Schaltnaben

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Schaltnaben

Beitrag von Nickname »

gibt es schaltnaben, die von allein einrasten, für die man also keinen gerasternen shifter braucht?

ich würde nämlich gern den schaltzug einfach an einem hebel befestigen, weiss aber nicht, ob dass klappt...

oder wäre es ne möglichkeit, den hebel nicht so schwer beweglich zu machen, sodass der da bleibt, wo man ihm hin zieht oder drückt? würde man da z.B. die gänge von ner sachs dreigang einlegen können?
Bild
Benutzeravatar
fahrrad_pimp
Beiträge: 7900
Registriert: 26.11.2006, 14:36
Wohnort: Marburg

Re: Schaltnaben

Beitrag von fahrrad_pimp »

sachs torpedo 3-gang par example... die rastet zwar nicht direkt ein, aber das kettchen wird in 3 klar zu erkennenden stufen rausgezogen!
*5*
*6*
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: Schaltnaben

Beitrag von Nickname »

fahrrad_pimp hat geschrieben:sachs torpedo 3-gang par example... die rastet zwar nicht direkt ein, aber das kettchen wird in 3 klar zu erkennenden stufen rausgezogen!
gilt das auch für die sram T3?
Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Schaltnaben

Beitrag von Puti »

die Torpedo und die T3 rasten nich selber ein :!:
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: Schaltnaben

Beitrag von Nickname »

aber man kann die quasi raten, oder?
und mit ein bischen übung findet man die dann auch wieder - ;;. :?:
Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Schaltnaben

Beitrag von Puti »

wenn de gut raten kannst :mrgreen:
luckylukas
Beiträge: 2231
Registriert: 02.07.2007, 18:47
Wohnort: kleinenberg, nicht weit von Paderborn, aber zu nah an Lichtenau
Kontaktdaten:

Re: Schaltnaben

Beitrag von luckylukas »

ich kann aus erfahraung sagen das du mit nem bisschen übung fast jede nabe mit nem rasterlosen hebel fahrn, ich hab an meiner bulls-ratte nen rennradshifter und ne nexus, das einstellen ist dann ganz simpel, da mann den hebel ja fast einmalganzherum drehen kann.Also ist in meinem fall vorne der erste und hinten der dritte.Der zweite ist irgendwo dazwischen, aber den brauche ich nicht .
Bild
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Schaltnaben

Beitrag von FahrradFreak »

:idea: Du kannst dir die Schaltkulisse auch aus einem Stück Stahlblech sägen und den Hebel dann jeweils einhängen :idea:
Gruß FF
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
killnoizer
Beiträge: 212
Registriert: 16.06.2006, 12:55
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Schaltnaben

Beitrag von killnoizer »

bei Rohloff 14-Gang Naben ist die Rasterung direkt in der Nabe , der Drehgriff dazu läuft stufenlos , serienmässig .


http://spacejunks.com/Galerie/cruiser/cruiser.html



-------------
Customparts for Custompeople .
Benutzeravatar
fahrrad_pimp
Beiträge: 7900
Registriert: 26.11.2006, 14:36
Wohnort: Marburg

Re: Schaltnaben

Beitrag von fahrrad_pimp »

genau! einfach aufs nächste taschengeld warten und ne rohloff kaufen... hättest du ja auch von selbst drauf kommen können...
*5*
*6*
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: Schaltnaben

Beitrag von Nickname »

fahrrad_pimp hat geschrieben:genau! einfach aufs nächste taschengeld warten und ne rohloff kaufen... hättest du ja auch von selbst drauf kommen können...
stimmt :!:


.;,
Bild
Benutzeravatar
d-trooper
Beiträge: 112
Registriert: 22.07.2007, 10:30
Wohnort: München

Re: Schaltnaben

Beitrag von d-trooper »

Roloff ist absolut super, denn die 14 Gänge sind "echt"!

Wenn man beim MTB die Übersetzungsverhältnisse einer s.g. 27 Gang-Schaltung nach rechnet, stellt man fest, dass sehr viele Gänge (Kompination vorderes Kettenblatt und Ritzel) zu einer gleichen Übersetzung (oder nahezu gleichen) Übersetzung führen und rechnerisch dann auch nur ca. 14 tatsächliche Übersetzung übrig bleiben!

...allerdings ist die Roloff sauteuer....würde aber lohnen!!! :wink:
"Dummheit wird mein Henker sein!" (In Extremo)
Benutzeravatar
fahrrad_pimp
Beiträge: 7900
Registriert: 26.11.2006, 14:36
Wohnort: Marburg

Re: Schaltnaben

Beitrag von fahrrad_pimp »

ja die argumentation ist bekannt! aber der preis... wenn ichs hätte würd ichs sofort für ne rohloff ausgeben... einfach ne super geile nabe... später aber mit sicherheit!
*5*
*6*
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Schaltnaben

Beitrag von FahrradFreak »

Vergesst bitte bei der Rohloff - Nabe nicht, dass die keinen Rücktritt hat, also Canti-/oder Scheibenbremssockel sollten hinten schon angebracht sein!
Gruß FF
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: Schaltnaben

Beitrag von Nickname »

äh...ich werde mir keine rohloff kaufen, es sei den ich gewinn im lotto... +:+,
Bild
Antworten