Rocking around Berlin-Nordost

Neu hier im Forum? Die Community freut sich über eine kleine Vorstellung deiner Person!
Antworten
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Rocking around Berlin-Nordost

Beitrag von Don Bastiano »

Juten Tach auch!

So, erstmal ist die Prozedur überstanden, sich nen ach so kreativen Benutzernamen auszudenken. Der Rest kommt mit der Zeit.

Vor über 32 Jahren gab man mir den Namen Sebastian. Ein Fahrrad in die Werkstatt zu geben hab ich mir nie angewöhnen können, selbst wenns kostenlos war. Selber schrauben fetzt!
Irgendwann haben es meine Eltern einsehen müssen, dass ich mit Fließbandrädern nix anfangen kann. Was man selbst geschraubt hat, das lässt einen so schnell nicht los.

Die Idee, einen Cruiser zu bauen hatte ich schon vor einigen Jahren. Da war ich mir über die Machbarkeit noch nicht ganz einig (man hat ja so seine verrückten Vorstellungen).
Es ging zunächst los mit nem Versuchsobjekt. So'n kleener Chopper, nich so ganz der letzte Ramsch, aber halt dringend umbaubedürftig. Es stellte sich schnell raus, mit 20-Zoll-Hinterrad is nix mit längeren Fahrten.
Neuer Rahmen, neues Glück. Diesmal gings hinten auf 24". Das war schon was ganz anderes, damit hab ich bei der Jungfernfahrt an nem Herrentag gleich 70km gemacht. Leider war mir das Ganze aber vorn noch zu niedrig und hinten zu hoch (ich hatte ne Upside-Down-Federgabel verbaut).

Letztes Jahr hab ich dann einen schönen Rahmen für mich gefunden. Von der Federgabel hab ich mich getrennt, dafür gabs ne etwa 1m lange Chromgabel mit 150mm Einbaubreite.
Hinterrad wie gehabt 24x100, vorne 26x64 Felgen. S7 Nabenschaltung, Rücktritt, vorn Avid BB7 Scheibenbremse. An den zweiten Bremshebel hab ich ne Sturmklingel angeschlossen.
So'n bisschen Stauraum braucht man ja auch, also nen Zündapp-Tank besorgt, aufgemöbelt und 'n Deckel reingeschnitten.
Ansonsten ist einiges an Elektronik dran, ich konnt's nich lassen, mich an der Beleuchtung etwas auszutoben.
Ganz fertig isser noch nich, ein paar Kabel müssen noch verdeckt werden. Außerdem gibt es keine Vorrichtung für nen Ständer. Hab da zwar schon so einen für Seitenmontage rumliegen, da muss ich mir aber noch ne Aufnahme bauen, stabil solls ja schon sein bei nem Kampfgewicht von fast 37kg. Schönere Kurbeln sollen beizeiten auch mal her und die Rohrschellen mach ich vielleicht lieber schwarz.

Alles in allem ist mein Chopper für mich auch so ein Dings, an dem man bautechnisch die Grenzen des Machbaren an Fahrrädern ausloten kann. Hätt ich ne Werkstatt und nen Schweißerpass, würd ich womöglich zeitweise tagelang nich nach Hause kommen. Ganz so austoben, wie ich das gern hätte, is leider nich, dat Fahrzeuch muss ja auf'n Flur in die Wohnung passen.

Unten gibts gleich noch ein paar Bilder, wetterbedingt noch keine Tageslicht-Aufnahmen, aber man kann es erkennen. Kommt Zeit, kommt Sonne! Und ich glaub, in dem Forum hier is die Fach-Elite vertreten.

Dann grüß ick mal in die Runde.

Achso, noch was: Smileys sind grausam!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Rocking around Berlin-Nordost

Beitrag von renegade1972 »

ich sag mal willkommen un d viel spass hier





gewagtes gefährt sag ich mal.....echt geschmacksache.... +-+. meiner absolut nicht sorry. manchmal ist weniger mehr...
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
RodnRoll
Beiträge: 7
Registriert: 30.01.2013, 16:13
Wohnort: 21643 Beckdorf

Re: Rocking around Berlin-Nordost

Beitrag von RodnRoll »

.;.

