Caravan

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Antworten
Allgäu
Beiträge: 5
Registriert: 12.05.2014, 12:21
Wohnort: Ehingen

Caravan

Beitrag von Allgäu »

Ich weiß, dass die Idee langsam alt ist, aber die Umsetzung wurde dieses mal von den Erfindern des Caravans durchgeführt und kann sich mit 80kg schon sehen lassen...

http://www.autodino.de/autonews/2011/01 ... r-piaggio/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Caravan

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Na dafür ist ein Tandem auch nötig sonnst fährste bei Gegenwind Rückwerts.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Caravan

Beitrag von FahrradFreak »

Schade eigentlich, dass Nina und ich nicht Tandem fahren :oops:
80kg alleine ziehen, müßte man schon nen E-Motor zu Hilfe nehmen :wink:
dafür muss man abends nach der Tagesetappe kein Zelt aufschlagen +?.,
gruß bernd -::,
.;+?
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
cowboy-oli
Beiträge: 350
Registriert: 22.08.2012, 02:59
Wohnort: Nürnberg-Altstadt

Re: Caravan

Beitrag von cowboy-oli »

Geht dank der Schweizer Firma Stuker-Reisemobile etwas kleiner und leichter:

Bild

Und hier die Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit Fahrradanhänger-Hersteller Weber:

Bild

Beschreibung zum "Caravan-Anhänger":
Mit dem Aufbau von Stuker Reisemobile (einem Hersteller aus der Schweiz) wird der Weber Kargo zum Caravan. Der Fahrräder-Anhänger Weber Kargo 2 und die Deichsel von Weber wiegen zusammen mit dem Wohnwagen-Aufbau aus Polyurethanhartschaum und GFK-Deckhaut ohne Matratze 58 Kilogramm.

Der Wohnwagen für Fahrräder ist hochisolierend und hat ein Entlüftungsfenster im Dach. Eine automatische Auflaufbremse sichert das Rad ebenso wie ein Doppelfußständer mit Gasdruckfeder beim kurzzeitigen Abstellen im Fahrbetrieb. Fürs Camping werden die Räder abgenommen, und vier stabile Eckstützen tragen den Anhänger. Die Fahrraddeichsel ist abnehm- und abschließbar, der Campingaufbau abnehmbar. So kann der Cargo auch als Lastenanhänger genutzt werden. Maße des Caravananhängers: L: 210 cm, B: 100 cm, H: 128 cm (je ohne Deichsel und Räder), Innenraumhöhe: 90 cm, Bett: 76 x 185; Preis: 3450 Euro; für Cargo 2: 339 Euro).
Gruß cowboy-oli Bild

Meine "Road Train" - Jouta-Trike mit Anhänger: -> Bild
Benutzeravatar
penner
Beiträge: 953
Registriert: 07.12.2011, 13:11
Wohnort: burned scrotum, new mexico

Re: Caravan

Beitrag von penner »

und wenn man irgendwo damit steht und am träumen ist, kommen spassvögel und schmeissen einen um :roll:
der penner ist ja schlimmer als ne zwölfköpfige raupe!
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Caravan

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

penner hat geschrieben:und wenn man irgendwo damit steht und am träumen ist, kommen spassvögel und schmeissen einen um :roll:
Du sollst doch nicht immer von dich auf Andere schließen :wink: :mrgreen:
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
donn65
Beiträge: 281
Registriert: 26.08.2013, 20:51
Wohnort: Berlin Steglitz

Re: Caravan

Beitrag von donn65 »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:
penner hat geschrieben:und wenn man irgendwo damit steht und am träumen ist, kommen spassvögel und schmeissen einen um :roll:
Du sollst doch nicht immer von dich auf Andere schließen :wink: :mrgreen:



:) :) :) :)
Antworten