Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Hier kannst Du dein Endergebnis (also fertige Bikes) präsentieren.
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von renegade1972 »

geilstens......
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
Peter Pansen
Beiträge: 571
Registriert: 09.06.2010, 20:54
Wohnort: Berlin

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von Peter Pansen »

2 Jahre alter Fred würde vom Endergebniss zu gern was sehen +-+. -**.
Bild
ivory
Beiträge: 519
Registriert: 22.05.2010, 16:38
Wohnort: Wien, Austria

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von ivory »

Dream Bike Finde ich ja geil!!
Benutzeravatar
kalle1
Beiträge: 761
Registriert: 13.05.2009, 19:55
Wohnort: Börnsen

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von kalle1 »

Wenn nicht frag doch mal bei Hardcore Walz nach. 8)
Benutzeravatar
SanAndreas
Beiträge: 886
Registriert: 23.04.2009, 10:43
Wohnort: Zeuthen 1.og links

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von SanAndreas »

nabenmotore sind scheiße....

aber es ist ja noch nicht viel anderes bezahlbahres auf dem markt .... das non plus ultra was man als e bike momentan fahren kann ist nen mittelmotor
aus diesem grund entwickeln wir grad in meiner firma ein bezahlbares einzelsystem was inm normal betrieb wohl so um die 50 dinger bringt mit nem drehmoment gesteuertem tretlager un einer bremselektronik die den motor beim bremsen gleich abschaltet

mittelmotor ???? gibbet schon aber nur groß schwer und teuer ...

der prototyp mit nem trekkingrad läuft schon
mal sehen wohin die entwicklung geht
Warum bekommen unsere Politiker keine Tabletten mehr vom Arzt verschrieben ???...... ganz einfach, für Arschlöcher gibt´s Zäpfchen !!!!!
Benutzeravatar
kalle1
Beiträge: 761
Registriert: 13.05.2009, 19:55
Wohnort: Börnsen

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von kalle1 »

Hallo Leute!!!!!!!!!!!!!!! das heißt hir immer noch Tetharley und nicht Hilfsmotorharley oder so.
So nen Motor wird immer überbewertet. Alles Scheiße!!!!!!!!!!!!!!!!!!Pedalen ran und Feuer!!!!!
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von hd-man »

kalle1 hat geschrieben:Hallo Leute!!!!!!!!!!!!!!! das heißt hir immer noch Tetharley und nicht Hilfsmotorharley oder so.
So nen Motor wird immer überbewertet. Alles Scheiße!!!!!!!!!!!!!!!!!!Pedalen ran und Feuer!!!!!
genau so ises!

.;+?
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von Mebstar »

Kalle.....du hast so recht!
Lieber Muskelkater 2 lange Tage lang, als den Spruch...Hat das Ding nen Motor!
Cruisen bedeutet immernoch entspanntes Fahren, wenn man ballern will, sollte man sich überlegen, ob nicht ein RENNRAD sinnvoller wäre... und wenn man zu faul zum Treten ist, kann man ja immer noch Moped fahren oder ins Auto steigen und losrollen. MEINE MEINUNG, mehr nicht. Mich erinnern solche MOTOR-Fahrräder immer an die Omi s und Opi s, die mir immer erzählen wollen, wie schön es ist Rad zu fahren, ohne dabei zu treten....Aber mach was du willst....Bin gespannt, wie es wird....Wie heißen dise Cruiser dann eigentlich mit Motor??? Raser?? Egal. Ich sag nein zum Hilfsmotor! Friede
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
fukin-baum
Beiträge: 1782
Registriert: 11.10.2009, 13:50
Wohnort: KURPFALZ

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von fukin-baum »

ich find das pedalec prinzip gar net soooo schlecht...treten muss man trotzdem, sonst fährts net und je nach einsatzgebiet des rades hat man halt mal direkt den aktionsradius enorm erweitert.

und wenn man sowas im alltag evtl braucht, oder es eben ne erleichterung is und man will auch im alltag kein schnödes rennrad oder MTB, wieso dann nicht pedalec im cruiser...?!
-
Benutzeravatar
Cruisader
Beiträge: 40
Registriert: 20.10.2010, 22:38
Wohnort: Gießen

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von Cruisader »

Da mein Wohnort nur aus Bergen besteht hab ich auch vor ein E-Motor einzubauen, wenn ihr mit dem Mittelmotor so weit seit sagt bitte mal bescheid +?.,


Gruß -**.
Dumm bleibt nur der, der nicht fragt...
Verzeiht mir meine Rechtschreibfehler
hommer25
Beiträge: 517
Registriert: 18.01.2010, 20:08
Wohnort: trappenkamp

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von hommer25 »

geht da noch was mach mal neue bilder !
" eat my short's !!! "
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,

ich spinne auch mit dem Gedanken in einen E-Mittelmotor zu verwenden.
Meine Idee ist einen Hinterradnabenmotor, den es ja für Kettenschaltungen gibt, an der Stelle des Rahmens einzubauen wo bei den Harleys das Getriebe sitzt. Wie bei den Trikeumbauten die Schaltnabe. Also Primärantrieb von den Pedalen zum Motor und Sekundär dann vom Motor zur Nabenschaltung .