Sorry, aber das mit den Smilies konnte ich mir jetzt nicht kneifen...

Aber in Zukunft dann so: *wink* *rofl*

Viel Spaß hier... bin auch nen Frischi

PS: Für was zum Geier hast du ein Netzteil dabei?
Benutzeravatar
termi
Moderator
Beiträge: 1988
Registriert: 09.10.2010, 09:48
Wohnort: Ganz-Süd-Berlin

Re: Rocking around Berlin-Nordost

Beitrag von termi »

Willkommen aus Ganz-Süd-Berlin!

Aus dem Bock kannst Du noch was machen. Nach meiner Meinung sind da die Taschen und die sichtbare Verkabelung zu viel. Und schieb mal die Rohre der Gabel weiter durch oder ändere das Steuerrohr damit das Unterrohr paralell zum Boden kommt.

Gruß termi
Meine Bikes und Bauberichte
BildBild

~ Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst ~
Diese Unterschrift ist maschinell erstellt und ist auch ohne Brief gültig
Benutzeravatar
Jörn
Beiträge: 4827
Registriert: 01.08.2010, 20:34
Wohnort: North-Langerwisch

Re: Rocking around Berlin-Nordost

Beitrag von Jörn »

tach aus potsdam.

ja meins isses auch nicht, aber jeder wie er will oder muss. -.;
Hmm bekomme alle Bikes hier nich mehr eingefügt, der Platz is zu klein.
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Rocking around Berlin-Nordost

Beitrag von Don Bastiano »

Das mit den Smileys ist mir in dem Moment in den Sinn gekommen, als ich es da links so wild rumblinkern sah.

Also das "Netzteil" ist ein Akku, der die Beleuchtung versorgt. Hatte vorher mal nen Blei-Akku in der Werkzeugrolle hinterm Sattel, das war vielleicht ein Kabelzeugs. Ich denke, es wird sich entweder bewähren oder nicht. Hatte früher mal Fernlicht vorn drin (unpraktisch), daraus wurde jetzt Standlicht.
Die Kabel sind mir auch ein wenig zuviel, Rahmen dafür aufschnibbeln wollt ich aber auch nicht, zumal das Licht auch erstmal in der Praxis bestehen soll. Falls es am Schluss darauf hinausläuft, dass es nur ein einfaches Front- und Rücklicht gibt, dann wäre nur je ein Kabel nach vorn und hinten dran, und dafür bohr ich nicht am Rahmen rum.

Was das nicht ganz parallele Unterrohr angeht, das find ich nicht so dramatisch. Klar, sieht parallel schicker aus, da müsste man aber was am Lenkwinkel machen. Würde ich die Rohre reinschieben, könnte es eng mit den Füßen am Reifen werden. Ein etwas flacherer Lenkwinkel wär nicht schlecht, nur dann krieg ich das Gefährt wahrscheinlich nicht mehr in die dafür gemachte Nische im Flur rein. Alles nicht so einfach.

Die beiden Stofftaschen sind mal übrig geblieben von meinem Freerider. Hatte mir da auch nen neuen gebaut, keine von beiden passte.
Der Puch-Sattel ist von hinten nicht unbedingt ne Augenweide, die Werkzeugrolle verdeckt die unschöne Rückseite.

Dass Cruiser tendenziell eher spärlich daherkommen sollen oder müssen, ist mir zwar geläufig, halte ich aber für ne unnötige Norm. Die Dinger sind eh schwer, da kann man sich über sowas auch hinwegsetzen. So'n Rad, was ich mit einem Blick schon komplett erfasst hab, find ich eher langweilig. Schließlich fährt man nen Cruiser ja nicht aus praktischen Gründen. Trotzdem sollten schon Touren ab 60km aufwärts drin sein, und da hat sich mein Vorgänger zu diesem Cruiser (war sehr ähnlich aufgebaut und ausgestattet) schon bewährt. Taschen am Rahmen waren da sogar dringend nötig, weil Rucksack wegen Sissybar ausfiel.

