Rücktrittanker wieder krumm....:o((

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
mattes
Beiträge: 796
Registriert: 09.02.2009, 11:03
Wohnort: soest-premium
Kontaktdaten:

Re: Rücktrittanker sachs duomatik bilder des problems

Beitrag von mattes »

ich werde mein glück mal versuchen...und natürlich berichten.

gruss,der mattes
BildBildBild

2011:Das leben ist wie fahrradfahren:hörst du auf zu trampeln,kommst du irgendwann aus dem gleichgewicht!!!

ps:ja,ich schreibe gerne alles klein...

https://www.facebook.com/gosselke
https://www.facebook.com/chromeridaz
Benutzeravatar
roughneck
Beiträge: 2462
Registriert: 21.06.2006, 13:06
Wohnort: wendland - home of "castor"
Kontaktdaten:

Re: Rücktrittanker sachs duomatik bilder des problems

Beitrag von roughneck »

zu retten scheint der nicht mehr zu sein.

zur ursachenanalyse?! hattest du den vielleicht aus "optischen" gründen oberhalb des ausfallendes montiert? ...und die schelle hat sich beim verdrehen der drehmomentstütze mit nach unten gedreht?!
Bild
Benutzeravatar
mattes
Beiträge: 796
Registriert: 09.02.2009, 11:03
Wohnort: soest-premium
Kontaktdaten:

Re: Rücktrittanker sachs duomatik bilder des problems

Beitrag von mattes »

ich habe den anker genau so befestigt wie ne normale dreigang von sachs...also,mit dem anker nach unten und natürlich mit der schelle,die unten in den anker greift.die schelle saß fest um das rohr,und der anker war eigentlich auch fest.genau wie das hinterrad,was mit 2 mal 15ern von hazet in langausführung festgeknallt war...übrigens musste ich eben feststellen das nicht nur der anker krumm ist,sondern sich die achse wohl auch ihren weg gebahnt hat,ist auch verdreht,hoffentlich nicht in sich,sondern nur im rahmen.
och nemmo,das ist echt zum ::,+ ::,+
BildBildBild

2011:Das leben ist wie fahrradfahren:hörst du auf zu trampeln,kommst du irgendwann aus dem gleichgewicht!!!

ps:ja,ich schreibe gerne alles klein...

https://www.facebook.com/gosselke
https://www.facebook.com/chromeridaz
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: Rücktrittanker sachs duomatik bilder des problems

Beitrag von Nickname »

...ähm....gehören diese drehmomentstützen, die mich an die der p5 erinnern, überhaupt da ran? :roll:
Bild
Benutzeravatar
mattes
Beiträge: 796
Registriert: 09.02.2009, 11:03
Wohnort: soest-premium
Kontaktdaten:

Re: Rücktrittanker sachs duomatik bilder des problems

Beitrag von mattes »

was für drehmomentstützen?
BildBildBild

2011:Das leben ist wie fahrradfahren:hörst du auf zu trampeln,kommst du irgendwann aus dem gleichgewicht!!!

ps:ja,ich schreibe gerne alles klein...

https://www.facebook.com/gosselke
https://www.facebook.com/chromeridaz
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: Rücktrittanker sachs duomatik bilder des problems

Beitrag von Nickname »

die unterlegscheiben mit der nase ;!:
Bild
Benutzeravatar
mattes
Beiträge: 796
Registriert: 09.02.2009, 11:03
Wohnort: soest-premium
Kontaktdaten:

Re: Rücktrittanker sachs duomatik bilder des problems

Beitrag von mattes »

du meinst diese scheiben die dafür sorgen sollen,das sich die achse nicht verdreht,denk ich,oder?auf der einen seite so angeraut,damit sie sich in dem rahmen festbeissen,und die nasen,die die führung in den ausfallern übernehmen.
jo,das kann sein,das die von ner p5 sind,fand die eigenlich besser als die ,die aud der nabe waren,weil,die waren sehr sehr fragil im direkten vergleich.
BildBildBild

2011:Das leben ist wie fahrradfahren:hörst du auf zu trampeln,kommst du irgendwann aus dem gleichgewicht!!!

ps:ja,ich schreibe gerne alles klein...

https://www.facebook.com/gosselke
https://www.facebook.com/chromeridaz
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: Rücktrittanker sachs duomatik bilder des problems

Beitrag von Nickname »

mattes hat geschrieben:jo,das kann sein,das die von ner p5 sind,fand die eigenlich besser als die ,die aud der nabe waren,weil,die waren sehr sehr fragil im direkten vergleich.
aber die originalen hatten keine nase, die in den rahmen greift, oder?
...das könnte mit die ursache gewesen sein...
Bild
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Rücktrittanker sachs duomatik bilder des problems

Beitrag von creep »

Glaub Ich nicht Nils +-+.

Mir kommt das bald echt so vor als wenn eine Achsmutter beim anknallen noch ne Konterschraube mit festgezogen hat "das passiert mit unter schonmal" ,dann kann es auch passieren das sich die Nabe für nen Moment festsetzt und sowas wie auf den Bildern daraus resultiert.
Anyway ,irgendwie alles ziemlich Unklar für mich!

