Chinas Antwort auf "Captain Amerika"

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Chinas Antwort auf "Captain Amerika"

Beitrag von mops-cruiser »

Kommt irgendwie richtig geil rüber :...,

Ist Stauraum in dem Tank???
Das wäre die Kirsche auf dem Sahne-Eisbecher...
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
Wyatt
Beiträge: 21
Registriert: 29.08.2012, 23:39
Wohnort: Großhansdorf bei Hamburg

Re: Chinas Antwort auf "Captain Amerika"

Beitrag von Wyatt »

Na aber Hallo! Der obere Teil ist bereits ausgefräst und hat links Scharniere. In die Linke Hälfte kann ich dann eine Getränkeflasche mit Schlauch legen. Der Schlauch soll dann am Benzinhahn-Auslass ein kleines Stück raus gucken. Über eine Schlauchklemme kann man dann den "Sprit" zapfen .;.

Die rechte Seite wäre noch frei für Gedöns. In den Benzineinlass könnte ein Lautsprecher oder ein Kompass eingelassen werden, da bin ich mir noch nicht sicher. Obwohl, ein Lautsprecher und die ganze Fahrt über "Born to be blöd" von Steppenwolf - das hätte was.
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Chinas Antwort auf "Captain Amerika"

Beitrag von renegade1972 »

ok....und was hat das jetzt bitte mit capt. america zu tun????? in meinen augen absolut nichts ausser die ami flagge.....komplett am thema daneben sorry....

und mir PERS. gefällts leider garnicht.....is halt n china. chopper mit ape und sissy.. +-+.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Chinas Antwort auf "Captain Amerika"

Beitrag von Corran »

der chopper aus dem Film easy rider trägt den Namen Captain America und hat nix mit dem Marvel Superhelden zu tun, hier mal ein Bild

http://www.google.com/imgres?imgurl=htt ... A&dur=1274

Anleihen aus der Optik sind da durchaus erkennbar, auch wenn von nem 1 zu1 nachbau natürlich nicht die rede sein kann -::,
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Chinas Antwort auf "Captain Amerika"

Beitrag von renegade1972 »

ah ok...dachte hald an marvel :wink: dann machts sinn und ich hab nichts weiter gesagt dazu..... .;.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
gargoil

Re: Chinas Antwort auf "Captain Amerika"

Beitrag von gargoil »

mir gefällts auch als chopper-freak...ist genau mein ding...so bau ick meinen auch auf...nur halt aufwendieger...weshalb es auch länger dauert...nur weiter so. ,;,.
.;+? mfg. gargoil
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Chinas Antwort auf "Captain Amerika"

Beitrag von mops-cruiser »

Gibt es detailbilder von deiner "Tank-lösung" ???

Würde mich interessieren ;;.
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
Wyatt
Beiträge: 21
Registriert: 29.08.2012, 23:39
Wohnort: Großhansdorf bei Hamburg

Re: Chinas Antwort auf "Captain Amerika"

Beitrag von Wyatt »

Detail-Bilder vom Tank mache ich noch. Muss sowieso noch mal ran und eine Schelle anpassen. Vorne habe ich einfach eine Rohrschelle an das Rahmenrohr geschraubt. Die eine Schellenhälfte hat eine Mutter, an der habe ich ein U-förmiges Eisen geschraubt. An den beiden Außenseiten dann noch je ein Loch gebohrt und schon konnte ich die Vorderseite des Tanks am Rahmen befestigen. Die Hinterseite hab ich dann einfach mit Kabelbindern befestigt. Leider bin ich des Schweißens nicht mächtig, sonst hätte man das bestimmt professioneller hinbekommen. Aber so könnte ich den Tank, wenn ich mal kein Bock mehr habe, auch wieder abnehmen.

Den Tank hab' ich in der Bucht gekauft, für 17,- Euros. Dafür war das Teil aber auch übelst verbeult, vermutlich war der Tank schon in Stalingrad, damals noch am Moped, mit dabei und hat schwer was mitbekommen
.;,
Oben hab' ich alter Schwerenöter dann mit einer viel zu großen Flex den Dosenöffner gemacht und ein (leider viiiiiiiieel zu großes) Loch/Babyklappe reingeferkelt (der Gott der Motorrad-Oldtimer möge mir verzeihen für die Verunstalltungen). Dann noch ein Scharnier an die Linke Seite geschraubt, fertig. Jetzt müsste noch ein Schloss rein. Mit dem Design, falls man davon überhaupt sprechen kann, bin ich ähnlich grobmotorisch vorgegangen. Und falls es einer wissen will, nein, ich habe nicht am Metadon-Programm teilgenommen, wollte einfach nur sparen.

Das ganze Teil sehe ich eigentlich eher als Spaßfaktor. Es macht tierisch viel Spaß daran zu basteln, und noch mehr Spaß macht, drauf zu sitzen und voll relaxt die Route B75 runterzureiten (bei den vielen fuc.....in Schlaglöchern ist der selbst gebaute Bananensattel schon des Öfteren an seine Grenzen gekommen. Das meiste Profil am Hinterrad verschleißt durch die ewigen Reibungen an der Satteunterseite, glaube ich). Aber trotzdem, einfach nur Gajol.
Benutzeravatar
Wyatt
Beiträge: 21
Registriert: 29.08.2012, 23:39
Wohnort: Großhansdorf bei Hamburg

Re: Chinas Antwort auf "Captain Amerika"

Beitrag von Wyatt »

... und hier, wie versprochen, mehr Bilder vom Tank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Wyatt am 11.11.2012, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Chinas Antwort auf "Captain Amerika"

Beitrag von mops-cruiser »

Ich sehe keine Bilder ;;.
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
Wyatt
Beiträge: 21
Registriert: 29.08.2012, 23:39
Wohnort: Großhansdorf bei Hamburg

Re: Chinas Antwort auf "Captain Amerika"

Beitrag von Wyatt »

sorry, jetzt sind se da.
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Chinas Antwort auf "Captain Amerika"

Beitrag von mops-cruiser »

Na da passt ja ordentlich was rein -::-
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
Wyatt
Beiträge: 21
Registriert: 29.08.2012, 23:39
Wohnort: Großhansdorf bei Hamburg

Re: Chinas Antwort auf "Captain Amerika"

Beitrag von Wyatt »

Ja, das stimmt. Aber ich muss zu meiner vollen Schande zugeben, es sieht furchtbar aus. Der Tank ist zu groß, meine Handbemalung hätte ich auch im Kindergarten machen können, das ganze Konzept mit dem Tank gefällt mir noch nicht so recht. Versprochen, beim nächsten Versuch wird alles besser!
-.:
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Chinas Antwort auf "Captain Amerika"

Beitrag von renegade1972 »

das stimme ich mal zu.....das hätte man auch leicht lacken können....
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Antworten