Alles rund ums Lackieren !

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von der T »

D hat geschrieben:So... war hier jetzt in Lübeck in nem HipHopLaden und hab 3 Dosen Molotov Farbe geholt (wenn ich richtig geguckt hab, sind die wohl von der Firma Belton), dazu noch 2 Dosen Klarlack und dann gleich noch n paar Fatcaps dazu... Sollte hinhauen oder? Kann mir jetzt noch jemand sagen, was ich da fürn Grund drunter mach? Gibts sowas auch aus der Dose und wo krieg ich das? Will den Lack, der jetzt noch drauf ist, komplett mit der Flex runterholen!
1. belton = molotow wollte ich auch grade als reaktion auf den beitrag in dems um belton geht schreiben ... molotow hat zwar andere farben und speziellere lacke, der hersteller ist aber scheinbar der gleiche :wink:

2. haftgrund aus der dose ... am besten natürlich auch von molotow (bzw belton) kann man im internet natürlich immer gut mitbestellen, du könntest aber auch im hiphopladen fragen ob die den nicht ordern können, wenn die eh bei molotow einkaufen ...
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von D »

Ham die nich da gehabt... Hab ja gefragt... Und da schon nächste Woche lackiert werden soll, will ich jetzt kein Risiko mit irgendner Bestellung eingehen... Lieber in´ Laden gehen und mitnehmen! Gibts im Baumarkt was empfehlenswertes?
+?.,
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von der T »

der auto-k (gibts bei uns im marktkauf bzw toom) ist okay, kostet auch nur 3komma die Dose und da brauchste auch max. 2 für einen rahmen ...

und zur bestellung bei molotow... länger als ne woche dauert das nicht wenn du schnell überweist ... mut zum risiko :wink:
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
Lemmy
Beiträge: 655
Registriert: 02.10.2007, 22:52
Wohnort: z.zt. Eschweiler

Beitrag von Lemmy »

@D: nehm den Lack, wo der T geschrieben hat.
ey Mann, wo is mein Haufen ?

Bild
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Beitrag von Nickname »

also ich hab mal sone frage:
ich hab vorhin ne gabel lackiert, mit hammerit metallschutzlack (oder so ähnlich). allerdings is mir erst im nachhinein eigefallen, dass ich den alten lack nicht angeschliffen hab. :roll:
...und hält das auch af den alubrücken? (ich glaube zumindest, sie sind au alu)

:lol:

:?: :?: :?:
Bild
Trisman
Beiträge: 18
Registriert: 01.10.2007, 00:58

Beitrag von Trisman »

was steht denn auf der dose?
wenn da steht, dass der lack auf alu ohne vorbehandeöung hält, dann sollte er halten. wenn nichtsdrauf steht, dann gehe ich einfach mal davon aus, dass es hält, da es ja metallschutzlack ist und alu ein metall ist ^^
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Beitrag von Nickname »

Trisman hat geschrieben:da es ja metallschutzlack ist und alu ein metall ist ^^
da muss ich dir in gewisser weise wiedersprechen: alu ist ein metall, da liegst du richtig. aber die oberfläche vom alu ist eine aluoxidschicht, die sich nach bruchteilen von sekunden an der luft bildet.
aber ich bin mir ja nichtmal sicher, ob es wirklich alu is. :roll:
...was auf der dose stand, weiss ich nicht, weil die schon verschmiert war mit farbe...
Bild
Benutzeravatar
mutzelchen
Beiträge: 9
Registriert: 19.10.2007, 17:15
Wohnort: berlin

Beitrag von mutzelchen »

Frage 1. warum benutzt von euch keiner lackabbeitzer.....wenn ich lese....mach den lack mit der flex ab....grusel...sorry

Frage 2.warum schleift ihr zwischen jedem gang den lack an.......ich mache immer ein gang...bischen warten und dann geht es gleich naß in naß weiter.machen die lacker bei mir auf arbeit auch nicht anders...aber jeder so wie er es am besten kann.nur ein tipp zum zeit sparen


zur kalten jahreszeit dünner lackieren,aber ofter,dann läääufts nicht.....
in meiner bastelwerkstatt komme ich im winter max. auf 20 grad.....wenn ich dann fertig bin,stelle ich dann immer ein heitzstrahler ran....für ca. 20-30 min.

