Zinn pulvern Ja / Nein ?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Peter Pansen
Beiträge: 571
Registriert: 09.06.2010, 20:54
Wohnort: Berlin

Zinn pulvern Ja / Nein ?

Beitrag von Peter Pansen »

hallo,

beim umbau meines rahmen hab ich mir nen parr dellen in die hinter schwinge reingehauen.
nach zuschweiß und wieder glattschweiß aktion ist das material teilweise so dünn das ich mit nem schraubendreher durchstechen kinnt(zumindestens an einer stelle)
Wieso und weshalb ist erstmal zweitgründig sonder meine idee ist es das loch mit zinn komplett auszufüllen da es sich leicht verarbeiten läßt , nochmal schweißen und glatt schleifen hätte vermutlich den obigen erfolg.

Ich will den Rahmen eigentlich pulvern lassen, Temperatur pulvern 200 grad.
Flüssigkeitzustand zinn 230 grad .

Reicht die differenz von 30 grad aus ?

Wen nein welche andere alternative außer schweißen habe ich noch das rohr von inner her auszufüllen ?

Danke gruß Niclas
Bild
Benutzeravatar
fukin-baum
Beiträge: 1782
Registriert: 11.10.2009, 13:50
Wohnort: KURPFALZ

Re: Zinn pulvern Ja / Nein ?

Beitrag von fukin-baum »

denke das weiss dein pulverer, oder?
-
Benutzeravatar
Peter Pansen
Beiträge: 571
Registriert: 09.06.2010, 20:54
Wohnort: Berlin

Re: Zinn pulvern Ja / Nein ?

Beitrag von Peter Pansen »

tut mir leid wenns jetzt doof klingt, aber das war nicht meine frage.
ja ich kann wenn ich einen pulverer habe fragen, aber vielleicht gibt es ja in dem forum schon leute mit erfahrung diesbezüglich .
Bild
Benutzeravatar
Moondust
Beiträge: 83
Registriert: 08.05.2010, 19:12

Re: Zinn pulvern Ja / Nein ?

Beitrag von Moondust »

Mahlzeit,

zinnen und pulvern geht definitiv nicht. Beim Pulvern muss das zu beschichtende Objekt mindestens 200° heiß werden. Im Ofen wirds dafür auf jeden Fall wärmer. Dein Zinn wird dir oberflächlich ganz sicher schmelzen. Nen Hartlot mit etwa 600° Schmelztemperatur geht hierfür. Drunter wirds dir kaum jemand pulvern.

Gruß
das Moondust
Dem dicken Mooni wurde mit sofortiger Wirkung am Samstach
das führen des Titels "dicker" von gewichtsamtlicher Seite untersagt.

Der "doch nich dicke" Mooni wird also ab sofort als "nur dick angezogener" Moondust auftreten.
Benutzeravatar
Soquasi
Beiträge: 476
Registriert: 21.12.2010, 00:19
Wohnort: Graz

Re: Zinn pulvern Ja / Nein ?

Beitrag von Soquasi »

tut mir weh wenn ich sowas höre! -.: würde es dir gerne schweissen- vielleicht findet sich jemand in deiner nähe....

hoffe das du das gut hinbekommst!

lg
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(R. Descartes)
Benutzeravatar
Cheech2000?
Beiträge: 5100
Registriert: 09.01.2009, 14:56
Wohnort: berlin

Re: Zinn pulvern Ja / Nein ?

Beitrag von Cheech2000? »

Soquasi hat geschrieben:tut mir weh wenn ich sowas höre! -.: würde es dir gerne schweissen- vielleicht findet sich jemand in deiner nähe....

hoffe das du das gut hinbekommst!

lg
Recht haste
@Peter Pansen schreib einfach Termi mal ne PM ,denke der hilft dir weiter
Bild
Benutzeravatar
termi
Moderator
Beiträge: 1988
Registriert: 09.10.2010, 09:48
Wohnort: Ganz-Süd-Berlin

Re: Zinn pulvern Ja / Nein ?

Beitrag von termi »

Peter Pansen hat geschrieben:hallo,

beim umbau meines rahmen hab ich mir nen parr dellen in die hinter schwinge reingehauen.
nach zuschweiß und wieder glattschweiß aktion ist das material teilweise so dünn das ich mit nem schraubendreher durchstechen kinnt(zumindestens an einer stelle)
Hi,
Wagenheber und Elektodenschweißen? -.:
Schweißen ist eine Fügetechnik und nicht Fülltechnik und Wagenheber sind zum Heben eben solcher gut. Ich hoffe Du hast Dir die Rohre nicht komplett versaut.

Gruß termi
Meine Bikes und Bauberichte
BildBild

~ Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst ~
Diese Unterschrift ist maschinell erstellt und ist auch ohne Brief gültig
Benutzeravatar
Peter Pansen
Beiträge: 571
Registriert: 09.06.2010, 20:54
Wohnort: Berlin

Re: Zinn pulvern Ja / Nein ?

Beitrag von Peter Pansen »

nöööp nix elektrodenschweißen, schutzgasschweißen war es.

wagenheber hatte ich schon vor nen paar monaten leider kalt angesetzt , das nächstemal bin ich schlauer und habs mit warmumformtechnik besser hinbekommen.

der rahmen ist nicht versaut und mit ausreichend hartlot(alu) wurde das rohr massiv von inner aufgefüllt und kann dadurch das das herrausstehende/überstehende material gut abschleifen ohne mir gleich das nächste loch reinzuschleifen !

ich denke mir das in dem fall das die beste lösung gewesen war oder gibt es ne andere aufülltechnik ?
Bild
Benutzeravatar
abstinenzler
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2010, 10:11
Wohnort: Brandenburg

Re: Zinn pulvern Ja / Nein ?

Beitrag von abstinenzler »

Bauschaum :mrgreen:







,,;.
Demnächst steht hier ein ganz, ganz schlauer Spruch. Bestimmt.
Benutzeravatar
Soquasi
Beiträge: 476
Registriert: 21.12.2010, 00:19
Wohnort: Graz

Re: Zinn pulvern Ja / Nein ?

Beitrag von Soquasi »

lol
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(R. Descartes)
Antworten