CroMo Rahmen rosten lassen, Lösung gefunden - der Hammer

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
tec-design
Beiträge: 332
Registriert: 15.03.2009, 18:31
Wohnort: Bad Breisig am flachen Rhein in der bergigen Eifel
Kontaktdaten:

CroMo Rahmen rosten lassen, Lösung gefunden - der Hammer

Beitrag von tec-design »

das glaub ich jetzt nicht. ihr habt ja viele gute antworten gefunden. gestern hab ich dann noch
mal in so nem chemiker/schülerforum gesucht. dort hat ein schüler einem lehrer (grins) den
tipp gegeben, das metall mit kupferdraht zu umwickeln. hab ich dann auch gemacht und
das ganze teil ist von gestern abend 10 uhr bis heute morgen um 8 fast ganz angerostet.
ich bin begeistert.



auch ich wollte mal ein Bike Rosten lassen. Nun habe ich einen CroMo Rahmen und es mal mit der Gabel
versucht. Ich habe die dann mit Salzwasser eingestrichen, es passiert gar nichts. Kann es sein, das
so ein Rahmen gar nicht rostet ?

Danke schon mal für Eure Antworten
Zuletzt geändert von tec-design am 09.07.2009, 09:46, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
hoschi
Beiträge: 447
Registriert: 31.01.2009, 19:48

Re: CroMo Rahmen rosten lassen

Beitrag von hoschi »

Kann es sein, das
so ein Rahmen gar nicht rostet ?
Durchaus möglich... :mrgreen:

Auch wenn ich die genaue Zusammensetzung der Legierung nicht kenne, Elemente wie Chrom, Nickel und Molybdän deuten im Allgemeinen auf eine deutlich erhöhte Beständigkeit gegen Salzwasser hin.
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: CroMo Rahmen rosten lassen

Beitrag von FahrradFreak »

WORD -.;
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
Hatchet
Beiträge: 859
Registriert: 10.06.2008, 16:51
Wohnort: MG Action Town

Re: CroMo Rahmen rosten lassen

Beitrag von Hatchet »

Fang mal richtig kräftig das Schleifen an, je gröber das Blatt desto besser. Ich hab meinen verchromten Rahmen mit 80er Körnung geschliffen, hat knapp ne Woche gedauert, dann konnte man den ersten Rostfraß sehen.
Taste my lightning Sucker!
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: CroMo Rahmen rosten lassen

Beitrag von snotfree »

Wenn du den Rahmen SEHR heiss machst bildet sich eine Schicht an der Oberfläche, die anfängt zu rosten. Das ist aber nicht unbedingt sinnvoll, da du das Stahlgefüge dadurch veränderst :(
Probier doch mal den Rahmen mit essigsäure oder so einzureiben. Vielleicht passiert damit ja was. Wenn das alles aber nichts hilft, dann is das ein toller Rahmen, der wohl niemals durchrosten wird.


PS Laugen greifen CrNi Stähle sehr stark an. Vielleicht mal in der Apotheke Nartonlauge organisieren ;;.
whatever
Benutzeravatar
Mumpfl
Beiträge: 453
Registriert: 13.07.2008, 15:49
Wohnort: Baiersdorf

Re: CroMo Rahmen rosten lassen

Beitrag von Mumpfl »

Hmm,wenn die genaue Legierung nich klar is ;;.

Wenn das mit Säuren und Laugen nich hilft,kannste dir ja mal richtig Arbeit machen.
Mit der Flex nen Normalen Stahl schneiden/schleifen und das Bike in den Funkenstrahl stellen.
Dat rostet garantiert :mrgreen:

Frag mich jetzt aber bitte nich woher ich das weiss :)
Bild
Benutzeravatar
tec-design
Beiträge: 332
Registriert: 15.03.2009, 18:31
Wohnort: Bad Breisig am flachen Rhein in der bergigen Eifel
Kontaktdaten:

Re: CroMo Rahmen rosten lassen

Beitrag von tec-design »

Wenn das mit Säuren und Laugen nich hilft,kannste dir ja mal richtig Arbeit machen.
Mit der Flex nen Normalen Stahl schneiden/schleifen und das Bike in den Funkenstrahl stellen.
Dat rostet garantiert :mrgreen:
da hast du glaube ich gar nicht so unrecht. ich hab da mal so was ähnliches in einem chemikerforum gelesen. die machen das dann
auch mit eisenspänen und teilweise auch mit strom. ist halt nur ein problem so nen großen rahmen unter strom zu setzen oder
mit metallstaub zu bepulvern. ich versuchs jetzt noch mal mit diversen säuren und wenn das nicht funktioniert, werde ich den
wohl dann doch lacken und warten, bis mir ein stinknormaler stahlrahmen in die finger kommt.
Antworten