Die "Elite" ist da - wird verkauft!!!

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Die "Elite" ist da - Schutzbleche kürzen oder nicht????

Beitrag von mops-cruiser »

@ jorgn:

schickes bike, gefällt mir gut...

was sind das für reifen?? link????

komme irgendwie von der idee mit den gekürzten schutzblechen nicht weg... +-+.
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
hoschi
Beiträge: 447
Registriert: 31.01.2009, 19:48

Re: Die "Elite" ist da - Schutzbleche kürzen oder nicht????

Beitrag von hoschi »

Tu's nicht...
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: Die "Elite" ist da - Schutzbleche kürzen oder nicht????

Beitrag von nappa »

nö - bitte, bitte nicht kürzen -.:
Benutzeravatar
Jorgn
Beiträge: 356
Registriert: 17.02.2010, 10:59
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Die "Elite" ist da - Schutzbleche kürzen oder nicht????

Beitrag von Jorgn »

Reifen sind von CST, und bezogen habe ich die über

http://hollandbikeshop.com/fietsonderde ... tie-bruin/

Da sind mittlerweile noch nen paar andere interessant Reifen
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: Die "Elite" ist da - Schutzbleche kürzen oder nicht????

Beitrag von nappa »

hat zwar ein bischen gedauert :mrgreen: , aber hier ein kleines ELITE - firmen verzeichnis:
(vermutlich noch unvollständig)

elite - berlin 1940
elite - bielefeld bis 1935
elite - breslau 1928
elite - heilbronn a.n. 1928-1935
elite - lennep i. rhld. 1896
elite - hettstedt a.h. 1913-1935
elite - dülken i. rhld 1938
elite - berlin/suhl 1935

desweiteren gab es:
elite adamant 1955
elite diplomat 1935
elite perfekta 1940
elite spezial 1935
elite sport 1940
elite vagant 1940
elite victor
elite wandervogel 1925

für ELITE, als fahrradbezeichnung, gab es keinen markenschutz.
d.h. unzählige händler bedienten sich dieses namens.
im PAPERITZ sind, für den zeitraum von 1817-1960, über 20 weitere ELITE steuerkopfzeichen abgebildet.
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Die "Elite" ist da - Schutzbleche kürzen oder nicht????

Beitrag von mops-cruiser »

Hi Nappa,aber wozu meins nun gehört hast du nicht rausfinden können,oder???

Werde mir nochmal die hinterrad-nabe vornehmen und hier die Nummer Posten..
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: Die "Elite" ist da - Schutzbleche kürzen oder nicht????

Beitrag von nappa »

mops-cruiser hat geschrieben:Hi Nappa,aber wozu meins nun gehört hast du nicht rausfinden können,oder???

Werde mir nochmal die hinterrad-nabe vornehmen und hier die Nummer Posten..
zu 98% ist deins ist ein 70er jahre rad (2% für ende 60er) das elite heisst - aber nicht von elite hergestellt wurde.
es gab zwar in den 20er-60er jahren auch einige wenige geklebte steuerkopfzeichen.
die regel waren aber schildchen aus messing, alu, guss oder stahlblech.
ab mitte der 60er wurden aber fast nur noch aufkleber verwendet.
falls du eine sachs nabe hast, tippe ich auf kennzeichnung 36 P oder 36 R.
bei modellen ab 1975 stehen die kennbuchstaben auch auf dem bremshebel (an der nabe - nicht am lenker :mrgreen: ).
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Die "Elite" ist da - wird verkauft!!!

Beitrag von mops-cruiser »

hallo,

das bike gebe ich in gute hände ab...

selber keine zeit es fertig zu machen, zu viele andere projekte in der warteschleife..

bitte in verkaufsthread gucken...

euer mopsi
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Antworten