Die Dürkopp-Sisters

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Antworten
Benutzeravatar
Peddälhead
Beiträge: 520
Registriert: 30.04.2012, 09:08
Wohnort: Lübeck

Die Dürkopp-Sisters

Beitrag von Peddälhead »

Tja, an dem Rad kam ich nicht vorbei - Stand vor einem Haus mit einem Zettel dran.
Meine Holde hat es entdeckt - sie hat nämlich schon genau so ein Dürkopp 28" aus den 50ern, das täglich gefahren wird…
Wegen dem guten Preis, Ersatzteilen und so... kurz: Sie wollte es nicht stehen lassen, auch wenn Sie schon zwei typische 50er Jahre-Damenräder hat.
War eigentlich nur als Teilespender gedacht, aber zu schade, also habe ich es ein bisschen frisch gemacht...

Bei den 50er Jahre Rädern kann man - je nach Zustand - oft noch eine Menge ´raus holen.
Bei Sammlern sind die Räder (noch?) nicht so beliebt.
Für wenig Geld gibt´s also ein Rad, das leicht läuft, bequem zu fahren ist, klasse aussieht, simpel aufgebaut und sehr stabil und wartungsarm ist. (find ich jedenfalls)
Nur ein bisschen Zeit muss man eben investieren, vielleicht zwanzig Stunden?

Den ganzen Zirkus mit der Konservierung muss man eigentlich nicht machen, ist natürlich Geschmacksache. Aber vielleicht kann man es so gut es geht bewahren, auch wenn man es im Alltag nutzen möchte?
Ich hätte auch keine Lust, das Rad ständig zu pflegen und zu ölen - das zieht Dreck, und es nach einem halben Jahr im Wetter ist es sonst wieder so wie vorher. Deshalb der Klarlack.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Peddälhead am 07.08.2012, 18:03, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Peddälhead
Beiträge: 520
Registriert: 30.04.2012, 09:08
Wohnort: Lübeck

Re: Die Dürkopp-Sisters

Beitrag von Peddälhead »

Oh, jetzt kommen die Bilder vom Anfang am Schluss.. Ok.

Mit Niro-Speichen und F&S (Hinterrad "A" was mit dem Baujahr hinkommen dürfte) eingespeicht.
Tretlager-Konen & Schalen sahen gut aus, hier gab´s nur neue Kugeln und frisches Fett, ebenso bei den Pedalen, den Naben und dem Steuerkopf.
Ach ja: Die Gabelhaube war gerissen und fehlte Teilweise. Hatte nur noch eine Miele-Gabelhaube, die geht jetzt zwar, aber nur mit passend dengeln, schaut nicht so gut aus, wenn man genauer hinsieht.
Das Steuerkopfschild war genietet, kleine Nieten hatte ich nicht mehr, also Gewinde ´rein und kleine Schrauben genommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Peddälhead am 07.08.2012, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peddälhead
Beiträge: 520
Registriert: 30.04.2012, 09:08
Wohnort: Lübeck

Re: Die Dürkopp-Sisters

Beitrag von Peddälhead »

Bis auf die kompletten Speichen und Naben (hinten war eine JET drin, Speichen verzinkt, 8 mit HS drin) war alles original, aber doch einiges an blütenreicher Patina (Rost) am Rahmen und an den Chromteilen. Der Strahlenkopf hatte einige Treffer erhalten, eine Kurbel war verbogen, eine handfeste acht im Hinterrad. Der Rahmen war aber nicht verzogen.

Kurz - das Rad sah optisch eher bescheiden aus aus, und fuhr sich auch so.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Peddälhead
Beiträge: 520
Registriert: 30.04.2012, 09:08
Wohnort: Lübeck

Re: Die Dürkopp-Sisters

Beitrag von Peddälhead »

Dann das übliche, Nachzentrieren, Lager nachstellen, Schrauben nachsehen… Das der breite Gepäckträger wieder ´rauf soll - OK ohne fand ich schöner, aber es ist ja Ihr Rad.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
hoschi
Beiträge: 447
Registriert: 31.01.2009, 19:48

Re: Die Dürkopp-Sisters

Beitrag von hoschi »

Also mir gefällt's...
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Die Dürkopp-Sisters

Beitrag von 182 Grad »

Sehr schöner detaillierter Bericht. Top! Genau wie das Rad.
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Antworten