Freki (Kahaki Baron): Den Wolf von der Leine gelassen

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Benutzeravatar
Maik0974
Beiträge: 2738
Registriert: 27.02.2012, 09:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Freki (Kahaki Baron): Einmal Rohbau zum Anschauen

Beitrag von Maik0974 »

Weiß nicht so recht was ich schreiben soll...!!!

Es ist schon interessant wie verschieden so ein Baron aussehen kann...
Auch ein Respekt an deine Arbeit, sieht qualitativ hochwertig aus!
Nur mein style ist das so garnicht, für mich sieht es im ganzen zu überladen aus...
Aber wenn es dir gefällt ist ja alles gut...!!!
Mach dein Ding...!!!
ZU-TIEF-GIBT-ES-NICHT
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Freki (Kahaki Baron): Einmal Rohbau zum Anschauen

Beitrag von Don Bastiano »

Nur mein style ist das so garnicht, für mich sieht es im ganzen zu überladen aus
Das ist wahrscheinlich so meine kleine Macke, an meinen Cruisern muss immer 'n bisschen "Fleisch" dran sein, so das kleine "Brachiale". Und dabei bin ich bei diesem hier noch recht sparsam mit den Anbauten, mein Chopper ist da viel gewaltiger (noch).

Ich kenn das ja mittlerweile, dass die anderen immer lieber was abbauen würden, aber da tick ich einfach anders. Es ist sogar noch die eine oder andere Ledertasche geplant (eventuell beide Seiten neben dem Hinterrad + eine kleinere am Sattel). Wenn ich nämlich mal grad Bock habe, nen Tag rauf an die Ostsee zu fahren, dann soll schon ein bisschen Stauraum da sein (Rucksack find ich im Sommer nervtötend). Ach ja, und der Bierdosenhalter darf nicht vergessen werden.

sieht qualitativ hochwertig aus
Danke, aber im Grunde ist das ne ganz simple Nummer. Ich musste nicht mal allzu viel anpassen.
Nur ein paar Alu-Flachstäbe gebohrt, gesägt und rau geschliffen, Alu-Rohre passend zu den Gabelbrücken, Schellen, Alu-U-Stücke zurechtgemacht für die Dämpferaufnahme:

Bild

Bild

Hier die Sammlung der Teile, die für den Umbau der Gabel nötig waren (bisschen mehr drauf als jetzt eingebaut wurde und die Dämpferaufnahme habe ich inzwischen überarbeitet):

Bild
Benutzeravatar
Maik0974
Beiträge: 2738
Registriert: 27.02.2012, 09:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Freki (Kahaki Baron): Einmal Rohbau zum Anschauen

Beitrag von Maik0974 »

Du ziehst halt dein Ding kompromisslos durch...
Und das bei jedem deiner Bikes...
Das finde ich wieder irgendwie gut...!!!
Und dir muß es schließlich auch gefallen...!!!
ZU-TIEF-GIBT-ES-NICHT
Benutzeravatar
aui
Beiträge: 647
Registriert: 13.01.2012, 23:16
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal

Re: Freki (Kahaki Baron): Einmal Rohbau zum Anschauen

Beitrag von aui »

Sehr, ähnn interessant. Irgendwie sind die Anbauten schon cool, aber ich finde es ist nicht der richtige Maßstab für den Baron-Rahmen...das Vierkantrohr sieht im Vergleich wie Streichhölzer aus. Irgendwie sieht es vorn und hinten wie Motorrad aus und in der Mitte das Fahrradrähmchen.
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Freki (Kahaki Baron): Einmal Rohbau zum Anschauen

