der "Farmer" - cowboy's Brave-Chopper-Gespann

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Benutzeravatar
cowboy-oli
Beiträge: 350
Registriert: 22.08.2012, 02:59
Wohnort: Nürnberg-Altstadt

Re: cowboy's Brave-Chopper-Gespann - erstmal "ohne Name"

Beitrag von cowboy-oli »

gargoil hat geschrieben:hi cowboy-oli grüß dich!
mal ne frage...verkaufen die die räder dann ohne papiere/kaufvertrag?...wo dann drinne steht was es für einer ist und rahmennr. und so.
In dem Fall war es leider so! Es stand etwas über 2 Jahre in einer Ecke des Marktes rum und als ich den Verkäufer wegen dem Rad fragte wusste der nicht Bescheid!

Erst der Marktleiter konnte mir dann zumindest ein bisschen was darüber sagen - aber nach der langen Standzeit im Markt war weder der Originalkarton noch sonst irgendwas aufzufinden! Wahrscheinlich wurde das während einer Inventur weggeschmissen...

Schließlich haben wir uns auf den Verkaufspreis von 150 € geeinigt und ich habs mitgenommen... :oops:
Gruß cowboy-oli Bild

Meine "Road Train" - Jouta-Trike mit Anhänger: -> Bild
Benutzeravatar
cowboy-oli
Beiträge: 350
Registriert: 22.08.2012, 02:59
Wohnort: Nürnberg-Altstadt

Re: cowboy's Brave-Chopper-Gespann - erstmal "ohne Name"

Beitrag von cowboy-oli »

Hier gehts jetzt auch endlich mal wieder weiter! Lang genug hats ja gedauert! Wenn wie bei vielen nicht die lieben Finanzen zügiges weiterbauen ausbremsen würden... :roll:

Heute hab ich erstmal das Vorderrad ausgebaut und werde damit morgen vormittag zum Bikehändler meines Vertrauens gehen! Da es das letzte ungewurzelte Rad an meinem Gespann ist soll das damit auch Geschichte sein! Muß nur schauen wie lange die neuen Speichen sein müssen damits auch mit dem wurzeln hinhaut... 8)

Desweiteren steht nun auch endgültig fest welche Lackierung mein Brave bekommen soll! Inspiriert vom Hanomag, vom Deere Man und auch vom Claas Bike wird mein Brave auch ein Themenbike werden! Es wird ein blaues Bike werden mit weißen Schriften und Anbauteilen! Diejenigen unter Euch die sich für Trecker interessieren können jetzt schon mal raten was für eine Marke Vorlage für das Designthema wird... :lol:

Und somit ist auch das "Problem" Anhänger und Faß vom Tisch! Das Faß bleibt so wie es ist wird nur farbtechnisch ans Themenbike angepasst! Eventuell aber mit kleineren Veränderungen! Zumindest die US-Flagge wird verschwinden und gegen eine Fahne des Treckerherstellers ausgetauscht...

Morgen wenn ich die passenden Speichen besorgt hab (oder zumindest bestellt falls nicht auf Lager) gehts noch ab in den Baumarkt - alles was zum lackieren gebraucht wird einkaufen! Bilder gibts dann wenn sich was wichtiges tut... :wink:
Gruß cowboy-oli Bild

Meine "Road Train" - Jouta-Trike mit Anhänger: -> Bild
Benutzeravatar
Makkkus
Beiträge: 548
Registriert: 09.08.2012, 20:21
Wohnort: GT

Re: cowboy's Brave-Chopper-Gespann - erstmal "ohne Name"

Beitrag von Makkkus »

hmmm, blau? ..... new holland? ........ fordson? lanz?
Horrido, Markus

Bild BildBild
Benutzeravatar
cowboy-oli
Beiträge: 350
Registriert: 22.08.2012, 02:59
Wohnort: Nürnberg-Altstadt

Re: cowboy's Brave-Chopper-Gespann - erstmal "ohne Name"

Beitrag von cowboy-oli »

Mein Brave wird als "Ford-Themenbike" aufgebaut! Da gefällt mir jetzt speziell diese Epoche:

BildBild

Was mich an den Ford-Traktoren besonders reizt ist die "Schnauze"! Da bin ich schon am tüfteln ob sich die am Bike irgendwie "integrieren" lässt! Zuerst wird das Bike in Ruhe aufgebaut - Hänger wird dann später nach und nach ans Bike angepasst!

