strange aus.
dat'z right i'm da pimp behind da wheelz
Benutzeravatar
Smack
Beiträge: 490
Registriert: 29.01.2009, 16:59
Wohnort: Landshut

Re: 1972er Rixe

Beitrag von Smack »

Gabelproblem gelöst.
Der Freund eines Freundes hat dringend ein Rad gebraucht und
ich hab ihm das Rixe mit ner Austauschgabel wieder fir gemacht und verkauft. Sogar für nen halbwegs angemessenen Preis.
Ist auch fast original geblieben, bis auf die Gabel, den Schalthebel und die Beleuchtungsanlage.

Muss auch mal meine anderen Threads aktualisieren, hat sich einiges
getan inzwischen...
SmAcK


Keepin´it real since 1988.
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: 1972er Rixe

Beitrag von creep »

Wenn Du die Gabel einfachst drehst sieht die bestimmt Cool aus und hält nochmal 50000 KM :lol: +-+.
Wax em´ Down
Antworten