Beitrag von Don Bastiano »

es ist nicht der richtige Maßstab für den Baron-Rahmen
Den Einwand hab ich bei anderen Baron-Aufbauten hier und da auch schon gelesen (bevor ich meinen angefangen habe) und mich damit etwas auseinandergesetzt. Ich bin im Vorfeld dann durch die Google Bildersuche gerannt und habe mir diverse Aufbauten mal vors Auge geführt, insbesondere die mit dicker Bereifung. Und als ich dann meinen Rahmen in den Händen hatte, war ich davon überzeugt, dass es nicht weiter ins Gewicht fällt. Warum? Weil der Rahmen ja durch seine zwei äußeren Rohre sanft in die Breite auseinanderläuft, er wirkt somit viel dreidimensionaler, nicht so platt wie andere Rahmen. Das gibt ihm meiner Ansicht nach trotz seiner geringen Rohrdurchmesser optisch eine gesunde Masse.
Ich würde mir auch wünschen, man hätte bei den Durchmessern einen Zentimeter draufgepackt. Aber zu dünn geraten für meine Zwecke find ich ihn nicht.
Wenn ich live davor stehe, sieht das auch alles nicht annähernd so dramatisch aus wie auf vielen Fotos.

Du ziehst halt dein Ding kompromisslos durch
Ja, so bin ich, ohne Rücksicht auf Verluste, hähä.
Ich pass wohl auch in kein Raster, hab immer meinen eigenen Dickschädel. Kaum anzunehmen, dass sich das je ändern wird.
Jedenfalls hab ich immer Spaß dran.
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Freki (Kahaki Baron): Einmal Rohbau zum Anschauen

Beitrag von mops-cruiser »

Der Hammer wäre natürlich wenn die Gabel 4-Kant-Rohre hätte... Aber du ziehst ja dein Ding ohne Kompromisse durch und lässt dir nicht reinreden - und das ist gut so...
Zuletzt geändert von mops-cruiser am 20.11.2014, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
nord_kieler
Beiträge: 68
Registriert: 31.08.2014, 20:11
Wohnort: Vorort von Kiel

Re: Freki (Kahaki Baron): Einmal Rohbau zum Anschauen

Beitrag von nord_kieler »

Hi Don,

ich finde die Gabel hat etwas sieht insgesamt nach einem bulligem Fahrrad aus schon fast wie ein Motorad bin gespannt wie es weiter geht +?.,
stephan-ullmann
Beiträge: 58
Registriert: 26.12.2012, 10:49

Re: Freki (Kahaki Baron): Einmal Rohbau zum Anschauen

Beitrag von stephan-ullmann »

Ich würde in den Rahmen Tankmäßig was reinbauen, damit der schön bullig kommt.
Dann passt das schon mit der Gabel. Das wäre halt so meine Vision :wink:
Mal sehen wie sich das entwickelt...
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Freki (Kahaki Baron): Einmal Rohbau zum Anschauen

Beitrag von Don Bastiano »

Der Hammer wäre natürlich wenn die Gabel 4-Kant-Rohre hätte... Aber du ziehst ja dein Ding ohne Kompromisse durch und lässt dir nicht reinreden - und das ist gut so...
Nicht dass ich falsch verstanden werde: Ich nehme natürlich Ratschläge immer gerne an. Was den Stil betrifft, hat natürlich jeder seinen eigenen Kopf, aber manchmal wird man ja auch noch etwas inspiriert.
4-Kant-Gabel find ich auch schick, zur entsprechenden Metallbearbeitung fehlen mir leider die Möglichkeiten, sonst würden wahrscheinlich noch ganz andere Verrücktheiten rauskommen. Für meinen Aufbau find ich ne 4-Kant-Gabel auch nicht unbedingt erforderlich. Aber ich finds schön anzusehen.

ich finde die Gabel hat etwas sieht insgesamt nach einem bulligem Fahrrad aus schon fast wie ein Motorad
Das bullig-massive Erscheinungsbild ist auch beabsichtigt. Und solange sie den Rest nicht überschattet...