Wie heißt es so schön: "In der Ruhe liegt die Kraft!" 8)
Gruß cowboy-oli Bild

Meine "Road Train" - Jouta-Trike mit Anhänger: -> Bild
Benutzeravatar
muurikka
Beiträge: 1289
Registriert: 12.10.2008, 19:47
Wohnort: Kassel

Re: cowboy's Brave-Ford-Gespann - noch ohne Name

Beitrag von muurikka »

Klingt sehr interessant.

Bin gespannt wie´s weiter geht.

Grüße Jan
https://www.facebook.com/Rabbitshedge-G ... =bookmarks

Leben heißt, schränk dich ein, damit du wirklich frei bist!
Benutzeravatar
cowboy-oli
Beiträge: 350
Registriert: 22.08.2012, 02:59
Wohnort: Nürnberg-Altstadt

Re: cowboy's Brave-Ford-Gespann - noch ohne Name

Beitrag von cowboy-oli »

Hier gibts mal eine Aktualisierung wie es vorwärts geht!

- lackieren wird auf Anfang 2. Maiwoche verschoben - Grund: am 4. Mai ist in Nürnberg der Lemmy-Cruise - und da will ich nicht mein Bike zerlegen, anfangen zu lackieren und dann haut irgendwas nicht so hin wie es soll und ich krieg das Bike nicht mehr zusammengebaut! Da will ich lieber bis nach dem Cruise warten und dann ohne Zeitdruck in Ruhe lackieren... :oops:

- Vorderrad: hier kann ich morgen früh die benötigten Speichen abholen und dann endlich mit dem wurzeln anfangen! Das sollte also bis Montag erledigt sein... 8)

- Zubehör: hier habe ich heute die ersten weißen Anbauteile bestellt - eine weiße Banane sowie eine weiße Rückenlehne und eine verchromte 85 cm Sissybar! Ich hoffe daß die Teile dann auch im Lauf der nächsten Woche bei mir ankommen damit wenigstens die dann noch vor dem Lemmy-Cruise ans Bike gebaut werden können! +?.,
Gruß cowboy-oli Bild

Meine "Road Train" - Jouta-Trike mit Anhänger: -> Bild
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: cowboy's Brave-Ford-Gespann - noch ohne Name

Beitrag von mops-cruiser »

Hoffe du bekommst es hin, die typische Nase des Traktors geschmeidig ins Bike zu integrieren...

Werden die Felgen auch weiß wie beim Traktor???

Reifen mit groben Profil???

Hoffe du bleibst möglichst nah an der Vorlage, dann wird's sicher ein Kracher...
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: cowboy's Brave-Ford-Gespann - noch ohne Name

Beitrag von Damianfromhell »

stimme mopsi zu .;.
Benutzeravatar
DarkHamster
Beiträge: 964
Registriert: 21.09.2010, 22:42
Wohnort: Neumünster

Re: cowboy's Brave-Ford-Gespann - noch ohne Name

Beitrag von DarkHamster »

Bin auch echt gespannt!

So viele Traktor-inspirierte Bikes ...da könnte man auf nem Cruise doch eigentlich mal ein Tractor-Pulling abhalten :D
... Egal - Denk an Titten!
Benutzeravatar
cowboy-oli
Beiträge: 350
Registriert: 22.08.2012, 02:59
Wohnort: Nürnberg-Altstadt

Re: cowboy's Brave-Ford-Gespann - noch ohne Name

Beitrag von cowboy-oli »

mops-cruiser hat geschrieben:Hoffe du bekommst es hin, die typische Nase des Traktors geschmeidig ins Bike zu integrieren...

Werden die Felgen auch weiß wie beim Traktor???

Reifen mit groben Profil???

