Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü imEigenbau - Fertig!

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
edding500
Beiträge: 351
Registriert: 08.09.2011, 08:38
Wohnort: Wien

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau Sattelproblem!

Beitrag von edding500 »

Erstmal hallo und wow :-P tolles Bike ,;,.

Und da ich selber gerade Bike baue kann ich das nur nachvollziehen wieviel Arbeit das alles ist
Meist sind die Kleinlichkeiten die man eigentlich kaum sieht die die am meisten Arbeit machen -.; -.;

Aber wenn es dann so gelingt wie man sich das vorgestellt hat dann ich der ganze Tag gerettet :wink:

Eine frage hätte ich doch noch
Von wo hast das steuerrohr in 1 1/8" ??

Bin schon auf die Farben gespannt

Lg aus Wien
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau Sattelproblem!

Beitrag von renegade1972 »

ich fänd n flachen sattel passender.....
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau Sattelproblem!

Beitrag von dynofan »

@_Frank_: dein sattel sieht dem 135 sehr ähnlich, da kann ich den auch lassen.

@edding500: steuerrohre gab es vor einiger zeit etliche bei dem uns allen bekannten internetauktionshaus, aber auf die schnelle finde ich da grad gar keines mehr...

@renagade1972: der ist ja nicht festgeschweisst, kann man ja noch ändern. welchen schlägst du vor?
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau Sattelproblem!

Beitrag von renegade1972 »

brooks...b67 oder 66 würde ich nehmen.....mir gefallen diese langen federn nich so...das macht n sattel so wuchtig.....oder halt was ganz anderes hab grad n electra pegasus bei mir drauf der is auch sehr schick....
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau Sattelproblem!

Beitrag von dynofan »

OK, das probiere ich aus.
Geh mal auf die Suche und stell dann nochmal ein Bild ein.
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau Sattelproblem!

Beitrag von dynofan »

Habe gerade mal eine Sattelanprobe durchgeführt:
Brooks B135 gegen Brooks B72 und Electra Hellbilly:

Bild

Satteldecke ist beim B135 und B72 identisch, nur halt mit mehr oder weniger Federn und dadurch tiefer…

Bild

der Electra ist auch tief, super breit und dadurch bequem…

Bild

Tendiere aber eher zum Brooks B72, passt optisch besser.
Wie seht Ihr das?
Benutzeravatar
RAEburge
Beiträge: 298
Registriert: 23.10.2007, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau -Sattelanprobe

Beitrag von RAEburge »

Ich würden den B72 nehmen und dann noch probieren weiter runter mit dem Guten Stück bzw Sattelstange Kürzen!
Benutzeravatar
DarkHamster
Beiträge: 964
Registriert: 21.09.2010, 22:42
Wohnort: Neumünster

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau -Sattelanprobe

Beitrag von DarkHamster »

Mir würden die Flachen besser gefallen. Irgendwie sehen die großen Federn meist so wuchtig aus.
... Egal - Denk an Titten!
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau -Sattelanprobe

Beitrag von renegade1972 »

ganz klar der inner mitte......also bild 2 -::-



ansonsten ist auch das letzte bild recht gut....
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau -Sattelanprobe

Beitrag von nappa »

ich bin normalerweise auch für ohne federn .....

....... allerdings befürchte ich, das in der gesammtansicht, der grössere sattel besser zu dem ´wuchtigen´ erscheinungsbild des bikes passt +-+.
Benutzeravatar
Firebike
Beiträge: 1
Registriert: 14.05.2012, 15:01
Wohnort: Hersbruck

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau -Sattelanprobe

Beitrag von Firebike »

Hy, also die Gabel ist ja mal der Bringer! Respekt paßt ja mal super zum Bike! ,;,. Zum Sattel würde ich schon einen flachen mit kleinen Federn nehmen sonst machst ja die tiefe Sitzposition kaputt! +?.,
Benutzeravatar
Wolfsmilch
Beiträge: 453
Registriert: 10.07.2011, 21:03
Wohnort: Sittensen

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau -Sattelanprobe

Beitrag von Wolfsmilch »

also ich würde das erst in der gesamt Ansicht betrachten, wie es zum Bike passt.
Es könnte ja auch ein "klobiger" Sattel sehr gut passen
Benutzeravatar
darksoul
Beiträge: 2963
Registriert: 02.11.2010, 08:57
Wohnort: HB

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau -Sattelanprobe

Beitrag von darksoul »

definitv nur der schmale sattel bild2 ..... hat die cleanere optik u trägt nich zu doll auf !!!!
Bild
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau -Sattelanprobe

Beitrag von dynofan »

Deswegen wollte ich ja eigentlich den fetten Lepper zu dem wuchtigen Bike nehmen, aber je tiefer um so besser...
OK, dann werden wir das in der Gesamtansicht nochmal beurteilen, wenn das Bike fertig ist.
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau -Sattelanprobe

Beitrag von dynofan »

Da ich heute Zeit hatte, war ich mal bei einem Schlosser um die Ecke.
Meine Frage, ob er Vierkantrohre hat, belächelte er, ob er das biegen kann bejahte er auch noch, aber als ich meinte, ob er das über die Kante biegen kann, musste er verneinen.
Da er gerade Zeit hatte, ließ ich mir trotzdem mal ein 25mm Vierkantrohr als Lenker biegen und das ist das Ergebnis:

Bild

Hat nicht gerade die typische Lenkerform, aber da ich einfach nur froh bin jetzt einen Lenker aus einen Vierkantrohr passend zu Rahmen bauen zu können, werde ich mich mal daran versuchen.
Vielleicht sieht er ja am Ende trotzdem gut aus...
Antworten