Ich würde in den Rahmen Tankmäßig was reinbauen, damit der schön bullig kommt
Sowas in der Art müsste tatsächlich in den vorderen Bereich des Rahmens. Da ich etwas aufs Gewicht achten muss, kann ich mir keine allzu materialreiche Konstruktion erlauben. Aber ich will ja am Oberrohr nen 4er oder 6er Bierdosenhalter anbauen. Vielleicht lässt sich da gestalterisch noch ein bisschen was machen.



Momentan ist die Gabel wieder demontiert, weil ich die hinteren (Alu-)Rohre lackiert habe (mattschwarz), ebenso die Schutzbleche (matt anthrazit). Das trocknet gerade vor sich hin. Ich hoffe, der 2K-Kram hält auch gut. Sollte das mit den schwarzen Rohren nun doch nicht so der Hit werden, kauf ich halt welche aus poliertem Edelstahl.

Ich habe auch gerade ne stolze Summe für Schrauben ausgegeben. Ich möchte einige schwere Stahlschrauben gegen welche aus Alu und Titan tauschen, weiterhin soll das Kettenblatt etwas nach außen versetzt werden, dazu brauchts auch neue (leichte) Schrauben. Läppert sich ganz schön, der Kleinkram. Klingt zwar lächerlich, damit Gewicht sparen zu wollen, aber auch Schrauben läppern sich (gerade die langen 8er und 10er hauen rein). Und an den Bremsen sehen blaue aus Titan geil aus.
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Freki (Kahaki Baron): Lack ist dran, neuer Lenker zur Probe

Beitrag von Don Bastiano »

Weiter gehts.
Die Lackierarbeiten an Gabel und Schutzblechen sind fertig und die Teile wieder angebaut. Gefällt mir so ganz gut, wobei ich mir bei den Schutzblechen einen dünnen weißen oder chromfarbenen Rand vorstellen könnte.

Die Gabel hat nun auch die Federung erhalten, die Dämpferaufnahme ist überarbeitet und die Parallelogramm-Stangen habe ich umgedreht (mit der abgeschrägten Seite nach oben).
Für die Federung habe ich mir ausm Federnshop wieder mal ein paar Federn aus Edelstahl kommen lassen (verschiedene Härten). Die stahlgraue Feder selbst will ich erstmal in ihrer Farbe so belassen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass sie angesprüht schöner an dem Bike aussieht. Durchsichtiges Blau wäre fein, lso wie meine Titan-Schrauben, aber das hat Zeit.
Es ist auch nicht anzunehmen, dass der Federkomfort mit ner MTB-Gabel auch nur ansatzweise mithalten kann, aber es funktioniert (Trockentest).
Die Gabelrohre sind oben noch nicht gekürzt, das kommt aber noch.

Der Sattel kommt übrigens wieder runter, der ist nur für die Bilder und zum Probesitzen drauf, gehört aber an das Rad, das ich für meine Freundin baue. Für mich wirds den gleichen in schwarz geben.

Dann haben wir noch mein Sorgenkind: Den Lenker.
Ich habe nun testweise mal nen anderen Lenker draufgesetzt, den ich in der Bucht gekauft habe. Die Form ist eigentlich nicht schlecht, nur könnte er etwas breiter sein. Vielleicht muss ich mir den noch ein paarmal anschauen, um mich an die neue Optik zu gewöhnen, speziell an die kantige obere Biegung. Das wirkt alles etwas schmal im Vergleich zur Gabel.
Es gibt diesen Lenker noch mit ner runden oberen Biegung, vielleicht wäre das passender. Das Lenkverhalten ist mit meinem flachen Lenker jedenfalls geschmeidiger. Nur für nen angenehmen Sitzkomfort sollte er ruhig schon etwas höher sein.
Hinzu kommt noch, dass, falls ich diesen Lenker verbaue, er neu beschichtet werden müsste, da einige Schäden am Chrom dran sind. Muss man bei den Kosten mit berücksichtigen.

Es werden noch ein paar Schrauben und Muttern ausgetauscht, habe nicht überall die richtigen zur Hand gehabt.