Was ich ganz gerne hätte, wären mal anständige Endkappen für die Gabelrohre an der oberen Brücke. Was spitzes wär ganz nett (Kegelform), hab ich aber noch nix gefunden.

Die Reaktionen hatte ich so ungefähr erwartet, bin ja vorher schon ein bisschen durch die Themen gekrochen. Viele verrückte (gute) Geschosse und Ideen, bei manchen ist vielleicht der Haltungsschaden inbegriffen.

Vernünftige Alu-Rahmen fänd ich mal innovativ, lange Federgabeln, die man auch als solche bezeichnen kann oder auch mal mehr Kompatibilität von Schalthebeln, damit man diesen Drehgriff-Murks nicht braucht (Rapidfire für Sram S7?). Aber ich glaube, der Markt ist da zu klein bei Cruisern. Bei Classic Cycle, Ride-your-bike und Chopperdome ist das Angebot doch recht überschaubar.
Was solls, spannend wirds ja eh erst, wenn man mit der Flex ran muss.
Benutzeravatar
cowboy-oli
Beiträge: 350
Registriert: 22.08.2012, 02:59
Wohnort: Nürnberg-Altstadt

Re: Rocking around Berlin-Nordost

Beitrag von cowboy-oli »

Also erstmal auch von mir ein herzliches Bild hier bei uns "leicht bekloppten" Cruiserfreaks!

Dein Chopper gefällt mir sogar richtig gut - eben weil er nicht in die "Standard-Chopper-Schublade" passt! Wenn ich mehr draufhätte was Elektrik und Elektronik betrifft - mein Chopper hätte schon längst so Gimmicks wie Blinker oder Bremslicht... :lol:

Auf alle Fälle fährst Du einen Chopper der eben auch nicht zigfach auf den verschiedenen Cruises zu sehen ist - zwar in unterschiedlichen Farben aber der Rest fast überall gleich...

Solange er Deinen Wünschen und Anforderungen entspricht und sich auch gut fahren lässt ist doch alles im grünen Bereich! Er muß Dir gefallen und gut is! Deshalb wünsch ich Dir hier weiterhin viel Spaß, noch viele pannenfreie Kilometer und immer genug Luft in den Reifen!

-**. .;+?
Gruß cowboy-oli Bild

Meine "Road Train" - Jouta-Trike mit Anhänger: -> Bild
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Rocking around Berlin-Nordost

Beitrag von Don Bastiano »

Och, das mit der Elektronik für die Beleuchtung ist nicht so schwierig. Bremslicht hatte ich mal, als hinten noch ne Scheibenbremse dran war. Jetzt ist es ein Rücktritt, da lässt sich halt kein Schalter an die Bremsleitung anschließen, und an der Vorderradbremse macht es nicht viel Sinn, die drückt man ja nicht ständig dauerhaft durch (es würde dann hinten nur rumblinken).

Ich habs auch nicht so mit den sonstigen Choppern, wenn ich die mal jetzt so nennen darf. Das größte Manko ist meistens schon der Rahmen, der kaum ne richtig fette Walze zulässt. Der Nirve-Rahmen z.B. ist schön lässig geschwungen, aber bei 80mm Felge ist da wohl Sense.
Es gibt die bekannten Marken-Chopper, aber mein einfacher No-Name-Rahmen bot mir im Vergleich die beste Basis, um was zu bauen.