Wenn das Übersetzungsverhältnis stimmt hätte der Bock dann im höchsten Gang
die 25Km/h drauf bei der der Motor abschaltet. Im "Legalmodus"!!! -.;
Ich denke zum Cruisen reicht das allemal.

Jetzt mal ne blöde Frage, aber ich habe noch keine Schaltkassette demontiert bzw zerlegt.

Ist es möglich die beiden Ritzel die ich brauche einzeln auf den Freilauf aufzustecken und den Rest mit Platzhaltern aufzufüllen?? ;;. ;;. ;;.

Shit!! Ich muß ja den Freilauf blockieren/ demontieren, sonst dreht sich ja nur die Nabe um sich selbst wenn der Motor einschaltet. .:.,
Na ich glaube so ganz ausgereift ist die Sache noch nicht.

Aber die Frage hätte ich doch gerne beantwortet wenn jemand ne Ahnung hat. .::;

Gruß Hydro
Benutzeravatar
lincoln8
Beiträge: 2891
Registriert: 04.09.2007, 00:22

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von lincoln8 »

Hallo!

Interessieren würde es mich schon was es nun neues gibt ;;.

Er hat sich das Rad ja so gebaut da er eine Lähmung in einem Bein hat

und da finde ich das schon klasse das der Mann überhaupt noch Rad fährt. ,;,.


Bitte weitermachen +?.;


Gruss lincoln8
MOTTO DES TAGES LAUTET : komme Abends immer Lebend nach Hause!
Benutzeravatar
mcgyver2k
Beiträge: 149
Registriert: 01.04.2010, 23:17
Wohnort: Darmstadt

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von mcgyver2k »

Hydraulikmech hat geschrieben:Hi,

ich spinne auch mit dem Gedanken in einen E-Mittelmotor zu verwenden.
Meine Idee ist einen Hinterradnabenmotor, den es ja für Kettenschaltungen gibt, an der Stelle des Rahmens einzubauen wo bei den Harleys das Getriebe sitzt. Wie bei den Trikeumbauten die Schaltnabe. Also Primärantrieb von den Pedalen zum Motor und Sekundär dann vom Motor zur Nabenschaltung .

Wenn das Übersetzungsverhältnis stimmt hätte der Bock dann im höchsten Gang
die 25Km/h drauf bei der der Motor abschaltet. Im "Legalmodus"!!! -.;
Ich denke zum Cruisen reicht das allemal.

Jetzt mal ne blöde Frage, aber ich habe noch keine Schaltkassette demontiert bzw zerlegt.

Ist es möglich die beiden Ritzel die ich brauche einzeln auf den Freilauf aufzustecken und den Rest mit Platzhaltern aufzufüllen?? ;;. ;;. ;;.

Shit!! Ich muß ja den Freilauf blockieren/ demontieren, sonst dreht sich ja nur die Nabe um sich selbst wenn der Motor einschaltet. .:.,
Na ich glaube so ganz ausgereift ist die Sache noch nicht.

Aber die Frage hätte ich doch gerne beantwortet wenn jemand ne Ahnung hat. .::;

Gruß Hydro
Wenn du den Freilauf blockierst schraubt sich im dümmsten Fall das Ritzel ab. Du kannst aber einen Motor mit Discaufnahme einbauen und auf die andere Seite ein Discritzel wie von London Fixie schrauben. Der Antrieb zum Hinterrad läuft dann links. Auf der Kurbelseite kommt dann ein BMX Freilauf drauf und du kannst sogar mit Gasgriff rein elektrisch fahren wenn du willst.
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,

ich habe in einem Pedelecforum gelesen, daß die Freaks dort lieber Frontmotoren als Kettenantrieb benutzen weil die kleiner sind. An den Motor wird dann entweder der Seitendeckel gegen einen Eigenbau mit Ritzelaufnahme getauscht oder ein Adapter mit den Seitendeckelgewinden verschraubt.
Viele Ritzel besitzen ja Löcher um das Gewicht zu reduzieren. Diese werden da für einen Mitnehmer benutzt.
Wenn ich beim Heckmotor bleibe würde ich es genau anders herum machen wie Du vorgeschlagen hast.
Den Primärantrieb links und den Sekundären rechts wegen der Schaltung. Es gibt ja Konterringe für die Ritzel. -::,
Wo sitzt eigentlich bei einer Schaltnabe der Freilauf? Am Ritzel oder in der Nabe?

Gruß Hydro
Antworten