Stiletto Umbau

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Stiletto Umbau

Beitrag von Corran »

sieht nach ner menge Arbeit aus
kannst du mal erklären worin denn das nabendynamo Problem bestand?
ich hab schon ganz normal nen nabendynamo in ne 80iger felge eingespeicht und den problemlos verbaut- warum ging das bei dir nicht? wofür sind denn die Hülsen Geschichten gut?

Respekt vor der Arbeit und den details aber schreib doch mal dazu wofür die gut sind ,,;.


p.s.
vielleicht wärs gut das wort dynamo nicht mit dyno abzukürzen - das verwirrt ein wenig

genau wie mich verwirrt warum der steuersatz einfluss auf die Felgenbreite hat
vielleicht wäre ja einfach ne andere Gabel ne gute Idee gewesen und hätte einiges an Arbeit erspart
(ich hab eben extra nochmal alles gelesen und verstehts immer noch nicht ,,;. )
Zuletzt geändert von Corran am 31.08.2012, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Stiletto Umbau

Beitrag von Corran »

doppelpost ,,;.
Benutzeravatar
Karsten
Beiträge: 1043
Registriert: 21.06.2011, 18:42
Wohnort: Oberhausen Ruhrpott

Re: Stiletto Umbau

Beitrag von Karsten »

Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten. Danke +?.; .::;

.;+?
Benutzeravatar
CHILLI CUSTOMS
Beiträge: 167
Registriert: 07.09.2010, 13:30
Wohnort: SouthWestSide

Re: Stiletto Umbau

Beitrag von CHILLI CUSTOMS »

@ Karsen:
Büdde, da nich für .;.

@ Corran:

Felge: Wie ich schrieb sehe ich ja in der Kombi Nabendynamo/80er Felge kein Problem, auch wenn ich das so noch nicht zusammen verbaut habe. Ausserdem war die Frage ja nach einer 100er...

Hülsen: Die dienen dazu, die Achse sauber an ihrem Platz zu halten um damit auch besser eine Spannung bei der Verschraubung aufbauen zu können. Ein Problem entsteht, wenn das Ausfallende grösser ist als der Achsdurchmesser. Dann kann, gerade bei einem Öldruck-Bremsscheibensystem, sie Achse im Ausfallende anfangen zu wandern. Übel gravierend war das z.B. bei meiner Imperial-Springer in den Kipphebeln mit Hohlachsen-Nabendynamo und dem gleichen Bremssystem.
Kannst Du auch hier was drüber lesen, da geht es um das gleiche Problem, sogar ohne Bremse ( Seite 7 + 8 ):
phpbb/viewtopic.php?f=37&t=20121

Gabelbreite: Ich hatte nichts vom Einfluss des Steuersatzes auf die Felgenbreite geschrieben. Es ging um die Gabelbreite als solches in Abhängigkeit zur Länge des Steuerrohrs. Vielleicht war das Wort "Steuersatz" etwas unglücklich gewählt.
Und da es sich ja nun mal bei dem Steuerrohr des Rahmens um eine 3G-Länge handelt ist da halt nix mit eben mal nem anderen Frontend mit breiteren Brücken, so wie z.B der Big One - Gabel, die gerne in den Basmännern für eine 80er oder 100er Felge genommen wird...

Sorry das beim letzten Post 9x geändert steht. Entstand nur durch die Rumfrickelei an der Übersichtlichkeit, nicht am Inhalt..
,,;.
Benutzeravatar
dasprid
Beiträge: 35
Registriert: 30.05.2011, 18:13
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Stiletto Umbau

Beitrag von dasprid »

So, mal ein kleines Update, nachdem die Bank einem Bobber-Sattel gewichen ist:

Bild

Bild
Benutzeravatar
CHILLI CUSTOMS
Beiträge: 167
Registriert: 07.09.2010, 13:30
Wohnort: SouthWestSide

Re: Stiletto Umbau

Beitrag von CHILLI CUSTOMS »

Urbequem das ganze.. Einmal drauf gesessen möchte man eigentlich nix anderes mehr.. :wink:

Detailbilder folgen noch sobald ich am Mittwoch ein Prüfungstermin rum habe und dazu komme, die Dinger zu sichten und für THF anzupassen.

Was bei der Lösung noch fehlt ist eine Traverse zwischen den beiden Federaufnahmen, welche am Rahmen sitzen, etwa mittig zwischen Sattel und Fender. Weniger aus Stabilitätsgründen, eher aus Designgründen, um die nun doch etwas grosse Lücke optisch etwas zu schliessen.
Benutzeravatar
Karsten
Beiträge: 1043
Registriert: 21.06.2011, 18:42
Wohnort: Oberhausen Ruhrpott

Re: Stiletto Umbau

Beitrag von Karsten »

Passt gut und sieht sehr bequem aus -::-
Benutzeravatar
CHILLI CUSTOMS
Beiträge: 167
Registriert: 07.09.2010, 13:30
Wohnort: SouthWestSide

Re: Stiletto Umbau

Beitrag von CHILLI CUSTOMS »

So, Wetter nich so dolle, mal die Pics fertig gemacht. Leider nur in iPhone bzw. SE-Handy Quali, die Entstehung und die Halterform is aber recht gut zu sehen.
EIn Dank für den Work-Support geht an die beiden Jungs von meiner HD-Schmiede TBC Cycle, speziell an Günther, den genialen Blechkünstler .;.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
CHILLI CUSTOMS
Beiträge: 167
Registriert: 07.09.2010, 13:30
Wohnort: SouthWestSide

Re: Stiletto Umbau

Beitrag von CHILLI CUSTOMS »

Teil 2 der Bilder. Die letzten Arbeiten, die vor der Beschichtung/Lackierung jetzt noch anstehen, wird ein anpassen des Heckfenders und des Tankblechs sein (dieses eventl. auch verlängert oder neu in der Form) sowie ein "aufräumen" der Kabel am Rahmen. Der Lenker wird mit Risern montiert werden. Diesbezüglich denken wir noch über eine neues Frontend nach. Andernfalls werden die Ausfallenden an der verbauten Gabel nach vorne verlegt um mit dem VR vom Rahmen weg zukommen. Angenehmer Nebeneffekt: die Optik gewinnt, da das Bike dann nicht mehr so gedrungen wirkt und Länge ja bekanntlich läuft.. -.;
Über die Farbwahl bzw. Kombi ist noch keine Entscheidung gefallen. Angedacht is die vorhandene Kombi umzukehren, also klassisch Rahmen glanzschwatt und die Bleche matt schwatt oder es wird was auffälliges werden.. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten