PG Bike Dark Umbau auf bessere Bürorutsche

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: PG Bike Dark Umbau auf bessere Bürorutsche

Beitrag von Hydraulikmech »

Oh ja, mit diversen Graten an den Bauteilen habe ich inzwischen auch so meine Erfahrungen.
Erst gestern hing bei mir wieder so ein Fetzen Haut weg. +:(

Aber zum mal eben mit dem Schleifer dran zu gehen fehlt halt wahrscheinlich die Zeit oder das entsprechende Qualitätsmanagement.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: PG Bike Dark Umbau auf bessere Bürorutsche

Beitrag von clavis »

Hydraulikmech hat geschrieben: ... das entsprechende Qualitätsmanagement.

Gruß Hydro
Wenn ich unsere schöne, neue und bunte Produktwelt genau betrachte, frage ich mich oft, ob sowas wie Qualitätskontrolle überhaupt noch gibt. Egal in welchen Bereich Du gehst, es gibt soviel Müll, der als Produkt getarnt ist, zum heulen.

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: PG Bike Dark Umbau auf bessere Bürorutsche

Beitrag von Hydraulikmech »

Na ja.

Teilweise bin ich ja auch selbst schuld.
Wenn ich etwas bestelle (Ebay oder so) gehe ich oft auf den "Kaufpreis und Versand. Niedrigster zuerst"-Button.
Da bin ich schon mehrmals auf die Schnauze gefallen, lerne aber auch nicht dazu.
Sparen! Koste es was es will. +-.

Ist ja überall so. Alle wollen das billige Fleisch das aber Bioqualität haben sollte und glücklich bei der Oma im Garten groß geworden ist.
Da fehlt mir auch noch das passende Patentrezept.

Fahre jetzt zum verkaufsoffenen Sonntag. Schnäppchen kaufen. :mrgreen:

Gruß Hydro
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: PG Bike Dark Umbau auf bessere Bürorutsche

Beitrag von clavis »

Wer billig kauft, kauft zweimal ;-)

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: PG Bike Dark Umbau auf bessere Bürorutsche

Beitrag von Hydraulikmech »

Allerdings!

Aber sag das mal meinem inneren Schweinehund.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: PG Bike Dark Umbau auf bessere Bürorutsche

Beitrag von clavis »

Freitag ist Schraubertag :mrgreen:

Lenker is druff druff druff
Die vordere Bremse bremst
26.10.3.JPG
26.10.1.JPG
@Hydraulikmech: die Zugverlegung durchs Tretlager funktioniert so nicht... Morgen ist Dremel-Tag -.: Zudem habe ich mir das Tretlager auch nicht richtig angeguckt. Die Achse läuft zwar in einer Hülse, aber die dreht sich mit. Also werde ich morgen ein Stück Sattelstange zwischen Brems- und Schaltzug fixieren damit die Züge nicht an der Achse schleifen.

Trotzdem ist die Freude groß über das erste funktionierende Teil, die vordere Bremse.
26.10.2.JPG
Cheers
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: PG Bike Dark Umbau auf bessere Bürorutsche

Beitrag von clavis »

Heute war der ganze Tag zum Schrauben eingeplant. Aufgrund übler Sachzwänge, die mit Arbeit zu tun hatten, sind nur drei Stunden daraus geworden. Trotzdem ging es einen kleinen Schritt vorwärts in Sachen Bowdenzug-Im-Tretlager-Zähmung.

Nach Sichtung des von Hydraulikmech schon auf Seite 1 beschriebenen Problematik habe ich den Lösungsansatz, den ich schon im Kopf hatte verfolgt. Timmo hat eine Sattelstützen-Reduzierhülse auf dem Altar des Schraubstocks geopfert um die Züge von der Tretlagerwelle fern zu halten. Aus Zeitgründen haben wir dann aber nichts mehr gefunden, womit sich die Hülse zentrieren ließe. Deshalb werde ich den morgigen Tag auf dem Schrottplatz verbringen und ein Stückchen Hartgummi suchen, das groß genug ist um zwei Ringe daraus zu schneiden.

Ob die Biegung wirklich funktioniert, weiß ich natürlich erst, wenn Schaltung und Bremse auch angeschlossen sind, aber in Hand läuft der Zug erstaunlich geschmeidig.

Hier sieht man die Hülse, noch exzentrisch, die verschiedenen Abstände hab ich rot gemacht:
27.10.1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
darksoul
Beiträge: 2963
Registriert: 02.11.2010, 08:57
Wohnort: HB

Re: PG Bike Dark Umbau auf bessere Bürorutsche

Beitrag von darksoul »

die idee durch die tretdose is ja mal echt genial,hatte sie bisher aber nur mit lampenkabel gesehen, denke aber das es vllt??? beim treten später klappern könnte .... drück dir trotzdem die daumen .;.
Bild
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: PG Bike Dark Umbau auf bessere Bürorutsche

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,

bei meinem Muffenrod, dem ich jetzt kurz vor dem Schnee endlich das Laufen beigebracht habe +:( ,
geht der Schaltzug durch das Tretlager. Funktioniert Super.
Allerdings habe ich da auch ein geschlossenes BSA-Innenlager und der komplette Rohrdurchmesser der Rahmenrohre geht bis in die Tretlagerdose. Ein bisschen die scharfen Kanten wegdremeln und der Zug lief ohne irgendwelche Knicke durch.

Ist es bei Dir möglich die Löcher in der Dose durch Schleifen zu vergrößern? Zu so eine art Schlüsselloch. Mit so einem Tellerförmigen Schleifer am Dremel müsste das doch gehen.
Und dann ein Rohrstück rein, daß die Zughüllen vor der drehenden Welle schützt.
Ich würde auch beide Züge auf einer Seite der Welle durchführen so brauchst Du nur jeweils an einer Seite des Lochs herumschleifen. Wenn Dein Schutzrohr (Rohrstück) dadurch einseitig an die Welle gedrückt wird kannst Du das ja durch ein Stück Gummi oder so zurückdrücken und an Position halten.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: PG Bike Dark Umbau auf bessere Bürorutsche

Beitrag von clavis »

Hydraulikmech hat geschrieben:....
Ich würde auch beide Züge auf einer Seite der Welle durchführen so brauchst Du nur jeweils an einer Seite des Lochs herumschleifen. Wenn Dein Schutzrohr (Rohrstück) dadurch einseitig an die Welle gedrückt wird kannst Du das ja durch ein Stück Gummi oder so zurückdrücken und an Position halten.
Gruß Hydro
Das ging nicht, weil mir nicht der volle Durchmesser des Rahmenrohrers zur Verfügung steht. Ich habe kein Endoskop, deshalb kann ich nicht sehen, was da ist, aber irgendein Material verhindert den einfachen Schnitt. Deshalb laufen die Züge oben und unten, ich hätte weder oben noch unten Platz für zwei machen können, ohne nicht die halbe Tretlagerdose und dieses ominöse Material im Rahmenrohr weg zu dremeln.

Aber das ist auch kein Problem. Im Gegenteil, diese Anordnung fixiert die Hülse schon mal halbwegs mittig. Der Kraftaufwand für die letzte kleine Korrektur Richtung Mitte ist viel kleiner, als er wäre, wenn beide Züge einseitig drücken würden.

Mit ist vorhin eingefallen, dass ein Stück Kühlwasserschlauch ideal als Zentrierung funktionieren müsste. Vieleicht doppelt legen und gut verschweißen, dann hält das ewig.