Hoffe du bleibst möglichst nah an der Vorlage, dann wird's sicher ein Kracher...
zu den Felgen: die werde ich jetzt noch "normal" lassen bzw. das Vorderrad wird aktuell auch mit normalen Speichen gewurzelt! Hauptgrund ist einfach daß ich diese Saison auch mal wieder damit fahren will und nicht nur dran schrauben! Ich denke im Winter werde ich dann Felge für Felge komplett zerlegen und dann die Naben in blau und die Felgenringe in weiß lackieren! Dann noch weiße Speichen besorgen - und als "kleine" Farbtupfer höchstwahrscheinlich blaue Speichennippel und eventuell auch die "Speichenköpfchen" an der Nabe in blau! Mal sehn...

zu den Reifen: Für vorne werde ich versuchen einen Reifen aufzutreiben der dem am Traktor ähnlich ist - also ziemlich profillos und mit 2 durchlaufenden Längsrillen (sollte eigentlich noch relativ einfach zu finden sein). Außerdem soll er ziemlich schmal bleiben - sind die Vorderräder des Traktors ja auch!

Beim hinteren Reifen wirds schon schwieriger! Er darf auch gerne breiter sein soll aber noch auf die jetzige "Serienfelge" draufpassen! Das Profil macht mir da das meiste Kopfzerbrechen! Aber damit lasse ich mir auf alle Fälle noch Zeit bis mal die Felge weiß ist! Diese Saison bleibt definitiv noch der Originale drauf! :wink:
Gruß cowboy-oli Bild

Meine "Road Train" - Jouta-Trike mit Anhänger: -> Bild
Benutzeravatar
cowboy-oli
Beiträge: 350
Registriert: 22.08.2012, 02:59
Wohnort: Nürnberg-Altstadt

Re: cowboy's Brave-Ford-Gespann "Farmer"

Beitrag von cowboy-oli »

So hier mal wieder ein kleines Update:

Freitag abend bekam ich meine neue Sattelstütze die leider etwas zu lang ist! Da ich aber froh war endlich Sissybar, Banane und Rückenlehne anbauen zu können blieb die für den Lemmy-Cruise am Samstag erstmal so lang wird aber im Lauf dieser Woche noch etwa 10 cm gekürzt so daß ich dann die Banane schön gerade ausrichten kann...

Ebenfalls Freitag abend bekam ich noch die Speichen fürs Vorderrad! Leider waren auch die zu lang - 20 mm länger als bestellt! Also wurde es nix mehr mit dem wurzeln zum Lemmy-Cruise sondern es mussten die alten Speichen die fürs ermitteln der Speichenlänge der Wurzeln entfernt wurden wieder rein um überhaupt mitfahren zu können... :roll:

Die neuen Speichen sollen bis spätestens Ende der Woche da sein - dann kann ich hoffentlich das Thema "wurzeln" an meinem Gespann abhaken!

Mein Gespann läuft ab sofort unter dem Themennamen "Farmer" - passt meiner Meinung nach sehr gut zu einem Bike das einen amerikanischen Trekker als Vorlage hat :wink:

So - und hier mal wieder ein paar ganz aktuelle Fotos - aufgenommen gestern nachmittag an der Wöhrder Wiese - meinem "Stamm-Fotoplatz":

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß cowboy-oli Bild

Meine "Road Train" - Jouta-Trike mit Anhänger: -> Bild
Benutzeravatar
Jörn
Beiträge: 4827
Registriert: 01.08.2010, 20:34
Wohnort: North-Langerwisch

Re: cowboy's Brave-Ford-Gespann "Farmer"

Beitrag von Jörn »

mal so am Rande gefragt, mit dem Nr-schild hinten in den Bayern-farben, kommt dat so gut an in Nürnberg bei den vieln Franken?? kenn dat so, das die sich nicht riechen können.
Hmm bekomme alle Bikes hier nich mehr eingefügt, der Platz is zu klein.
Benutzeravatar
cowboy-oli
Beiträge: 350
Registriert: 22.08.2012, 02:59
Wohnort: Nürnberg-Altstadt

Re: cowboy's Brave-Ford-Gespann "Farmer"

Beitrag von cowboy-oli »

Das bleibt nicht lange - ist aber immerhin um einiges besser als das alte Schild mit dem Aufdruck "TRUCKER" :lol:

Das nächste wird mit Sicherheit wieder Standardhintergrund haben und bekommt in blauen Buchstaben entweder den Schriftzug "COWBOY" oder auch "COWBOY-OLI" (kommt drauf an wie das mit dem längeren "Namen" aussehen würde weil da die Buchstaben sicher sehr eng zusammengeschoben werden müssen).

