Alles rund ums Lackieren !

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von PitzPalü »

Sagt mal, wenn ich einen bereits vorhandenen Lack als Grundierung nutzen möchte, und einige Stellen am Rahmen blank geschliffen wurden (Rost)...wie mache ich das da? Die Stellen extra grundieren, also auf jeden blankgeschliffenen Rostfleck Grundierung drauf? Oder kann ich da einfach drüberlackieren?

Und kann ich ein Kellnerkotz-Orange als "Grundierung" für Weiss nehmen?
Liberté, Egalité, Beaujolais!
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Besengte Sau »

``KellnerKotz-Orange´´ sagt mir jetzt nichts...
Aber eigentlich ist es logischer, vom Hellen zum Dunklen zu lackieren, weil andersrum (Jetzt Orange nach Weiß) es ja mehr Lack braucht, bis das ordentlich deckt...............is aber nur das, was ich mir dazu denke..
Lass mich auch gern eines besseren Belehren......

Grüße .;..;.
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von PitzPalü »

Oh man .:.,

Ja, von hell nach dunkel ist klar, ganz lackierfremd bin ich ja auch nicht.
Es ging mir nur darum, ob ich den orangen Rahmen nur anschleifen brauch, oder ob der bei einer weißen Endlackierung komplett runter muss.
Liberté, Egalité, Beaujolais!
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von Besengte Sau »

Dann schreibs eben auch so, hm?...... :roll:
Naja...ich halt mich raus.
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von vitag »

Also ich würde folgendermaßen vorgehen:

1. die geschliffenen Roststellen mit Rostschutz behandeln
2. Spritzspachtel auf diese Stellen und den unmittelbaren Bereich sprühen
3. alles schön glatt schleifen denn nur so bekommst Du die kleinen Unebenheiten weg
4. mit Deinem gewünschten Farbton lackieren
5. nass zwischenschleifen
6. klarlacken
7. Dein Werk stolz bewundern -.;


LG Ulli
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von PitzPalü »

Besengte Sau hat geschrieben:Dann schreibs eben auch so, hm?...... :roll:
Naja...ich halt mich raus.
Einfach mal alles lesen, dann klappt's auch mit dem Verstehen. Denn genauso hab ich's geschrieben.

@Vitag: Danke, damit kann ich echt was anfangen .;.
Liberté, Egalité, Beaujolais!
bademeister
Beiträge: 15
Registriert: 28.02.2011, 10:07

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von bademeister »

Hallo!

ich will meinen Escobar-Rahmen gerne umlackieren (von Schwarz zu Weiß).

Als kleine Besonderheit möchte ich gerne den PG-BIKES Schriftzug und den Escobar Schriftzug in Gold halten.

Sprich, an den Stellen müsste ich ja mit Gold lackieren, dann die Aufkleber drauf und dann weiß drüber lackieren.

Mein Problem ist, dass ich leider nicht die Möglichkeit habe, im Innenraum zu lackieren. Ab welchen Außentemperaturen ist das Lackieren sinnvoll? Momentan haben wir Temperaturen um den Gefrierpunkt, ich denke mal das es zu kalt ist...

Reicht das anschleifen des alten Lacks oder muss ich den komplett bis zum Rahmen abschleifen?


Gruß,
bademeister
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von ohneee »

Also 10 Grad sollte es schon haben, und auch nicht zu feucht sein. Der Lack verläuft sonst nicht so schön und braucht ewig, bis er trocknet.
Wenn der alte Lack gut hält, würde ich ihn bloß anschleifen, wenn nicht und/oder es Sprühdosenlack ist, dann runter damit :wink:
KTM Sorento gesucht
bademeister
Beiträge: 15
Registriert: 28.02.2011, 10:07

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von bademeister »

Danke!

Dann warte ich vorerst noch mit dem Lackieren...
...ich kann mich ja schon mal ans Schleifen machen!

Wie viele Schichten sind beim Lackieren sinnvoll?
Gerade wenn man Weiß auf Gold lackiert?