Deinen Anhänger mit dem Fass find ich klasse, der ist mir hier schon an anderer Stelle aufgefallen. Muss mich da nochmal durcharbeiten, da war doch noch was wegen der Schräglage und der Farbe. Ich hab nur so meine Bedenken, ob das nachher vom Gesamtgewicht nicht etwas viel wird, was man bewegen muss. Wenn ich so an die Zeit denke, als ich mit Anhänger an nem Trekkingrad gefahren bin, dann wird mir schon mulmig. Das zerrt ja schon ordentlich am Rad, und beim Bremsen hat die Gabel um Gnade gefleht.

Macht schon richtig Laune, so'n Gefährt. Und die sogenannten Normalbürger glotzen immer schön. Ist schon lustig, wie die das immer ganz toll und aufregend finden, aber eigentlich haben sie oft selber nicht die Eier, mal was Verrücktes oder Kindisches zu machen (was wohl die Nachbarn oder Kollegen sagen würden). Aber es soll ja jeder wie er mag. Wenn die anderen auch alle so eigenartig wären, dann wären wir hier ja wieder völlig normal. Wollen wir das?!

So, ich mach Feierabend für heut, muss morgen noch arbeiten. Bis denne.
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 2103
Registriert: 02.04.2008, 23:13
Wohnort: Birkenwerder in Brandenburg

Re: Rocking around Berlin-Nordost

Beitrag von atze »

Herzlich willkommen hier, lass dich in deinem Style nicht beirren, mach weiter so.
Benutzeravatar
cowboy-oli
Beiträge: 350
Registriert: 22.08.2012, 02:59
Wohnort: Nürnberg-Altstadt

Re: Rocking around Berlin-Nordost

Beitrag von cowboy-oli »

Don Bastiano hat geschrieben:Deinen Anhänger mit dem Fass find ich klasse, der ist mir hier schon an anderer Stelle aufgefallen. Muss mich da nochmal durcharbeiten, da war doch noch was wegen der Schräglage und der Farbe. Ich hab nur so meine Bedenken, ob das nachher vom Gesamtgewicht nicht etwas viel wird, was man bewegen muss. Wenn ich so an die Zeit denke, als ich mit Anhänger an nem Trekkingrad gefahren bin, dann wird mir schon mulmig. Das zerrt ja schon ordentlich am Rad, und beim Bremsen hat die Gabel um Gnade gefleht.
Och so viel schwerer als ein "Standard-Kinderanhänger" den viele Eltern hinter sich herziehen ist der gar nicht! So ein Kinderanhänger kommt etwa auf 10 - 12 kg (je nach Ausstattung) mein "Fässchen" hat genau 15 kg. Und bei normalen Fahrbetrieb mit wenig Beladung merkt man gar nicht mehr daß da hinten was dranhängt!

Ich fahre mit dem Gespann solange es das Wetter zulässt etwa 150 km die Woche - meistens eher mehr weils einfach Spaß macht und ich so immer das dabeihab was ich unterwegs so alles brauchen könnte (von der Regenjacke über ein bisschen Werkzeug, ein paar Ersatzteilen und Getränken bis hin zum Netbook...) und ich mir vor allem keine Gedanken machen muß wo und wie ich das alles verstaue ohne daß es "doof" aussieht! Und der größte Trumpf ist eben daß das Faß abschließbar ist und ich so alles "am Rad" lassen kann ohne mir Sorgen machen zu müssen daß was geklaut wurde! Und ich kann so meinen Einkauf eben auch auf mehrere Geschäfte verteilen 8)

Die meisten sind dann doch erstaunt was da so alles reingeht und sehen dann den praktischen Nutzen des Anhängers! Nur die Optik gefällt mir so unlackiert selbst auf Dauer nicht so daß ich spätestens im Frühjahr über die Farbe nachdenke - schon allein damit das Gespann optisch besser als "Einheit" zusammenpasst... :wink:
Gruß cowboy-oli Bild

Meine "Road Train" - Jouta-Trike mit Anhänger: -> Bild
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Rocking around Berlin-Nordost

Beitrag von Don Bastiano »

atze hat geschrieben:Herzlich willkommen hier, lass dich in deinem Style nicht beirren, mach weiter so.
Danke, der wird auch beibehalten. Ein Chopper solls bleiben, darauf hab ich mich eingeschossen.
Es sind so die Feinheiten, an denen ich noch grübel und arbeite. Ich lass mich auch gern inspirieren, manchmal kommt ja so die zündende Idee. Bin ja schon froh, dass ich mal nen Rahmen gefunden hab, der passt.