Gruss Chris -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 330
Registriert: 08.07.2008, 23:09
Wohnort: erdmannsdorf
Kontaktdaten:

Re: Rücktrittanker sachs duomatik bilder des problems

Beitrag von linsner666 »

trockengelaufen und gefressen! :wink:
tut nix zur funktion!
"bremsbeläge" wieder fetten und gut ists! kannst die abstüzung gradbiegen oder lassen! macht keinen unterschied!
happiness is a warm gun
Benutzeravatar
mattes
Beiträge: 796
Registriert: 09.02.2009, 11:03
Wohnort: soest-premium
Kontaktdaten:

Re: Rücktrittanker sachs duomatik bilder des problems

Beitrag von mattes »

werde die nabe am wochenende öffnen und fleissig fotos machen.

vielen dank schonmal für die guten tips,woran es gelegen haben könnte,ich hoffe es wird sich klären,wenn das gute stück mal offen ist.

werde berichten.

gruss,und danke,
der mattes
BildBildBild

2011:Das leben ist wie fahrradfahren:hörst du auf zu trampeln,kommst du irgendwann aus dem gleichgewicht!!!

ps:ja,ich schreibe gerne alles klein...

https://www.facebook.com/gosselke
https://www.facebook.com/chromeridaz
xyz

Re: Rücktrittanker sachs duomatik bilder des problems

Beitrag von xyz »

linsner666 hat geschrieben:trockengelaufen und gefressen! :wink:
tut nix zur funktion!
"bremsbeläge" wieder fetten und gut ists! kannst die abstüzung gradbiegen oder lassen! macht keinen unterschied!
Das kann eigentlich kaum sein, da ich die Nabe komplett offen und neu gefettet hatte.
Für den "Bremsbelag" hab ich natürlich das Spezialfett benutzt...
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Rücktrittanker sachs duomatik bilder des problems

Beitrag von Peter Pain »

ich kann dir nur empfehlen den bremsanker nicht wieder gradezudengeln. wenn es nicht schon bein grademachen brincht tut es dann vielleicht zu einem zeitpunkt wo du es nicht gebrauchen kannst. ich würde mir an deiner stelle bei scheunenfun.de einen neuen anker für n schmalen taler - dann bist du auf der sicheren seite. ich gehe richtig in der annahme das du keine zweite bremse hast oder?

anyway - ich bin auch gespannt wie die nabe von innen ausieht
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 330
Registriert: 08.07.2008, 23:09
Wohnort: erdmannsdorf
Kontaktdaten:

Re: Rücktrittanker sachs duomatik bilder des problems

Beitrag von linsner666 »

:roll: hmmm beläge soweit runter das der konus klemmt?
happiness is a warm gun
Benutzeravatar
mattes
Beiträge: 796
Registriert: 09.02.2009, 11:03
Wohnort: soest-premium
Kontaktdaten:

Re: Rücktrittanker sachs duomatik bilder des problems

Beitrag von mattes »

Soo leute,wochenende schrauberzeit bei mir ,also mal fix an den wanderer ran, und mal den bremsanker gewechselt.
der anker ging sehr leicht runter,weil er ja eh schon so krumm war,da musste ich feststellen,das man als ersatz auch wirklich genau die selbe form nehmen muss,denn neuere passen leider nicht dran.
also noch ne alte 515er torpedo mit helmöler geopfert,damit ich wieder einen bremsanker habe.
konus der 515er konnte ich auch nicht nehmen,da der von innen anders aussieht wie von der duomatik.
bremsbeläge gecheckt,perfekter zustand,kurz,innen gefasst,innen wirklich alles vom feinsten,sieht aus als wäre an der technik von damals wirklich kein vergang.
anschliessend,nach der montage der duomatik,spiel eingestellt,so das sie rund lief,und das hinterad mit je einer zahnscheibe innen und aussen,also gesamt 4 stück wieder eingebaut.
bremsanker befestigt,radmuttern angeknallt,damit da nix mehr losrappeln kann und ne probefahrt gemacht.
-**. -**. -**. -**.
ergebnis:
eine kurze,kräftige bremsung ,und ich habe das selbe bild wie vorher.nur das sich diesmal das rad nicht versetzt hat.evtl dank der zusätzlichen zahnscheiben.
dieser bremsanker wickelt sich wieder um meinen rahmen drum,als wäre er aus alupapier gemacht.

so langsam werden meine bremsanker in der alten ausführung etwas knapp,leider,einen Versuch könnte ich noch starten,denn einen hab ich noch.

hat denn keiner von euch irgentwie ne lösung parat?
habe auch schon den netten herrn von scheunenfun.de angeschrieben,bisher leider noc ohne jede reaktion.

bin echt ratlos,ich mag das rad,und auch die nabe sehr.
muss ich mir denn echt jetze ne dreigang dranne bauen???
hab kein bock auf das schaltgeraffel da dranne....

heisse tips wären echt prima.

gruss,der mattes
BildBildBild

2011:Das leben ist wie fahrradfahren:hörst du auf zu trampeln,kommst du irgendwann aus dem gleichgewicht!!!

ps:ja,ich schreibe gerne alles klein...

https://www.facebook.com/gosselke
https://www.facebook.com/chromeridaz
Antworten