E-Antrieb nachrüsten

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: E-Antrieb nachrüsten

Beitrag von ohneee »

Wie sieht es bei Mittelmotoren eigentlich mit der Haltbarkeit von Antrieb und Nabe aus? 80 Newton-Meter sind heftig, das ist ungefähr halb so viel, wie bei einem Mittelklassewagen. Wenn dann noch das Drehmoment, dass der Fahrer aufbringt, dazu kommt, liegt da schon einiges an.
Macht eine Nabenschaltung das dauerhaft mit?
KTM Sorento gesucht
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

E-Antrieb nachrüsten

Beitrag von clavis »

Nicht jede Nabe macht das mit, aber ich will eh ne Kettenschaltung für dieses Gebrauchsrad. Stylefaktor ist nicht unwichtig, aber Gewicht ist hier mal entscheidender.

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: E-Antrieb nachrüsten

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Wieviele Gänge soll denn die Kettenschaltung haben?
3x8 würde ich empfehlen, da ist alles noch etwas solider als bei 9 oder 10fach. Wenn du die Schalthebel und Schaltwerk schon hast macht es aber keinen Sinn was zu ändern. Dann musste mit dem höheren verschleiß eben leben.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: E-Antrieb nachrüsten

Beitrag von clavis »

Das ist eigentlich wurscht, aber es kommt auch drauf was ich kriege. Zur Zeit beobachte ich zwei interessante Räder, eines hat 9x XT Schaltung. Ich schaue aufs Gesamtpaket und muss halt noch mehr aufs Geld schauen. Die Zeit des unkontrollierten Anschaffens ist erstmal rum ;-)

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Antworten