Alurahmen von 31,4 sattelrohr auf 31,6 aufreiben

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Evo
Beiträge: 145
Registriert: 13.08.2008, 14:17
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Alurahmen von 31,4 sattelrohr auf 31,6 aufreiben

Beitrag von Evo »

Tach zusammen,
Der Titel sagt schon fast alles
Kann ich guten Gewissens einen rahmen mit sattelrohr 31,4mm auf 31,6 aufreiben?
Oder kriegt man bei dem bisschen schon materialprobleme?


VG und Danke!
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Alurahmen von 31,4 sattelrohr auf 31,6 aufreiben

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Kommt auf das genaue Material und die Dicke des Rahmens an. Du kannst auch die Sattelstange runter schleifen, die ist zumindest günstiger zu ersetzen,ggf lässt sich die sogar versärken.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Alurahmen von 31,4 sattelrohr auf 31,6 aufreiben

Beitrag von schraubenkoenig »

Auf welcher Länge musst du das Rohr aufreiben?

Bei nem Alurahmen wirst du wegen nem Zehntel Wandstärke wohl keine Probleme kriegen- es sei denn du hast irgendeinen Highend-RR Rahmen.
Man kann das sogar notfalls mit Schleifleinen und nem Rundholz hinnudeln. Man braucht aber auch hierzu etwas Gefühl/Geschick....
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Alurahmen von 31,4 sattelrohr auf 31,6 aufreiben

Beitrag von ohneee »

Gibt da auch ein Spezialwerkzeug für. Gibts bei euch eine Fahrradselbsthilfewerkstatt? Die könnten eventuell eins haben. Wenn es nicht gerade irgendwas highend-mäßig leichtes ist, hätte ich da keinen Klemmer mit.
KTM Sorento gesucht
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5136
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Alurahmen von 31,4 sattelrohr auf 31,6 aufreiben

Beitrag von FahrradFreak »

ohneee hat geschrieben:Gibt da auch ein Spezialwerkzeug für. hätte ich da keinen Klemmer mit.
Nennt sich Reibahle, ist verstellbar und eigentlich dafür gemacht, Unebenheiten im Sattelrohr abzuheben :wink:
Würde aber, wie Dave schon schrieb eher die passende Sattelstütze ordern, weil 2mm schon ziemlich viel ist :wink:
gruß bernd -::,
.;+?
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Alurahmen von 31,4 sattelrohr auf 31,6 aufreiben

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

FahrradFreak hat geschrieben:weil 2mm schon ziemlich viel ist :wink:
gruß bernd -::,
.;+?
0,2mm :wink:
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5136
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Alurahmen von 31,4 sattelrohr auf 31,6 aufreiben

Beitrag von FahrradFreak »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:
FahrradFreak hat geschrieben:weil 2mm schon ziemlich viel ist :wink:
gruß bernd -::,
.;+?
0,2mm :wink:
mein ich doch :) is trotzdem viel, kriegste dann eben nich rein in den Rahmen :wink:
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Alurahmen von 31,4 sattelrohr auf 31,6 aufreiben

Beitrag von ohneee »

Da werden rundum 0,1mm abgetragen. Bei einem eher robusten und dickwandigen Rahmen sehe ich da echt kein Problem. Und das ganze macht auch Sinn. In 31,6 bekommst du so ziemlich jede Sattelstütze, in 31,4 sieht das Angebot eher scheiße aus...
KTM Sorento gesucht
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Alurahmen von 31,4 sattelrohr auf 31,6 aufreiben

Beitrag von schraubenkoenig »

Noch ein Vorschlag:

nen Dreher suchen und das untere Ende der Stütze um 2/10 abdrehen lassen- am besten nur die Länge die im Rahmen verschwindet. Ist aber schon etwas kritischer, weil die Stütze evtl weniger Fleisch als der Rahmen hat...

Außerdem kommt da noch sowas wie Kerbwirkung dazu und.... wenn ichs mir so recht überlege- eher ne Scheißidee. Lass es!!
Antworten