Mein Velor...(Aufbaustart)

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Flacheisenreiter
Beiträge: 17
Registriert: 01.04.2013, 01:30
Wohnort: CB

Mein Velor...(Aufbaustart)

Beitrag von Flacheisenreiter »

...ist im Moment eigentlich nur ein Rahmen.
Vor ein paar Tagen kam er per Post hier in Cottbus an.
Erstmal war ich total platt...nahezu doppelt so lang und halb so hoch wie die Rahmen, die ich sonst so fahre :lol: +?., .
452878a4.l.jpg
Vom Vorbesitzer in einem dunklen Hammerschlaggrün mit Flakes lackiert, hatte ich schon eine prima Grundlage für die Lackierung, die mir vorschwebt - ganz klassisch einfarbig, aber mit Strahlenkopf.
Also wurde der Rahmen angeschliffen, hier und dort abgeklebt und bekam heute zwei Schichten Lack.
Schonmal ein kleiner Vorgeschmack 8) mit schlechter Beleuchtung +-+. :
9e61e1e6.l.jpg
Ein paar "Verfeinerungen" mit Gelb(meine Farbe, die muss mit dabei sein) und etwas Klarlack fehlen noch.
Nebenher werden Teile zusammengesucht, bevorzugt gebraucht...
--->Ausstattungsmäßig wird das Rad wohl simpel, alltagstauglich und hoffnungslos veraltet :mrgreen: .
Aber dazu später mehr, bei Fortschritten gibts Meldung inkl. Fotos .;. .

Grüße vom Tobi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Makkkus
Beiträge: 548
Registriert: 09.08.2012, 20:21
Wohnort: GT

Re: Mein Velor...(Aufbaustart)

Beitrag von Makkkus »

gefällt mir bis jetzt. mach voran :mrgreen:
Horrido, Markus

Bild BildBild
Benutzeravatar
Jeff
Administrator
Beiträge: 10038
Registriert: 24.01.2006, 20:37
Wohnort: nahe Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Mein Velor...(Aufbaustart)

Beitrag von Jeff »

jo, der Startschuss ist dir schon mal gut gelungen. Das behalte ich doch mal im Auge 8)
Bild Bild
Benutzeravatar
Starrider
Beiträge: 412
Registriert: 07.06.2010, 14:01
Wohnort: Neckartenzlingen

Re: Mein Velor...(Aufbaustart)

Beitrag von Starrider »

Da isser ja! Sieht sehr gut aus, bin ich mal gespannt, was du aus meinem alten Ranzer so zauberst!
Viina, Terva & Hauta!
Das Jagdrad
Benutzeravatar
Jörn
Beiträge: 4827
Registriert: 01.08.2010, 20:34
Wohnort: North-Langerwisch

Re: Mein Velor...(Aufbaustart)

Beitrag von Jörn »

für den anfang sehr gut, bleibe dran
Hmm bekomme alle Bikes hier nich mehr eingefügt, der Platz is zu klein.
Flacheisenreiter
Beiträge: 17
Registriert: 01.04.2013, 01:30
Wohnort: CB

Re: Mein Velor...(Aufbaustart)

Beitrag von Flacheisenreiter »

Danke für den guten Zuspruch :wink: !

Merke, wer gut abklebt, spart sich viel Nacharbeit beim Lackieren -.; .

Aber das Ergebnis zählt und mit dem bin ich zufrieden:
1168cd08.xl.jpg
Nächste Woche kommt der Klarlack, der hoffentlich das Dekor nicht wieder auflöst 8) .

Lackiert werden müssen noch die Felgen und das hintere Schutzblech, gesucht werden recht dringend eine Sprigergabel mit Gebrauchsspuren, ne Sachs-Trommelbremse und ein wenig Kleinkram....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: Mein Velor...(Aufbaustart)

Beitrag von Damianfromhell »

oh det ma schick.... wirds ne ratte oder eher nen dezent edeler oldtimerlook? .;.
Benutzeravatar
Fickfacker
Beiträge: 2872
Registriert: 26.05.2008, 10:49
Wohnort: Wiefelstede
Kontaktdaten:

Re: Mein Velor...(Aufbaustart)

Beitrag von Fickfacker »

Oha! Das kann ein richtig geiles Hot Rod Bike werden! +?.,
_____________________________________________________________ Bild

_____________________________________________________________ Ole Fickfacker Faun@FB
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Mein Velor...(Aufbaustart)

Beitrag von creep »

Absolut Schmacko Lackiert ;!: Sauber ,;,.

