und er bewegt sich doch...nicht. Verdammter Vorbau!

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
Velo.ciraptor
Beiträge: 309
Registriert: 21.05.2009, 17:29
Wohnort: Duisburg-Rockcity

Re: und er bewegt sich doch...nicht. Verdammter Vorbau!

Beitrag von Velo.ciraptor »

Wat meinste, Vorbau in Kühlakkus wickeln und die untere Gabelkrone mit der Lötflamme angehn? Bleibt nur die Frage, wie lange, es soll sich ja nur der Schaft erweitern...oder leitet Alu die Hitze net so gut? Oder WD40 rein und mit der Lötflamme durchblasen, kann das zur Lockerung beitragen? Klär mich auf.
Ach echt, ich liebe ja mein Bike...aber das Schmieröl in den Bettlaken - Scheiße!
Benutzeravatar
nomoregears
Beiträge: 912
Registriert: 18.05.2010, 18:07
Wohnort: Duisburg

Re: und er bewegt sich doch...nicht. Verdammter Vorbau!

Beitrag von nomoregears »

Sollte es sich wirklich um eine Kaltverschweißung handeln, könntest Du diese Verbindung praktisch mit ihren eigenen Waffen schlagen. Da Alu gegenüber Stahl das unedlere Metall ist, wandern die Elektronen vom Vorbau zum Gabelschaft, somit fungiert der Vorbau als Opferelektrode. Du müsstest also ein Metall in den Vorbau einführen, das edler als Alu und Stahl ist.

Dazu löst Du den Konus komplett und lässt ihn unten rausfallen, damit Du freien Zugang zum Schaft hast. Dann besorgst Du Dir ein Rohr aus purem Gold - natürlich genau auf Maß gedreht! - und steckst es in den Schaft. Und dann heißt es: abwarten. Ich will Torstbert heißen, wenn das nicht von Erfolg gekrönt ist ...

Gruise, Paule
ICH bin okay. SIE sind der Amokläufer!!!
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: und er bewegt sich doch...nicht. Verdammter Vorbau!

Beitrag von Puti »

@velo:ich würd das ganze einfach komplett heiß machen,damit sich die korrosion innen löst.300° sollten genügen. Mir is grade noch was feines gekommen: Erodieren lassen :wink:
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: und er bewegt sich doch...nicht. Verdammter Vorbau!

Beitrag von Felt-Jäger »

...wie wärs mit Wasserstrahlschneiden? +-+. +?.;

...aber mal im Ernst, hab das Problem gerade auch. Allerdings in verschärfter Form. Der Lenkerschaft wurde bei der Gabel (von ner NSU-Muffe) bis auf die Stelle runtergeprügelt, an der sich der Gabelschaft wieder innen verdickt und sitzt da presspass auf. Und natürlich steckt der Konus ebenfalls bis zum Anschlag drin. Eigentlich ein Fall für die Verwertung, aber irgendwie muss ich das Problem lösen, da die Gabel vom Lack noch recht gut ist und von Marmorierung und Linierung exakt zum Rahmen passt... -.: -.: -.: also leider nix mit extrem heißmachen...

any ideas?
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: und er bewegt sich doch...nicht. Verdammter Vorbau!

Beitrag von Nickname »

ich habe mal an dem führungsloch für die nasenscheibe (oder wie das heisst zwischen der aufgeschraubten lagerschale und der kontermutter :roll: ) den vorbau angebohrt und in dieses loch einen schlitz-schraubendreher angesetzt, um den vorbau mit dem hammer herauszuschlagen.
Bild
Benutzeravatar
Velo.ciraptor
Beiträge: 309
Registriert: 21.05.2009, 17:29
Wohnort: Duisburg-Rockcity

Re: und er bewegt sich doch...nicht. Verdammter Vorbau!

Beitrag von Velo.ciraptor »

nomoregears hat geschrieben:...Dazu löst Du den Konus komplett und lässt ihn unten rausfallen, damit Du freien Zugang zum Schaft hast...
Der Tipp klingt nicht verkehrt, aaaaber die Gabel hat ne Verjüngung unten für höhere Steifigkeit und damit fällt das flachBild. Ansonsten klingt es etwas teuer, nicht wahr? Ich hab hier leider keine Goldmine :wink:
Ich glaube ich wähle
puti hat geschrieben:...das ganze einfach komplett heiß machen,damit sich die korrosion innen löst.300° sollten genügen...
...klingt am einfachsten. Also mal sehn.
Ach echt, ich liebe ja mein Bike...aber das Schmieröl in den Bettlaken - Scheiße!
Benutzeravatar
nomoregears
Beiträge: 912
Registriert: 18.05.2010, 18:07
Wohnort: Duisburg

Re: und er bewegt sich doch...nicht. Verdammter Vorbau!

