Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Antworten
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von Nickname »

...und mir ist diese ganze diskussion egal.
Bild
Benutzeravatar
Licht Maschine
Beiträge: 1688
Registriert: 17.07.2008, 22:31
Wohnort: Wolfsburg

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von Licht Maschine »

Ich kann nur einens dazu sagen:

Wir Cruiser sind unsterblich!!!
Bild
Benutzeravatar
LaRaza
Beiträge: 204
Registriert: 07.09.2008, 18:36
Wohnort: Achim;Nds

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von LaRaza »

Ich bin erst vor ein paar Tagen auf diesen Thread gestoßen und habe mir seitdem Gedanken darüber gemacht.

Meine Antwort: Nein, definitiv nicht. So eine Szene stirbt nicht aus.

....aber ich denke, die Szene wird sich umstrukturieren. Der Peak an sogenannten "Kirmesrädern" (ich mag diesen Ausdruck nicht. Ist mir zu abwertend für eine Szene, die sich immer Toleranz Anderen gegenüber auf die Fahnen schreibt) und deren Fahrern ist bestimmt noch nicht überschritten. Was wohl mit ein Grund für die (noch anhaltenden) Zuwächse bei den Cruises und Clubtreffen ist und der eventuell dazu führen könnte, daß sich ein Teil der ursprünglichen Szene neu orientiert. Schließlich sind wir dafür ja alle, mehr oder weniger stark, ausgeprägte Individualisten, die sich von der Masse abheben wollen. Und wenn Felt, Basman und Co, 3 Zöller auf 80er Felgen und breite Lenker zur "Einheitssuppe" werden, dann sucht man sich eben neue Betätigungsfelder (Stichwort Muffe, Fixie oder vielleicht ja auch ´n Trike :wink: ) , um auch innerhalb dieser Gruppe wieder individuell zu sein. Deshalb wird die "TIEFER-BREITER-FLACHER"-Fraktion aber nicht aussterben.
Tja, und Läden die kommen und gehen. Ganz normal. Sie kommen, weil es damit Geld zu verdienen gibt und sie gehen auch wieder, weil nicht mehr genug Geld damit zu verdienen ist. Ja, auch hier gibt es genug Leute, die damit ´nen schnellen Euro machen wollen (damit habe ich niemanden speziell gemeint. Dieser Schuh passt demjenigen, der ihn sich anzieht!!)!! Was zur Folge haben dürfte, daß wieder mehr geschraubt werden wird, weil es weniger Teile am Markt gibt, was wiederum zur Folge haben dürfte, daß auch die Mitläufer von der Bildfläche verschwinden werden. War damals bei den MountainBikes nicht anders.
Nach meiner bescheidenen Meinung ist das eine ganz normale Dynamik einer solchen Szene, sozusagen "die Evolution", die aber die ganze Geschichte am Laufen hält.
Save the earth. It´s the only planet with chocolate!

Nix schleift ewig!

_______ http://www.3inchmafia.de ____________ LaRaza _________________________ Bild
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von ohneee »

Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, immerhin sinds 7 Seiten mit z.T. sehr langen Beiträgen, und zur "Szene" würde ich mich jetzt auch nicht gerade zählen, ich gurke seit ein paar Monaten mit nem fast serienmäßgen Felt rum, naja...

Doch seitdem ich mich für Fahrräder interessiere, ist mir immer wieder aufgefallen, dass Trends aufkommen, um dann wieder ab zu nehmen. Da war z.B der Mountainbike-Boom Anfang der 90er, der dazu führte, dass sich mäßig trainierte Normalfahrer renntaugliches Material kauften, um damit Samstags morgens zum Bäcker zu fahren.
Auch die heute oft belächelten Liegeräder sah man mal viel öfter. Und jedesmal, wenn ein Deutscher bei der Tour de France vorne dabei ist, steigt die Nachfrage nach Rennrädern

