Velocar !?

Klappräder, Fixi´s, Klassiker, MTB´s, BMX, Rennräder und alles was nicht direkt etwas mit Cruiser zu tun hat
Antworten
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Velocar !?

Beitrag von Hydraulikmech »

Kommt immer darauf an wie viel Meter Du verarbeiten willst. :mrgreen:
So ab 50m wird's dann doch schwer. Die Schweißnähte nicht zu vergessen. :)
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Velocar !?

Beitrag von mops-cruiser »

Es soll so viel wie nötig,aber so wenig wie möglich...

Bei Fahrzeug-Abmessungen von circa 2,5 x 1,0 m sollte ich ja unter 10m-Rohr bleiben...

Nur eine Frage quält mich: für welche Karosse soll ich mich entscheiden???

Hotrod oder was klassisches aus der Volkswagen-Palette???
Mein Kollege hat mir den kübelwagen vorgeschlagen,oder halt nen buggy...
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8116
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Velocar !?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Der Kübelwagen ist eines der schlechtesten Beispiele an Stabilität. die ersten Testfahrzeute (Mod.181) hatten unter den Türausschnitten nur eine Falz im Schweller (Serie hatte 2), mit dem ergebnis das er in der Mitte durchknickte.
Das mittlere obere Rohr bei den ZEM hat schon einen Grund, sowas solltest du auch einplanen. Ist dann wie eine Art Traverse oder Bogenbrücke.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Velocar !?

Beitrag von mops-cruiser »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:Der Kübelwagen ist eines der schlechtesten Beispiele an Stabilität. die ersten Testfahrzeute (Mod.181) hatten unter den Türausschnitten nur eine Falz im Schweller (Serie hatte 2), mit dem ergebnis das er in der Mitte durchknickte.
Das mittlere obere Rohr bei den ZEM hat schon einen Grund, sowas solltest du auch einplanen. Ist dann wie eine Art Traverse oder Bogenbrücke.

Du meinst dieses rote Ungetüm???

Die anderen velocars haben sowas ja auch nicht...
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Velocar !?

Beitrag von schraubenkoenig »

mops-cruiser hat geschrieben:Es soll so viel wie nötig,aber so wenig wie möglich...

Bei Fahrzeug-Abmessungen von circa 2,5 x 1,0 m sollte ich ja unter 10m-Rohr bleiben...

Nur eine Frage quält mich: für welche Karosse soll ich mich entscheiden???

Hotrod oder was klassisches aus der Volkswagen-Palette???
Mein Kollege hat mir den kübelwagen vorgeschlagen,oder halt nen buggy...

Mach nen Plattformrahmen- dann kannst du den Aufbau später anpassen.(oder auch erstmal weglassen für die ersten Fahrten)

Und wunder dich nicht über den Materialbedarf. Bei 2,5x1m hast du alleine außenrum die ersten 6m verbaut- und dan ist noch keine einzige Verstärkung oder Traverse drin. Ich denke du wirst am Ende nicht weit von den 10m sein...

Wenn du Leichtbau vorhast bleibt jeglicher "Style" auf der Strecke. Dann kommt son Alleweder raus...
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Velocar !?

Beitrag von mops-cruiser »

Für mich bedeutet Leichtbau beim velocar:

Maximal 50-60kg gesamtfahrzeug-gewicht (fahrbereit!) -.;

Der Style ist wichtiger als ein paar Gramm/Kilo zu sparen +?.,
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Velocar !?

Beitrag von schraubenkoenig »

O.K.

das heißt also keine hohlgebohrten Titanschrauben und 19mm Klebereifen? :-i
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Velocar !?

Beitrag von mops-cruiser »

schraubenkoenig hat geschrieben:O.K.

das heißt also keine hohlgebohrten Titanschrauben und 19mm Klebereifen? :-i

Selbstverständlich nicht,wir sind doch normale Leute :mrgreen:
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Velocar !?

Beitrag von schraubenkoenig »

normal...

ja nee,is klar ;;.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8116
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Velocar !?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

mops-cruiser hat geschrieben:
IPimpYourFahrrad hat geschrieben:Der Kübelwagen ist eines der schlechtesten Beispiele an Stabilität. die ersten Testfahrzeute (Mod.181) hatten unter den Türausschnitten nur eine Falz im Schweller (Serie hatte 2), mit dem ergebnis das er in der Mitte durchknickte.
Das mittlere obere Rohr bei den ZEM hat schon einen Grund, sowas solltest du auch einplanen. Ist dann wie eine Art Traverse oder Bogenbrücke.

Du meinst dieses rote Ungetüm???

Die anderen velocars haben sowas ja auch nicht...
Ja, wobei du eigentlich nur die 2 Rohre Ziehen musst und nicht das Blech dazwischen.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Makkkus
Beiträge: 548
Registriert: 09.08.2012, 20:21
Wohnort: GT

Re: Velocar !?

Beitrag von Makkkus »

Ihr seid ja drauf.
Den Thread sehe ich jetzt erst. Velomobile spuken mir ja schon seit Jahren durch den Kopf.
So ein Segelflugzeug auf Rädern in Cool. Wie das Veloschmitt am Anfang. Hat was.

Ich setzt mich hier mal dazu.
Horrido, Markus

Bild BildBild
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Velocar !?

Beitrag von mops-cruiser »

Makkkus hat geschrieben:Ihr seid ja drauf.
Den Thread sehe ich jetzt erst. Velomobile spuken mir ja schon seit Jahren durch den Kopf.
So ein Segelflugzeug auf Rädern in Cool. Wie das Veloschmitt am Anfang. Hat was.

Ich setzt mich hier mal dazu.

Dann herzlich willkommen...
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8116
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Velocar !?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Makkkus hat geschrieben:Ihr seid ja drauf.
Den Thread sehe ich jetzt erst. Velomobile spuken mir ja schon seit Jahren durch den Kopf.
So ein Segelflugzeug auf Rädern in Cool. Wie das Veloschmitt am Anfang. Hat was.

Ich setzt mich hier mal dazu.
Aber auch Mittreten, um einen Optimalen Vortrieb bei diesen Vorhaben zu bekommen.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 287
Registriert: 06.02.2007, 18:11
Wohnort: Scharbeutz / Ostsee

Re: Velocar !?

Beitrag von Merlin »

Hab hier noch zwei Bilderchen bzgl. Antriebsanlage, allerdings für Tandems:
car_43.JPG
car_44.JPG
Die beiden Kettenblätter sollte man zusammen bohren, damit die Bohrlöcher zueinander passen.


Greets!

Merlin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Eile mit Weile, denn zwei Steine auf dem Dach sind besser als einer im Fenster.
(frei nach Officer Murphy in Robocop II)
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 287
Registriert: 06.02.2007, 18:11
Wohnort: Scharbeutz / Ostsee

Re: Velocar !?

Beitrag von Merlin »

Beim Rahmen eines Velocars würde ich genauso vorgehen wie beim Diamantrahmen eines Fahrrades und mich an einem Fachwerk orientieren.
Jeder Nullstab, als Rahmenteil, der keine Kräfte aufnimmt, ist zuviel. Die Rohre sollten keinen Biegekräften ausgesetzt sein, und falls doch, dann nur in unmittelbarer Nähe des Knotenpunktes.

Krafteinleitung nur in die Knotenpunkte, wie z.B. Achsaufnahmen, Tretlager.

Daher würde sich das Wiederbenützen alter Fahrradrahmen hier anbieten.

Merlin
Eile mit Weile, denn zwei Steine auf dem Dach sind besser als einer im Fenster.
(frei nach Officer Murphy in Robocop II)
Antworten