Tips für die Scheibenbremse

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Tips für die Scheibenbremse

Beitrag von Don Bastiano »

Nachteile dürfte es da keine geben, ne kräftige Gabel hält die Belastung locker.

Die Scheibe in Richtung Gabel versetzen hab ich auch schon gemacht (mit Unterlegscheiben). Das einzige, worauf ich dabei achten würde, ist die Länge der Schrauben. Je nachdem, wieviele Scheiben du drunterpackst, kann es in seltenen Fällen schon vorkommen, dass die Schrauben zu wenig ins Gewinde reichen. Am besten, man versucht, die ganze Gewindelänge in der Nab zu nutzen, ohne auf der anderen Seite mit der Schraube rauszukommen.

Wenn ich die Bilder so sehe, dann sollte die größere Scheibe und ggf. das Versetzen ausreichend sein. Ob die BB7 nun schlanker ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, sieht aber schon so aus.

Den Dremel würd ich weglassen, Materialschwächung an ner Bremse könnte unter Umständen ganz schön ungesund enden. Sicher ist sicher.

Ist die Felge auch mittig zentriert? Da könnte man auch noch nachhelfen, wenn es unbedingt nötig ist (also Felge etwas von der Bremse "wegzentrieren", dadurch neigen sich auch die Speichen von der Bremse weg). Würd ich aber nur machen, wenn es nur noch ne Haaresbreite ist.
Captain Bas
Beiträge: 47
Registriert: 06.05.2013, 17:17

Re: Tips für die Scheibenbremse

Beitrag von Captain Bas »

Sooo...heute ist die neue Scheibe gekommen. 203mm und der Adapter dafür...und was soll ich sagen: Gleiches Problem wie vorher .:., .:., .:., .:., .:., .:., .:.,

Sattel hängt noch genauso in den Speichen wie vorher :cry: Zwischen Scheibe und Gabel hab ich vielleicht noch 3mm Platz, zwischen Scheibe und Adapter aber vielleicht noch 1,3...da geht nicht mehr viel - sonst könnt ich ja einfach Unterlegscheiben unter die Scheibe legen. Könnte höchstens versuchen den Bremssatteladapter auf beiden Seiten um nen Millimeter zu verschmälern. Dremeln oder was weiß ich....viel geht da auch nicht, sonst geht das Ding kaputt wenn ich die Schraube reindrehe, sonst wirds quasi neben den Schrauben zu dünn. Dazu müsste ich wohl auch noch den Bremssattel an der einen oder anderen Stelle mit nem Dremel bearbeiten - wenn er das mitmacht ;;.

Könnte echt ::,+ !

Was würdet ihr tun?
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Tips für die Scheibenbremse

Beitrag von Don Bastiano »

Hm, kommt jetzt drauf an.
Für mich gibts da zwei naheliegende Möglichkeiten:

1) Andere Bremse (wäre meine 1. Wahl). Wenn dir die Avid BB7 zu teuer ist, kannste auch die BB5 nehmen, die ist um einiges günstiger, zieht auch gut, es lässt sich halt nur ein Bremsbelag statt beider einstellen (Abstand zur Scheibe).
Vielleicht hilft dir folgendes: Bei meiner BB7 sind es von der Bremsbacke (Bremsfläche) bis zur Außenkante des Bremskörpers (also quasi die innere Hälfte der Bremse, die ja das Problem bei dir darstellt) 1,8cm. Kannste ja mal mit deiner vergleichen, dann weißt du, ob meine schmaler ist.

2) Wenn du einspeichen und zentrieren kannst, dann käme ne andere Nabe in Betracht. Mir ist bei deiner aufgefallen, dass der Nabenflansch ziemlich nah an der Scheibenaufnahme zu sein scheint, daher sitzen dann wohl auch die Speichen so nah an der Bremse. Bei den meisten anderen Naben ist die 6-Loch-Aufnahme deutlich abgesetzt vom Nabenflansch, das wäre dann, was du bräuchtest.
Allerdings müsstest du damit rechnen, neue Speichen zu kaufen (ca. 15 Euro), wenn die Nabe nen anderen Flanschdurchmesser hat.

Ich denke, das wären so die beiden sinnvollsten Maßnahmen. Wenn du ne neue Bremse beim Händler kaufst, kannste sie ja auch wieder zurückschicken, wenn sie nicht passt, da hast du kein finanzielles Risiko.
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Tips für die Scheibenbremse

Beitrag von schraubenkoenig »

ohneee hat geschrieben:Nachteil ist, dass die Gabel stärker belastet wird. Aber dieser Cruiser-Kram ist so dickwandig und stabil, da sollte sich das schon ausgehen. Ansonsten gibts jede Menge Vorteile: Wegen der besseren Hebelverhältnisse hast du mehr Bremskraft und große Scheiben überhitzen nicht so schnell.