Mein Gespann wird sicher dieses Jahr nicht fertig werden! Erstens ist es ja das Bike das ich ja auch im Alltag nutze und deshalb größere Umbauten gut geplant werden müssen da ich ungern auf meine "Ersatz-Muffe mit Hänger" ausweiche! Und zweitens ist das bei mir aktuell eine echte Geldfrage da ich momentan kaum mehr als 30 Mäuse im Monat fürs Bike auf die Seite legen kann - und da dauern dann manche Sachen logischerweise etwas länger als wenn ich beim Bike bauen die benötigten Teile "einfach mal so nebenbei" besorgen kann! :roll:

Aber das Ziel steht definitiv fest mit dem Thema - und was die "Ford-Schnauze" betrifft mach ich mir erstmal aus Schuhkarton ein 1:1 Muster zum probieren bis es passt - und dann kann ich das wenigstens in Blech nachbauen lassen "zum Nulltarif"! Manchmal hat es doch einen Riesenvorteil wenn man einen Spenglermeister als Bruder hat (auch wenn er leider nicht direkt in meiner Nähe wohnt sondern etwa 60 km entfernt)... :lol:
Gruß cowboy-oli Bild

Meine "Road Train" - Jouta-Trike mit Anhänger: -> Bild
Benutzeravatar
PimpPlay51
Beiträge: 382
Registriert: 30.08.2012, 20:44
Wohnort: 27711

Re: der "Farmer" - cowboy's Brave-Chopper-Gespann

Beitrag von PimpPlay51 »

Hier Olli,das könnte dein Ausstellungstück gewesen sein.
Gesehen in nem Baumarktprospekt vor kurzem 8)

Bild
Bild
Benutzeravatar
cowboy-oli
Beiträge: 350
Registriert: 22.08.2012, 02:59
Wohnort: Nürnberg-Altstadt

Re: der "Farmer" - cowboy's Brave-Chopper-Gespann! R. I. P.

Beitrag von cowboy-oli »

Man solls kaum glauben - aber hier tut sich auch mal wieder was! Aber leider nicht so wie es noch vor einiger Zeit geplant war... :oops:

Noch kurz zu dem was in der Zwischenzeit passiert ist:

Ende September letztes Jahr hatte ich meinen 2. Herzinfarkt - an schrauben oder gar fahren war deshalb über 6 Monate nicht mehr zu denken! Besonders gewurmt hat es mich da es so ein geiler milder Winter war wo man richtig oft hätte fahren können - und dann darfste aus gesundheitlichen Gründen aber nicht cruisen... :(

Anfang April hab ich es dann wieder versucht - und bin richtig erschrocken wie sehr sich der Herzinfarkt und die lange Zwangspause auf die Kondition und auch die Kraft allgemein ausgewirkt haben! Keine 2 Kilometer gefahren - und ich war im wahrsten Sinne des Wortes "platt"! Hab dann erstmal versucht nur mit Brave ohne Hänger zu fahren - und bis Anfang Mai alles versucht um irgendwie wieder Kondition herzukriegen!


Zum Lemmy-Cruise in Nürnberg Anfang Mai bin ich dann doch mit dem kompletten Gespann gefahren - ein großer Fehler! Die meiste Zeit bin ich alleine gefahren da die Gruppe nicht "gecruist" sondern eher gerast ist! Aufs alleine hinterherfahren hatte ich dann aber auch keine Lust mehr - also hab ich dann doch den "Cruise" abgebrochen... :roll:

Bis Freitag abend hab ich nochmal alles versucht um doch noch irgendwie mehr Kondition zu kriegen da ich doch gerne auf den Cruise in Kassel zu den Fulle Ridaz gefahren wäre - und hab dann schlußendlich gemerkt: es geht einfach nicht mehr! :(


Also hab ich mich gestern entschlossen das Projekt einzustellen! Das Bike steht inzwischen im Keller der Hänger wurde noch gestern abend komplett zerlegt und eingelagert! Was ich mit meinem Brave mache weiss ich noch nicht - vielleicht will ihn ja mal einer meiner Neffen haben! Ich zieh mich nun aber (leider) aus den geschilderten gesundheitlichen Gründen aus der aktiven Cruiser-Szene zurück... ,,;.
Gruß cowboy-oli Bild

Meine "Road Train" - Jouta-Trike mit Anhänger: -> Bild
Antworten