Alu-Nabe lackieren wie farbig eloxiert? Mein Versuch erklärt

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Moondust
Beiträge: 83
Registriert: 08.05.2010, 19:12

Alu-Nabe lackieren wie farbig eloxiert? Mein Versuch erklärt

Beitrag von Moondust »

Mahlzeit alle zusammen,

nachdem das dreirädrige Tretgerät fast fertig ist, hab ich hier mal nen Aluminium-Rahmen von einem MTB vor der Presse gerettet. Soll als Gegenstück zum schweren Eisen vercruisert werden. Auf der Suche nach Anbauteilen (dieses mal werd ich wohl eher Teile kaufen und zusammenschrauben) bin ich über farbig eloxierte Felgen gestolpert. Leider sind Farbige Naben sau teuer und Nabenschaltungen gibts bezahlbar ja fast nur in schwarz und silber.

Gibts denn dafür ne einfache Möglichkeit günstigere silberne Alu-Naben zu beschichten, dass das wie eloxiert aussieht??
Ach ja hab auch noch ne Tretkurbel mit Kettenblatt von nem älteren Rennrad aus Alu, die sollen auch bunt werden. Wenn ihr mir dabei helfenderweise nen paar Tipps geben könntet, wäre das furchtbar nett. +?.;

Für's Design müssen ein paar Bowdenzug- und Bremshalter entfernt werden. Dafür kommen dann ein paar Knotenbleche in die Rahmenecken. Ist das nachträgliche Einschweißen von Aluteilen bzw. das Verschließen von überflüssigen Löchern in Alurahmen nen Problem?

Zu guter letzt suche ich noch ne Doppelbrückengabel mit 1 1/8" Schaft und etwas dickeren Standrohren (möglichst Disk-Brake only). Besonders breit muss die nich sein. Es kommen maximal 26" x 2,35" Reifen drauf.

Das wars denne erst einmal für jetzt.
Danköö und schönen Abend noch
das Moondust
Zuletzt geändert von Moondust am 21.05.2011, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Dem dicken Mooni wurde mit sofortiger Wirkung am Samstach
das führen des Titels "dicker" von gewichtsamtlicher Seite untersagt.

Der "doch nich dicke" Mooni wird also ab sofort als "nur dick angezogener" Moondust auftreten.
Benutzeravatar
Jorgn
Beiträge: 356
Registriert: 17.02.2010, 10:59
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Alu-Nabe lackieren wie farbig eloxiert?

Beitrag von Jorgn »

Moin !
Vielleicht wäre ne transparent Pulverbeschichtung ne Maßnahme. Gibt es wohl auch farbig.

gruß

Jürgen
Steini

Re: Alu-Nabe lackieren wie farbig eloxiert?

Beitrag von Steini »

Guck mal hier!Der basti hat die Naben und so mit einem Lack lackiert der dem Eloxierten sehr,sehr nahe kommt!Details Seite 3! :wink:

phpbb/viewtopic.php?f=37&t=17697&hilit=astra
Benutzeravatar
Uvten
Beiträge: 66
Registriert: 31.03.2011, 16:49

Re: Alu-Nabe lackieren wie farbig eloxiert?

Beitrag von Uvten »

Hi

Bei Praktiker gibt es Eloxal Lack in der Dose. 400ml etwa 10 Euro. :...,

Wenn du es ordentlich machst wird es nur einen minimalen unterschied geben.
We're on a Mission from God
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Alu-Nabe lackieren wie farbig eloxiert?

Beitrag von ohneee »

Bei den Naben ist der Lack nicht sehr belastet, da wirds schon okay sein, aber für die Tretkurbel ist so eine empfindliche Effektlackierung nichts, dass sieht schon nach kurzer Zeit doof aus.

Mit dem Schweißen wäre ich zumindest bei einem besseren Rahmen vorsichtig, die haben z.T. sehr dünne Wandstärken und sind aus exotischen Legierungen, kann sein, dass du ihn schnell ruinierst.
Dass Alu-Schweißen ne ganz andere Baustelle ist, als was aus Stahl zusammen zu braten, weißt du?
KTM Sorento gesucht
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: Alu-Nabe lackieren wie farbig eloxiert?