LG Chris -::,
Wax em´ Down
Sörn
Beiträge: 53
Registriert: 14.05.2013, 14:51
Wohnort: Berlin

Re: Mein Velor...(Aufbaustart)

Beitrag von Sörn »

Jetzt schon nen geiles Teil.
Ich bin mal gespannt was du draus machst und werde dein Thread aufmerksam verfolgen, da ich auch bald so einen tollen Rahmen mein eigen nennen darf.
Flacheisenreiter
Beiträge: 17
Registriert: 01.04.2013, 01:30
Wohnort: CB

Re: Mein Velor...(Aufbaustart)

Beitrag von Flacheisenreiter »

Gute Frage, wie man die Aufbaurichtung beschreiben soll...irgendwo zwischen einem klassischen Oldtimer der 50er Jahre, einem gemütlichen Alltagsrad und einem schmalbereiften Bobber mit Hochlenker soll das Velor mal landen :mrgreen: .

Der Rahmen hat heute zwei abschließende Schichten Klarlack bekommen.
Jetzt glänzt er gleichmäßig speckig und die Farben wirken weitaus kräftiger...es fehlt nur noch die Hohlraumkonservierung, dann ist er bereit für die Montage 8) .
ee2e1a75.xl.jpg
Bis dahin werde ich erstmal das Hinterrad fertig machen. Eine alte 26er Stahl-Tourenradfelge wurde gerichtet und bekommt einen Anschliff sowie die Rahmenfarbe, ein aufpolierter alter Speichensatz und mit Essig gereinigte Speichennippel liegen bereit.
Und aus drei 3-Gang-Sachs lässt sich sicherlich auch eine ordentliche Nabe zusammenstellen -::- .

Die Teilesuche in den ortsansässigen Fahrradläden brachte wenig Erfolg...nur ZEG-Quatsch oder geändertes Sortiment, weil sich Cruiser schlecht verkaufen .:., :( .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Flacheisenreiter
Beiträge: 17
Registriert: 01.04.2013, 01:30
Wohnort: CB

Re: Mein Velor...(Aufbaustart)

Beitrag von Flacheisenreiter »

Auch wenn es den Anschein machte, mein Cruiserprojekt sei völlig eingeschlafen, das Teilesammeln ging stetig weiter. In den letzten paar Wochen wurden diverse Teile bereit für die Montage gemacht. So beispielsweise der Laufradsatz...
SDC19237.JPG
Das Hinterrad war schon letzten Sommer soweit fertig. Mir fiel ein Speichungsfehler auf, deswegen wurde es vor kurzem zum zweiten Mal mit einheitlichen Speichen und neuen Nippeln gebaut. Die Nabe wurde sorgsam gereinigt und frisch gefettet.

Aus Faulheit, die "auserwählte" Felge für vorn zu schleifen, musste das Vorderrad warten. Und tatsächlich, ich habe über eine Woche lang täglich 1/2 bis 2 Stunden geschmirgelt, bevor sie bereit für Rostumwandler & Lack war. 3 Uralte Farbschichten und böse Rostkruste sind ein harter Gegner fürs Schleifpapier...
Aus zwei Trommeln wurde eine gute gebaut - frisches Fett, Beläge geschliffen, geputzt...
SDC19238.JPG
So schön geformt und gerade nicht zu breit sind nur alte Tourenrad-Stahlfelgen. Der Quick Brick hinten war Pflicht, vorn ist die Reifenwahl noch nicht 100%ig getroffen.


Nun will die Dreigang auch ordentlich geschaltet werden, bestenfalls mit einem klassischen Kulissenschalter. Original sind die kaum zu bekommen und meist teuer...also Blech, Bohrer, Feile und Säge geschnappt, Skizzen gemacht, laaange und oft gebastelt - so wurde der Shifter heute im Grundgerüst fertig. Bevor er noch etwas feiner bearbeitet wird, werde ich ihn im Fahrbetrieb testen.
Hoffentlich stimmen die Schaltwege...
SDC19240.JPG
Das wars für heute, bis zum nächsten größeren Fortschritt .;. !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten