Projekt 346 Kurbelgarnitur

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Rovi
Beiträge: 883
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: Projekt 346 Kurbelgarnitur

Beitrag von Rovi »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:Auf den Kugellagern sollte eine Modellbezeichnung stehen, diese gibt alle Größen an oder sie lässt sich zumindest auf der Seite des Herstellers nachmessen.
Das Aufreiben von Alu ist kein Problem. Allerdings könnte die Verstellbare Reibahle ggf nicht mit der Spitze durch das Loch für die Welle passen.
Das habe ich mir anhand verschiedener Bilder schon fast gedacht :-(.
Danke schon mal für den Tipp mit der Bezeichnung auf dem Kugellager!
Werde heute Nachmittag mal bei ner Metallbude vorbeischauen und nachfragen.

Gruß Andre
Zuletzt geändert von Rovi am 09.02.2016, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Jericho

Re: Projekt 346 Kurbelgarnitur

Beitrag von Jericho »

Hallo Rovi,
ich wünsch dir viel Glück bei der Suche nach einem Schlosser der eine passende verstellbare Reibahle hat und fürchte Du wirst es brauchen.
Im Ø40mm-Bereich hab ich leider nix an verstellbaren Reibahlen, bei max. Ø33mm verließen sie ihn....
(vielleicht habe ich aber was anderes das ginge, guck Du aber erstmal was genau Du brauchst)

Anhand der Bezeichnung auf die Größe schließen kann eher nur der Fachmann (mit dem entsprechenden Herstellerkatalog) sach ich ma - zumindest `n Messschieber solltest Du dir besorgen.

Sollte dein Lagersitz runde 40mm betragen, dann könntest Du vielleicht mit einer normalen (also festen) Vierziger-Reibahle arbeiten können. Diese liegen meißt im Tolleranzbereich H7 und der sollte für deine Zwecke passend sein.

Haben deine Lager Ø41mm findest Du eher die Nadel im Heuhaufen....

Gruß
Rovi
Beiträge: 883
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: Projekt 346 Kurbelgarnitur

Beitrag von Rovi »

Kugellager hat 41,3mm Durchmesser (Messschieber) und die Matallbutze hier im Ort hat keine Reibahle
Jericho

Re: Projekt 346 Kurbelgarnitur

Beitrag von Jericho »

Äh - ja :shock: ,
müsste dann was zölliges sein.
Rechnerisch ;;. käme ich da auf 1 5/8" (Einfünfachtel Zoll ergäben 41,275mm).
Passende Reibahle bekommt man auf der Insel vermutlich in jedem Schreibwarenhandel - sorry, kleiner Scherz auf deine Kosten -
Nein, keine Ahnung ob es so ein Maß gibt?

Also enteweder guckste weiter nach nem Laden i. d. Nähe der was verstellbares in der Größe hat (wird vermutlich sehr schwer aufzutreiben sein)
oder Du schaust auf Ebay nach ner günstigen gebrauchten, vermute mal da kommste mit 50-100 Euronen weg (Risiko wenn dir jemand Mist verkauft / zum Einstellen wäre ein Mikrometer und ein wenig Erfahrung nicht schlecht / und brauchen tust Du das Ding nur 1x)
Am besten wäre halt ne kleine Bikemanufaktur um die Ecke die den Rahmen komplett unter die Standbohrmaschine legen können und die Dose wieder rundreiben...

Was ich noch anbieten könnte wäre, dir eine Reibahle mit eingesetzten Zähnen zu schicken. Diese hat bisher ein Maß von 39,8mm. Mittels unterlegten Folienblechen könnte ich das Ding auf 41,3mm (oder besser bissel weniger) tunen. Ich weiß nicht ob das so funktioniert aber wenn ich dein Problem hätte würd ich`s so probieren - Ich hab aber auch so`n büschen Erfahrung im Fuschen :twisted:


Du sagst Bescheid.....
Rovi
Beiträge: 883
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: Projekt 346 Kurbelgarnitur

Beitrag von Rovi »

Hallo Jericho,
danke schon mal für deine Unterstützung.
Anbei noch ein kleines Video, welches das Problem verdeutlichen soll:

https://youtu.be/CZONXA1l_XA

Parallel dazu habe ich mal eine Bikemanufraktur in meiner Nähe angeschrieben.
Mal schauen was die mir antworten!
Werde mir heute aber erst einmal einen eigene Schieblehre besorgen ... finde meine alte von der Ausbildung gerade nicht ... ist ja auch schon ein paar Tage und Umzüge her ;-)

Danke und Gruß
Andre
Jericho

Re: Projekt 346 Kurbelgarnitur

Beitrag von Jericho »

Morgään,
das Video - sehr gut.
Ich bin zwar gelernter Schlosser und hab durch meinen Betrieb auch täglich mit dem Thema Bohren/Fräsen/Reiben zu tun, wie das Tretlager (d)eines Fahrrads nun genau baut wußte ich aber nicht.

Im Video erkenne ich dass die Buchsen, in die die Lager rein sollen, einen Bund nach innen haben.
Das bedeutet Du kannst das Aufreiben der Buchsen vergessen, die Reibahle käme ja nicht komplett durch und stieße schon nach wenigen Millimetern an den Bund.

Aber Du schreibst ja am Anfang deines Thema`s du hast schon mit Gewalt probiert die Lager einzutreiben und das ginge nicht. Mit Verlaub, dass glaub ich nicht (mehr).

Vorausgesetzt die Lager sind grundsätzlich die passenden zu den in der Dose sitzenden Buchsen dann denke ich gehen die auch rein. Etwas stramm müssen die sitzen, schließlich muss sichergestellt sein das sich im Betrieb später der Kurbelarm im Lager dreht und nicht das Lager in der Büchse.
Aber wenn Du beim Aufsetzen auch nur ein wenig verkanntest, klemmt es schon nachhaltig.
Beim Eintreiben darfst Du nur Kraft auf den Außenring des Lagers (der wird meines Wissens übrigens als Lagerschale bezeichnet) ausüben. Das geht (mit etwas Gefühl/Erfahrung) per Hartholzklotz und Hammer, besser wäre das ganze mittels Parallel-Zwinge rein zu drücken.

Ich bin für die Bikemanufaktur, bring denen deinen Rahmen und die Lager - die wissen ob`s passt und setzen das auch zusammen.

das wird...
Rovi
Beiträge: 883
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: Projekt 346 Kurbelgarnitur

Beitrag von Rovi »

Hallo Jericho,
die Lager haben ja vorm pulvern drin gesteckt ... aber so stramm, das sich die Achse überhaupt nicht durchschieben lies ... max 2-3cm rein, dann war Sabbat!
Zum pulvern habe ich sie dann mit einer großen Nuss rausgehauen.
Die Lagerschalen haben gehalten und sich nicht bewegt.
Ich schau mal was Messingschlager (Baunach) zu meinem Problem schreibt bzw. ob die mir überhaupt weiterhelfen können.

Gruß Andre
low-n-slow
Beiträge: 803
Registriert: 03.09.2007, 14:40
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Projekt 346 Kurbelgarnitur

Beitrag von low-n-slow »

Also mir sieht das auch so aus, als würden die Lager wohl mit ein wenig 'Überredung' in die Lagerschalen passen. Was ich machen würde:
  1. - Schalen mit Sandpapier soweit es geht ausschleifen (unbedingt aufpassen, dass kein Grat stehen bleibt)
  • - die Lager über Nacht in den Frost (damit sie sich noch ein klitzekleines bißchen zusammen ziehen)
  • - zwei Holzplatten fertig machen (ca. 15mm stark, evtl. auch dicker) von der Größe her etwas größer als die Lagerschalen
  • - mittig ein Loch in die Platten
  • - Gewindestange durch den Rahmen
  • - Lager rechts und links möglichst plan in die Schalen setzen (am Besten die Schalen vorher noch mal fetten)
  • - Platten drüber
  • - Muttern auf die Gewindestange und erst mal von Hand soweit anziehen, dass nix mehr wackelt
  • - gleichmäßig von beiden Seiten die Muttern anziehen dabei unbedingt aufpassen, dass die Lager nicht schief kommen
Das sollte eigentlich ganz gut klappen 8)
Die Welt ist ein geiler Ort.
Aber Dresden ist geiler!


