Douglas mit Vase - erstmal fertig

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Douglas mit Vase - Farbe am Start!

Beitrag von Peter Pain »

hier scheisse. das teil mit dem pfeil heute 2 mal grundiert und 3 mal lackert. morgen kauf ichn eimer farbe und tauch das ding da rein ::,+ +:( .:., +-.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Douglas mit Vase - Farbe am Start!

Beitrag von 182 Grad »

Auf dem Bild ist jetzt nicht unbedingt gut zu erkennen was das Problem ist. Ich nehme mal an dass sich der Lack wellt und rissig wird!?! Ist mir auch schon passiert, das hat damit zu tun, dass die einzelnen Schichten erst ordentlich durchtrocknen müssen bevor die nächste Schicht aufgetragen wird. Wenn du, wie geschrieben, an einem Tag insgesamt 5 Lackschichten aufbringst ist es gut möglich, dass es daran liegt...
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Douglas mit Vase - Farbe am Start!

Beitrag von Peter Pain »

nee mein problem ist das ich zu ungeduldig bin. wenn ich mir zeit lassen würde und es in ruhe angehen würde dann würd das auch was werden. beim ersten mal. ich hau immer bei einem lack-gang immer zu viel farbe drauf und die macht dann nasen und die muß ich wenn sie getrocknet ist wieder runterschleifen und dann noch ne lackschicht machen. die oberfläche an sich ist super. bin ich sehr mit zufrieden...
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Benutzeravatar
günter
Beiträge: 948
Registriert: 06.12.2009, 15:19
Wohnort: Sylt

Re: Douglas mit Vase - Farbe am Start!

Beitrag von günter »

Hälst du die Dose denn auch ca.30 cm weg?
Wenn du das machst ist es schwer Nasen zu produzieren!
Lieber einmal pro Stunde dünn drüber und nie zwei Farben an einem Tag.
Bild
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Douglas mit Vase - Farbe am Start!

Beitrag von 182 Grad »

Peter Pain hat geschrieben:ich hau immer bei einem lack-gang immer zu viel farbe drauf und die macht dann nasen und die muß ich wenn sie getrocknet ist wieder runterschleifen .
Hast bestimmt ne Dose aus dem Baumarkt, oder? Gibts bei euch nen Graffitiladen in der Nähe? Die haben dort nämlich ordentliche Caps mit denen man den Farbstrahl viel besser dosieren kann. Frag mal nach nem Superskinny-Cap, das nehm ich auch immer zum lackieren.
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Douglas mit Vase - Farbe am Start!

Beitrag von Peter Pain »

ok ich hab die belton mit dem standard cap verwendet, nu bin ich ja bald schon fertig weiß also nicht ob sich das noch lohnt neue caps zu bestellen. und das mit den 30cm is mir bestimmt nicht immer gelungen. naja übung macht den meister. und man muß immer versuchen das positive zu sehen: so kann ich beim schleifen wenigstens mal die ganzen alben in ruhe hören für die ich sonst keine zeit habe.
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Douglas mit Vase - Farbe am Start!

Beitrag von 182 Grad »

Klar, ordentliche Caps lohnen sich immer! Macht das Lackieren viel einfacher, da man gerade mit Skinnys, Softcaps oder halt Superskinnys den Farbstrahl und somit den Farbauftrag viel besser dosieren kann und sich so hinterher das nervige Schleifen spart.
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Douglas mit Vase - Farbe am Start!

Beitrag von Mebstar »

...........ich sach nur Vorarbeit...........
Schleifen ,säubern,entfetten etc. Im Winter erwärme ich meine Teile immer noch mal kurz mit nem Fön und grundiere mit dem passenden Haftgrund...Dünn-dünn-dünn(Haftung)d-d-d-(Lack).und ganz viel Gelassenheit.ICH HASSE SCHLEIFEN UND NEU MACHEN.
Toi toi und wie du schon sagst,es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen...

Gruß
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Douglas mit Vase - Fahrbereitschaft hergestellt!

Beitrag von Peter Pain »

si hier mal ein update: da ich ind er lezten zeit einige rückschläge erlitten habe was die lackgeschichten angeht ist das bike natürlich nicht rechtzeitig zu saisongebinn fertig geworden. da ich meiner frau aber versprechen mußte das es immer fahrbereit bleibt ist jetzt dieser, zugegeben eigenartiger, mix herausgekommen von teilen die schon fertig (Sattelstange) sind welche die noch im alten zustand (LRS) sind, welchen die eigentlich gar nicht ans bike (kurbel) gehören aber zur "fahrbereitschaft" montiert wurden und welche die fertig sind aber noch gar nicht montiert sind (viele :mrgreen: )

naja aber fährt wieder und das ist erstmal das wichtigeste der rest kommt im laufe der zeit...

Edith hat mir grad gesagt das ich die bilder vergessen hab..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Douglas mit Vase - Fahrbereitschaft hergestellt!

Beitrag von Peter Pain »

nachdem ich mich durchgerungen hab die felgen zum pulvern zu bringen bin ich mit dem ergebniss sowas von zufrieden das ich mich ärgere warum ich den ganzen winter im keller mit der dose zugange war und mit dem ergebnis nicht zufrieden bin .:.,
naja: felgen super, preis ok - nabe farbe aus der dose: platzt beim einspeichen und zentrieren ab -> doppel ::,+
wie dem auch sei, ich weiß was ich nächsten winter vorhab: alles wieder zerlegen und pulvern lassen. diese saison muß das so gehn. für die tour nach lübeck muß es vor allesn dingen technisch ok sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Douglas mit Vase - neuer LRS

Beitrag von Peter Pain »

so nu mal hier ein kleiner schnapschuß wie das so fertig aussieht. bei viel zeit werden alle gelben teile de noch nciht gepulvert sind nochmal auseinandergenommen und dann weggeschickt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Douglas mit Vase - neuer LRS

Beitrag von vitag »

gefällt mir echt gut
Antworten