Duomatik, Automatic und Sturmy Acher S2C "Zweigangfreunde"

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
killnoizer
Beiträge: 212
Registriert: 16.06.2006, 12:55
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von killnoizer »

Die Duomatic in Klapprädern haben meist , leider , 28 speichenlöcher ...
Customparts for Custompeople .
Benutzeravatar
Cheech2000?
Beiträge: 5100
Registriert: 09.01.2009, 14:56
Wohnort: berlin

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Cheech2000? »

Marsklappi 24" 36 Loch
Bild
Steini

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Steini »

Oder so wie meine Drei!Alle von ebay mit 36 Loch! :mrgreen:


Sind auch schon wieder mind. 4 Stück bei ebay drin! :wink:
Benutzeravatar
flomeidä
Beiträge: 388
Registriert: 21.06.2009, 19:44
Wohnort: Winterthur

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von flomeidä »

Ich hab letzte Woche beim Alteisen entsorgen n altes Tandem an den container lehnen sehen, da war doch glatt n 26" Laufrad mit automatic dran. bin sie zwar noch nicht gefahren, freue mich aber tierisch darauf. Das Laufrad kommt an den classic stretch.
Der wird sowiso in bälde geupdatet, da ist sich nämlich was am tun.
Benutzeravatar
mcgyver2k
Beiträge: 149
Registriert: 01.04.2010, 23:17
Wohnort: Darmstadt

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von mcgyver2k »

Und ich hab mich schon tierisch gefreut als ich im Strassengraben ein Klappi mit 36 Loch Duomatic mit Schmiernippel und dicker Achse gefunden hab, aber ne (blaue?) Automatic ist fast noch besser als ein 6er im Lotto.

Bin mal gespannt auf die SA Teile.
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Ive »

Hat jemand mal ne DUO oder AUTO bzw. ne Torpedo-3-Gang auseinander gehabt und weiß ob man die Nabenhülse tauschen kann, also die 36H von der Torpedo gegen die 28H-Hülse der DUO/AUTO? Ne Torpedo hab ich noch da.
Benutzeravatar
mcgyver2k
Beiträge: 149
Registriert: 01.04.2010, 23:17
Wohnort: Darmstadt

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von mcgyver2k »

Ich hab versucht eine Duomatic in 2 verschiedene 3-Gang Hülsen zu implantieren, hat bei keiner geklappt.
Steini

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Steini »

Ive hat geschrieben:Hat jemand mal ne DUO oder AUTO bzw. ne Torpedo-3-Gang auseinander gehabt und weiß ob man die Nabenhülse tauschen kann, also die 36H von der Torpedo gegen die 28H-Hülse der DUO/AUTO? Ne Torpedo hab ich noch da.
Kannste vergessen,geht nicht! +?.;
mimoe
Beiträge: 72
Registriert: 30.08.2009, 20:21
Wohnort: Sömmerda\Thüringen

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von mimoe »

Ich habe vor ca. 2 Wochen bei einem guten Freund die Automatic eingespeicht. Und ich muß sagen, dass Teil ist ein Traum. Die Nabe läuft ganz leicht ohne das der Konus klappert(echt der Hammer) und die Sie schaltet butterweich in die 2. Stufe. Ich finde das eine sehr gute Alternative ist, wenn man einen cleanen Aufbau fahren will.
Benutzeravatar
rumbalotte
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2007, 14:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von rumbalotte »

wo ist denn das problem mit 28 loch naben?
28loch felge dran
28speichen 28 Nippels und attacke!
Bild
Benutzeravatar
killnoizer
Beiträge: 212
Registriert: 16.06.2006, 12:55
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von killnoizer »

vernünftige 28 Loch Felgen sind das Problem .

Wenn es mehr als Kinderradgröße sein soll ....
Customparts for Custompeople .
Benutzeravatar
Velo.ciraptor
Beiträge: 309
Registriert: 21.05.2009, 17:29
Wohnort: Duisburg-Rockcity

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Velo.ciraptor »

Ja lässte dir im schlimmsten Falle halt n Satz 36LochNabenflansche auf 28Loch vom Metaller machen und schraubst die fest...
Ach echt, ich liebe ja mein Bike...aber das Schmieröl in den Bettlaken - Scheiße!
Benutzeravatar
rumbalotte
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2007, 14:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von rumbalotte »

killnoizer hat geschrieben:vernünftige 28 Loch Felgen sind das Problem .

Wenn es mehr als Kinderradgröße sein soll ....

was hälste von Mavic CXP22? die gibt's mit 28 löchern. oder auch velocity deepV
hatte weiter vorne gelesen dass es ein Renner werden soll, deswegen würden solche asphalttrennscheiben ja passen.
Bild
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Ive »

So nun hab ich selber ein paar Kilometer mit einer DUO runter (Dual-Speed-Renner) und muss sagen: TOLL, aber gewöhnungsbedürftig. Das Runterschalten vor der Ampel sollte man lassen, denn bei der Rücktrittbremsung schaltet die DUO sonst ja wieder hoch, was beim Anfahren mit 44T vorne und 14T hinten etwas doof kommt. Welcher Gang drinne ist, merkt man in den Beinen oder am Klackern in der Nabe.
Ein Kumpel hat die eine AUTO liegen und wird die hoffentlich bald einspeichen (auch für nen Renner). Ich bin gespannt.
Benutzeravatar
mcgyver2k
Beiträge: 149
Registriert: 01.04.2010, 23:17
Wohnort: Darmstadt

Re: Duomatik oder Automatic? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von mcgyver2k »

Das mit dem Schalten geht irgendwann in Fleisch und Blut über. Dann macht man dan auch automatisch ne Doppelbremsung wenn man nur Bremsen und nicht schalten will. Die ganz hohe Kunst ist im Trackstand ohne VR Bremse den Gang zu wechseln. Bei mir ist es eher so dass ich bei anderen Rädern wenn die Übersetzung zu kurz ist erst mal instinktiv kurz Rückwärts trete.
Antworten