da ich mit pistole lackiere,kann ich leider nicht sagen,was ist ,wenn man dreckeinschlüsse bei spraydosenlackierung hat........bei meinen lackierungen kann ich mit schleifblühten den dreck weg schleifen und danach würd die stelle wieder aufpoliert......nix mehr zu sehen---körnung 2000 und höher
Benutzeravatar
Bomber Beule
Beiträge: 146
Registriert: 23.02.2006, 20:00
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Bomber Beule »

neue frage,

ich will normale fahrrad felgen lackieren (alufarbend) unzwar mattschwarz inklusive speichen und nabe.

habe alles mit nem schleifschwamm 180er angeschliffen grob und lackiert mit ner dose. dann draußen an de rluft trocknen lassen.

bin mit dem ergebnis nicht zufrieden. der lack blättert ab am felgenring und die speichen nehmen schlecht die farbe auf.

also nochmal ich will ein komplettes laufrad lackieren in schwarz. wie gehe ich am besten vor?

vielen dank schonmal.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rollie Free
Beiträge: 752
Registriert: 08.10.2007, 19:49
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollie Free »

D hat geschrieben:Jetzt sag mir doch mal wer, welcher Lack aus der Dose was taugt... Wieviele Dosen brauch ich für nen normalen Cruiser-Rahmen... Und wo krieg ich den? Ich hab schon gelesen, daß man Molotov bestellen soll, ich will aber nix bestellen.... Im Baumarkt kriegt man wahrscheinlich nich wirklich was ordentliches oder? Welcher Klarlack is zu empfehlen? Wieviel Dosen brauch ich davon? Und kann ich nen Aufkleber UNTER den Klarlack machen? Oder wird der irgendwie von der Chemie des Klarlacks angegriffen?
Frage 1: ich find die Lacke von Akzo Nobel nicht schlecht. Auch wenn Sie meine Kampagne nicht gekauft haben. Ignoranten. Die haben eine Zweitmarke "Lesonal" da gibbet auch 2K Acryllacke in Dosen.

Frage 2: ohne Schutzbleche sollte eine 500ml Dose locker genügen

Frage 3: Molotov? Nie gehört. Im Baumarkt gibts meist Duplikolor. Das ist guter Durchschnit. Willst Du was von Akzo Nobel musst Du zum Lackierer.

Frage 4: Klarlack? Auf den Acryllack abgestimmt. Lass Dich beraten. Wichtig: nicht auf einmal viel auftragen - lieber in mehreren dünnen Schichten arbeiten.

Frage 5: Du kannst Aufkleber problemlos unter Klarlack anbringen. Ich empfehle für den Privatgebrauch hauchdünne PVC-Grundträgerfolie mit aufgelaserten Motiven mit UV-festem Toner. Hab ich bei meiner Vincent so gemacht. Vorteil: DIN A großer Ausdruck kostet keine 3,-EUR. Auflösung (Motivschärfe) und Farbbrillianz sind in den meistenn Fällen ausreichend.
Du kannst aber auch farbige Schneidplotte unter Lack aufbringen. Das trägt dann zwar ein bisschen auf - ist aber auf Jahrzehnte lichtbeständig und das Vektor-Motiv hat messerscharfe Kanten. Habe die Logos meine "böse schwarze Miezekatze" (Suzuki GSF 1200) so gestaltet.
Empfehlenswert bei wenigen, flächigen Farben in Logos und Schriftzügen oder bei besonderen Efffekten, wie Chromglanz-Folie, etc...

Wenn Du hochkomplexe Motive fotorealistisch willst, wie z.B. schwarzes Pantherfell bei dem Du wirklich jedes Haar siehst, oder Dein Rad über und über mit Wassertropfen verschönern möchtest, hab ich da was ganz spezielles im Angebot:

bedruckte Folie von 3M. Mit einer 6-farb Arizona UV-fest bedruckt kann man von 3-5 Jahren farbbeständigkeiit ausgehen. Habe diverse Fahrzeuge und schonmal eine ganze Straßenbahn mit bedruckter Folie von 3M eingepackt - sogar die Fensterflächen. Ist gut geworden. Und hat mir den Deutschen Plakat GrandPrix in Bronze gebracht. Farblich aber eher Durschnitt und die UV-feste Tinte unterliegt mechanischer Abnutzung, weil keine Schutzschicht (Klarlack, etc ) drüber ist. Relativ günstig für große Flächen.