Vor ein paar Jahren waren Cruiser in Mode, heute sind's Fixies. Mit absurden Auswirkungen: Auf den internationalen Handelsplattformen für Gewerbetreibende bekommt man mittlerweile Fixies in Baumarkt-Qualiät für unter 100,- US-$, ab Fabrik. Naja, Mindestabnahme-Mengen liegen dann bei 100 Stück oder so. Der neueste Schrei in den USA sind "Coasties", also Möchtegern-Fixies mit Rücktrittbremse, da klappts dann auch bei denen, die es mit skidden und kontern nicht so drauf haben, mit der Brakeless-Optik. .:., Ist halt nicht alles gut, was dabei rumkommt, wenn das Hobby zum Trend wird...
Ich bin gespannt, was als nächstes kommt, wenn die Fixies wieder das sind, was sie mal waren, ein Fall für Fans, Freaks, Fahrrad-Verrückte.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass Cruiser zu den aussterbenden Arten zählen, das ist einfach nur das normale auf und ab.
Und es kommen ja auch trotz allem neue Leute dazu: Nachdem ich schon lange einen Cruiser haben wollte, hab ich vor ein paar Monaten endlich Nägel mit Köpfen gemacht, und mir ein Felt gekauft. Das Teil gefällt mir mit jedem Kilometer besser, und auch das Forum macht mir Spaß, wenns hier in der Nähe einen Cruise gibt, bin ich dabei.

(Edith machts verständlicher)
Zuletzt geändert von ohneee am 02.03.2011, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
KTM Sorento gesucht
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von der T »

ohneee hat geschrieben:Der neueste Schrei in den USA sind "Coasties", also Fixies mit Rücktrittbremse, da klappts dann auch bei denen, die es mit skidden und kontern nicht so drauf haben, mit der Brakeless-Optik. .:.,
Nach vorne starr, nach hinten nicht ? Oder schlichtweg Singlespeed mit Rücktritt ?
;;.
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von ohneee »

der T hat geschrieben:
Nach vorne starr, nach hinten nicht ? Oder schlichtweg Singlespeed mit Rücktritt ?
;;.
Nee nee, das sind Singlespeeder mit ganz normaler Rücktritt-Nabe (okay, "Fixies" war das falsche Wort :oops: ), sehr gerne aber in typischer Fixie-/Bahnrad-Optik.
KTM Sorento gesucht
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von der T »

Okay - Find ich auf der Straße sinnvoller als richtige Fixie's -.;
(einen wirklichen Vorteil hats dann mit 'ner zweiten Bremse vorne)
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von vitag »

ha da sind wir ja den Amis um ne ganze Weile vorraus - wir Hallenser fahren schon lange diese "neuen Fixies" mit Rücktrittbremse -.;
Benutzeravatar
Fickfacker
Beiträge: 2872
Registriert: 26.05.2008, 10:49
Wohnort: Wiefelstede
Kontaktdaten:

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von Fickfacker »

vitag hat geschrieben:ha da sind wir ja den Amis um ne ganze Weile vorraus - wir Hallenser fahren schon lange diese "neuen Fixies" mit Rücktrittbremse -.;
:) -::-

Davon abgesehen kann ich mich eigentlich nur wiederholen:
Fickfacker hat geschrieben:
Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?
...oder schrumpft sich die Cruiserszene in Deutschland gesund?!? :wink: :mrgreen:

Ich denke eher Letzteres und das ist auch gut so.

Seit ich 2007 dazu gekommen bin ist das Forum auf's dreifache angewachsen!
Damals waren es knapp 700 Mitglieder - jetzt knapp 2100. Das kann
gerne wieder weniger und somit wieder "familiärer" werden. Meine Meinung...

...

Wie kunoichi so schön sagte: *sinngemäß* - Es ist doch mit jeder Szene so.
Eine Szene beginnt klein und voller Originalität. Dann wächst diese und
immer mehr Leute springen auf den Zug auf, bis es den großen Ausverkauf
gibt. Gothik bei H&M - Velor & Co. inner eBucht und so weiter. Sobald
die "öffentliche Aufmerksamkeit" nachlässt kann so eine Szene sich wieder
entfalten und (ohne die nervigen Spinner & Spacken) weiter rumtüdeln.
:mrgreen:

...noch viel besser ist aber: DER SOMMER KOMMT!!! +?.,
_____________________________________________________________ Bild

_____________________________________________________________ Ole Fickfacker Faun@FB
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 2879
Registriert: 27.04.2006, 12:13
Wohnort: Minden

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von Reiner »

