Schutz gegen Fahrradklau - welches Schloss?

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Benutzeravatar
FunThomas
Beiträge: 107
Registriert: 22.05.2007, 10:53
Wohnort: Celle bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von FunThomas »

JPUYM hat geschrieben:... Also: Aufpassen, Festketten und immer im Auge behalten!
Ich wollte es eigentlich in nem "Bewachten" Fahrradständer am Bahnhof (siehe http://www.tretharley.de/phpBB2/viewtop ... highlight= ) abstellen und zur Arbeit fahren...
Macht mich ganz Nervös! :oops:
...bis das der Rost uns scheidet!
Bild
Benutzeravatar
Marie-jo-anna
Beiträge: 1090
Registriert: 09.05.2007, 23:52
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Marie-jo-anna »

Naja wobei das mit dem Kodiren doch garnicht so schlecht ist.

Als meine Limo geklaut wurde meinte der Polizist das die ersten Zahlen der Kodirungskots für die gegend stehn wo man her kommt.
Wenn jemand bei ner Routine kontrolle angehalten wird und kommt z.b. aus nem Westlichen teil seiner Stadt aber die ersten ziffern stehen für den östlichen Teil dann werden die aufmerksam und kontrilieren alles genau.

Also soweit die Theorie des Beamten :lol: :lol:
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Puti »

Theorie und Praxis :roll:
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Beitrag von Ron_Devous »

Vermutlich dreschen die Grünen dann gerade auf nen Obdachlosen ein, während der Herr Fahrraddieb im östlichen Teil mit westlicher Kodierung und einem Rucksack voller Partydrogen gemütlich an denen vorbeicruist.
Bild
Computer says No!
elbcruiser
Beiträge: 499
Registriert: 07.02.2006, 15:25
Wohnort: Magdeburg

Re: Schutz gegen Fahrradklau - welches Schloss?

Beitrag von elbcruiser »

Gegen Diebstahl hilft auch schon, einen Velor-Aufkleber am Rahmen zu haben. :)
Benutzeravatar
Harnax
Beiträge: 270
Registriert: 25.02.2009, 16:27

Re: Schutz gegen Fahrradklau - welches Schloss?

Beitrag von Harnax »

Das "Bordo" von Abus gibt es auch als "Granit X-Plus" mit Maximum Level 15. Mehr geht sowieso nicht und schön klein isses auch.

Meine Wahl.

http://www.abus.de/de/main.asp?ScreenLa ... kelGrID=11
hoschi hat geschrieben:Meiner wird ähnlich, nur anders..
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Schutz gegen Fahrradklau - welches Schloss?

Beitrag von jensLU »

Also ich hab das Abus Manhattan, Der Registrierungsschein für die Polizei hängt auch schon hier (wird noch ausgefüllt) und meine Versicherung weiß auch bescheid und bietet für, ich glaub 5€ extra im Jahr, die "komplette Rückerstattung" an.
Was das genau heißt, muss ich noch klären. Bisher wurde mir gesagt, dass es einen nächtlichen Diebstahl einschließt und ich nicht den momentanen Kaufpreis ersetzt bekomme, sondern den Zeitwert, gemessen am Wert des Rades. Natürlich nur gegen Vorlage aller Kaufbelege etc.
Ich mein, damit ist mein Bike sicherlich nicht gegen Diebstahl geschützt, aber immerhin bekomm ich zumindest einen Teil des Geldes wieder, welches ich in das Rad reingesteckt hab.

Ansonsten schließ ich das Bike grundsätzlich an irgendwas festem an. Laterne oder sowas. Und lasse es generell selten für längere Zeit aus den Augen.
Das fette Bügelschloss is zwar manchmal echt unpraktisch, aber zumindest hemmt es den Potentiellen Dieb daran, das Rad einfach mal eben mitzunehmen. Und es schreckt meist auch ab, es überhaupt zu versuchen.
100% Diebstahlschutz gibt es nicht, aber zumindest spontanen Dieben kann man damit das Leben schwer machen.
Wenn ich mit dem Bike auf Arbeit bin, steht es da, wo ich es vom Büro aus seh. Als jemand mal meine Schnelligkeit gestest hat, war ich in 2min unten. -.;
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
Smilinho
Beiträge: 533
Registriert: 15.06.2007, 23:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Re: Schutz gegen Fahrradklau - welches Schloss?

