Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü imEigenbau - Fertig!

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
Grease_Monkey
Beiträge: 622
Registriert: 16.02.2012, 17:01

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau-Lenkereigenbau

Beitrag von Grease_Monkey »

Also bis eben fand ich das Projekt und auch die Dokumentation des selbigen sehr geil.
Der aufmerksame Leser wird jetzt gemerkt haben, dass sich dieser Zustand meinerseits soeben schlagartig geändert hat.
Warum?
Ich hasse Moon-Lenker. Extrem gekürzte Moon-Lenker gehen ja gerade eben noch so, aber je größer die Dinger werden, desto schlimmer werden sie auch. Somit hast du hier gerade aus meiner Sicht den Vogel abgeschossen. Schade. Hatte gehofft, dass es ein kleiner Ape aus Vierkantrohr wird ...
Benutzeravatar
DarkHamster
Beiträge: 964
Registriert: 21.09.2010, 22:42
Wohnort: Neumünster

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau-Lenkereigenbau

Beitrag von DarkHamster »

Ich finde den Moon, gerade weil er so gewaltig ist, sehr geil!

Ein Ape wäre aber bestimmt auch fett gekommen, da muss ich wirklich zustimmen .;.
... Egal - Denk an Titten!
Benutzeravatar
GhostRider666
Beiträge: 1020
Registriert: 10.02.2009, 03:34
Wohnort: SouthWestSide

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau-Lenkereigenbau

Beitrag von GhostRider666 »

... zudem ein Ape bei nem Flatneck auch bequemer zu fahren ist :wink:

Rein optisch will ich noch garnix sagen, solang der (halb)Mond noch nich am Bike is. So ne runde Lenkhilfe Is zwar auch nich unbedingt meins, zu manchen Bikes passt es aber rein optisch.

Was mich aber an dieser Sichel hier generell stört ist, dass der Lenker durch das mächtige Vierkantrohr den Rahmen, resp. das ganze Bike "erschlagen" wird, wenn ich als Vgl. den "original" Durchmesser der Rohre sehe, die als Griffenden angeschweisst werden sollen.

Wenn die Rohre, gerade bei Vierkant, fast oder genauso im Durchmesser sind wie der Rahmen sieht das m.E. nich wirklich aus...

Aber trotzdem nochmal ,;,. für die Arbeit bisher -::-
GhostRider666? :-P ..ich weiss, der Nickname is kacke.. ich aber auch 8-)

Indian Spirit Pictures:
phpbb/viewtopic.php?f=7&t=8454
CHILLI CUSTOMS:
Bike & Projekte
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü im Eigenbau-Lenkereigenbau

Beitrag von dynofan »

@darksoul: 24x4 1/4 werde ich später auf alle Fälle mal ausprobieren. Die 3 Zoll sehen bei dem Erscheinungsbild schon etwas schwach aus, da geht noch mehr.

@Grease_Monkey: Sorry, dass ich Dich enttäusche aber Ape finde ich wiederum gar nicht gut.
Und weiterhin musst Du bedenken, dass ich hier nicht meinen Wunschlenker so wie ich möchte anfertigen kann, da ich nur sehr begrenzte Möglichkeiten habe.
Deswegen ist der Lenker vielleicht etwas aus der Form geraten, aber besser konnte ich es leider nicht und bin froh, dass ich überhaupt so einen habe...

@DarkHamster: Der ist wirklich gewaltig und ist ungewollt 95cm breit geworden (hatte auf die Biegung nicht wirklich Einfluß) und wie ich schon oben geschrieben habe, auf Ape steh ich leider gar nicht.

@GhostRider666: gute Einstellung, wartet doch erst mal ab, bis Ihr das Bike im ganzen seht.
Dauert ja nicht mehr lange. Und zu den Maßen des Lenkers: Das Rundrohr ist 21mm im Durchmesser und das Vierkantrohr hat 25mm Kantenlänge (20mm hätte zu mikrig ausgesehen) und ist natuerlich nicht so dick wie das Rohr vom Rahmen (35mm), das würde wirklich nicht gut aussehen. Traut Ihr mir so was zu????
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü imEigenbau-Lenkerdiskusion

Beitrag von creep »

Genau , man muss erstmal den Lenker in Verbindung mit dem Rahmen sehen ,dann weitergucken :shock: :mrgreen: .;.

Gruss Chris -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü imEigenbau-Lenkerdiskusion

Beitrag von mops-cruiser »

Erstmal Bilder,dann Kommentar...

Bitte +?.;
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü imEigenbau - Lackierung

Beitrag von dynofan »

Heute geht es mit dem Rahmen weiter.
Hier stelle ich mal meine Helferlein vor, mit denen ich ihn gesäubert habe.
Die sehen jetzt ziemlich mitgenommen aus…

Bild

Nach dem säubern des Rahmens kam noch Klarlack aus der Sprühdose drauf,
Hier das Ergebnis: Firebikes Fluid RAW (OK, ich hoffe das bisschen Klarlack gilt nicht :wink: )

Bild

Die Gabelrohre wurden auch bearbeitet und klar gelackt.
Nochmal zusammengbaut, um zu sehen, ob noch alles passt, bevor sie endgültig an den Rahmen kommt.

