Rohre!?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
LE-Customs
Beiträge: 33
Registriert: 24.01.2010, 12:25
Wohnort: lennestadt
Kontaktdaten:

Rohre!?

Beitrag von LE-Customs »

wo lasst ihr die rohre gescheit biegen
und wo bekommt ihr solche rohre her die dünn und stabil sind
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Rohre!?

Beitrag von schraubenkoenig »

ob ein Rohr stabil ist hängt wohl ein wenig davon ab was du damit machst...-danach dimensioniert man erst mal.

Rohre kauft man im Stahlhandel- sowas gibts doch fast überall.

Dann schaut man sich an welche Standards die auf Lager haben und beginnt damit zu arbeiten. Bei Lagerware sind die meist auch dazu zu bewegen das Material als Zuschnitte abzugeben. Bestellware geht meist stangenweise raus (3-6m Stücke...)

Und wegen dem Biegen würde ich auf doof einfach mal bei wlw schauen oder bei der nächsten Bauschlosserei anfragen.
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Rohre!?

Beitrag von DocHolle »

LE-Customs hat geschrieben:wo lasst ihr die rohre gescheit biegen

Die meisten hier biegen die selber !
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Rohre!?

Beitrag von schraubenkoenig »

Hängt immer davon ab was an Kenntnissen und Werkzeug zur Verfügung steht. Da bei den Eigenbauten viel frei Hand konstruiert wird ist das Selbstbiegen hier vorteilhaft. Wenn ich allerdings saubere Zeichnungen habe, kann ich mir die Rohre absolut passgenau biegen lassen. Es gibt auch Firmen die sogar die Rohrenden mit anarbeiten (für extra).

Je nach Geschmack hat beides Vor- und Nachteile...
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Rohre!?

Beitrag von renegade1972 »

also ich hab rohre genommen aus m zaun bau bereich....diese mitteldinger
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Rohre!?

Beitrag von schraubenkoenig »

renegade1972 hat geschrieben:also ich hab rohre genommen aus m zaun bau bereich....diese mitteldinger

Die grünen? :lol:
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Rohre!?

Beitrag von renegade1972 »

jup- ummantelung ab und los gehts

und die sind billig
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
LE-Customs
Beiträge: 33
Registriert: 24.01.2010, 12:25
Wohnort: lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Rohre!?

Beitrag von LE-Customs »

wir haben mal ein 6 meter rohr geklaut:D und das mit der biegemaschiene von unserm dorfklemptner gebogen.
was kostet son 6 meter rohr denn???
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 3134
Registriert: 24.06.2006, 00:32
Wohnort: A in H

Re: Rohre!?

Beitrag von Sigurd »

Du meintest doch sicher gekauft :-o
-**. .....ja, ja, der Sigurd...
Wie fahrlässig man doch mit dem Leben umgeht, wenn man glaubt, es dauert noch lange....
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Rohre!?

Beitrag von Puti »

du kannst für 6m rohr je nach material,durchmesser und wandstäke zwischen 10 und 200€ zahlen :wink:
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Rohre!?

Beitrag von schraubenkoenig »

Puti hat geschrieben:du kannst für 6m rohr je nach material,durchmesser und wandstäke zwischen 10 und 200€ zahlen :wink:

das is ja der Spass an der Sache wenn jemand fragt : was für rohr soll ich 'n nehm'

keine Ahnung wofür - aber es soll stabil sein...

Is halt n Unterschied zwischen Einzoll Wasserrohr und nem Satz Reynolds Rohre...
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Rohre!?

Beitrag von renegade1972 »

geh i baumarkt in de zaunabteilung da gibbet günstig rohre...
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Rohre!?

Beitrag von Puti »

du kannst ja auch noch zwischen den werkstoffen variieren,ich vertaraue immer auf ST37 oder ST52,wenn das ganze leicht werden soll,dann lieber dünnwandigere CroMoly Rohre benutzen :wink:
Benutzeravatar
Kaputtnik
Beiträge: 340
Registriert: 20.04.2009, 13:53
Wohnort: Hamburg / Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Rohre!?

Beitrag von Kaputtnik »

Habe genau zu dem Thema mal Schweisser angeschrieben, es ging hier wohlbemerkt um einen Custom-Rahmen der genaut werden soll.... Ich erlaube mir mal die PM etwas abgeändert hier wiederzugeben
Rohre nehm ich meistens Stahl. Für den Grundrahmen 35 mm im Durchmesser 2 mm Wandstärke für die Hinterbaustreben18- 22 mm Durchmesser und auch 2mm Wandstärke. Ich würde sagen wenn du 50-60mm dickes Stahlrohr nehmen willst dann mit 2 mm Wandstärke. Das Rohr welches ich benutze bestelle ich im Großhandel und nennt sich Nahtlosgezogenesrohr. Also ohne Schweißnaht, besser zum kalt biegen. Das Rohr gibt es aber nur in 6m Längen. Dieses Rohr biege ich meistens kalt mit einer normalen Biegebacke und unter einem Regal mit verlängerung für das rohr, sonst bekomste das garnicht um die ecke.
Wobei die Info mit den 6 Metern nicht ganz richtig ist. Bei dem dem dem ich angerufen habe um Preise zu erfahen, sagte mir, das ich auch 10 cm bekommen könnte...

80mmm Rohr mit 2mmWanstärke kosten bei denen 18,23 € + 19% MwSt
Die haben sehr viele Lager ...

evtl ja mal ein Blick auf die I-net seite wert...

Hartmann Metalle

----------------
Now playing: Eels - Prizefighter
via FoxyTunes
"Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit."
- E. Rotterdam
„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“
- A. Opel
LE-Customs
Beiträge: 33
Registriert: 24.01.2010, 12:25
Wohnort: lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Rohre!?

Beitrag von LE-Customs »

sagen wir mal ein 1 1/4 rohr mit 2mm wandstärke,
kann ich da ober bzw. unterrohr draus bauen?
Antworten