Vorderrad kippt beim lenken

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
edding500
Beiträge: 351
Registriert: 08.09.2011, 08:38
Wohnort: Wien

Vorderrad kippt beim lenken

Beitrag von edding500 »

hallo

ich bin mir sicher das so was schon mal besprochen wurde jedoch finde ich leider nichts!!!

mein "Problem" wenn man das so nennen will ist das wegkippen des Vorderrades in einer kurve

ich nehme stark an das es an dem 45° liegendem Steuer Rohr liegt.

ich suche nach einer Lösung mit Federn oder Gummizügen oder der gleichen??

ich habe mir schon überlegt Li + Re einen Kofferraum Dämpfer zu montieren der sollte das Vorderrad doch gerade halten können ODER ;;. ;;.
verbindung vom rahmen zur Gabelbrücke

eine andere Möglichkeit: klingt komisch, ist aber so!! ...und ich muss mich daran gewöhnen +?.,

eventuell gibt es schon Lösungen :...,

BITTE DANKE!!!
Benutzeravatar
edding500
Beiträge: 351
Registriert: 08.09.2011, 08:38
Wohnort: Wien

Re: Vorderrad kippt beim lenken

Beitrag von edding500 »

mir ist gerade eingefallen
mein sohn hatte so ein bike das hatte eine Lenkerdämpfung

http://www.kokua.de/Seiten/KOKUA.html

diese ist aber ein wenig zu klein -.;
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Vorderrad kippt beim lenken

Beitrag von renner »

grundsätzlich liegt es an dem extrem flachen winkel.
weiß nicht was du für ne gabel montiert hast, wenns ne doppelbrücke ist, dann kannst du dir (mit viel kohle in der tasche) n paar gabelbrücken mit weniger rake ("durchsteckwinkel") bauen lassen, dann wird der nachlauf wieder kürzer und das ganze fahrbarer.
ansonsten könntest es mit nem "lenkungsdämpfer" von hebie probieren (gibbet in jedem radladen),
das ist quasi ne feder, die vorgespannt wird um das kippen des lenkers bei zweibeinständern zu verhindern.
allerdings bezweifel ich, dass das den gewünschten effekt in ausreichend hat (funktioniert grundsätzlich wie beim kokua likeabike).

denke das wird immer extrem bleiben, denn wenn du das rad so stabilisierst dass es dir nicht wegkippt, dann brauchste auch mehr kraft beim lenken usw :wink:
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Vorderrad kippt beim lenken

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Die Lenkungsdämfer für Fahrräder sind zu Schwach in der Feder. Es gibt auch hier im Forum Konstruktionen mit Je einem Öldampfer pro Gabelholm die den Einschlagwinkel begrenzen.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Vorderrad kippt beim lenken

Beitrag von renner »

aber meinst nich dass das trotzdem nicht das gelbe vom ei wird?
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Vorderrad kippt beim lenken

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Eine vermurkste Geometrie kann das nicht ändern, aber es kippt dann nicht mehr so weit.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Jeff
Administrator
Beiträge: 10038
Registriert: 24.01.2006, 20:37
Wohnort: nahe Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Vorderrad kippt beim lenken

Beitrag von Jeff »

Der Carsten (Charger-RT) hatte schon Dämpfer von Küchenschränken verbaut, ich glaube aber,
dass Er die Dämpfungswirkung entfernt hat und das Ganze nur als Anschlagsbegrenzung nutzt.

Bild
Bild Bild
Benutzeravatar
edding500
Beiträge: 351
Registriert: 08.09.2011, 08:38
Wohnort: Wien

Re: Vorderrad kippt beim lenken

Beitrag von edding500 »

ich habe jetzt auch schon gegoogelt und bin über einen motorrad lenkungsdämpfer gesolpert

würde das funktionieren hat einer ein motorrad von euch / kennt das einer ??

guckst du
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=55454143
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Vorderrad kippt beim lenken

Beitrag von MiWi »

Ein Dämpfer heißt Dämpfer, weil er dämpft.
Sowas nimmt man, um Schwingungen im Lenksystem zu mindern oder um ruckartige Schläge beim Aufsetzen nach dem wheelie etc. zu dämpfen.

Wenn die Geo murks ist, nützt auch nen Dämpfer nicht. Das kippt so oder so, es kipp mit Dämpfer nur ein wenig langsamer. D.h. aber auch, dass es deine Lenkbewegungen genauso dämpft.

Ne Feder erzeugt rückdrehende Kräfte (wenn richtig angebracht), das kann etwas stützen, aber auch das wird nicht viel helfen bei nem 45° Winkel. Wenn dann, sollte sie progressiv wirken, d.h. bei hohem Lenkausschlag mehr Rückdrehendes Moment erzeugen. Im besten gibt´s dazu noch ab einem bestimmten Lenkwinkel nen Anschlagmechanismus.

Son Lenkkopfwinkel ist halt schon wild. Je nachdem, welche Vorkrümmung deine Gabel hat, kommen noch absurde Werte für den Nachlauf hinzu und dann fährt sich die Fuhre halt wie ne Karre Mist.

Man kann nen Physiker bescheissen, aber nicht die Physik.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
edding500
Beiträge: 351
Registriert: 08.09.2011, 08:38
Wohnort: Wien

Re: Vorderrad kippt beim lenken

Beitrag von edding500 »

MiWi hat geschrieben:Ein Dämpfer heißt Dämpfer, weil er dämpft.
Sowas nimmt man, um Schwingungen im Lenksystem zu mindern oder um ruckartige Schläge beim Aufsetzen nach dem wheelie etc. zu dämpfen.

