Nabe aufbohren

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Stevo
Beiträge: 95
Registriert: 06.08.2009, 12:09

Nabe aufbohren

Beitrag von Stevo »

Hallo zusammen,

ich wollte ein ältere Sachs 3Gangtrommel an den Speichenlöchern aufbohren um breitere Speichen da reinzubekommen bzw. senken um die Speichenköpfe plan zu bekommen.

Jetzt versteh ich auch warum die Räder aus den 50ern auch noch es alle tuen. Das ist so ein harte Legierung. Ich habe ein paar "Kratzer" gemacht. Das aufbohren ist mit normalen Umgang unöglich.

Hatte jemand das Problem und hat es jamend gelöst?
Hatte überlegt das Ding heiß zu machen und so die Legierung formbar zu machen. Problem, wenn ich nachher ne Unwucht oder eine ovale Nabe habe, bin keinen Schritt weiter.

Danke Euch und viele Grüße.

Stevo
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Nabe aufbohren

Beitrag von MiWi »

Also warm machen würd ich mal lassen.
Dürfte eh nix bringen, ist ja kein gehärteter Werkzeugstahl das Zeug.

Nen ordentlichen, gut geschliffenen Bohrer / Seknker und das geht wie von selbst.
(kein Baumerktzeug)
Hab ich selbst gestern noch gemacht.


Die Legierung spant doch extrem gut, schmiert nicht.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
nomoregears
Beiträge: 912
Registriert: 18.05.2010, 18:07
Wohnort: Duisburg

Re: Nabe aufbohren

Beitrag von nomoregears »

Der Heinz Fingerhut von velo-classic hat mir mal gesagt, dass es da spezielle Bohrer mit drei Schneiden gibt, die dafür geeignet seien. Alle anderen, auch CO, machen nach kurzer Zeit die Grätsche.

Gruß, Paule
ICH bin okay. SIE sind der Amokläufer!!!
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Nabe aufbohren

Beitrag von renner »

ich habs mal getan. leider.
hat mich ca 20 bohrer gekostet, aber billiger als ein wolframcarbid-bohrer :D

also es geht, war ne verchromte nabe ausn 30ern. mit viel kühlung gehts. dauert ne weile.
nimm am besten atlas-bohrer oder so, die halten dann wenigstens 2-3 löcher lang.
ich denke es hat auch kein radladen irgendwo so nen 3-schneiden-bohrer rumliegen....

viel glück =)
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Nabe aufbohren

Beitrag von Puti »

entweder Hartmetall Bohrer nehmen,Problem da is,die sin schweineteuer und wenn man keine 100%igen Aufspannbedingungen (auf ner fräse zum beispiel) realisieren kann brechen die sofort aus! Mein Tipp: Steinbohrer nehmen,die schreiden am schleifbock scharf schleifen und dann mit langsamer drehzahl und Petrolium oder Spiritus zum Kühlen verwenden. Dauert zwar ziemlich lange,haut aber hin.
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Nabe aufbohren

Beitrag von Felt-Jäger »

Jep,
mit nem guten, umgeschliffenen Steinbohrer und viel Kühlung funzt das. - braucht wie der Puti schon gesagt hat seine Zeit.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Antworten