Scheibenbremsen sind jetzt nicht unbedingt für Räder mit ultrabreiten Felgen und großen Nabenflanschen gebaut. Klar, dass da nicht alles immer so passt...
Das mit dem Überhitzen ist bei unseren Cruisern kein Thema. Und wenn- selbst heiß bremsen die Dinger noch ordentlich. Letzten Sommer hab ich in den Alpen beim Abfahren ne 180er Scheibe auf Anlaßfarbe braun verfärbt- selbst da war die Bremsleistung noch in Ordnung. Gut am Ende haben die Beläge Geräusche gemacht, aber gebremst ham se immer noch 1A...
Benutzeravatar
termi
Moderator
Beiträge: 1988
Registriert: 09.10.2010, 09:48
Wohnort: Ganz-Süd-Berlin

Re: Tips für die Scheibenbremse

Beitrag von termi »

Moin!
Ich habe keinen Adapter drin und nur eine 160er Scheibe. Das Hauptproblem dürften die Breite der Speichenlöcher in der Felge sein. Wenn die Speichen senkrecht stehen, bringt auch eine größere Scheibe nichts. War bei mir so und die Speichen stehen dann zu steil. Ich habe/hatte das Problem das die Speichen dazu noch von außen an der Nabe anliegen mussten.

1. Du könntest versuchen die Speichen anders herum einzufädeln, so das alle Speichenköpfe nach außen zeigen.

2. 1-2mm vom originalen Bremssattelhalter an der Gabel abfeilen und/ oder etwas an der Sattelauflage

3.Ich habe je eine Unterlegscheibe bei den Schrauben unter der Scheibe verbaut

4. Ich habe 2mm vom Bremssattel inklusive den Schrauben abgefeilt. Zufällig hatte ich auch noch extra flache Inbusschrauben da. Das hat den auch noch für das Werkzeug zum drehen gereicht ;)

Ich würde mit den Speichen anfangen und den zu langen Schraubenkopf entfernen. Und frag mich nicht wo ich die Schrauben mit dem flachen Kopf her hatte. Waren einfach da ;)

Gruß termi
Meine Bikes und Bauberichte
BildBild

~ Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst ~
Diese Unterschrift ist maschinell erstellt und ist auch ohne Brief gültig
Captain Bas
Beiträge: 47
Registriert: 06.05.2013, 17:17

Re: Tips für die Scheibenbremse

Beitrag von Captain Bas »

Ok neu Bespeichen fällt für mich raus - das kann ich nicht. Wie breit die kritische Distanz zwischen Bremssattel und Außenseite des Sattels ist der in die Speichen ragt weiß ich gerade nicht - muss ich später mal messen. Dann kann ich das mit der BB7 vergleichen, danke fürs messen Don Bastiano.

Ich fürchte das ganze Dremeln und Fräsen wird mit nicht erspart bleiben. Das ich ja auch die Aufnahme an der Gabel etwas bearbeiten kann ist mir garnicht eingefallen. Da vielleicht nen Millimeter, dann noch am Adapter nen Millimeter und am Sattel selber....vielleicht passts dann ja - natürlich mit Unterlegscheiben unter der Bremsscheibe.

Das ganze muss ja aber dazu noch 100% gerade sitzen. Wollen wir mal sehen ob ich das mit 2 linken Händen hin bekomme :lol:

Muss mal gesagt werden: Das mit dem Cruiser-bauen hab ich mir leichter vorgestellt! ::,+ Nix passt von Anfang an... Fahren tut das teil ja zumindest schonmal...und sieht gut aus .;.
Benutzeravatar
termi
Moderator
Beiträge: 1988
Registriert: 09.10.2010, 09:48
Wohnort: Ganz-Süd-Berlin

Re: Tips für die Scheibenbremse

Beitrag von termi »

Captain Bas hat geschrieben:Ok neu Bespeichen fällt für mich raus - das kann ich nicht.
Hier fängt dann der Punkt an wo man mit dem Lernen beginnen kann ;)
Captain Bas hat geschrieben:Muss mal gesagt werden: Das mit dem Cruiser-bauen hab ich mir leichter vorgestellt! ::,+ Nix passt von Anfang an... Fahren tut das teil ja zumindest schonmal...und sieht gut aus .;.
Noch was gelernt :mrgreen: Cruiserfahren bildet. Was glaubst Du was ich mir die Birne schon heiß gemacht habe. ua auch mit dem Bremssattel. Beim Halbert war das einfacher, da habe ich mir gleich eine neue Gabel gebaut ;)

Gruß termi
Meine Bikes und Bauberichte
BildBild

~ Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst ~
Diese Unterschrift ist maschinell erstellt und ist auch ohne Brief gültig
olithekid
Beiträge: 22
Registriert: 02.09.2012, 12:57

Re: Tips für die Scheibenbremse

Beitrag von olithekid »

Hallo!
Nun das mit der größeren scheibenbremse wird wohl nicht gehen,da die Speichen sich nach oben hin ja nicht wesentlich verjüngen!
Da Hilft nur ein scheibenadapter,5mm werden da schon genüge tun!
Grüße an all die Reisenden!
Captain Bas
Beiträge: 47
Registriert: 06.05.2013, 17:17

Re: Tips für die Scheibenbremse

Beitrag von Captain Bas »

5 mm wären schon zu viel dann wär ich mit der Scheibe an der Gabel. So 2-3 wären gut. Muss die Scheibe zwingend noch auf dem Nabenring sitzen???
Bei 2-3 mm mit Unterlegscheiben würde sie das nicht mehr tun...
olithekid
Beiträge: 22
Registriert: 02.09.2012, 12:57

Re: Tips für die Scheibenbremse

Beitrag von olithekid »

Hallo!
Nun 5mm Adabter<keine unterlagsscheiben>sollten es schon sein,du könntest versuchen den Abstand zur gabel mit Distanz ringen"Beilagscheiben"an der Achse zu vergrössern!
Ansonsten wird dir nichts anderes übrigbleiben als neu umzuspeichen!
Gruß an all die Ankommenden!
Antworten