Wenn es BRILLIANT werden soll: siebbedruckte Eiweißträgerfolie!
Genau - die "Wasserschiebebildchen", die man aus dem Plastik-Modellbau kennt. In Wasser den Grundträger lösen und die superdünne Folie auf die gelackte Fläche bringen. Anschließend Klarlack drüber. Habe ganze LKW-Flotten damit "tapezieren" lassen. Aschließend muss unbedint Klarlack drauf. Hält 15 Jahre und ist an brillianz nicht zu überbieten. Kostet aber eine Kleinigkeit und die Fixkosten bei der Siebproduktion sind nur durch hohe Stückzahlen aufzufangen. LKW-Flotten eben...

Für Dein Vorhaben empfehle ich:
Lacke von Akzo Nobel - Dekorsatz als UV-fester Farblaserdruck auf hauchdünnem PVC-Grundträger unter Klarlack.
Bei Fragen wegen der Gestaltung von Aufklebern bzw. Dekorsätze, etc, kannst Du Dich vertrauensvoll an mich über PN wenden.
Oder gleich: Grafiker@gmx.de

PS: und für alle, die gerne schneller als der Gestzgeber es erlaubt fahren, empfehle ich retroreflektierende schwarze Folie von 3M. Leuchtet weiß. Passgenau über den Buchstaben des Kenzeichens angebracht, werden diese beim blitzen >VÖLLIG< unsichtbar, da die Buchstaben und Ziffern dann genauso zurückstrahlen wie der weiße Kennzeichenhinterggrund.
Ist schließlich die gleiche Folie.
...Öhm...
Das hab ich natürlich nur mal so gehört... :twisted: :roll:

hang loose, stay cool
Rollie Free
Cycling is not a mode of transport.
It's a state of mind!


Mitglied der IG "Trapezgabeln"
Bild
Mit Trapez kannste mehr aufgabeln!
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Beitrag von Nickname »

@bomber beule:
also alu hat eine oxidschicht an der oberfläche. deswegen gibt es bestimmte alu-ätzprimer/-grundierungen.
....manche gute lacke halten aber auch so auf alu....
Bild
Benutzeravatar
contikit
Beiträge: 335
Registriert: 19.10.2007, 19:33
Wohnort: Kaarst

RAL Farben als Spray

Beitrag von contikit »

Mal ne Lackfrage: wenn ich meinen Basman Frame mal gebraucht gefunden haben sollte und mein Chevy Bel Air Bike Projekt starten kann gehts um die Lackfarben passend zu meinem Auto. Es müssen RAL Farbtöne sein. Welcher gute Lackhersteller bietet RAL Farben als Spray an ? In einem Ebay Shop bietet eine Firma Lacke von Sparvar an. Kennt jemand diese Marke ?
Fifty Five is still alive
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: RAL Farben als Spray

Beitrag von Crank!Basti »

contikit hat geschrieben:Mal ne Lackfrage: wenn ich meinen Basman Frame mal gebraucht gefunden haben sollte und mein Chevy Bel Air Bike Projekt starten kann gehts um die Lackfarben passend zu meinem Auto. Es müssen RAL Farbtöne sein. Welcher gute Lackhersteller bietet RAL Farben als Spray an ? In einem Ebay Shop bietet eine Firma Lacke von Sparvar an. Kennt jemand diese Marke ?
SPARVAR war vor Jahren in der Graffiti-Szene recht beliebt. Obwohl's damals schon den "Glaubenskrieg" Belton -> Sparvar gab. Is wie "PC-is-geil-nein-Mac-is-geiler" ... hat also im Grunde nix auszusagen. Die Sparvar-Sachen waren damals meist meine Wahl und sind nicht schlecht. Wie heisst denn der Ebay-Shop? ich suche auch noch ein paar Sparvar-Töne.

LG. Basti
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von der T »

sonst mal bei molotow.com schauen ... bei den beltonlacken gibts in der ganzen vielfalt auch ral-töne mit nummernangabe :wink:
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
contikit
Beiträge: 335
Registriert: 19.10.2007, 19:33
Wohnort: Kaarst

Sparvar Lacke

Beitrag von contikit »

Hey Basti, danke für die positive Einschätzung von Sparvar Lacken. Der Shop in der Bucht heisst Farben Nietzard. Hier mal der Link:

http://stores.ebay.de/FARBEN-NIETZARD

Hoffe es ist was passendes dabei. Gruss Fred
Fifty Five is still alive
Antworten