Sand im Getriebe

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Sand im Getriebe

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,

manchmal holt einen die Faulheit einfach ein! +:(

Beim Felgenlackieren wollte ich mir am Hinterrad die Aus-, Einspeicherei und das Zentrieren sparen und hab die Speichen abgeklebt. Die S7 war in Folie gehüllt.

Mein Lackierer sagte zum mir " Strahle die Felge bei niedrigem Druck mit Läppsand. Das ist weniger Aufwand als wenn Du alles von Hand anschleifst."
Und so geschah es!!!
Beim Auspacken fiel mir schon die feine Sandschicht auf der Nabe auf. Shit!!!! ;;.
Also versucht von außen alles mit Reiniger zu spülen.
Aber beim ersten dreh, Knack-Krrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr. Himmel!! -.: -.:

Also blieb mir nix anderes übrig als das Innenleben aus der Nabe zu ziehen und mit Reinigungsbenzin zu waschen.
Ging auch soweit ganz gut. Knackt zumindest nicht mehr beim drehen.

Die Getriebeeinheit hab ich nicht zerlegt nur ausgespült.
Muß ich beim wieder Zusammenbauen etwas beachten? Bremse neu Fetten ist mir klar.
Dieses Spezialwerkzeug für die Zahnräder brauche ich doch nur wenn ich das Getriebe selber zerlegt habe ,oder?

Nächstes mal speiche ich aus. Schon das Abkleben hat ne Ewigkeit gedauert.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Sand im Getriebe

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Jetzt ist nur die Frage sie du sie Gepühlt hast? Mit nen Lappen und Reiniger angerieben, ok. Mit Bremsen oder Kaltreiniger fließeng gereinigt, dann darfst du sie jetzt ganz zerlegen und kommplett neu Fetten sonnst hast du bald nen Getriebeschaden. Dann brauchst du auch das teil für die Planetenzahnräder. Kannst es aber auch so versuchen die Körnerpunkte nach außen zu montieren.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Sand im Getriebe

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,

hab ich eben in der Montageanleitung auch gelesen.
Den Planetenradträger nicht in den Reiniger. Hm???
Ich probier´s mal mit ölen. Bei meiner jährlichen Fahrleistung müsste das eine weile reichen.
Vielleicht ist ja noch Restfett drin.
Die Nabe habe ich für 20€ gebraucht gekauft.
Im schlimmsten Fall kaufe ich noch eine und tausche das Innenleben aus.

Mal überlegen.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Sand im Getriebe

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Alten Topf,Fett Schmelzen, Planetenträger eintauchen! Alles wieder gut.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Sand im Getriebe

Beitrag von Hydraulikmech »

Werde ich probieren.

THX
Benutzeravatar
penner
Beiträge: 953
Registriert: 07.12.2011, 13:11
Wohnort: burned scrotum, new mexico

Re: Sand im Getriebe

Beitrag von penner »

in ne nabe gehört doch kein öl, wenn überhaupt nur nen tropfen an die sperrklinken :roll:

und das mit fett warm machen und tauchen ist nicht nur fett verschwendung...

...sondern gibt auch probleme, verklebt dir die ganzen federn, klinken und alles sonst :roll:

viel hilft nicht immer viel +-+.
der penner ist ja schlimmer als ne zwölfköpfige raupe!
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Sand im Getriebe

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

penner hat geschrieben:in ne nabe gehört doch kein öl, wenn überhaupt nur nen tropfen an die sperrklinken :roll:

und das mit fett warm machen und tauchen ist nicht nur fett verschwendung...

...sondern gibt auch probleme, verklebt dir die ganzen federn, klinken und alles sonst :roll:

viel hilft nicht immer viel +-+.
Nicht die ganze Nabe nur den Planetenträger, wer lesen kann und es auch tut ist klar im vorteil! Der Planetenträger ist das Bauteil mit den 3 Zahnrädern und dem größen Gewinde zum Bremskonus.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Sand im Getriebe

Beitrag von Mebstar »

OHO....da kennt sich jemand aus.....Ich weiß nicht, ob jemand weiß, was der andere weiß, wenn jemand weiß , was ich weiß....
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Sand im Getriebe

Beitrag von vitag »

Also S7 ist ja wohl mehr als simpel. Aufmachen, die einzelnen Module rausnehmen und in Ausbaureihenfolge ablegen. Dann die Teile mit Bremsenreiniger reinigen und danach jeweils etwas Leichtlauföl drauf. Ganz wichtig ist, das die Sperrklinken frei beweglich sind. Also bitte kein Fett nehmen. Danach alles wieder zusammenbauen. Die Punkte der Planeten müssen in einer Flucht liegen und nach außen zeigen und dafür braucht man nun wirklich kein Spezialwerkzeug.
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Sand im Getriebe

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,
Sauber ist ja schon alles.
Ich werde wohl nur alles leicht ölen und die Bremse wieder Einfetten.

Dann schaue ich mal wie sie sich fährt.

Gibt es von der S7 eigentlich auch so eine Animation wie das mit dem Schalten funktioniert?
Hätte mich mal interessiert.



Gruß Hydro
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Sand im Getriebe

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Die Gänge (1-3),4,(5-7) durch den Hülsenstift, wie bei einer 3Gang. Die abstufung der Gänge 1-3 & 5-7 durch den Schaltstift über die 3 unterschiedlichen Sonnen & Planeten Radsätze!
Dies gilt auch für die Pentasport und die P5, nur das da ein Radsatz fehlt.
Hoffe das reicht dir so sonnst muss ich Romane schreiben.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Sand im Getriebe

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,

weiß nicht ob schon mal jemand einen Roman über eine Getriebenabe geschrieben hat. :mrgreen:
Wäre vielleicht ein Bestseller. Wer weiß. :...,

Jetzt kann ich mir schon mehr darunter vorstellen. .::;

Gruß Hydro
Antworten