torpedo

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
mattes
Beiträge: 796
Registriert: 09.02.2009, 11:03
Wohnort: soest-premium
Kontaktdaten:

Re: torpedo

Beitrag von mattes »

hinterrad ist eingespeicht,55 er torpedo ist drinne,reifen hab seit eben auch da,ab morgen wird gebastelt;)

bilder morgen....

gruss,der mattes
BildBildBild

2011:Das leben ist wie fahrradfahren:hörst du auf zu trampeln,kommst du irgendwann aus dem gleichgewicht!!!

ps:ja,ich schreibe gerne alles klein...

https://www.facebook.com/gosselke
https://www.facebook.com/chromeridaz
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: torpedo

Beitrag von creep »

Go Go Go .;. Bin schon gespannt +?.;

LG Chris -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
mattes
Beiträge: 796
Registriert: 09.02.2009, 11:03
Wohnort: soest-premium
Kontaktdaten:

Re: torpedo

Beitrag von mattes »

hinterrad ist drin,schaltung funktioniert,jippie....und das tollste,der 2,25er passt auch perfekt da rein.leider mal wieder ohne cam gearbeitet,aber morgen gibts auf jeden fall bilder;)

hab noch kein plan was ich mit dem lack anstellen soll,war mal glanzschwarz,aber irgend so ein depp hat da mit ner mattschwarzen spraydose ein wenig ausgebessert.
würde sehr ungerne den orginallack da runterreissen.
irgend jemand ne zndende idee?

grsse,der mattes
BildBildBild

2011:Das leben ist wie fahrradfahren:hörst du auf zu trampeln,kommst du irgendwann aus dem gleichgewicht!!!

ps:ja,ich schreibe gerne alles klein...

https://www.facebook.com/gosselke
https://www.facebook.com/chromeridaz
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: torpedo

Beitrag von Felt-Jäger »

Kiste komplett zerlegen, alles mit Siliconentferner fettfrei machen, Roststellen mit Fertan behandeln (passiviert den Rost und färbt ihn schwarzgrau), danach alles (ich meine wirklich ALLES) mit einem feinen Schleifpad vorsichtig anglasen (matt anschleifen ohne wirklich Material abzutragen), und dann über alles eine fette Dusche Klarlack - je nach Geschmack hochglänzend oder seidenglänzend.

Danach ist das Rad wieder sehr einheitlich und sieht fast aus wie neu - und geschützt gegen Witterungseinflüsse ist es auch.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
mattes
Beiträge: 796
Registriert: 09.02.2009, 11:03
Wohnort: soest-premium
Kontaktdaten:

Re: torpedo

Beitrag von mattes »

mal wieder ein paar bilder vom zwischenstand...

auf der to-to-liste steht jetzt noch ne sattelkerze,ein anderer dynamo,weil der hella nicht passt,zeitgemässe pedale,und ein bequemer sattel.ausserdem noch den lack aufarbeiten,und noch ein paar kleinere holzarbeiten nd polierarbeiten.

gruss,der mattes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BildBildBild

2011:Das leben ist wie fahrradfahren:hörst du auf zu trampeln,kommst du irgendwann aus dem gleichgewicht!!!

ps:ja,ich schreibe gerne alles klein...

https://www.facebook.com/gosselke
https://www.facebook.com/chromeridaz
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: torpedo

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Ne Holzbeplankung für die Ladefläche wäre Cool, aber dann kapt das mit dem Absenken der Reling unter umständen nicht mehr. Die Gewinde innen sind ja Sicherer aber auch unpraktisch.
Bei meinem werden die außenliegenden Gewindestangen mal durch Gewindehülsen ersetzen...
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: torpedo

Beitrag von Ive »

Sehr schön! Ist der Lack schon mal mit Dosen-Matt-Schwarz ausgebessert wurden? Das sieht ein wenig so aus auf den Pix. Ne Holzbeplankung fänd ich persönlich auch sehr geil. Für Holz am Bike im Allgemeinen empfehle ich dir Bootslack.

-::,
Benutzeravatar
mattes
Beiträge: 796
Registriert: 09.02.2009, 11:03
Wohnort: soest-premium
Kontaktdaten:

Re: torpedo

Beitrag von mattes »

die holzbeplankung ist schon in arbeit,aber noch nicht ganz fertig,ist ne ganz schöne fummelei,dauert halt ein wenig,zumal auch ein paar sachen ausgespart werden müssen,will auf jeden fall die funktion erhalten,die der bügel bietet.
jo,leider hat sich da mal jemand mit ner dose mattschwarz versucht,alte lackschäden zu bseitigen...leider recht erfolglos.
aber wir arbeiten drann,bis osnabrück ist der torpedo startklar;)

grüsse,der mattes
BildBildBild

2011:Das leben ist wie fahrradfahren:hörst du auf zu trampeln,kommst du irgendwann aus dem gleichgewicht!!!

ps:ja,ich schreibe gerne alles klein...

https://www.facebook.com/gosselke
https://www.facebook.com/chromeridaz
carlson
Beiträge: 292
Registriert: 30.06.2010, 17:21

Re: torpedo

Beitrag von carlson »

Sehr schön. ,;,.
mattes hat geschrieben:leider hat sich da mal jemand mit ner dose mattschwarz versucht,alte lackschäden zu bseitigen...leider recht erfolglos.
Finde ich garnicht mal so schlimm. Einem alten Lastenesel darf man seine Arbeitsspuren ruhig ansehen.
bigötzi
Beiträge: 1249
Registriert: 27.10.2008, 12:35

Re: torpedo

Beitrag von bigötzi »

sehr schönes altes herrenlastenrad
Antworten