Wer's nicht mag, naja, der baut sich halt was anderes schickes, ich find viele "Bauwerke" sehr gelungen, aber für irgend ne Richtung muss man sich ja entscheiden.

Hätt ich noch die Möglichkeit, könnt ich mir nen Boardtracker vorstellen, dazu fällt mir auch einiges ein. Wenn ich mal meine Freundin zu sowas überreden könnte, hätt ich ja wieder ein Projekt anderer Art.
Aber bislang kein Land in Sicht.



Das mit dem Anhänger hab ich mal im eigentlichen Thema kommentiert, ist ja dort besser aufgehoben als hier.
Benutzeravatar
Cheech2000?
Beiträge: 5100
Registriert: 09.01.2009, 14:56
Wohnort: berlin

Re: Rocking around Berlin-Nordost

Beitrag von Cheech2000? »

dann mal nen Hallöle aus dem Wedding .;. .;. .;. vielleicht rollt man sich ja mal über der Weg +?., +?.,
Bild
gargoil

Re: Rocking around Berlin-Nordost

Beitrag von gargoil »

cowboy-oli hat geschrieben:Also erstmal auch von mir ein herzliches Bild hier bei uns "leicht bekloppten" Cruiserfreaks!

Dein Chopper gefällt mir sogar richtig gut - eben weil er nicht in die "Standard-Chopper-Schublade" passt! Wenn ich mehr draufhätte was Elektrik und Elektronik betrifft - mein Chopper hätte schon längst so Gimmicks wie Blinker oder Bremslicht... :lol:

Auf alle Fälle fährst Du einen Chopper der eben auch nicht zigfach auf den verschiedenen Cruises zu sehen ist - zwar in unterschiedlichen Farben aber der Rest fast überall gleich...

Solange er Deinen Wünschen und Anforderungen entspricht und sich auch gut fahren lässt ist doch alles im grünen Bereich! Er muß Dir gefallen und gut is! Deshalb wünsch ich Dir hier weiterhin viel Spaß, noch viele pannenfreie Kilometer und immer genug Luft in den Reifen!

-**. .;+?
bremslicht is kein problem...dass machste mit sonem kleinen schalter der an die bremshebel kommt...loch gebohrt, gewinde rein, eingeschraubt, kabel angeschlossen fertich...erhältlich hier in potsdam-babelsberg im "ossi schrott" moped, motorrad & fahrradhandel und teileladen.

ach ja und dir @don ein willkommen hier.
.;+? mfg gargoil
Zuletzt geändert von gargoil am 04.03.2013, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
gargoil

Re: Rocking around Berlin-Nordost

Beitrag von gargoil »

Don Bastiano hat geschrieben:Das mit den Smileys ist mir in dem Moment in den Sinn gekommen, als ich es da links so wild rumblinkern sah.

Also das "Netzteil" ist ein Akku, der die Beleuchtung versorgt. Hatte vorher mal nen Blei-Akku in der Werkzeugrolle hinterm Sattel, das war vielleicht ein Kabelzeugs. Ich denke, es wird sich entweder bewähren oder nicht. Hatte früher mal Fernlicht vorn drin (unpraktisch), daraus wurde jetzt Standlicht.
Die Kabel sind mir auch ein wenig zuviel, Rahmen dafür aufschnibbeln wollt ich aber auch nicht, zumal das Licht auch erstmal in der Praxis bestehen soll. Falls es am Schluss darauf hinausläuft, dass es nur ein einfaches Front- und Rücklicht gibt, dann wäre nur je ein Kabel nach vorn und hinten dran, und dafür bohr ich nicht am Rahmen rum.

