The Rustman bekommt einen neuen Besitzer

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: The evolution of rust - LRS im Bau S. 5 unten

Beitrag von DeadBolt89 »

Fast fertig mit rosten.... wenn das weiter so läuft, kann ich evtl. am WE schon lackieren... +?.,

Bild
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: The evolution of rust - LRS im Bau S. 5 unten

Beitrag von 182 Grad »

Na der Rahmen hat ja mal ne schöne Färbung! Da kommen die Flakes doch richtig gut zur Geltung.
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
el M
Beiträge: 1677
Registriert: 30.10.2008, 12:22
Wohnort: L.E. Country

Re: The evolution of rust - LRS im Bau S. 5 unten

Beitrag von el M »

182 Grad hat geschrieben:Na der Rahmen hat ja mal ne schöne Färbung! Da kommen die Flakes doch richtig gut zur Geltung.
Jawoll!!!! Das wird gut!!
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: The evolution of rust - LRS im Bau S. 5 unten

Beitrag von DeadBolt89 »

Denk ich auch, dass das was wird. :mrgreen:

Sind nur noch 3 kleine Stellen wo es noch etwas rosten muss. Ich denke mal bis zum WE wird das dann zu sein. Außerdem werden bis zum WE garantiert die (vor-)letzten Teile da sein:
- goldene Brave Pogo Sattelklemme
- goldener Steuersatz
- Brooks B17 Special in dunkelgrün mit verkupfertem Untergestell

Das einzige was mir dann noch fehlt sind die grünen Glitzergriffe von classic-cycle und evtl. n kleiner Ape, aber was den angeht, da probier ich dann erstmal wie die Rostlaube mit nem Diamantlenker, Moon oder den Felt Stummeln aussieht.
Benutzeravatar
el M
Beiträge: 1677
Registriert: 30.10.2008, 12:22
Wohnort: L.E. Country

Re: The evolution of rust - LRS im Bau S. 5 unten

Beitrag von el M »

Und dann damit nächstes Jahr nach Pößneck zum "Rust'n'Roll" +?.,
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: The evolution of rust - LRS im Bau S. 5 unten

Beitrag von DeadBolt89 »

el M hat geschrieben:Und dann damit nächstes Jahr nach Pößneck zum "Rust'n'Roll" +?.,
Wäre ne Idee...

Mir hat der Nikolaus (Marcel von SM-Parts) heute die erstmal letzten Teile geschickt.

Der B17 Special in dunkelgrün mit verkupfertem Gestell ist ja mal der geilste Sattel überhaupt. Bin hier fett am grinsen. :mrgreen:
Benutzeravatar
el M
Beiträge: 1677
Registriert: 30.10.2008, 12:22
Wohnort: L.E. Country

Re: The evolution of rust - LRS im Bau S. 5 unten

Beitrag von el M »

DeadBolt89 hat geschrieben:
el M hat geschrieben:Und dann damit nächstes Jahr nach Pößneck zum "Rust'n'Roll" +?.,
Wäre ne Idee...
Na dann können wir ja mal gemeinsam dort auftauchen!?
Hab zwar nichts wirkliches rostiges, aber bis dahin könnt ich noch was in der Richtung hinbekommen.
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: The evolution of rust - LRS im Bau S. 5 unten

Beitrag von DeadBolt89 »

el M hat geschrieben:
DeadBolt89 hat geschrieben:
el M hat geschrieben:Und dann damit nächstes Jahr nach Pößneck zum "Rust'n'Roll" +?.,
Wäre ne Idee...
Na dann können wir ja mal gemeinsam dort auftauchen!?
Hab zwar nichts wirkliches rostiges, aber bis dahin könnt ich noch was in der Richtung hinbekommen.
Müssen wir mal schauen, wann das 2013 ist. Denn wenn das immer so Mitte/Ende August ist wird das nix, da ich da in dem Zeitraum wahrscheinlich meine mündliche Prüfung habe.
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: The evolution of rust - LRS im Bau S. 5 unten

Beitrag von MiWi »

Sehr geil mit dem Rost !
+?., -::-
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: The evolution of rust - LRS im Bau S. 5 unten

Beitrag von Mebstar »

Top Rost..aber bitte das "Ausdünsten" des Rostes vorm Lacken nicht vergessen....meinem Mutanten hatte ich auch mehrere Streichelrunden gegönnt, bis die Oberfläche gleichmäßig war.... Hohlraumversiegelt ist meiner auch noch...aber das ist Poserei....Bin auf das fertige Bike gespannt!!!
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: The evolution of rust - LRS im Bau S. 5 unten

Beitrag von DeadBolt89 »

Mebstar hat geschrieben:Top Rost..aber bitte das "Ausdünsten" des Rostes vorm Lacken nicht vergessen....meinem Mutanten hatte ich auch mehrere Streichelrunden gegönnt, bis die Oberfläche gleichmäßig war
Danke für den Tip. Nur was bedeutet das? :mrgreen: ;;.
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: The evolution of rust - LRS im Bau S. 5 unten

Beitrag von Mebstar »

Man beendet den Rostvorgang ( nicht chemisch) in dem man alles Lockere mit nem Tuch abnimmt(wischt)und schaut , wo nur Flugrost oder realrust ist , dann stellt man den Hobel 2-3 Tage an nen trockenen , warmen Ort und läßt ihn ausdünsten, dann wird nochmal gewischt, getupft what ever und dann kann man Lacken ....man möcht ja nicht immer wieder spröden Rost abpulen....so hab ich es gemacht und es hat Bombe geklappt!!!!!Nachfärben tut sich der Rost eh noch....
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: The evolution of rust - LRS im Bau S. 5 unten

Beitrag von DeadBolt89 »

Mebstar hat geschrieben:Man beendet den Rostvorgang ( nicht chemisch) in dem man alles Lockere mit nem Tuch abnimmt(wischt)und schaut , wo nur Flugrost oder realrust ist , dann stellt man den Hobel 2-3 Tage an nen trockenen , warmen Ort und läßt ihn ausdünsten, dann wird nochmal gewischt, getupft what ever und dann kann man Lacken ....man möcht ja nicht immer wieder spröden Rost abpulen....so hab ich es gemacht und es hat Bombe geklappt!!!!!Nachfärben tut sich der Rost eh noch....
Achsooo, das meinst du da mit. Gut, das wusste ich dann doch auch. :mrgreen: Trotzdem danke.
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: The evolution of rust - LRS im Bau S. 5 unten

Beitrag von Mebstar »

.;.
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

The Rustman - NEWS auf der letzten Seite

Beitrag von DeadBolt89 »

Gibt leider nur n paar kleine Neuigkeiten.

Der LRS ist jetzt beim renner zum zentrieren und Reifen aufziehen. Ich hol ihn dann am WE ab.

Den Rahmen konnte ich leider noch nicht lackieren, da an ein paar Stellen einfach kein Rost wachsen wollte. Ich vermute mal, weil dort evtl. noch Reste der Grundierung/Lackierung waren. Ich hab die betroffenen Stellen jetzt einfach nochmal blank geschliffen und neu eingesprüht...
Antworten