Wenn ich den Rahmen komplett abschleife, dann müsste ich ihn ja wieder grundieren, oder?

Gruß,
bademeister
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von snotfree »

Schleifen war mir immer zu dumm. Ich konnte zum Glück auf der Arbeit in die Strahlkabine, wenn du die Möglichkeit nicht hast, versuch es am besten mit Abbeizen. Ist wesentlich unkomplizierter. Wenn du doch lieber schleifen willst, besorg dir einen Deltaschleifer und Schleifpapier in 80er, 120er und 240er Körnung.
whatever
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von ohneee »

Ich find ja die Kombination Flex und Negerkeks für so was am besten, schont das Material und geht ganz gut. Abbeizen ist nicht so meins, das Zeug ist echt eklig und garantiert nicht gesund. Naja, muss jeder selber wissen, womit er am besten klar kommt.

Ja, grundieren musst du auch, aber ist doch kein Ding :wink: und statt weiß auf gold mach lieber gold auf weiß, denn dunkel auf hell deckt halt besser als umgekehrt.

Und noch was: Wenn man ein bisschen Gefühl für Sprühdosen hat, kann man damit ne gutaussehende Lackierung hinbekommen. Allerdings ist sowas eigentlich nie sonderlich haltbar, wenns blöd läuft, sieht der Rahmen schon nach einem Sommer sehr gebraucht aus. Ne haltbare Pulverbeschichtung vom Profi kostet mit Vorarbeiten etwas mehr als 100,- €. Vielleicht ne Alternative?
KTM Sorento gesucht
dynofan
Beiträge: 172
Registriert: 11.07.2008, 14:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von dynofan »

Mit überlackieren habe ich schlechte Erfahrungen bei pulverbeschichteten Rahmen gemacht!

1. Rahmen

Pulverbeschichtung angeschliffen, gesäubert, entfettet und mit Grundierung aus der Sprühdose lakiert - am nächsten Tag hatte ich lauter feine Harrisse in der Grundierung :(
Die Grundierung war aus dem Autolakierfachgeschäft!

Daraufhin habe ich die Grundierung wieder angeschliffen und noch einmal drüber grundiert, in der Hoffnung, dass sich die Risse nicht wiederholen und sich füllen.
Hat es aber nicht!

Das Fachgeschäft meint, dass dürfte nicht passieren...

Da das also nicht ging habe ich den kompletten Rahmen mit der Drahtbürste auf der Bohrmaschine vom Lack befreit, wieder grundiert und dann lackiert.

Sah gut aus - nach spätestens zwei Jahren muss man das dann wiederholen, da schon der kleinste Stoß/Schlüssel/Schloß spuren hinterlässt. So ein Spraydosenlack (nicht 2K!) hält mal gar nicht, auch wenn er aus dem Fachgeschäft stammt :?

2. Rahmen

Da sie aus dam Fachgeschäft meinten, dass man ja nicht grundieren muss, wenn noch alter Lack drauf ist, habe ich beim Zweiten einfach den Lack auf die angeschliffene alte Lackierung (Pulverbeschichtung) gesprüht.

Am nächten Morgen musste ich mit schrecken festellen, dass in der Lackierung wieder Harrisse waren.
Nicht so viele wie beim ersten, Meist nur an den dicken alten Lackschichten um das Tretlager herum.
Wenn jemand ne Idee hat, woran das liegt und wie man das verhinden kann, wäre ich dankbar.

3. Rahmen

Da das Fachgeschäft meinte, dass 2K Lack viel besser hält, habe ich meinen Dritten mit 2K lakiert.
Also Rahmen gesäubert, entfettet und 2K Grundierung aufgebracht.
Da die 2K Farbe viel dicker ist und man dann mehr benötigt wurden es zwei Dosen.