Was das nicht ganz parallele Unterrohr angeht, das find ich nicht so dramatisch. Klar, sieht parallel schicker aus, da müsste man aber was am Lenkwinkel machen. Würde ich die Rohre reinschieben, könnte es eng mit den Füßen am Reifen werden. Ein etwas flacherer Lenkwinkel wär nicht schlecht, nur dann krieg ich das Gefährt wahrscheinlich nicht mehr in die dafür gemachte Nische im Flur rein. Alles nicht so einfach.

Die beiden Stofftaschen sind mal übrig geblieben von meinem Freerider. Hatte mir da auch nen neuen gebaut, keine von beiden passte.
Der Puch-Sattel ist von hinten nicht unbedingt ne Augenweide, die Werkzeugrolle verdeckt die unschöne Rückseite.

Dass Cruiser tendenziell eher spärlich daherkommen sollen oder müssen, ist mir zwar geläufig, halte ich aber für ne unnötige Norm. Die Dinger sind eh schwer, da kann man sich über sowas auch hinwegsetzen. So'n Rad, was ich mit einem Blick schon komplett erfasst hab, find ich eher langweilig. Schließlich fährt man nen Cruiser ja nicht aus praktischen Gründen. Trotzdem sollten schon Touren ab 60km aufwärts drin sein, und da hat sich mein Vorgänger zu diesem Cruiser (war sehr ähnlich aufgebaut und ausgestattet) schon bewährt. Taschen am Rahmen waren da sogar dringend nötig, weil Rucksack wegen Sissybar ausfiel.

Was ich ganz gerne hätte, wären mal anständige Endkappen für die Gabelrohre an der oberen Brücke. Was spitzes wär ganz nett (Kegelform), hab ich aber noch nix gefunden.

Die Reaktionen hatte ich so ungefähr erwartet, bin ja vorher schon ein bisschen durch die Themen gekrochen. Viele verrückte (gute) Geschosse und Ideen, bei manchen ist vielleicht der Haltungsschaden inbegriffen.

Vernünftige Alu-Rahmen fänd ich mal innovativ, lange Federgabeln, die man auch als solche bezeichnen kann oder auch mal mehr Kompatibilität von Schalthebeln, damit man diesen Drehgriff-Murks nicht braucht (Rapidfire für Sram S7?). Aber ich glaube, der Markt ist da zu klein bei Cruisern. Bei Classic Cycle, Ride-your-bike und Chopperdome ist das Angebot doch recht überschaubar.
Was solls, spannend wirds ja eh erst, wenn man mit der Flex ran muss.
eine scheibenbremse haste schon drinne...dann bau dir doch noch nen nabendynamo rein und du bist die ganze akkuscheiße los und sparst auch gewicht...bingo
.;+? -**.
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Rocking around Berlin-Nordost

Beitrag von Don Bastiano »

Naja, Nabendynamo wär an sich ne gute Sache, wollte ich anfangs mal machen.
Allerdings hab ich vorn 150mm Einbaubreite (das soll schon so sein mit der breiten Gabel), und die Leistung der Beleuchtung ist mir mit den mir bekannten Dynamos einfach zu dünne. Klar, man fährt ja keine Geländestrecken bei Nacht mit nem Cruiser, aber es ist schon klasse, wenns mehr als nur diese Kuschelfunzel ist.

Der Akku stört mich ja nicht, ist sehr klein. Die Kabel sind auch nur wegen der vielen Beleuchtungsvarianten so zahlreich. Ich glaube, wenns mir doch zuviel wird, dann reduzier ich einfach alles auf 1x vorn und 1x hinten, ohne sonstwas (Standlicht, Blinker).

Vielleicht gibt es ja mal nen Dynamo für diese Anforderungen (oder ich kenn ihn bloß nicht).
Antworten