Wenn die Geo murks ist, nützt auch nen Dämpfer nicht. Das kippt so oder so, es kipp mit Dämpfer nur ein wenig langsamer. D.h. aber auch, dass es deine Lenkbewegungen genauso dämpft.

Ne Feder erzeugt rückdrehende Kräfte (wenn richtig angebracht), das kann etwas stützen, aber auch das wird nicht viel helfen bei nem 45° Winkel. Wenn dann, sollte sie progressiv wirken, d.h. bei hohem Lenkausschlag mehr Rückdrehendes Moment erzeugen. Im besten gibt´s dazu noch ab einem bestimmten Lenkwinkel nen Anschlagmechanismus.

Son Lenkkopfwinkel ist halt schon wild. Je nachdem, welche Vorkrümmung deine Gabel hat, kommen noch absurde Werte für den Nachlauf hinzu und dann fährt sich die Fuhre halt wie ne Karre Mist.

Man kann nen Physiker bescheissen, aber nicht die Physik.
na dann werde ich damit leben lernen .;.

DANKE LG Reinhard
Benutzeravatar
McKoi
Beiträge: 72
Registriert: 19.01.2013, 22:35
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Vorderrad kippt beim lenken

Beitrag von McKoi »

edding500 hat geschrieben: na dann werde ich damit leben lernen .;.
weia Reinhard, das klingt nicht gut.

Ich bin zwar kein Konstruktör aber denoch kommt mir das ganze bekannt vor. Ich würde gerne mal fragen, wie schnell bist du denn bis jetzt gefahren mit deiner Konstruktion?

Ich frag das wiel, ich hatte mal ne Kreitler Flori (vor 30 jahren). Die habe ich darmals den besten Pimper bei uns im Ort abgekauft. Nämst, dass die einen 6,5 PS Satz hatte, waren da auch jede menge Kleinkraftrad-Teile verbaut. Schwinge, Federbeine, LRS und auch die Gabel. Die Anpassung der Gabel zum Flori-Rahmen war allerdiings nicht optimal. In Schritttempo mit dem Ding zu tuckern war ne echte Herausvorderung. Allerdings, mit zunehmenden Tempo, und wohl auch, mit zunehmenden Fliehgräften des Vorderrades, verlohr sich das ganze bis es dan ab 15 Km/h überhaupt nicht mehr zu spühren war. Ab 15 konnte man sogar Freihändig fahren mit der Kiste. ich könnte mir also gut vorstellen dass dass bei deinem Gefährt das gleiche ist, es ein Geschwindigkeit gibt, ber der sich das Problem auflöst. Die Frage ist blos, wie hoch ist diese und erreichst du die mit Muskelkraft..

Gruß Jöaan

..und herzlich Anteilnahme..
gargoil

Re: Vorderrad kippt beim lenken

Beitrag von gargoil »

hast du einen langgabler auch noch? .. ich denk mal auch dass schon alles richtig erklärt wurde.. und ein 45° winkel ist für geradeauslauf mit zunehmender geschwindigkeit gut, aber nicht so bei langsamer fahrt..ich werde mir dass gleiche ''problem'' bauen...aber was solls .. hauptsache die karre sieht geil aus :-P :) :...,
.;+? -**.
Benutzeravatar
edding500
Beiträge: 351
Registriert: 08.09.2011, 08:38
Wohnort: Wien

Re: Vorderrad kippt beim lenken

Beitrag von edding500 »

gargoil hat geschrieben:hast du einen langgabler auch noch? .. ich denk mal auch dass schon alles richtig erklärt wurde.. und ein 45° winkel ist für geradeauslauf mit zunehmender geschwindigkeit gut, aber nicht so bei langsamer fahrt..ich werde mir dass gleiche ''problem'' bauen...aber was solls .. hauptsache die karre sieht geil aus :-P :) :...,
.;+? -**.
also einen lang Gabler habe ich nicht!! zwischen GaBü und Reifen sind max. 15mm Luft :wink:

bin heute in der Garage ein paar runden gefahren

1) ab ca. 5-7 km/h ist das teil stabil
2) den lenkungsdämpfer werde ich auf jeden montieren wegen dem lenk Anschlag und das abrupte wegkippen im stand
und 3) ...uuaaaaaaa mein bike fährt sieht halbwegs cool aus und ich bin so froh -::,
das ist mein aller erster Cruise, mein aller erstes gebautes bike, ich habe noch nie etwas mit rädern zu tun gehabt ...immer nur von der Stange und max. eine Lampe montiert
DANKE AN ALLE DIE MICHT MIT RAT UND TAT UNTERSTÜTZT HABEN

.;+? .;+? .;+?
gargoil

Re: Vorderrad kippt beim lenken

Beitrag von gargoil »

ich wollt den lenkkopfwinkel mal sehen.. wenn es dass eigenbauteil ist dann hab ichs gefunden inn ''making of'' unter edding500...oh ja da wird meiner dann wohl noch steiler werden und dass mit langer springergabel.
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Vorderrad kippt beim lenken

Beitrag von Corran »

das selbe problem hat man beim smyinz im prinzip auch - sodass der rahmen sich super beim schnell fahren verhält aber gemütliches cruisen ein balanceakt wird(was ja bei nem cruiser irgendwie kontraproduktiv ist) aber Hauptsache die Kiste sieht geil aus !

Wenn dus nicht supereilig hats die kiste auf die strasse zu bringen könnetst du natürlich deine möglichkeiten nutzen und andere gabelbrücken bauen die dem problem entgegenwirken- da die in deinem fall ja aus holz und selbst gebaut sind sollte dich ja nix dran hindern nochmal nen satz andere u bauen
Antworten