Die Grundierung ging ja noch von der verarbeitung aber die anschließende Lackierung mit dem 2K Lack in schwarz glänzend hat mich schon an meine Grenzen gebracht. Das Sprayverhalten von 2K ist ganz anders als bei normalen Spraylack. Viel dickerer Lack, der nicht so schnell trocknet und dann auch ganz schnell Nasen bildet - also ich fand es für einen Laien wie mich ziemlich schwierig!
Deswegen muss ich jetzt auch mit zwei Nasen am Rahmen leben, die zum Glück nicht sichtbar, da unten am Rahmen verlaufen :wink:

Und der restliche Sprühnebel hat sich superstabil mit dem Estrich auf dem Fußboden verbunden :lol:
Das gab es bei dem normalen Lack nicht, da der trocknet, bis er auf dem Boden auftrifft und dann einfach weggekehrt werden kann.

Aber ansonsten ist eine 2K Lackierung meiner Meinung nach mit einer professionellen Autolakierung zu vergleichen: kratzfest und hochglänzend - kein Vergleich mit dem normalen Spraydosenlack.

Aufgrund des Preises von 2K Spräydosen werde ich für meinen vierten Rahmen wahrscheinlich in eine professionelle Pulverbeschichtung investieren, da die auch nicht viel mehr kostet.

Ist jetzt doch eine längere Ausführung geworden aber vielleicht für den ein oder anderen hilfreich bei der Entscheidungsfindung.
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von snotfree »

Ich hate bisher noch keine Probleme mit dem Überlackieren von Pulverbeschichtungen. Liegt vielleicht am lackhersteller ;;. Ich bevorzuge Molotow.

Tipp: Den Dosenlack mit 2K Kunstharzklarlack überstreichen. Dann hat man die einfache Farbgebung und trotzdem eine haltbare Beschichtung. Kleine Nasen kann man dann auch mal nass rausschleifen und schließlich überpolieren!
whatever
Benutzeravatar
PsychoDad
Beiträge: 2415
Registriert: 28.08.2008, 16:35
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von PsychoDad »

So, da hab ich doch auch mal ne Frage!
Hat jemand Erfahrung mit 2K Effektlacken aus der Dose???
Hab da was schickes gefunden und trage mich mit dem Gedanken den auf meinem nächsten Rad zu verwenden.
Komm ich wohl mit einer 400ml Dose für nen Rahmen/Gabel und Felgen hin?
Grundierung is schwarz, wie vom Hersteller empfohlen.
Frage deshalb, weil das Set aus 1x schwarz, 1x effekt und 1x 2K Klarlack besteht(je 400ml).
Wär ja blöd wenn ich nur wegen dem Effektlack gleich nen zweites Set kaufen müsste.
Sind nämlich nich ganz billig.
Am 8. Tag schuf Gott die Cruiser!
Und er sah das es verrückt war!



Bild


http://www.myspace.com/stompingdodifromoutaspace
Benutzeravatar
assel
Beiträge: 628
Registriert: 16.01.2011, 20:20
Wohnort: Zuhause
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Lackieren !

Beitrag von assel »

seit wann gibts 2K lacke aus der dose ;;.
die werden eigentlich immer unmittelbar vor der verwendung angerüert!
weil komponente A und komponente B miteiander vermischt ,,,reagieren! is ja auch der sinn der sache..
die gibt es nie zusammen in einer dose.......geht gar nicht, weil beide komponenten wie gesagt miteiander reagieren
es gibt z.B. im industrilackierergewerg 4 komponentenlacke, welche bestimmte eigenschaften aufweisen.
aber die komponenten werden auch da immer erst einzelnt zusammen gefügt und verarbeitet -.;
und wenn jemand z.B. einen rahmen beschichten möchte, mit 2K lack.
kompressor(10bartank)ne fernünftiege fliessbecherpistole drann, und dann läuft das.
wers drauf hat, dem reicht auch n guter Ringpinsel....aber kein neuer -.; -.; -.;
also wenn man wirklich pingelich ist, und ne ganz ganz tolle lackierung haben will....
bequatschen wa das dann ein andermal........weil biernot .;. .;.
... save water drink beer.... Kettenkreuzer
Antworten