Demnächst sind dann wohl langsam mal die Pedale und der Sattel fällig, damit man mal anständig probesitzen kann. Die vordere Beleuchtung könnte ich auch mal machen, die meisten Teile sind wegen der Übernahme von meinem MTB ja schon da.

Und hier ein paar Fotos (kein Tageslicht, daher kommen farbliche Details nicht so gut rüber:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Freki (Kahaki Baron): Lack ist dran, neuer Lenker zur Probe

Beitrag von Mebstar »

GOILES MOPPED....ohne Motor ;;.
Mach mal....
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
Ratinger
Beiträge: 806
Registriert: 05.07.2012, 15:04
Wohnort: Ratingen

Re: Freki (Kahaki Baron): Lack ist dran, neuer Lenker zur Probe

Beitrag von Ratinger »

Ich würde auch die hinteren schwarzen Holme / Rohre unten, bündig zur Gabelbrücke / Aufnahme einkürzen.
Sonst sieht es irgendwie verwirrend aus, irgendwie nach ... Baugerüst. +-+. ,,;.
Aber ansonsten ´ne hammer Eigenkonstruktion.
Beim Lenker würde ich wirklich nochmal schauen. Dein Gabeleigenbau hat natürlich einiges an Gewicht.
Um so höher der Lenker wird, um so mehr verwindet, verbiegt, verzieht sich das ganze Konstrukt beim Lenken. Ergo ... wenn du einen Ape fahren möchtest, würde ich zumindest über ´nen dickeren Durchmesser nachdenken.
Ansonsten echt krasser Eigenbau +?., mit sicherlich noch Luft nach oben.
Bleibe weiter gespannt.

L.G. René
Bild
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Freki (Kahaki Baron): Bierdosenhalter, Lampen

Beitrag von Don Bastiano »

Ahoi!

Nach der Weihnachtspause gings jetzt im Januar wieder frisch ans Werk.
Ich habe ein wenig an ner Alu-Platte und an nem Sägeblatt rumgeschnibbelt.
Der Reihe nach:

Vorher hatte ich ja schon erwähnt, dass ich vorn am Rahmen nen Bierdosenhalter haben möchte. Einfach so an den Rahmen klemmen, das wär ja lumpig. Deswegen hab ich mir gedacht, da bau ich mir doch zwei Tankbleche, mach die an nem U-Stück fest, welches mit zwei Schellen am Rahmen klemmt, und an den Blechen kommen außen die Dosenhalter (Leder, 2 pro Seite) und innen die Akkus für die Beleuchtung dran.
Farblich sieht das folgendermaßen aus: Die Tankbleche sind in anthrazit lackiert (wie die Schutzbleche) und das U-Stück auf dem Rahmen in schwarz (alles matt). Schauste hier:

Bild

Bild
Pedal is auch ganz hübsch, nich nich nich?

Bild
Die beiden oberen Schrauben an dem U-Stück werden noch gegen blaue getauscht. Meine schjon bestellten waren leider zu kurz, daher musste ich vorübergehend die Stahlschrauben nehmen.

Bild
Ach ja, ich habe weiße reflektierende Streifen an die Unterseiten der Oberrohre geklebt. Das bringt so trotz der schwarzen Beschichtung die Rahmenform etwas hervor. Ich weiß noch nicht, ob ich es unten auch machen soll. Man wird sehen.