Beitrag von nomoregears »

Jetzt mal ohne Scherz: Mit dem Erhitzen sollte man aber auch vorsichtig sein, weil so was u. U. die Eigenschaften des Materials verändern kann.

Gruise, Paule
ICH bin okay. SIE sind der Amokläufer!!!
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: und er bewegt sich doch...nicht. Verdammter Vorbau!

Beitrag von Puti »

deshalb nur 300° :wink: denn stahl ändert seinen gefügezustand bei 723° das erste mal :mrgreen:

is auch ziemlich wurscht bei normalem stino stahl. bei hochlegierten stählen wird das ganze dann irgendwann hart aber mit sowas kann man im fahrradbau nix anfangen :oops:
Benutzeravatar
Velo.ciraptor
Beiträge: 309
Registriert: 21.05.2009, 17:29
Wohnort: Duisburg-Rockcity

Re: und er bewegt sich doch...nicht. Verdammter Vorbau!

Beitrag von Velo.ciraptor »

Jetzt nur noch n fachmännischer Tip, wie ich das erkenne mit den rund 300, möglichst mit ohne Chemikerthermometer, sowas findet sich in meinem Bordwerkzeug nicht...
Also lass mich raten, wenns glüht ists zu dolle ne :wink:
...und wenns schmilzt, hab ich n .;. verdient.
Ach echt, ich liebe ja mein Bike...aber das Schmieröl in den Bettlaken - Scheiße!
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: und er bewegt sich doch...nicht. Verdammter Vorbau!

Beitrag von snotfree »

Kanst ne Stelle anschleifen und nach den Anlassfarben gucken. Dann nur aufpassen. Kann unter Umständen arsch schnell gehen!
Bild
whatever
Benutzeravatar
nomoregears
Beiträge: 912
Registriert: 18.05.2010, 18:07
Wohnort: Duisburg

Re: und er bewegt sich doch...nicht. Verdammter Vorbau!

Beitrag von nomoregears »

Wieder ohne joke: Dass erst bei 723°C ´ne Gefügeveränderung eintritt, stimmt, und all die andere Theorie trifft ja auch zu. Aber: Wie will man ein Werkstück, das noch eingebaut ist, mit provisorischen Mitteln gleichmäßig anlassen?! Und wie sieht man durch´s Steuerkopfrohr - mittlerweile zwischen dunkelrot und dunkelkirschrot vor sich hin glühend (=> 723°C -.; ) -, dass die korrekte Anlasstemperatur erreicht ist?!

Velo.ciraptor wohnt doch nicht bei ThyssenKrupp. Und selbst, wenn er das täte, wäre es wohl besser, vor der Wärmebehandlung Vorbau und Gabel auszubauen. Nur hätte sich das Thema dann ja sowieso erledigt Bild ...

Gruise, Paule
ICH bin okay. SIE sind der Amokläufer!!!
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: und er bewegt sich doch...nicht. Verdammter Vorbau!

Beitrag von Puti »

du gehst einfach mim brenner drauf,bis sich das ganze in n schönes braun färbt,kann auch blau werden,kein ding. Denn obs etz 300 oder 400° hat is dann auch ziemlich wurscht.
Ihr macht da ne wissenschaft draus,ich halt da immer mim brenner hin,bis mir das ganze gut aussieht und dann probieren.Wenns nich klappt einfach noch a bissel mehr und wenn des nich hilft dann n großer hammer dazu.Wenn des auch nich hilft is das ganze eh ohne schneiden kaum zu retten,es sei denn man hat ne presse mit der man n paar tonnen druck zur verfügung stehen hat :oops:

Greetz Lukas
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: und er bewegt sich doch...nicht. Verdammter Vorbau!

Beitrag von Besengte Sau »

Puti hat geschrieben: Ihr macht da ne wissenschaft draus,ich halt da immer mim brenner hin,bis mir das ganze gut aussieht und dann probieren
Dann kannste im Lagerfett aber schon ne halbe Sau reintunken, oder? :)
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: und er bewegt sich doch...nicht. Verdammter Vorbau!

Beitrag von snotfree »

Wie? du nimmst kein hochwärmefestes Fett fürs Steuerkopflager? :) :) :) +?.;
whatever
Benutzeravatar
Velo.ciraptor
Beiträge: 309
Registriert: 21.05.2009, 17:29
Wohnort: Duisburg-Rockcity

Re: und er bewegt sich doch...nicht. Verdammter Vorbau!

Beitrag von Velo.ciraptor »

Ich nehm da glaub ich jetzt Bratenfett :mrgreen:
Ach echt, ich liebe ja mein Bike...aber das Schmieröl in den Bettlaken - Scheiße!
Antworten