Fickfacker hat geschrieben: ...noch viel besser ist aber: DER SOMMER KOMMT!!! +?.,
Na endlich. Dann hört dieses Gemoser auf und es kommt wieder ne Welle neuer Benutzer, die neue Threads aufmachen, worüber sich "alte Hasen" wieder tierisch aufregen können. :) +-+. Bild

Bildis
Benutzeravatar
roughneck
Beiträge: 2462
Registriert: 21.06.2006, 13:06
Wohnort: wendland - home of "castor"
Kontaktdaten:

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von roughneck »

jedes jahr, wenn die sonne höher steigt und die tage länger werden, stellt sich irgendjemand in diesem forum die frage: "Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?"

diejenigen denen ihr "cruiser" wichtig ist werden auch weiterhin ihrem hobby fröhnen!

...ich jedenfalls fahr gerne "cruiser", auch, oder gerade weil man ab und an doch, von familienvätern die ihre täglichen 250m zum bäcker mit dem auto zurücklegen, nur müde belächelt wird.

...andererseits muß ich sagen das ich die eigendynamische dezimierung der "szene"(soweit man das so nennen mag) nicht schlimm finde. so sieht man mal wieder wer wirklich spass an seinem hobby hat, und wer die ganze sache nur wegen dem "stylefaktor" mitgemacht hat.
Bild
Benutzeravatar
LordHelmchen
Beiträge: 173
Registriert: 26.05.2009, 08:46

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von LordHelmchen »

also ich seh hier immer öffter mal jemand mit nem "cruiser" rumfahren, aber wie schon anfangs angsprochen billiger chinamüll, der nicht nur billig ist sonder auch so aussieht und leider auch so verarbietet ist.
desweiteren die breite entscheidet sich lieber sportlich für teure rennräder und mtbs, um damit ein wenig in der stadt rum zu gurken, wofür so schicker cruiser perfekt geeigent wäre, jedoch dann kommen wieder die grünen zwerge und dann gibts wie bie mir letzte woche erst, wieder nen knölchen wegen fahrens in der innestadt. (mal wieder glück gehabt, oder wie meinte letztes jahr einer von den strolchen- was ist das den für ein verkehrsunsichere gefährt? - brauch endlich mal ne vorderradbremse - reflektoren und lampen kommen irgendwann mal in verner zukunft) freu mich schon wieder aufn sommer dann kommen auch mal wieder längere touren, (so 30-80km/tag). aber viele bevorzugen lieber nur ein rad welches universell einsetztbar ist, für fahrten zur arbeit und ausritte am we - also wieder trekking und mtbs, auch da hab ich wieder glück - eine wohnung zu haben bei der ein ausreichnd großer fahrradraum vorhanden ist , in dem ich mehr als 2 bikes für mich unterbekomm + den ganzen bastelkram
Lieber mit den Fahrrad zum strand als mit nem porsche zur arbeit
Benutzeravatar
Junkman
Beiträge: 1864
Registriert: 25.02.2009, 01:29
Wohnort: Stockport, England
Kontaktdaten:

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von Junkman »

Ihr Deutschen solltet glücklich sein, solche Probleme zu haben. Die haben wir in England nicht. Wie sollte etwas aussterben können, das nie geboren wurde? Dafür haben wir die einst größte Fahrradindustrie Europas zum aussterben gebracht.
Aircon is only cool when you have it and others don't. If they have it and you don't, it's crap.
Benutzeravatar
LordHelmchen
Beiträge: 173
Registriert: 26.05.2009, 08:46

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von LordHelmchen »

und die automobilindustrie nicht zu vergessen, kein wunder bei den ganzen bauern
Lieber mit den Fahrrad zum strand als mit nem porsche zur arbeit
Benutzeravatar
Junkman
Beiträge: 1864
Registriert: 25.02.2009, 01:29
Wohnort: Stockport, England
Kontaktdaten:

Re: Stirbt die Cruiserszene in Deutschland aus?

Beitrag von Junkman »

LordHelmchen hat geschrieben:und die automobilindustrie nicht zu vergessen, kein wunder bei den ganzen bauern
Du meinst wahrscheinlich bei den ganzen Brauern. Ja, die Brauer, die sind sicher nicht ganz unschuldig an der Misere. Dafür geht es denen jetzt an den Kragen.
Aircon is only cool when you have it and others don't. If they have it and you don't, it's crap.
Antworten