Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü imEigenbau - Fertig!

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
m3m83r
Beiträge: 1973
Registriert: 15.07.2008, 13:22
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Projekt mit Gabelbrücke / Doppelbrückengabel im Eigenbau

Beitrag von m3m83r »

Und lass mich noch mal raten, du hast auch noch gebogene 4-Kant Rohre für die Gabel!
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich.“ (Konrad Adenauer)

Bild

http://mainkinzigkruizers.de
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Projekt mit Gabelbrücke / Doppelbrückengabel im Eigenbau

Beitrag von dynofan »

ne, leider nicht, das wäre es natuerlich, aber habe schon probleme jemand zum biegen von runden rohren zu finden, geschweige denn für viereckige...
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Projekt mit Gabelbrücke / Doppelbrückengabel im Eigenbau

Beitrag von dynofan »

Habe gerade Zeit mal weiter zu berichten - hier nun zwei weitere Teile der Gabel: Die viereckigen Standrohre mit 35mm Seitenlänge waren ca 80cm lang und wurden später gekürzt.

Bild

Als nächstes waren dann die viereckigen Löcher für die Standrohre an der Reihe:

Bild

Dazu wurde so viel überflüssiges Material durch Bohren entfernt, wie möglich. Danach ging es mit eine Feile weiter. Mit dem freilegen der ersten Gabelbrücke hatte ich auch schon begonnen.

Bild

Danach die Vierkantlöcher in der zweiten Brücke nach dem gleichen Prinzip:

Bild

Da die viereckigen Ausschnitte bei solch einem manuellen Unternehmen natuerlich nicht übereinstimmen, muss ein feintuning erfolgen.
Dazu also erstmal wieder den Gabelschaft in Position bringen. Von dem geht alles aus!

Bild

Ist ja schon fast fertig :wink:

Eines der größten Problem war für mich immer wieder die Senkrechte beizubehalten!
Der Schraubstock war hierbei ein gutes Hilfsmittel (sorry, aber hab ja nix anderes).
Da der Gabelschaft wieder entfernt werden musste, um die Blöcke in den Schraubstock einzuspannen, wurde das ganze mit drei Holzdübeln in Position gehalten.

Bild

Dann konnten beide Vierkantlöcher übereinstimmend ausgefeilt werden.
Und hier das Ergebnis:

Bild

Naja mit der Schieblehre darf hier natuerlich keiner nachmessen...
aber soweit bin ich erstmal zufrieden.
Benutzeravatar
DarkHamster
Beiträge: 964
Registriert: 21.09.2010, 22:42
Wohnort: Neumünster

Re: Projekt mit Gabelbrücke / Doppelbrückengabel im Eigenbau

Beitrag von DarkHamster »

,;,. ,;,. ,;,. ,;,. Sieht wirklich gut aus -::-
... Egal - Denk an Titten!
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: Projekt mit Gabelbrücke / Doppelbrückengabel im Eigenbau

Beitrag von Crank!Basti »

Hut ab! Respekt vor der Arbeit! Und das Alles von Hand!
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
Benutzeravatar
GhostRider666
Beiträge: 1020
Registriert: 10.02.2009, 03:34
Wohnort: SouthWestSide

Re: Projekt mit Gabelbrücke / Doppelbrückengabel im Eigenbau

Beitrag von GhostRider666 »

-::- -::- -::-

Als gelernter Feinmechaniker weiss ich, was das für Arbeit ist und macht. Meinen ,;,. vor dieser Mühe, die Du dir da aufgebürdet hast. Und das Ergebnis kann sich bis jetzt alle mal sehen lassen, auch ohne Meßschieber :wink:

So wie es auf den Bildern ausschaut, handelt es sich bei den Standrohren um ST-Stahl. Warum kein VA-Stahl?

Weiter viel Spass an dieser Arbeit .;.
GhostRider666? :-P ..ich weiss, der Nickname is kacke.. ich aber auch 8-)

Indian Spirit Pictures:
phpbb/viewtopic.php?f=7&t=8454
CHILLI CUSTOMS:
Bike & Projekte
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Projekt mit Gabelbrücke / Doppelbrückengabel im Eigenbau

Beitrag von dynofan »

Danke für das Lob.

Wenn Der Rahmen aus VA Stahl gewesen wäre, hätte ich den auch für die Standrohre genommen.
Aber so passt es genau zum Rahmen :wink:
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Projekt mit Gabelbrücke / Doppelbrückengabel im Eigenbau 3

Beitrag von dynofan »

Jetzt geht es weiter.
Jetzt muss erstmal viel überflüssiges Material weg. Dazu hatte ich die erste Gabelbrücke ja schon präpariert. Bevor die Vierkantlöcher fertig waren, konnte ich aber noch nicht mit der Trennung beginnen , da ich die Blöcke sonst nicht in Position hätte halten können.
Hier aber nun das Ergebnis der Trennung:

Bild

Um die Begradigung vorzunehmen, benötigte ich dann doch noch ein weiteres Werkzeug, das besser in der Hand lag:

Bild

Damit und mit viel feilen über mehrere Tage ist der erste Gabelbrückenrohling entstanden:

Bild

Sieht jetzt noch nicht besonders aus, wird aber noch wenn er fertig geschliffen und poliert ist.
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Projekt mit Gabelbrücke / Dobrü im Eigenbau - Update S3

Beitrag von creep »

Sehr Coole Nummer ;!:
Dicken ,;,. vor der Arbeit .;.

LG Chris -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
darksoul
Beiträge: 2963
Registriert: 02.11.2010, 08:57
Wohnort: HB

Re: Projekt mit Gabelbrücke / Dobrü im Eigenbau - Update S3

Beitrag von darksoul »

absoluten ,;,. für diese sehr aufwendige arbeit !!!!!
Bild
Benutzeravatar
edding500
Beiträge: 351
Registriert: 08.09.2011, 08:38
Wohnort: Wien

Re: Projekt mit Gabelbrücke / Dobrü im Eigenbau - Update S3

Beitrag von edding500 »

,;,. +?.,
sind sehr toll geworden aber wie halten die rohre darin???
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Projekt mit Gabelbrücke / Dobrü im Eigenbau - Update S3

Beitrag von Corran »

Klemmschraube schätz ich mal - Loch bohren, gewinde rein und Madenschraube
Benutzeravatar
witti
Beiträge: 381
Registriert: 18.08.2008, 11:32
Wohnort: Lüneburger Heide, 2. Zaun links

Re: Projekt mit Gabelbrücke / Dobrü im Eigenbau - Update S3

Beitrag von witti »

Von mir bekommst Du auch ein fettes Lob, soll Dir auch helfen, nach ca. 2,7 Mio. Arbeitsstd. nicht die Lust zu verlieren.

Selbstgebaute Brücken-find ich gut.......!!!!

Witti

..wir ernähr"n uns nur von Weltraumschrott...
Bild
Benutzeravatar
startchoppin69
Beiträge: 210
Registriert: 23.09.2011, 19:26
Wohnort: Köln

Re: Projekt mit Gabelbrücke / Dobrü im Eigenbau - Update S3

Beitrag von startchoppin69 »

STARK -::-
Alles ist gut was man gerne tut!!Bild
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Projekt mit Gabelbrücke / Dobrü im Eigenbau - Update S3

Beitrag von dynofan »

@edding500
hätte vielleicht erwähnen sollen, dass dies der rohling ist.
kommen natuerlich noch schlitze und klemmschrauben rein.
aber erstmal wird die zweite dobrü gefeilt.
demnächst erfährst du hier mehr.
Antworten