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: PG Bike Dark Umbau auf bessere Bürorutsche

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,

vielleicht steckt da so eine Art Schweißhilfe drin um die Teile beim Schweißen an Ort und stelle zu halten.
Bei meinem Porucho wollte ich die Züge auch innen verlegen. Das ist aber nicht so einfach weil die Rohre untereinander teilweise keine Verbindung haben. Da müsste ich von Außen durch bohren und die äußere Öffnung anschließend wieder zulöten.
Bin am überlegen alles nach alter Väter Sitte mit Gestänge außen zu machen. Würde auch gut zum Projekt passen.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: PG Bike Dark Umbau auf bessere Bürorutsche

Beitrag von clavis »

Gestänge außen sind .... Leider nicht meine Liga ... Aber ich finds einfach geil! Leider fehlen mir für sowas die Möglichkeiten. Vielleicht mit Teilen aus dem Bereich Modellbau, aber das ist dann auch nicht gerad schön...

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: PG Bike Dark Umbau auf bessere Bürorutsche

Beitrag von clavis »

Nach einigen Tagen Abweseneit im "Überschwemmungsgebiet" Venedig, gehts heute Abend weiter. Um das mal vorweg zu sagen: Die ganze Sache mit den Bowdenzügen wird ein ziemlich afrikanisches Gebastel: Gaffatape und Kabelstrapse - mehr braucht kein Mensch, wenn in der Sahara der Kühler platzt. Insofern ist ausnahmsweise mal nicht der Weg das Ziel, sondern das Ziel die Quelle der Freude. Also ich bin nicht stolz auf die Lösung, aber sie wird funktionieren.

Hier sehen Sie die Überreste der Aorta (Kühlwasserschlauch) aus dem Herzen (Motor) eines Peugeot 206, wie sie sich zärtlich an die silberne Distanzhülse schmiegen:
06.11.1.JPG
Und weil eine Lage nicht reicht, muss es ein Doppel-Whopper sein, auch nicht gut fürs Herz ;-) Die trotzdem noch fehlen mm werden mit dem bereits erwähnten Tape des Herrn Gaffa, lobet und preiset seinen Namen, ausgeglichen. Deckel druff, Kurbel dran und dann vergessen wir das ganz schnell und freuen uns nur noch über die Unsichtbarkeit der Bowdenzüge.
06.11.2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: PG Bike Dark Umbau auf bessere Bürorutsche

Beitrag von Hydraulikmech »

Aus den Augen aus dem Sinn.
Wenn Du das mal in Deiner Keks äh Tretlagerdose versenkt hast sieht das keiner mehr.
Und wir verraten nix! -.;
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: PG Bike Dark Umbau auf bessere Bürorutsche

Beitrag von clavis »

Nach einer Woche Zwangspause zum Geld verdienen und durch Benelux reisen gings heut weiter. Vor exakt 59 Minuten habe ich die erste Testfahrt ums Haus gemacht und Jaaaaaaaaaaaaaaa alles funzt soweit. Die Schaltung ist zwar sehr schwergängig aber noch zumutbar, die hintere Bremse bremst ausreichend, die vordere muss eh erstmal einschleifen, die Lampen leuchten schön hell... Alles dufte :-)

Geradeauslauf des Dark ist verglichen mit normalen Fahrrädern für mich jetzt eine echte Offenbarung. Das Ding fährt je sturer gerade, desto schneller man ist. Enge Kehren sind gewöhnungsbedürftig, weil der Lenker am Knie anschlägt, wenn das kurveninnere Pedal und damit das Knie oben ist. Aber ist halt mein erster Cruiser und das wird schon. Etwas kurz scheint die Übersetzung sein, in der Ebene ist erst der vierte Gang zum Anfahren gut, mal sehen wie das im Alltag ist, ansonsten ist hinten schnell ein kleineres Ritzel verbaut.

Der Supernova Scheinwerfer ist unvergleichlich. Schön klein und macht Licht wie ein Großer. Insgesamt bin ich total begeistert und freue mich schon aufs erste Mal Brötchen holen :-)

Die schlechte Nachricht: Ich konnte keine Bilder machen, weil Akku leer. Eines kommt nachher noch, das Timmo schnell mit dem Pad gemacht hat. Nächste Woche gibts dann Feinschliff und ein paar pics. Richtig gute Bilder dann später im neuen Thread.

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Antworten