blattgold verarbeitung......

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

blattgold verarbeitung......

Beitrag von renegade1972 »

jaja ma wieder ich.....


hat denn schonmal jemand mit blattgold gearbeitet?? was brauch ich da und wie muss ich vorgehen bei der verarbeitung???? danke für eure hilfe....


gruß enrico
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
abstinenzler
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2010, 10:11
Wohnort: Brandenburg

Re: blattgold verarbeitung......

Beitrag von abstinenzler »

Frag einfach mal den Charger. Der hat doch an seinem Spiez mit Blattgold gearbeitet.
Demnächst steht hier ein ganz, ganz schlauer Spruch. Bestimmt.
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: blattgold verarbeitung......

Beitrag von renegade1972 »

ah ok...danke
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: blattgold verarbeitung......

Beitrag von tonwerk roth »

Also ich habe mal eine gitarre (korpus) mit blattgold geschmückt. Also zuerst muss die oberfläche staubfrei und fettfrei sein. Dann kommt so eine haftmilch drauf die duntrocknen lässt. Due wird dann klebrig und du kannst das blattgold drauflegen und anpressen. Anschliessend mit einem feinen pinsel die überstände des blattgoldes abpinseln und wieder einsammeln. Ist ja gold.

http://www.blattgold-blattsilber.de/
nudelsamen

Re: blattgold verarbeitung......

Beitrag von nudelsamen »

aber vorsichtig.....

die Anlegemilch oder -öl möglichst dünn auftragen und aufpassen dass keine Pinselstriche oder ähnliches drin sind.
Das siehst Du nämlich am Ende alles durch.

anschließend mit Baumwollsäckchen swirls reindrehen. Outlines ziehen und dann Klarlacken.

guck mal hier rein http://www.airbrush-forum.net/board.php ... bae49c961b

und hier unbedingt http://www.youtube.com/watch?v=EnOp0R4A0QA

gruß

neil
Antworten