Beitrag von Smilinho »

Codieren nützt grundsätzlich was, weil wie auch immer gefundene Räder schnell dem Besitzer zugeordnet werden können, nur käme ich nie auf die Idee meinen schönen Rahmen derart zu verunstalten, ausserdem bedeutet es einen Wertverlust, das würde ich der Versicherung schon mal klarmachen, aber sowas von. :wink:

Ich hab ein Abus-Bordo Zahlenschloss, aber nur damit nicht einer schnell draufspringen und abhauen kann, das jeweilige Bike wird trotzdem nie aus dem Auge gelassen. Hmmm...ich brauch noch ca. 5 Taschen für das Bordo, damit ich an jedem Bike eine dranmachen kann. :)

Zum Einkaufen und so hab ich ne Ratte mit nem 0815-Cruiser Rahmen, da geht keiner dran weils nicht viel wert ist und ich kann entspannt das erledigen was ich grad möchte.
Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

Ayrton Senna da Silva
xjimraketex
Beiträge: 308
Registriert: 26.04.2008, 23:06

Re: Schutz gegen Fahrradklau - welches Schloss?

Beitrag von xjimraketex »

Harnax hat geschrieben:Das "Bordo" von Abus gibt es auch als "Granit X-Plus" mit Maximum Level 15. Mehr geht sowieso nicht und schön klein isses auch.

Meine Wahl.

http://www.abus.de/de/main.asp?ScreenLa ... kelGrID=11
das wollte ich mir nun auch holen, nachdem ich mein schloss einmal nach dem aufschliessen in der stadt hab liegen lassen :-i
Benutzeravatar
johnnycrack
Beiträge: 595
Registriert: 09.03.2009, 18:27
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Schutz gegen Fahrradklau - welches Schloss?

Beitrag von johnnycrack »

.;. also sonen abus bügelschloss ist aber auch mita flex schnell zersägt, also ist es sogesehen egal welches schloß wenn es jemand haben will dann trägt er es einfach weg oder zersägt halt den rahmen.
macht es denn sinn einen normalen stahlrahmen von einer xx güte mit nem supermega top schloss zu sichern. !?"?
daaa bring gooaaaaaar nix!
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Schutz gegen Fahrradklau - welches Schloss?

Beitrag von jensLU »

johnnycrack hat geschrieben:.;. also sonen abus bügelschloss ist aber auch mita flex schnell zersägt,
Ja natürlich ist auch das schnell zersägt. Aber eben nicht ZU schnell. Und wenn da einer mit ner Flex vorm Rewe Fahrradschlösser zersägt, fällt das auf und Ich hör´s z.B. auch drin.
klar, du bekommst jedes Schloss irgendwie auf. Die Frage ist nur, wie schnell und ob sich der Dieb nicht vll auf Grund des Aufwands abschrecken lässt.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
osnacruiser
Beiträge: 1704
Registriert: 12.03.2008, 15:56
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Schutz gegen Fahrradklau - welches Schloss?

Beitrag von osnacruiser »

Das ist ja auch das Anliegen der Schlosshersteller die wissen auch das man jedes Schloss irgendwie auf bekommt ... nur der Faktor Zeit spielt die Rolle ... für ein billig Baumarktschloss braucht ein Ganove vll 20 bis 30 Sekunden. Aber für ein hochwertiges Schloss ab Level 8 (bei Abus) braucht der schon mal länger als 10min ... bis dahin ist auch dem letzten aufgefallen das es nicht sein Rad ist oder man ist vom einkaufen zurück.
Benutzeravatar
Tigger
Beiträge: 271
Registriert: 29.03.2009, 13:28
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Schutz gegen Fahrradklau - welches Schloss?

Beitrag von Tigger »

War nicht auch mal irgendwie die Rede davon, dass man GPS-Sender in die Rahmen einbauen lassen kann, um das Bike wieder aufzuspüren, für den Fall eines Diebstahls!? ;;. Ich war der Meinung, sowas schon mal gehört zu haben.... Weiß da jemand mehr?
Bild
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Schutz gegen Fahrradklau - welches Schloss?

Beitrag von jensLU »

Soweit ich weiß, gibts das auch. Aber ich glaub, das ist im Moment noch zu groß und zu teuer.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
Harnax
Beiträge: 270
Registriert: 25.02.2009, 16:27

Re: Schutz gegen Fahrradklau - welches Schloss?

Beitrag von Harnax »

hoschi hat geschrieben:Meiner wird ähnlich, nur anders..
Antworten