Beitrag von hd-man »

Moondust hat geschrieben:
Gibts denn dafür ne einfache Möglichkeit günstigere silberne Alu-Naben zu beschichten, dass das wie eloxiert aussieht??
Ach ja hab auch noch ne Tretkurbel mit Kettenblatt von nem älteren Rennrad aus Alu, die sollen auch bunt werden. Wenn ihr mir dabei helfenderweise nen paar Tipps geben könntet, wäre das furchtbar nett. +?.;
... ne einfache Möglichkeit? Ja, gibt die Teile ab zum eloxieren.
Gerade bei den Teilen die beansprucht werden sieht die Lackierte Variante (Eloxat-Look) äußerst bescheiden aus, habe ich schon gesehen.

Ist natürlich auch ne Frage des Geldes!
Kennt mann ja, wer billig kauft, kauft 2mal! :)
Spreche was die Naben angeht aus Erfahrung, erst selber gesprüht, dann pulvern lassen :mrgreen:
und für´n 10´er stelle ich mich nicht dahin und mach ein auf Obersprüher....
Benutzeravatar
Moondust
Beiträge: 83
Registriert: 08.05.2010, 19:12

Re: Alu-Nabe lackieren wie farbig eloxiert?

Beitrag von Moondust »

Mahlzeit alle zusammen,
ohneee hat geschrieben:Dass Alu-Schweißen ne ganz andere Baustelle ist, als was aus Stahl zusammen zu braten, weißt du?
das Alu schweißen ne völlig andere Welt ist, das hab ich wohl schon gelernt .oO("damals"). Hab dafür ja auch nen Menschen der davon wesentlich mehr versteht als ich. Der darf sonst nämlich an meinem Motorradl rumschrauben.

Eine rot eloxierte Vorderradnabe könnt ich schon bekommen, die kostet dann aber auch gleich mal ca. 60 Euronen -.: .
Zu eloxieren wäre dann eigentlich nur die Schaltnabe. Dafür muss man die aber sicher auseinandernehmen, oder? Und da fängts dann schon an. Hab ich dann noch Garantie, wenn ich das Teil zerlege und bearbeiten lasse? Lackieren kann ich die ja auch am Stück, so unauseinandergebaut.

Hab heute auch mal meinen Teileverticker besucht, der hat mir ne Federgabel angeboten auf die Frage nach ner Gabel mit 1 1/8" Schaftrohr. Datt wird dann aber wieder voll MTB-Optik +:( und davon wollen wir ja hier mal weeeeeeeeiiiiiiiiiiiit weg. In dieser Frage bin ich Vorschlägen aus der Schraubergemeinde mal sehr offen. Bedingung ist hier eigentlich nur "Silber" und "no-MTB-lock". Ne Idee für ne selbstgestrickte Dobrüga hab ich noch im Hinterkopp, wollt halt nur dieses mal nich so viel selber basteln.

Auf jeden Fall hier erstmal ein .::; fürs Beraten.

Irgendwie war das von "Null" anfangen beim Dreiradl einfacher, so, irgendwie, glaub ich mal jetzt. .;,

Nun denn bis die Tage denne
das Moondust
Dem dicken Mooni wurde mit sofortiger Wirkung am Samstach
das führen des Titels "dicker" von gewichtsamtlicher Seite untersagt.

Der "doch nich dicke" Mooni wird also ab sofort als "nur dick angezogener" Moondust auftreten.
Benutzeravatar
cycophil
Beiträge: 356
Registriert: 17.02.2009, 15:56
Wohnort: München

Re: Alu-Nabe lackieren wie farbig eloxiert?

Beitrag von cycophil »

Servus schatzi :mrgreen:

da guck mal da nach phpbb/viewtopic.php?f=37&t=17697&start=30 das ist glaube ich die Lösung die DU suchst..

Bis bald mal wieder


Phil
Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, daß man selbst etwas Gescheites sagt, sondern das man etwas Dummes anhören kann.
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: Alu-Nabe lackieren wie farbig eloxiert?