Bild

Sieht soweit gut aus.
Dann kann es beim nächsten Mal endlich mit dem Aufbau losgehen -.;
Benutzeravatar
m3m83r
Beiträge: 1973
Registriert: 15.07.2008, 13:22
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü imEigenbau - Lackierung

Beitrag von m3m83r »

Dann mal schnell alles zusammen bauen und Bilder machen! Anschauen werde ich es mir bei der nächsten Ausfahrt dann ...
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich.“ (Konrad Adenauer)

Bild

http://mainkinzigkruizers.de
Benutzeravatar
DarkHamster
Beiträge: 964
Registriert: 21.09.2010, 22:42
Wohnort: Neumünster

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü imEigenbau - Lackierung

Beitrag von DarkHamster »

Ich finde Klarlack geht noch als Raw durch ... sonst haste bald nen Rostpopel :mrgreen:

Bis jetzt ists einfach nur cool. Mir gefällts echt gut! Bin auf weiteres gespannt .;.
... Egal - Denk an Titten!
Benutzeravatar
taurusman
Beiträge: 115
Registriert: 30.07.2011, 21:58
Wohnort: Zittau

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü imEigenbau - Lackierung

Beitrag von taurusman »

Cool . Ich hoffe du hast den Rahmen mit Handschuhen angefasst vor den klarlacken... fingerabdrücke rosten unter der lackschicht weiter. Wir hatten mal eine schwalbe gestript und schön überlackiert. Eine woche später kamen die fingeabdrücke zu vorschein.
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü imEigenbau - Lackierung

Beitrag von dynofan »

@m3m83r: Hoffentlich klappt das bald mal wieder.
Seligenstadt war doch super ;!:

@DarkHamster: Rostpoppel können, wenn man das gewollt angeht, auch gut aussehen.
Aber der Rahmen war mir zu schade...

@taurusman: Den Rahmen habe ich mit Aceton abgewischt, um ihn fettfrei zu bekommen.
Da hatte ich Handschuhe an, also dürfte nix passieren. Und wenn, sieht man ja wo es passiert und kann gezielt mit der Drahbürste ansetzen :wink:
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü imEigenbau - Lackierung

Beitrag von dynofan »

Nachdem die Deutsche Mannschaft gewonnen hat, geht es weiter mit dem Aufbau:
Erstmal die Gabel wieder an den Rahmen und nachdem endgültig fest stand, welcher Vorbau montiert wird, konnte das Steuerrohr gekürzt werden…

Bild

dann Vorbau und Lenker dran…

Bild

nach dem ablängen der Lenkerenden, noch Schalt-, Brems- und Gummigriffe…

Bild

einmal Rechts…

Bild

und einmal links…

Bild

Ihr merkt schon, dass der Rohrabschneider eines meiner Lieblingswerkzeuge ist :wink:

Bild

BSA Adapter mit dreiteiliger Kurbel, Kettenblatt und Kette eingebaut…

Bild

und auch gleich ein paar Pedalen dran…

Bild

das Positive bei den langen Kurbeln: Man benötigt keinen Ständer -.;

Bild

Die Pedalen sehen zwar schon etwas mitgenommen aus, aber da die Kurbel zu lang ist, wird es denen eh nicht gut ergehen…

Bild

dann noch den Bremssattel vorne montieren…

Bild

Bremsleitungen einziehen, kürzen, anschließen und entlüften…

Bild

mit dem Bremssattel hinten das gleiche…

Bild

jetzt sind die Kettenspanner auch gerade!

Als letztes noch der Sattel, da bleibt jetzt erst mal der Brooks B72.
So tief wie möglich, schon alleine, damit man an die Padalen kommt :wink:

Bild

Der Zusammenbau ging ja relativ zügig, aber ist ja auch nur das nötigste dran :wink:
Benutzeravatar
Photoworx Olli
Beiträge: 567
Registriert: 07.02.2011, 22:14
Wohnort: 31812 Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü imEigenbau - Aufbau

Beitrag von Photoworx Olli »

Sehr geil... -::- -::- -::- !!!Ud das alles nach`m Fußball...,andere können da noch nicht mal mehr laufen... :) .
Nein,im Ernst...GEFÄLLT MIR SEHR GUT... ,;,. .
Look ma...,no hands...!!!
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü imEigenbau - Aufbau

Beitrag von mops-cruiser »

Gibt's auch ein Foto vom ganzen bike???
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Firebikes Fluid Gabelbrücke/Dobrü imEigenbau - Aufbau

Beitrag von Mebstar »

SCHÖN!
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Antworten