Bild


Die Beleuchtung war ebenfalls mit Lackierarbeiten verbunden.
Von meinem früheren MTB hatte ich ja noch nen Magicshine-Scheinwerfer, der eigentlich am Lenker befestigt wird. Das sähe aber schon echt dämlich aus. Daher musste ich mir ne eigene Scheinwerferhalterung für derartige Lampen bauen. Dafür habe ich ein Kreissägeblatt halbiert, zurechtgestutzt, ein Stück Alu-Rohr zwischen beide Hälften geschraubt, alles schwarz lackiert, an der Gabel festgemacht und die Lampe drangeklemmt.
Nebenbei weise ich nochmal auf da Thema des Bikes hin: Freki - Wolf - nordische Mythologie (ist ja am Anfang schon erklärt). Der Wolf hat nun also seine Augen und Zähne bekommen. Alles dezent, aber es ist da.
Uuuund Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Unterhalb des Scheinwerfers ist noch ein wenig Gestaltungsbedarf, da dachte ich an einen geigneten Reflektor. Die Lampe ist natürlich kein ausgesprochenes Cruiserdings, aber sie ist optimal fürs Konzept und für den Zweck. Sie ist außerdem mit Akku schön leicht.


Hinten ist es mal wieder ne Doppelbeleuchtung geworden: Zwei Bullet-Leuchten in Chrom.
Für die brauchte ich ja nur ne klene Halterung zu schnitzen. Auf die Bremslichtfunktion werde ich aber diesmal verzichten, da ich keine weiteren Kabel und sonstiges Gewicht brauchen kann. Zudem ist das an hydraulischen Bremsen etwas schwieriger zu bewerkstelligen. Die Kabel sind zusammen mit den Schalt- und Bremsleitungen durch den Rahmen verlegt und treffen sich mit einem Y-Kabel am Akku, der zwischen den Tankblechen sitzt.

Bild
Ist momentan noch nicht angeschlossen, ich muss da noch mitm Lötkolben ran.


Was ist sonst noch passiert?
Das Kettenblatt habe ich mittels anderer Schrauben und ein paar zurechtgeschliffenen Unterlegscheiben weiter nach außen gesetzt, um die Kette ein klein wenig weiter vom Reifen wegzubekommen.
Hübsche leichte Pedale sind nun endlich dran.
Nach zwei weiteren Lenkern, die ich mir gekauft habe, scheint wohl jetzt der passende gefunden zu sein. Ich mache demnächst noch "Ganzkörperbilder" von dem Hobel, dann sieht man den mal. Es ist ein Moppedlenker, und zwar der LN23 von Fehling.
Das Problem mit der Lenkerklemmung scheint auch gelöst zu sein. Aus einem Alu-Rohr mit passendem Durchmesser habe ich zwei halbe Hülsen geschnitten und diese gegen die obere Hälfte der eigentlichen Adapterhülsen getauscht. Das hat zur Folge, dass durch die dickere Wandstärke der Hülse die beiden Riser nun schön festgezogen werden können.
Eine Werkzeugrolle als Lenkertasche hängt nun vorn am Lenker dran.
Ne Parkstütze gibts natürlich auch.


Was kommt noch?
Nicht mehr viel. Ich verkabel noch die Rücklichter, mach nen kleinen Schriftzug auf den Rahmen drauf, stell alles ein, besorg mir ne etwas größere Satteltascheund dann ists auch schon fahrfertig.
Es gibt zwar noch ein paar kleine weitere Überlegungen (z.B. Seitentaschen für Strandausflüge, Musik etc.), aber das steht nicht so weit oben aufm Zettel. Und aufs Gewicht muss man da ja auch noch aufpassen.

Wie gesagt, es kommen nochmal ein paar Fotos in ganz. Mit Sonne wär ja mal nicht so verkehrt.
Benutzeravatar
Karsten
Beiträge: 1043
Registriert: 21.06.2011, 18:42
Wohnort: Oberhausen Ruhrpott

Re: Freki (Kahaki Baron): Endspurt - Lampen, Lenker, Dosenhalter

Beitrag von Karsten »

,;,. vor den Ideen und der Handwerlichen Umsetztung -::-
Gruss Karsten
-::,
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 2103
Registriert: 02.04.2008, 23:13
Wohnort: Birkenwerder in Brandenburg

Re: Freki (Kahaki Baron): Endspurt - Lampen, Lenker, Dosenhalter

Beitrag von atze »

Ich finds Klasse. Tolle Arbeit. ,;,.
Antworten