Beitrag von hd-man »

cycophil hat geschrieben:Servus schatzi :mrgreen:

da guck mal da nach phpbb/viewtopic.php?f=37&t=17697&start=30 das ist glaube ich die Lösung die DU suchst..

Bis bald mal wieder


Phil

Link s.o. in Steini´s Antwort. :mrgreen:


Sieht trotzdem sehr geil aus, dieser Elox-Look! +?.,

Dat ist der Lack (Seite 15):
http://www.maxbahr.de/media/werbebeilag ... hlacke.pdf

Gruß, hd-man
Benutzeravatar
Moondust
Beiträge: 83
Registriert: 08.05.2010, 19:12

Re: Alu-Nabe lackieren wie farbig eloxiert?

Beitrag von Moondust »

Mahlzeit alle zusammen,

meine Nabenschaltung ist nun endlich auch rot. Leider ist es nicht möglich das Shimano Nabengehäuse eloxieren zu lassen, da sich einige Teile (Lagerringe) nicht aus dem Gehäuse entfernen lassen. So hab ich denn mal versucht mit den schon genannten Tipps hier weiter zu kommen.
Leider gibt es hier kenen Bahr-Baumarkt. Ich hab nach ner alternativen Farbe bzw. nach einem alternatieven Lieferanten gegoogelt und bin da über die Tamiya Modellbau-Lacke gestolpert. Die haben Transparente Farblacke für die Lexankarosserien und auch eine für normale Plastikmodelle. Im Netz stand dann was von: "mit ner Grundierung geht das auch für Metalloberflächen". Es sollte auch ne transparente Grundierung dafür geben. (gibts wohl doch nicht oder nicht mehr) Bin dann gestern mal schnell zum Conrad in die Modellbauabteilung und hab nach der Farbe gesucht. Die Farbe war dann schnell gefunden und da steht dann auch noch auf der Dose das die Farbe auch für Metallmodelle geht. :mrgreen: Für schmale 7,50€ das 100ml Döschen eingesackelt und heimgewackelt.

Hier mal die Ausgangsmaterialien:
Bild

Das muss alles raus.
Bild

Hier sind die Lagerschalen und das Kugellager an der Bremsenseite gut zusehen. Die lassen sich mit einfachen Mitteln nicht ausbauen und würden beim eloxieren vergriesgnaddelt.
Bild

Kugellager abdecken.
Bild

Hab nen Aufhänger aus dünnem Schweißdraht gebogen und durch die Abklebepappe gepiekst.
Bild

So sieht der Aufhänger von unten aus.
Bild

Die erste Farbschicht.
Bild

Noch eine Schicht mehr Lack. Leider haben die Shimanodesigner auf der Bremsenseite so eine kleine blöde Kante gelassen, deshalb gibt es da einen hellen Streifen mit weniger Farbe drauf. +:( Die sollte man besser wegschleifen und ausrunden wie auf der anderen Seite.
Bild

Das ist die Farbe.
Bild

Das alles oben ist gestern schon passiert. Hab gerade mal in die Werkstatt geschaut wie sich die Farbe so macht. Mit der Hand kann man die nicht mehr runter rubbeln. Ein Test mit Bremsenreiniger hat der Farbauftrag auch überstanden. Ich hab die Nabe dann umgedreht aufgehängt und noch eine Schicht auf die doofe Kante genebelt. Es wird aber nicht wirklich besser. Wie sich das ganze langzeittechnisch macht werden wir dann schon sehen.

bis die Tage denne
das Moondust
Dem dicken Mooni wurde mit sofortiger Wirkung am Samstach
das führen des Titels "dicker" von gewichtsamtlicher Seite untersagt.

Der "doch nich dicke" Mooni wird also ab sofort als "nur dick angezogener" Moondust auftreten.
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Alu-Nabe lackieren wie farbig eloxiert? Mein Versuch erklärt

Beitrag von ohneee »

Sieht total geil aus, hoffentlich hälts! Vielleicht wäre es besser gewesen, die Speichenflansche nicht mit zu lacken, dann wärs nur da lackiert, wo eh nichts dran kommt.
KTM Sorento gesucht
Antworten