Ritterbike - jetzt noch der Schild...

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
darksoul
Beiträge: 2963
Registriert: 02.11.2010, 08:57
Wohnort: HB

Re: Ritterbike - Tank"blech"frage

Beitrag von darksoul »

@ EinfachVolker

schreib doch mal den wikinger alias "Hergal" an , nen kumpel hier aus Rostock verkauft grade nen gebrauchtes maschenhemd .... wäre vllt was für deinen tank und mit sicherheit is dieses selbst geklöppelt -.;


gruß jörn
Bild
EinfachVolker
Beiträge: 210
Registriert: 27.02.2010, 19:07

Re: Ritterbike - Tank"blech"frage

Beitrag von EinfachVolker »

@Jörn: Danke für den Tipp, er kommt leider zu spät -.: . Ich habe mir gerade ein Kettenhemd bestellt....

@Mebstar: Sorry, hatte den Ironiemodus nicht gleicht geblickt :oops: . Hab eben mal einen kürzeren Lenker drangehalten, deine und Mopscruisers Anregung überdacht und kurzerhand die Säge gezückt. Ihr hattet verdammt recht, es sieht besser aus .::;

Außerdem ist das Lenkgefühl nicht mehr so schwabbelig und ich weiß endlich, wie ich das Bike die Kellertreppe hochbekommen soll, weil es endlich durch die Türen passt :)

@Hydro: Wie oben geschrieben, hab ich schon bestellt..... außerdem hat die Vokabel "FLEISSaufgabe" irgendetwas in sich, was ich nicht so wirklich mag .;.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Ritterbike - Tank"blech"frage

Beitrag von renegade1972 »

ahhhhh viel besser..... -::-
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
grottenolm
Beiträge: 168
Registriert: 07.09.2009, 20:33
Wohnort: Stuttgart

Re: Ritterbike - Tank"blech"frage

Beitrag von grottenolm »

Der gekürzte Lenker kommt in der Tat viel besser. die Idee mit dem Kettenhemd ist wirklich gut. Ich würde jedoch noch etwas weiter gehen und das Hemd an einer Stelle aufschlitzen und mit blutroter Farbe dort verzieren. Sozusagen fährst Du als Trophäe das letzte Hemd Deines Gegners spazieren.
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Ritterbike - Tank"blech"frage

Beitrag von Corran »

diese ebay kettenhemden wiegen um die 12 kg(hatte da schon mehret von) und entwickeln sicher auch ne gewisse eigendynamik wenn die nur so auf nem rad hängen - glaube nicht das sowas gut fahrbar wäre
EinfachVolker
Beiträge: 210
Registriert: 27.02.2010, 19:07

Re: Ritterbike - Tank"blech"frage

Beitrag von EinfachVolker »

Das Kettenhemd wird lediglich Materiallieferant für das "Tankblech"; meine Absicht ist, einen "Fetzen" des Hemdes von der Größe des Tankblechs im Rahmen einzuspannen, dass es etwa so aussieht wie auf dem Photoshop Bild (vorige Seite).

Ein olles Kettenhemd einfach wie eine Satteldecke übers Oberrohr bummeln kam mir nicht in den Sinn :-o
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Ritterbike - Tank"blech"frage

Beitrag von Corran »

das post bezog sich ja auch auf den grottenolm - mit nem ganzen kettenhemd kriegst du ordentlich was an material - da kannst du einige "tankbleche " mit bauen
grottenolm
Beiträge: 168
Registriert: 07.09.2009, 20:33
Wohnort: Stuttgart

Re: Ritterbike - Tank"blech"frage

Beitrag von grottenolm »

Ich würde das auch wie im Photoshop Bild einspannen, meine Idee bezieht sich auf das engespannte Stück in welchem man dann einen "Durchstoß" modellieren könnte.
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Ritterbike - Tank"blech"frage

Beitrag von Hydraulikmech »

Für die “Fleissaufgabe“ muss man wahrscheinlich auch einen Winter über Zeit haben. .;.
Das wären wohl 8-12 tausend Ringe die da abgezwickt und eingehängt werden wollen. :-P
Schätze ich jetzt mal.
Corran weiß es vielleicht besser.

Da bin ich auch für fertig kaufen. :...,
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Ritterbike - Tank"blech"frage

Beitrag von Mebstar »

Gute Sache das....nun schaut es echt gut aus....10 von 10 ----
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
EinfachVolker
Beiträge: 210
Registriert: 27.02.2010, 19:07

Re: Ritterbike - Tank"blech"frage

Beitrag von EinfachVolker »

Nochmals danke an den Bunten .::;
Der neue Vorbau lässt jetzt endlich die Gabel einfedern, ohne dass es kracht .;.

Das Kettenhemd musste jetzt mal ein Stückchen "Stoff" hergeben. Ich muss sagen, eure Idee war super; das "Tankblechkettenhemd" ist ein weiteres i-Tüpfelchen.
Nur die Befestigung ;;.
Klar, Kabelbinder gehen gar nicht und sind hier nur ein Provisorium, aber wenn ich die durch Lederriemen ersetze (an der Unterkante müssten ja auch noch welche), so trifft das auch nicht wirklich meinen Geschmack :-o
Ich geh mal wieder in den Keller und schaue, was mir einfällt..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Ritterbike - Tankblechkettenhemd

Beitrag von Hydraulikmech »

Was mir da einfällt, ist halt auch Arbeit, wäre :
Mit einem dicken Draht die äußere Kontur des Kettenhemds nachbilden und eng mit Lederband umwickeln.
Dabei die äußeren Maschen/Ringe mit “einnähen“
So bekommst Du eine relativ steife Struktur die Du nur mit wenigen Bändern/Befestigungen am Rahmen anbringen musst. Sieht sicher auch schick aus.
Leder passt doch gut zum Thema. Die Rüstungen werden ja auch durch Riemen und Schnallen zusammengehalten.
Die gibt es doch auch als Halsband für kleine Hunde, Katzen oder Frettchen.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
deruga
Beiträge: 460
Registriert: 12.02.2008, 10:37
Wohnort: Hamburg

Re: Ritterbike - Tankblechkettenhemd

Beitrag von deruga »

Als erstes muss ich Dir sagen, das ich den Aufbau bis jetzt mehr als stimmig finde.
Wieder mal ne klasse Arbeit!
Zum "Tankblech": Wie wäre es wenn Du das "Kettenhend" erst auf einen Draht/Rohrrahmen spannst.
Und dann das "gerahmte Hemd" mit wenigen "Haltepunkten" im/am Rahmen befestigst?

Tante Edit sagt mir grad: Zwei Doofe ein Gedanke...
DAS KANNSTE SCHON SO MACHEN, ABER DANN ISSES HALT KACKE...
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Ritterbike - Tankblechkettenhemd

Beitrag von Hydraulikmech »

Zwei Dumme ein Gedanke. .;.
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Ritterbike - Tankblechkettenhemd

Beitrag von Hydraulikmech »

Schon wieder. :) :)
Antworten