Lemmy mein Freund, ich werde dich niemals vergessen.
Rovi
Beiträge: 883
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: Projekt 346 Kurbelgarnitur

Beitrag von Rovi »

So könnte es gehen aber wenn die Lager drin sind bekomme ich die Achse nicht mehr durchgeschoben. Wie leicht bzw. fest sollte die Achse durch die Lager gehen?
Wenn die Lager ausgebaut sind, kann ich sie mühelos über die Achse schieben.
Benutzeravatar
wetzek
Beiträge: 1074
Registriert: 30.06.2015, 13:12
Wohnort: da wo Jim Knopf wohnt

Re: Projekt 346 Kurbelgarnitur

Beitrag von wetzek »

+-+. +-+. Sorry +-+. +-+.

hatte den Film nich gesehen :oops:
da haut das mit den Schalen nicht mehr hin , stimmt
Zuletzt geändert von wetzek am 15.12.2015, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
und is das Leben noch so trüb, HOCH die Rüb !!
Jericho

Re: Projekt 346 Kurbelgarnitur

Beitrag von Jericho »

Tach auch,
nochmal - von Rädern hab ich (noch) wenig Ahnung, in Rovi`s Filmchen meine ich aber eher sowas hier
" http://www.technik-einkauf.de/online-sh ... ugellager/ " zu erkennen.

So ein Lager könnte man zwar auch durch übermäßiges Anziehen der Kurbelverschraubung schwergängig machen aber so weit kommt Rovi glaub ich garnicht erst.

Nach zusammensetzen aller Puzzleteile denke ich inzwischen Rovi braucht einfach neue Lager, die alten sind vom Pulvern (da wird meines Wissens vorher gesandstrahlt, die Oberfläche per Sulphatschicht vorbereitet und anschließend das zu pulverde Objekt ordendlich erwärmt :-o ) unbrauchbar geworden.
Neue Lager einbauen wie von low-n-slow beschrieben einbauen oder einsetzen lassen und fertig ist die Laube...

Gruß Jörg
Benutzeravatar
wetzek
Beiträge: 1074
Registriert: 30.06.2015, 13:12
Wohnort: da wo Jim Knopf wohnt

Re: Projekt 346 Kurbelgarnitur

Beitrag von wetzek »

Bild

Lager schau´n aber noch gut aus
ich denke mit Geduld bearbeiten ( is zwar ein bissl mühsehlig aber es geht ) oder rausschlagen und neue rein -- aber wenn dann vor dem Einbau gut anpassen :wink:
und is das Leben noch so trüb, HOCH die Rüb !!
Rovi
Beiträge: 883
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: Projekt 346 Kurbelgarnitur

Beitrag von Rovi »

Die Lager waren beim pulvern nicht drin, nur die Büchse.
Die Riefen könnten auch von der Rundfeile stamen, mit der ich es mal kurz probiert habe :-( bzw. könnte auch noch reste vom schwarzen Lack sein, den ich mal drübergejaucht habe.
Ich warte mal die Antwort von der Bike-Manufaktur ab.
Denke aber mittlerweile auch das ich es eher machen lasse bevor ich noch mehr zerstöre.

Gruß Andre


Edit: ich soll am Freitag mal dort vorbei schauen, der Werkstattleiter hatte schon mal ein ähnliches Problem an einem Carbon Rahmen, da musste das Pressfit überarbeitet werden ...
Also verschiebe ich mal das Problem auf Freitag :-)
Rovi
Beiträge: 883
Registriert: 15.02.2015, 10:52

Re: Projekt 346 Kurbelgarnitur

Beitrag von Rovi »

Heute kam der elektronische Messschieber ... Habe noch ein wenig geschliffen und dann die Achse mit den Kugellagern reingehauen ... Es passt!
War evtl. am Anfang etwas sehr zögerlich was die Montage angeht ... aber lieber dreimal nachfragen als hinter blöd da stehen!
Die Werte vom Kugellager waren 41,27/8mm und die von der Dose 40,85-41,2mm
Benutzeravatar
wetzek
Beiträge: 1074
Registriert: 30.06.2015, 13:12
Wohnort: da wo Jim Knopf wohnt

Re: Projekt 346 Kurbelgarnitur

Beitrag von wetzek »

-::- na also .;.
naja , das sind schon heftige Unterschiede zwischen Lager und Schale
aber wenn´s jetzt passt :wink:
und is das Leben noch so trüb, HOCH die Rüb !!
Antworten