S.C.O. Bäckerfahrrad

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
kite
Beiträge: 207
Registriert: 24.05.2011, 16:35
Wohnort: FS

S.C.O. Bäckerfahrrad

Beitrag von kite »

Servus

Nachdem ich mein Lastenfahrrad nicht los geworden bin, wird es jetzt umgebaut.Es soll größere Räder und noch eine andere Gabel bekommen.
Die Gabel soll eine bent werden, da es aber nichts passendes zum kaufen gibt werde ich eine neue bauen.
Heute hat es schon einmal vorne u. hinten einen Holz-lasten-träger bekommen ;)

Original:

Bild

nicht mehr Original:
Bild


Bild
Bild
Bild
überhaupt nicht mehr Original:


kommt noch ;)
Zuletzt geändert von kite am 25.11.2011, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
so ziemlich alles was ich gern tu macht entweder dick,doof, ist krebserregend, unmoralisch, oder/und illegal

................................................ Bild
Benutzeravatar
Nathan F.
Beiträge: 463
Registriert: 14.11.2008, 14:34

Re: S.C.O. Bäckerfahrrad

Beitrag von Nathan F. »

da bin ich mal gespannt. das holz sieht nietse aus.
carlson
Beiträge: 292
Registriert: 30.06.2010, 17:21

Re: S.C.O. Bäckerfahrrad

Beitrag von carlson »

Die Holzplanken find ich ja ganz schick. ,;,.
Aber eine Springergabel ??? An einem Transportrad? Außerdem gäbe es dann doch zwei Streben zwischen Achse und dem oberen Ende des Gabelschaftes?! Ungefär da wo jetzt der Gepäckträger ist. ´Dürfte schwer werden mit der Lenkung...
Ich würds lassen!

schickes Rad, so wie es dasteht.
Benutzeravatar
kite
Beiträge: 207
Registriert: 24.05.2011, 16:35
Wohnort: FS

Re: S.C.O. Bäckerfahrrad

Beitrag von kite »

Danke...
ja deswegen muss ich mir eine total abgefahrene optisch passende gabel selbst zusammen bruzeln
naja wenn´s gar nicht taugt lass ich es natürlich so!

finde größere Radl einfach viel ansprechender....
so ziemlich alles was ich gern tu macht entweder dick,doof, ist krebserregend, unmoralisch, oder/und illegal

................................................ Bild
xyz

Re: S.C.O. Bäckerfahrrad

Beitrag von xyz »

Sieht schonmal nach nem guten Anfang aus.
Allerdings finde ich die scos immer ein wenig gwöhnungsbedürftig
wegen des 24" Hinterrads...
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: S.C.O. Bäckerfahrrad

Beitrag von FahrradFreak »

Moin here -::,

Lastenrad find ich immer gut und Bäckerrad sowieso +?.,
Gepäckträger sehen supi aus ,;,.

bent kann ich mir noch nicht so vorstellen :?
Auf welche Reifengröße willste denn kommen?

gruß bernd .;+?
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: S.C.O. Bäckerfahrrad

Beitrag von creep »

Die Optik ist echt ein bissel Gewöhnungsbedürftig mit der 24 Pusche im Heck ,aber um so kleiner das Laufrad um so stabiler "Verwindungssteifer" ,von daher macht das schon Sinn an nem Lastenesel .;.
Für Geschwindigkeitsexzesse sind so Räder einfach nicht gebaut.

Gruss Chris -::,

PS: Bin auch gespannt was die Gabel angeht ! "Daumen gepusht" :lol:
Wax em´ Down
carlson
Beiträge: 292
Registriert: 30.06.2010, 17:21

Re: S.C.O. Bäckerfahrrad

Beitrag von carlson »

creep hat geschrieben: Für Geschwindigkeitsexzesse sind so Räder einfach nicht gebaut.
Im beladenen Zustand ist dann mit kleinen Rädern der Schwerpunkt tiefer. Und es sollte sich dann besser (schneller) fahren lassen... +?.,
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: S.C.O. Bäckerfahrrad

Beitrag von renegade1972 »

das teil is so schick wie s da steht.....ich würde nichts verändern.....
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
carlson
Beiträge: 292
Registriert: 30.06.2010, 17:21

Re: S.C.O. Bäckerfahrrad

Beitrag von carlson »

Würd ich auch so unterschreiben.
Reflektoren raus, ältere Beleuchtungsanlage und überhaubt alle Plastikteile gegen Metall austauschen. Fertig. Ist das jetzt eigentlich ein "Short John"?
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: S.C.O. Bäckerfahrrad

Beitrag von mops-cruiser »

sehr stylisch, besonders mit den holzlatten als gepäckträger... ,;,.

bitte so weitermachen... :...,
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
kite
Beiträge: 207
Registriert: 24.05.2011, 16:35
Wohnort: FS

Re: S.C.O. Bäckerfahrrad

Beitrag von kite »

Ja, ist ein short john.
Werde 24zoll vorne und hinten hinein fummeln ;)

Die Reflektoren kommen weg, und an eine Retro lampe vorne und hinten hab ich auch schon gedacht.Möchte hinten auch ein rundes rücklicht.




So heute hat es einen neuen DIY Lenker gegeben,gar nicht so einfach so ein rohr symetrisch zu biegen :roll:

Bild

Bild
so ziemlich alles was ich gern tu macht entweder dick,doof, ist krebserregend, unmoralisch, oder/und illegal

................................................ Bild
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Re: S.C.O. Bäckerfahrrad

Beitrag von schrammi »

schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: S.C.O. Bäckerfahrrad

Beitrag von schraubenkoenig »

Ich hab noch nen Lenker in deiner Bauform hier rumfliegen- war auf meinem Göricke Transportrad. Allerdings fuhr sich das Teil damit saumässig... Willstn ham?
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: S.C.O. Bäckerfahrrad

Beitrag von FahrradFreak »

Danke für die Info!
Hatte nämlich bisher immer gedacht, dass der "short john" nur ne kürzere Variante vom "long john" ist und nicht identisch mit dem "Bäckerrad"

zum Radl: Lenker ist echt mal amtlich ,;,.
funzt diese Sattelstütze eigentlich?
und wie schon geschrieben (zusammen mit deinen Beleuchtungsplänen) sieht wirklich schon sehr "fertig " aus +?.,

gruß bernd -::,
-::, fahre und schraube -::,
Antworten