Nicht nur die Formel 1 hat Reifenprobleme

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Martin_Genk
Beiträge: 136
Registriert: 24.02.2011, 15:13
Wohnort: München

Nicht nur die Formel 1 hat Reifenprobleme

Beitrag von Martin_Genk »

Hallo,
eigentlich wollte ich heute meine alten Weißwandreifen zum Sperrmüll bringen, aber da hat es am Hinterrad meines dritten Rades zunächst etwas geschliffen: Es hatte sich am Felgenwulst des Reifens eine Ausbeulung gebildet. Da ich dies so noch nicht kannte, fuhr ich erst einmal weiter. Vielleicht könnte man es an einer Tankstelle bei weniger Luftdruck wieder wegdrücken, waren so meine ersten Gedanken.

Dann jedoch knallte es.

Die ersten Resultate sind nun als Bilder hier angefügt: Eine gute Handspanne weit hat sich der Mantel von dem Felgendraht gelöst und ist dann auch eingerissen.

Ich musste das Rad dann zu Fuß Heimtragen.

Ich werde wohl nun neue Reifen suchen müssen und kann dann noch mehr zum Müll bringen.

Leider wird dies wohl etwas Zeit brauchen, da ich mich bei dem Angebot für Mäntel zu einer 24x100er Felge erst einmal umgucken muss. Könnt Ihr da was empfehlen? Gibt es die bisher verwendeten Reifen überhaupt noch?

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dies nicht das Resultat der Reparatur eines Plattfußes vor gut zwei Monaten ist. Da hatte ich den Mantel auf einer Seite von der Felge, um den Flicken auf den Schlauch zu bekommen. Das war schon recht mühsam.

Euer Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin aus Genk - nun in München - dort mit rotem Dyno Cruiser und schwarzem Grafen,
und seltener in Köln, dort mit schwarzem Nirve Switchblade
Benutzeravatar
CHILLI CUSTOMS
Beiträge: 167
Registriert: 07.09.2010, 13:30
Wohnort: SouthWestSide

Re: Nicht nur die Formel 1 hat Reifenprobleme

Beitrag von CHILLI CUSTOMS »

Also wir haben bei dem letzen Aufbau auf ner 24" 100er Hohlkammer nen Thick Brick 3.0er verwendet (vorne 26" 60er). Ist zwar nicht das Slick-Design wie dein geborstener Hoggy, aber dafür nach meiner bisherigen Erfahrung äusserst Pannensicher und mit einem recht geringen Rollwiderstand, was dem Bike abwärts richtig Speed gibt bzw. ein leichteres Treten in der Ebene ermöglicht. Sicher ist das Oldschool-Bobber-Profil Geschmackssache.
Fahre den auch als WW auf meinem Holz und kann bis auf eine Panne durch nen falschen Schlauch (Schlauch danach platt :lol: ) nur gutes sagen über die TBs.
Benutzeravatar
Martin_Genk
Beiträge: 136
Registriert: 24.02.2011, 15:13
Wohnort: München

Re: Nicht nur die Formel 1 hat Reifenprobleme

Beitrag von Martin_Genk »

Hallo,
nachdem ich erst Pläne hatte, dem gebraucht erstanden Rad die ersten eigenen Akzente zu geben und einen richtig dicken Reifen auf zu ziehen, ist ein Teil diese Pläne leider an der Geometrie gescheitert:
Zwischen Kettenstrebe und Hinterbaustrebe auf der einen Seite und der Kette auf der anderen Seite des Reifens war bei meinem Rahmen leider doch kein Platz für einen 24 x 4 1/4 Street Hog II.

Ohne Luft sah es ja noch brauchbar aus, aber dann, nach dem Aufpumpen an der Tankstelle, ging nicht mehr viel: Entweder klemmte es an der Hinterbaustrebe oder die Kette rubbelte über das Gummi.

Ich denke nun, mein Ansatz,es erst einmal ein Stück weit zu probieren, ob es sich vielleicht einschleift, war leider nicht erfolgreich: Das stolze 7 Gang Rad ließ sich nur noch als Single Speed im ersten Gang auf die Dauer nicht fahren.
Das Ritzel ist schon so weit gekröpft, wie es die dort liegende Schaltkulisse der Nexus-Nabe zulässt und ein außermittiges Umspeichen, damit mehr Platz für die Kette am Reifen vorbei ist, traue ich mir derzeit, mitten in der Radfahrsommerzeit nicht zu.

Also kam der dicke Reifen runter (er geht wohl auf den Flohmarkt hier), und es wurde wieder ein Hoggy 3GGG Slick 24 x 3.45 mit einem Motorrad/Mofa Schlauch 4,0 90?100-19 (3,25/3,50-19) montiert.

Nun habe ich als ersten eigenen Akzent vorn und hinten eine "Felgeninnenbeleuchtung" angebracht:
ein Satz Reelight's leuchten nun induktiv getrieben jeweils von der Nabe nach vorn in weiß zum Teil in die 65ger Felge und hinten etwas mehr in rot in die 100ter Felge (Bilder dazu kommen noch, ich muss dazu wohl mal im dunklen Fahren und mich knipsen lassen).

Dennoch, die Reifengeschichte ist noch nicht zu Ende

Euer Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin aus Genk - nun in München - dort mit rotem Dyno Cruiser und schwarzem Grafen,
und seltener in Köln, dort mit schwarzem Nirve Switchblade
Benutzeravatar
Martin_Genk
Beiträge: 136
Registriert: 24.02.2011, 15:13
Wohnort: München

Re: Nicht nur die Formel 1 hat Reifenprobleme

Beitrag von Martin_Genk »

So, nachdem ich am Samstag Abend noch mal durch den Englischen Garten bis zu einer Eisdiele an der Münchener Freiheit gebummelt bin, war ich am Sonntag Nachmittag im Olympiapark, als es mich wieder erwischte:

Das Vorderrad verabschiedete sich mit einem Knall in der Hitze

So wie dieser Mantel aussieht, denke ich nicht, das ich ihn noch mal brauchen sollte. Ich warte nun, da ich auch noch Besuch -der eigentlich auch mal dieses Rad fahren wollte- erwarte, dringendst auf meine Bestellungen.

Euer Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin aus Genk - nun in München - dort mit rotem Dyno Cruiser und schwarzem Grafen,
und seltener in Köln, dort mit schwarzem Nirve Switchblade
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: Nicht nur die Formel 1 hat Reifenprobleme

Beitrag von Damianfromhell »

du hast net ernsthaft versucht nen neuen reifen solange abzurocken des er nimer schleift oder? :roll:

mal von ab wenn du zentrieren kannst hättest den auch mit den jetzt verbauten speichen rübezentrieren können. die rechten ne halbe umdrehung lösen und die linken ne halbe umdrehung anziehen und des zweimal und zack haste die fast 5-10mm rüberzentriert
Antworten